Es ist soweit. Die SPIEL ’22 knüpft wieder an alte Stärken an und in diesem Jahr lockt sie wieder hunderttausende Spielerinnen und Spieler nach Essen in die Messehallen.
Vom 6. bis 9. Oktober 2022 ist in Essen wieder das Epizentrum der Brettspiel-Welt. Im Folgenden erfahrt ihr alles zu den Ausstellern und Verlagen, zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, Stream-Pläne, Veranstaltungen rund um die Messe und einiges mehr, um einen tollen Messetag zu erleben.
Hier geht es zu meinem SPIEL 2022 Rückblick.
- Meine Top 25 Brettspiel-Neuheiten (als Podcast & Video)
- Top 10 Familienspiele (als Podcast & Video)
- Top 10 Kenner- & Expertenspiele (als Podcast & Video)
- Top 10 kleine Spiele & Partyspiele (als Podcast & Video)
- Top 10 Geheimtipps
- Top 10 thematische Brettspiele
- Top 15 englischsprachige Brettspiele (als Podcast & Video)
Brettspiel-Highlights von über 60 YouTubern, Podcasts & Blogs
Viele spannende Brettspiel-Neuheiten auf der SPIEL ’22.
SPIEL ’22 – Alles zu Ausstellern, Tickets, Streams, Veranstaltungen …
Nachdem 2020 die SPIEL in Essen komplett ausgefallen war, fand im vergangenen Jahr eine doch deutlich kleinere Ausgabe statt, die ich dennoch sehr gern besucht habe.
Aber natürlich sind wir alle froh, wenn es wieder richtig losgehen kann und vor allem internationale Aussteller und Gäste wieder dabei sind. Denn die haben letztes Jahr aus nachvollziehbaren Gründen doch sehr gefehlt. Manche Dinge werden wohl wieder so sein, wie sie vor Corona waren, während sich andere Sachen doch deutlich ändern werden.
SPIEL App
Zum ersten mal wird es in diesem Jahr für die SPIEL eine eigene App geben. Darin finden sich Informationen zu den Ausstellern und den Brettspiel-Neuheiten.
In der App kann man zudem eine Merkliste anlegen von Spielen, die man gut findet oder die man sich noch anschauen möchte. Auf den Karten der einzelnen Hallen sieht man dann auch, wo genau diese Spiele (und deren Verlage) zu finden sind.
Weitere Informationen und generelle Messe-Infos sind ebenfalls in der App abrufbar.
Hier geht es zur iOS App und hier zur Android App. Perfekt ist die App sicher noch nicht, aber schon mal ein guter Anfang.
Verlage auf der SPIEL ’22
Sehr positiv sieht es bei den Ausstellern aus. Nachdem im letzten Jahr viele ausländische Verlage, aber auch einige wichtige deutsche Verlage, nicht dabei waren, sieht das in diesem Jahr wieder anders aus.
Laut Veranstalter gibt es ein Wachstum von 75% der Ausstellerzahlen gegenüber 2021. Damit ist man fast wieder auf dem Niveau von 2019. Vor allem aus dem asiatischen Raum soll das Interesse wieder sehr groß sein. Aus 56 Ländern kommen die Aussteller in diesem Jahr.
Das hat zur Folge, dass diesmal wieder die Hallen 1 bis 6 und die Galeria genutzt werden. Zudem werden diese wieder komplett genutzt und nicht wie letztes Jahr deutlich verkleiner sein.
Sehr erfreulich ist dabei unter anderem, dass Asmodee wieder zurück ist. Der Platzhirsch in der Brettspiel-Verlagswelt hatte aus gesundheitlichen Erwägungen auf die letzte SPIEL verzichtet und ist diesmal wieder dabei. Ich bin sehr gespannt, wie groß man auftreten wird. 2019 war Asmodee ja mit einem wirklich sehr großen Auftritt dabei.
Generell ist es toll, dass große und kleine Verlage ihre Neuheiten in Essen präsentieren werden. Hier findet ihr die aktuellen Neuheiten deutscher Brettspielverlage:
AMIGO | Asmodee | Board Game Box | Board Game Circus | Corax Games | Deep Print Games | dlp Games | Feuerland Spiele | Frosted Games | funbot | Giant Roc | Grimspire | Hans im Glück | HeidelBÄR Games | HUCH! | Kobold Spieleverlag | KOSMOS | Lookout Spiele | Mirakulus | Pegasus Spiele | Queen Games | Ravensburger Spieleverlag | Schmidt Spiele | Schwerkraft-Verlag | Skellig Games | Strohmann Games
Einkaufen auf der Messe
Natürlich gibt es auf der SPIEL ’22 wieder die Möglichkeit in den Hallen einzukaufen. Sowohl für die Besucher, als auch für die Verlage ist die SPIEL unter anderem eine Kaufmesse, von der man viele Neuheiten, aber auch ein paar Schnäppchen mitbringt. Gerade für kleinere Verlage ist das sehr wichtig, schließlich machen da manche Kleinstverlage einen wichtigen Teil ihrer Jahresumsätze.
Es gab die Möglichkeit von Vorbestellungen, die man an den Messeständen abholen kann und auch einige Crowdfunding-Pickups sind geplant.
Wie schon im letzten Jahr gibt es Einschränkungen, was große Rucksäcke betrifft. Diese wirklich großen Brettspiel-Rücksäcke sind nicht mehr in den Hallen erlaubt, was ich letztes Jahr als sehr angenehm empfunden habe. Trolleys und Taschen sind dagegen weiterhin erlaubt.
Auch den Paketversand wird es wieder geben.
Öffnungszeiten
Vom 6. bis 8. Oktober 2022 (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Dagegen schließt die Messe am Sonntag etwas eher und ist nur von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu besuchen.
Parkplätze gibt es im direkten Umfeld der Messe nicht. Das Parkhaus unter der Messe ist nur für Aussteller und Presse. Deshalb sollte man die ausgeschilderten Parkflächen nutzen und ggf. den Shuttle-Service in Anspruch nehmen.
Wer seine Einkäufe nicht immer zum Auto bringen möchte, kann auch in diesem Jahr wieder die Garderobe in Halle 8 nutzen. Diese nimmt große Taschen oder Koffer an, die man während des Tages beliebig oft nachfüllen kann. Das kostet 3 Euro und für das erste Nachfüllen nochmal 2 Euro. Danach ist es kostenlos.
Eintrittskarten für die SPIEL ’22
Die Eintrittskarten werden in diesem Jahr gegenüber 2021 wieder etwas günstiger, sind allerdings gegenüber 2019 immer noch deutlich teurer.
- Die Tageskarte kostet für Erwachsene 19 Euro (Kinder 11 Euro). 2019 waren es 15 bzw. 8 Euro.
- Es gibt keine Dauerkarten, aber immerhin 2-Tageskarten für Donnerstag/Freitag und für Samstag/Sonntag. Diese kosten jeweils 34 Euro (Kinder 18 Euro).
- Die Familienkarte für 2 Erwachsene plus maximal 3 Kinder bis 12 Jahren gibt es für 44 Euro nur an der Tageskasse (Eingang Ost). 2019 kostete diese noch 36 Euro.
- Es gibt kostenlose Tickets für Schwerbehinderte und Begleitpersonen. Diese gibt es ebenfalls nur an der Tageskasse Eingang Ost.
Die Preise sind gegenüber 2019 deutlich höher. Natürlich hat sich seitdem eine Menge verändert und die Messe hat mit Sicherheit auch mehr Aufwand, was Strom, Sicherheitspersonal, Corona-Maßnahmen etc. angeht. Der eine oder andere wird es sich aber vielleicht überlegen zur Messe zu fahren.
Was haltet ihr von den Preisen?
Corona-Maßnahmen
Corona ist nicht vorbei und mittlerweile hat die Messe bekanntgegeben, dass in den Innenräumen ein medizinischer Mund- und Nasenschutz zu tragen ist. Es wird aber wohl keine Vorgaben mehr zu den Abständen bei den Spieltischen geben.
Ich habe mit der Maskenpflicht grundsätzlich kein Problem. Das war im letzten Jahr erstaunlich angenehm, da die Hallen gut gelüftet wurden. Hinzu kam, dass die Gänge breiter waren und es deshalb zu weniger Massenaufläufen kam. Ich hoffe sehr, dass man hier nicht wieder zu den früheren engeren Gänge zurückgewechselt ist.
In den vergangenen Jahren war ich nach der SPIEL eigentlich immer krank, was bei der Menschenmasse nicht verwundet. Da ist es vielleicht sogar generell keine schlechte Idee dort eine Maske zu tragen. Letztes Jahr hatte ich danach auf jeden Fall nichts.
Streaming und Videos von der Messe
Laut Veranstalter will man in diesem Jahr das Streaming- und Video-Angebot der Messe noch ausbauen. Dazu hat man unter anderem schon vor einer Weile Simon vom YouTube-Kanal BrettMan engagiert. Er veröffentlicht seit einer Weile regelmäßig Videos auf dem offiziellen YouTube-Kanal der SPIEL.
Zudem will er während den Messetagen Semi-Live Streams von der Messe veröffentlichen (mit ca. 60 Minuten Versatz). Damit sollen alle Brettspielerinnen und Brettspieler, die es nicht auf die Messe schaffen, noch besser informiert werden. Das finde ich sehr gut.
Einen Live-Stream wird es ebenfalls wieder geben. Hier arbeitet man wieder mit Nerdstar TV zusammen. Was da genau kommen wird, bleibt abzuwarten. Ich fand den Stream gerade während der SPIEL.digital vor 2 Jahren echt gut, aber auch letztes Jahr gab es da einiges. Ben vom Brettspielblog macht ebenfalls Live-Videos und veröffentlicht zeitnah Videos von der SPIEL.
Ich hoffe natürlich sehr, dass auch wieder aus dem englischsprachigen Bereich Live-Streams und Videos erscheinen werden. Leider hat BoardGameGeek in diesem Jahr keinen Live-Stream aus Essen, auch wenn einzelne Mitglieder von BGG vor Ort sein werden.
Ebenfalls wahrscheinlich ist, dass Verlage wie Asmodee oder Pegasus Spiele wieder Streams zur Messe veranstalten.
Ein Messe-Radio gibt es in diesem wieder vom Beeple-Netzwerk, bei dem ich auch mitgemacht habe.
Sobald es hier weitere Neuigkeiten gibt, ergänze ich diese natürlich.
Veranstaltungen auf der SPIEL 2022
In den letzten Jahren hat die Messe das begleitende Programm-Angebot ausgebaut.
So gibt es auch in diesem Jahr wieder den Educaters Day. Dieser findet am 7.10. im Saal Berlin statt.
An diesem Tag gibt es Vorträge und Diskussionsrunden. Neu: es befinden sich im Saal Europa extra Aussteller für Pädagogen.
Eine Ausstellung der Europäischen Spielesammler Gilde zeigt die Werke der Spiele-Autoren Alex Randolph, Reinhold Wittig, Wolfgang Kramer, Klaus Teuber und Rainer Knizia und was diese zum Kulturgut Spiel beigetragen haben. Das schaue ich mir auf jeden Fall an.
Am Samstag, den 8.Oktober, findet erstmalig der Research Day statt, bei dem Brettspiele wissenschaftlich beleuchtet werden. Das klingt auch recht spannend muss ich sagen, aber da ich nur am Donnerstag und Freitag auf der Messe bin, kann ich mir das leider nicht anschauen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Ebenfalls für den Samstag ist ein Panel zum Thema „Was macht die Krise mit der Branche?“ geplant, in dem es um Corona, Krieg, Lieferketten und so weiter geht. Ebenfalls spannend.
Eine Meet’n’Play Veranstaltung ist ebenfalls am Samstag geplant. Hier können Besucher YouTube-, Podcast-, Instagram- und Blog-Kreative treffen. Das finde ab 14.00 Uhr im Saal Europa statt. Ich bin da allerdings nicht dabei, da ich, wie gesagt, Samstag nicht mehr vor Ort bin.
Zudem ist die Kinderanimation in der Galeria ist wieder zurück, was wohl dafür sorgen wird, dass es dort wieder enger ist. ;-)
Mehr Infos zum Veranstaltungsprogramm und natürlich den Ausstellern auf der Messe, gibt es im SPIEL-GUIDE ’22, der kurz vor der Messe als PDF veröffentlicht wurde.
Zudem liegt dieser dann auch auf der Messe als gedrucktes kostenloses Exemplar aus.
Bei Christoph gibt es wie jedes Jahr wieder erweiterte Hallenpläne, auf denen man alle Verlage und andere Stände sehen kann.
Jobs auf der SPIEL
Wer mithelfen möchte, findet auch in diesem Jahr wieder Jobangebote auf der SPIEL. Viele Verlage suchen nach Helfern und Erklärern, da man sonst den Messeauftritt gar nicht stemmen könnte.
Alle Jobangebote gibt es hier. Für alle Veranstalter und Helfer gelten natürlich ebenfalls die aktuellen Hygiene-Regeln.
Seid ihr auf der SPIEL?
Das sind alle wichtigen Informationen rund um die SPIEL ’22.
Ich freue mich trotz der Corona-Einschränkungen sehr auf die Messe und werde am Donnerstag und Freitag durch die Hallen streifen, Spiele anspielen und natürlich auch einiges kaufen. Wenn ihr mich sehr, einfach ansprechen. :-)
Ich kann aber auch alle verstehen, denen das immer noch zu unsicher ist. Auch die gestiegenen Preise sind in den heutigen Zeit sicher bei vielen ein Thema.
Werdet ihr vor Ort auf der SPIEL 2022 dabei sein oder lieber von zu Hause aus per Stream zuschauen?
Gehst du in diesem Jahr auf die SPIEL in Essen?
- Ja, definitiv. (58%, 523 Stimmen)
- Nein. (29%, 267 Stimmen)
- Bin mir nicht sicher. (13%, 119 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 909
Schreibe einen Kommentar