Nun ist sie schon wieder vorbei. Die SPIEL 2022 in Essen war wieder ein großes Fest und im Folgenden schildere ich meine Erfahrungen von 3 Tagen Messe, stelle Überraschungen vor, gehe auf interessante Neuheiten ein und mehr.
Zudem erfahrt ihr, welche Spiele in meinem Kofferraum gelandet sind und was ich am Ende von der SPIEL 2022 halte.
SPIEL 2022 Rückblick
Ich bin am Mittwoch angereist und habe in Bochum übernachtet, um dann am Donnerstag-Morgen entspannt und ausgeruht auf die Messe zu fahren.
Am Donnerstag habe ich dann erstmal bei vielen Verlagen an deren Ständen vorbeigeschaut und Rezensionsexemplare abgeholt, die ich vorher vereinbart hatte. Das war anstrengend, denn viele der Neuheiten wiegen wieder einiges, aber da ich mein Auto im Parkhaus P6 direkt unter Halle 3 stehen hatte, war das kein großes Problem.
Nachdem ich das meiste abgeholt hatte, ging ich dann am Nachmittag entspannter über die Messe und habe mir vor allem in den Hallen 1 bis 3 viel angeschaut. Da finden sich ja vor allem die großen deutschen Verlage, die natürlich eine Menge Neuheiten dabei hatten.
Dabei muss ich sagen, dass ich es gerade in diesen 3 Hallen wieder sehr voll fand, auch wenn noch nicht wieder die Zahlen von 2019 erreicht wurden (wo es über 200.000 BesucherInnen gab). Aber die immerhin 147.000 BesucherInnen waren schon zu merken, wobei es dann zum Wochenende nochmal voller wurde.
Man hatte aber oft Probleme spontan einen freien Tisch für eine Proberunde zu finden. Deshalb sind viele Verlage auch diesmal dazu übergegangen, dass man sich zu bestimmten Zeiten für eine Runde anmelden konnte. Das habe ich dann bei den einen oder anderen Spiel auch gemacht und das hat gut funktioniert.
Wenig überraschend gab es auch diesmal wieder lange Schlangen vor einzelnen Ständen, unter anderem bei Plan B/eggertspiele. Da wollten anscheinend viele das neue Great Western Trail: Argentinien kaufen, aber angeblich waren nur 60 Exemplare auf der Messe verfügbar.
Auch bei Feuerland gab es schon vor 10 Uhr lange Schlagen, vor allem wegen der neuen Asien-Erweiterung für Flügelschlag und den neuen Arche Nova Tableaus. Das ist man ja mittlerweile gewohnt und so hingen dann an vielen Ständen schnell die Sold-Out Schilder.
Die Sold-Out Schilder waren sowieso der Running Gag der Messe, da viele Verlage nur kleine Mengen der Neuheiten dabei hatten, die schnell ausverkauft waren.
Das ist natürlich schade für alle, die erst später auf die Messe kamen, aber immerhin haben es einige Verlage so gemacht, dass sie jeden Tag eine kleine Menge in den Verkauf gegeben haben, so dass man einiges auch noch am Wochenende bekam.
Brettspiel-Neuheiten und Überraschungen
Wenn man sich so intensiv mit den SPIEL 2022 Neuheiten schon in den Monaten vor der Messe beschäftigt, gibt es natürlich nicht so viele Überraschungen, aber dennoch gab es ein paar.
Eine sehr positive Überraschung war unter anderem die SPIEL-App. Diese wurde erst wenige Wochen vor der Messe für iOS und Android veröffentlicht und hat aber sehr gut funktioniert. Ich habe vom ersten Tag an nur diese genutzt und keine ausgedruckten Hallenpläne mehr, was sehr angenehm war.
Sicher gibt es da noch ein paar kleine Dinge zu verbessern, aber ansonsten war die App super, um über die Messe zu gehen, Verlage/Spiele zu finden und nach dem Besuch/Kauf abzuhaken. Man kann sogar kleine Notizen zu einzelnen Favoriten eintragen, so dass ich zum Beispiel meine Kontaktpersonen da eintragen konnte. Sehr schön.
Wie gesagt, viele Neuheiten kannte ich natürlich schon, aber ich habe auch einiges gesehen, was ich nicht kannte. So stolperte ich zum Beispiel über eine noch namenlose neue Die verlorenen Ruinen von Arnak Erweiterung, worauf ich sehr gespannt bin, es gab eine Similo Sonderausgabe für die SPIEL mit aktuellen Neuheiten, was echt toll aussah und auch das neue Flamme Rouge BMX für 2023 hat mich überrascht.
Ich habe diesmal auch mehr als sonst angespielt, denn eigentlich mag ich das auf Grund des Lärms nicht so sehr, aber da ich diesmal 3 Tage da war, war das zeitlich möglich. Und ich habe mir auch wieder viele Neuheiten erklären lassen.
So habe ich zum Beispiel Nebel über Carcassonne mit Matthias von CoBo angespielt (mit dem ich Abends den Tag beim Italiener habe ausklingen lassen), genauso wie den kommenden Kickstarter Midhall.
Auch Warcrow: Adventures war eine kleine Überraschung, da ich es nicht auf dem Schirm hatte und es einen sehr interessanten Eindruck macht. Auch da kommt wohl bald das Crowdfunding.
Ebenfalls anspielen konnte ich Flamecraft, Tidal Blades: Banner Festival, Ekonos 2.Edition, E.T. The Extra-Terrestrial: Light Years From Home Game (was auch auf deutsch erscheint) und Rear Window.
Das Battletech Starter Set war auch etwas, was ich so gar nicht auf dem Schirm hatte, aber nach einer Erklärung konnte ich mich über ein Rezensionsexemplar freuen.
Die Portal Games Neuheit Eleven kannte ich natürlich schon, war aber davon gar nicht so angetan. Nun konnte ich es spielen und fand es großartig. Deshalb habe ich es mir dann auch gekauft.
Weitere Neuheuten, die ich angespielt habe bzw. die mir erklärt wurden, waren unter anderem Terraforming Mars: The Dice Game, Pampero, Challengers!, The Phantom: The Card Game, Fun Facts und andere.
Leider hat es Agents of SMERSH: Epic Edition nicht mehr nach Essen geschafft, was sehr schade war. Aber ich konnte mir zumindest die Demo genauer anschauen.
Ich war dann unter anderem auch am Stand von Titan Forge, welche das Lobotomy 2: Manhunt Crowdfunding gemacht haben. Ich konnte meinen Pledge zwar leider nicht abholen, aber sie schicken es mir noch diese Woche zu und ich konnte eine kleine Erweiterung kostenlos mitnehmen. Sehr nett.
Community und Events
Ich hatte natürlich auch einige Pressetermine an den 3 Tagen. So war ich unter anderen bei den Brettspieltisch-Herstellern Geeknson und HÜNE am Stand und habe mir die Neuheiten zeigen lassen.
So hat HÜNE z.B. einen höhenverstellbaren Brettspieltisch vorgestellt, was ich echt toll fand. Mehr zu HÜNE gibt es dann hier bald im Blog.
Sehr schön war, dass endlich wieder ein Asmodee Presseevent vor Ort stattfand, nachdem Asmodee im letzten Jahr ja gar nicht auf der SPIEL dabei war. Dort konnte ich Maui, Heat: Pedal to the Metal, Star Wars: The Clone Wars und 3.000 Halunken mehr oder weniger lang ausprobieren.
Heat war zwar da, aber auf Nachfrage wurde bestätigt, dass es nicht auf deutsch kommt. Am Stand von Days of Wonder gab es das an sich sprachneutrale Spiel aber mit deutscher Zusatzanleitung.
Was natürlich ebenfalls sehr schön war, ich konnte wieder einige bekannte Gesichter aus der deutschen Creator-Szene dort treffen und manch einen endlich mal persönlich kennenlernen. Interessanterweise wurde ich von dem einen oder anderen mal wieder an meiner Stimme erkannt, vor allem aus meinem Podcast. :-)
Ebenfalls besucht habe ich den Ravensburger Presse-Event im nahegelegenen Atlantic-Hotel.
Dort wurden ebenfalls viele Neuheiten vorgestellt und ich konnte unter anderem Council of Shadows von alea, Minecraft: Portal Dash und das kleine Super Mega Lucky Box anspielen.
Beim Essen konnte ich mich zudem mit den beiden Autoren von Council of Shadows sehr nett unterhalten und einige spannende Einblicke in die Entwicklung des Spiels bekommen. Dafür sind solche Events natürlich toll, zumal es da auch sehr schön leise ist. :-)
Ebenfalls präsentiert wurde Disney Lorcana, das neue Sammelkartenspiel.
Dazu gab es einige Infos und es wurden exklusiv die Namen der 6 Ressourcen im Spiel bekanntgegeben. Bei solchen TCGs wird aus solchen Dingen ja immer eine große Sache gemacht. Ich glaube aber wirklich, dass dieses Sammelkartenspiel ein großes Ding werden wird und bin sehr gespannt darauf.
Zudem wurde zusammen mit der Crowdfunding-Plattform Gamefound, in die Ravensburger ja erst Anfang des Jahres investiert hat, die Aktion „The Next Big Family Game“ vorgestellt.
Für diese Aktion sollen Autoren ihre Spiele-Ideen für ein Familienspiel einreichen und die 3 vielversprechendsten werden ausgewählt und es findet jeweils ein Gamefound-Crowdfunding statt. Das erfolgreichste der 3 Spiele erscheint dann bei Ravensburger mit mindestens 10.000 Exemplaren.
Das Meet & Play am Samstag Nachmittag wollte ich dann eigentlich auch noch besuchen, aber am Ende habe ich es dann ausgelassen. Mein Akku war einfach leer und es lagen noch 5 Stunden Heimfahrt vor mir. Deshalb bin ich dann am Nachmittag wieder Richtung Heimat gestartet.
Mein SPIEL 22 Loot
Mein Kofferraum war auch diesmal wieder prall gefüllt bei der Heimfahrt und das, obwohl ich selbst kaum spannenden Schnäppchen gesehen habe. Die HeidelBÄR Games Restrampe fand ich eher schwach. Es war zumindest für mich nicht wirklich ein richtiger Schnapper dabei.
Bei der Spiele-Offensive gab es auch einige Schnäppchen und dort habe ich mir Freshwater Fly für 10 Euro mitgenommen.
Ansonsten habe ich vor allem Rezensionsexemplar mitgebracht und einige Spiele gekauft. Hier ein Bild von meinem Messe-Loot des ersten Tages.
An den folgenden beiden Messe-Tagen kamen noch ein paar Spiele hinzu und natürlich sind schon vor der Messe einige Neuheiten bei mir angekommen und auch nach der Messe kommt da noch einiges per Post.
Demnächst gibt es von mir deshalb einiges zu den Neuheiten, wie Unboxings, Ersteindrücke, Reviews und mehr.
Die SPIEL 2022 wieder in alter Stärke?!
Über 1.800 Neuheiten von 980 Ausstellern aus 56 Ländern waren bei der SPIEL 2022 dabei. Das sind wirklich gute Zahlen und auch wenn die 147.000 BesucherInnen keinen Rekord bedeuten, so waren es für die Messe dennoch erfolgreiche Tage.
Auf der Pressekonferenz am Mittwoch war ich diesmal leider nicht, aber da wurde unter anderem gesagt, dass weltweit der Brettspielmarkt in den vergangenen zwei Jahren um rund 32 Prozent gewachsen sei. In Deutschland hat die Branche im Jahr 2021 mehr als 600 Millionen Euro umgesetzt. Das sind allerdings nur vier Prozent der weltweiten Umsätze mit Spielen, was ich schon sehr überraschend fand. Dennoch ist Deutschland damit nach den USA und Frankreich der drittwichtigste Markt für Spiele. (Die USA liegen weit vorn).
Im kommenden Jahr werde ich dann wieder ab Mittwoch auf der SPIEL dabei sein.
Ebenfalls noch erwähnen möchte ich die Fairplay Scoutaktion, die digital stattfand und wieder gut angenommen wurde. Am Ende gab es eine Top 10, die wirklich interessant war.
Es war wieder toll
Generell war die SPIEL 2022 wieder ein tolles Erlebnis, auf das ich mich lange gefreut habe. Die Atmosphäre in den Hallen war wieder toll und alle waren nett und rücksichtsvoll.
Das sah man auch daran, dass nicht nur alle Besucher Maske trugen (was ja vorgeschrieben war), sondern diese auch ordentlich aufgesetzt hatten. Die Brettspiel-Community ist einfach toll, denn natürlich fand auch ich die Maske nicht toll, aber alle haben es als sinnvoll angesehen. Dazu trugen dann auch noch die Hygiene-Scouts bei, die wieder unterwegs waren.
Alles in allem bin ich zwar froh nun wieder zu Hause zu sein, aber auch traurig, dass die Messe vorbei ist. Es waren 3 Tage auf Vollgas, die mir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Und nun freue ich mich einfach darauf die Neuheiten spielen zu können.
Wie war die SPIEL 2022 für euch und was hat euch besonders gefallen?
Ich war dieses Jahr eher enttäuscht. Viele Verlage verwiesen mich auf Samstag, da die Spiele noch nicht da seien, oder auch im schlimmsten Fall auf Dezember. Das hat mich sehr enttäuscht, da ich vorher anhand der Liste alle Spiele mit Ständen aufschreibe. Zudem war es am Donnerstag ab mittags brechend voll. Meine Spielgruppe und ich waren zum Glück um 14 Uhr fertig. Von der Hygiene-Security mussten ab und an Besucher ermahnt werden, die Maske richtig zu tragen. Trotzdem ist es wie immer ein tolles Erlebnis, wie in den Jahren zuvor. Empfehlen kann ich immer den Stand von Farbton Keramik mit Tellern, Tassen, Schalen usw. für Spieler.
Frage von mir: hast du Starship Captains schon ausgepackt? Die kleinen Pappschiffe waren bei mir schlecht ausgestanzt und teilweise kaputt.
Dass die Spiele oft noch nicht da waren, war leider auch dieses Jahr so. Da können die Verlage natürlich nicht so viel dafür, aber es ist ärgerlich.
Voll fand ich es auch, wobei es aber auch darauf ankam, wo man war. In den hinteren Hallen war es angenehm und die Besucherzahl von rund 150.000 spricht ja dafür, dass es 25% weniger waren, als 2019. Dennoch konnte es schon recht voll sein und dass man kaum freie Spieltische gefunden hat, hat mich auch genervt. Ohne Voranmeldung geht da kaum was.
Starship Captains packe ich heute aus.
Halle 3 war extrem voll. Gerade beim Schwerkraftverlag (wo ich zweimal war) und bei Kosmos war es brechend voll. Oder beim Stand der Spiele-Offensive.
Sag mal wegen Starship Captains Bescheid. Die kleinen Schiffe habe ich beim Verlag schon reklamiert.
Leider war die Spiel ´22 für mich sehr enttäuschend. Ich war am Donnerstag da und es ging gleich schlecht los. Durch Zufall habe ich erfahren, dass es einige Exemplare von Grand Austria Hotel de luxe am Lookout Stand geben sollte, also war das meine erste Station. Am ausgewiesenen Stand(übrigens im allgemeinen sehr schlecht zu erkennen!) waren aber nur ein paar Spieltische und sonst nix. Auf die Frage bei der Person die dort Dienst hatte wo denn der Verkaufsstand sei meinte sie nur sehr genervt „Bei Asmodee!“. War natürlich falsch, den Stand habe ich dann in Halle 6 gefunden. 3 Std. später…(ich weiß es gab eine App). Das ich das Spiel nicht bekommen habe, was soll´s, aber das war ein denkbar schlechter Beginn…Überhöhte Preise (ich habe Cascadia für 45,- gesehen oder Flügelschlag Asien für 40,-, echt jetzt??), keine Promos oder sonstige Zugaben, ausser eine Tüte Gummibären….schlechte Beschilderung der Stände, genervte Verkäufer( gibt es schon die Erweiterung für Wilde Serengeti? „NEIN!“, so die Antwort, doch kann man sie längst zu bestellen). Aber es gab ein Lichtblick: Beim Stand von SPIEL DAS! habe ich Aeolos entdeckt, hatte ich vorher nicht auf dem Zettel. Es war auf dem Tisch spielbereit und sah sehr ansprechend aus. Gleich kam ein Erklärbär und hat mir sehr nett das Spiel vorgestellt. Da ich griechische Themen in Brettspielen liebe, brauchte es wenig Überzeugung und hab es mitgenommen. Mein SPIEL `22 Highlight. Nächstes Jahr werde ich zur BRETT Hamburg wechseln, das ist nur 1,5 Std. entfernt und nicht 5; ausserdem sind die Chancen auf Schäppchen wohl höher…
Die Probleme mit der Verfügbarkeit sind natürlich sehr ärgerlich, das kann ich verstehen. Und leider macht man schon seit Jahren keine wirklichen Schnäppchen mehr auf der SPIEL. Es ist eher so, dass man da was kaufen kann, was dann teilweise erst Monate später in den Handel kommt.
Cascadia gabs bei Kosmos-Stand für 31,50 Euro. Hab ich mir geholt.
Aeolos stand bei mir auf der Liste. Statt 40 Euro kostete es dort aber 45 Euro. Schöner Aufschlag…