Das Achtelfinale der Spiel des Jahres Challenge startet heute und die verbliebenen 16 Preisträger treten in 8 Duellen gegeneinander an.
Vorher blicke ich aber nochmal ein wenig auf die erste K.O. Runde zurück und gehe darauf ein, welche Spiele auf der Strecke geblieben sind.
Zudem verkünde ich den Gewinner bzw. die Gewinnerin der letzten Woche und ihr erfahrt, was es diesmal zu gewinnen gibt. Viel Spaß beim Abstimmen.
Rückblick auf die erste K.O. Runde
In der ersten K.O. Runde der Spiel des Jahres Challenge gab es insgesamt 16 Duelle. Dabei traten oft klare Favoriten gegen Außenseiter an, aber es gab auch ein paar enge Duelle, bei denen auch ich mich schwer getan hätte.
Rund 300 Stimmen wurden bei jedem Duell abgegeben und einige Duelle gingen sehr deutlich aus, während es bei anderen knapper war. Viele Dank auf jeden Fall für die rege Teilnahme.
So setzen sich z.B. Azul, Carcassonne, Camel Up und Zug um Zug deutlich gegen ihre Konkurrenten durch. Überraschend eindeutig war es auch bei El Grande und Scotland Yard, die schon Klassiker sind und anscheinend immer noch sehr beliebt.
Etwas enger war es dagegen z.B. im Duell zwischen Dominion und Alhambra, was aber das Deckbau-Spiel dann doch für sich entscheiden konnte.
Richtig knapp war es eigentlich nur bei 3 Duellen. So setze sich Qwirkle mit nur wenigen Stimmen Vorsprung gegen Rummikub durch. Codenames hatte am Ende die Nase gegen das ebenfalls sehr beliebte Colt Express vorn. Und auch zwischen Zooloretto und Café International war es am Ende recht knapp. Letzteres setze sich dann durch.
Eine wirklich große Überraschung ist zumindest meiner Meinung in der ersten K.O. Runde der Spiel des Jahres Challenge ausgeblieben. Im heutigen Video schaue ich mir vor der Auslosung des Achtelfinals nochmal die Ergebnisse der ersten K.O. Runde an.
Spiel des Jahres Challenge – Achtelfinale Auslosung
Wie schon in der ersten K.O. Runde der Spiel des Jahres Challenge treten die verbleibenden 16 Spiele in 8 zufälligen Duellen gegeneinander an.
Die Gewinner der 8 Duelle ziehen dann in das Viertelfinale der Spiel des Jahres K.O. Challenge ein. Ihr könnt wieder bis nächsten Donnerstag, den 25.März, um 11:59 Uhr abstimmen.
Die Auslosung der Duelle habe ich wieder mit Hilfe der Website auslosungstool.de vorgenommen. Dort habe ich die 16 Spiele eingetragen und dann wurden per Zufall die 8 Duelle aus gelost. Das könnt ihr im folgenden Video sehen:
Die 8 Duelle im Achtelfinale
Bei jedem Duell müsst ihr euch für eines der beiden Spiele entscheiden. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen pro Duell ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.
Carcassonne oder Tikal?
- Carcassonne (2001) (82%, 805 Stimmen)
- Tikal (1999) (18%, 173 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 978
Azul oder Camel Up?
- Azul (2018) (74%, 696 Stimmen)
- Camel Up (2014) (26%, 249 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 945
Thurn und Taxis oder Dixit?
- Dixit (2010) (52%, 461 Stimmen)
- Thurn und Taxis (2006) (48%, 422 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 883
Scotland Yard oder Qwirkle?
- Scotland Yard (1983) (66%, 618 Stimmen)
- Qwirkle (2011) (34%, 322 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 940
Café International oder Dominion?
- Dominion (2009) (74%, 672 Stimmen)
- Café International (1989) (26%, 240 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 912
Kingdom Builder oder Zug um Zug?
- Zug um Zug (2004) (74%, 695 Stimmen)
- Kingdom Builder (2012) (26%, 241 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 936
Die Siedler von Catan oder Just One?
- Die Siedler von Catan (1995) (79%, 785 Stimmen)
- Just One (2019) (21%, 208 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 993
Codenames oder El Grande?
- Codenames (2016) (59%, 537 Stimmen)
- El Grande (1996) (41%, 373 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 910
Verlosung & Gewinner
In der letzten Woche habe ich ein Exemplar von Just One samt der Erweiterung mit neuen Begriffen verlost. Vielen Dank nochmal an Asmodee für die Bereitstellung des Preises.
Dazu musste ein Kommentar hinterlassen werden, in dem das schwierigste Duell der ersten K.O. Runde genannt wurde.
Insgesamt haben 43 Leser einen Kommentar hinterlassen und sich damit für vie Verlosung qualifiziert. Ich habe die Website random.org genutzt, um eine Zahl zwischen 1 und 43 per Zufall zu ermitteln und herausgekommen ist dabei der Kommentar von Jochen. Herzlichen Glückwunsch. Ich melde mich bei dir wegen des Versands des Spiels.
Werbung/Bild:Amazon
Aber auch heute gibt es etwas zu gewinnen. Ihr seht es schon auf der rechten Seite.
KOSMOS war so freundlich mir ein Exemplar von Keltis zur Verfügung zu stellen. Das Spiel des Jahres 2008 von Reiner Knizia hat heute immer noch viele Fans, was man auch daran sieht, dass es ins Achtelfinale eingezogen ist.
Um an der Verlosung des Exemplars von Keltis teilnehmen zu können, müsst ihr wieder einen Kommentar hinterlassen. Diesmal würde ich gern wieder von euch wissen:
Bei welchem Duell im Achtelfinale fiel es euch am schwersten, euch für ein Spiel zu entscheiden und warum?
Die Teilnahme an dieser Verlosung ist ebenfalls bis zm 25.März 2021 11:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner oder die Gewinnerin und gebe dies dann im nächste Artikel der Spiel des Jahres K.O. Challenge (am 26. März 2021) bekannt. Viel Glück.
In genauer einer Woche geht es dann ins Viertelfinale und natürlich gibt es auch dann wieder etwas zu gewinnen.
Catan vs Just One
Catan ist zwar als Klassiker ein tolles Spiel. Bei Just One habe ich aber gemerkt, dass da wirklich jeder Spaß dran hat. Just One ist auch in jeder Gruppengröße toll. Catan finde ich nur zu 3. richtig gut.
Ging mir genauso, außerdem finde ich Catan erst richtig gut mit der Städte und Ritter Erweiterung, ohne finde ich es fast etwas langweilig. Just One ist auch deutlich einfach erklärt und ist somit auch für Leute zugänglicher, die nicht ständig spielen oder kurze Spiele bevorzugen. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt. Aber ich muss sagen, dass ich mich persönlich, falls mich jemand fragt, jederzeit dazu entscheiden würde Siedler (eben mit der S&R Erweiterung) zu spielen, ich liebe dieses Spiel einfach so sehr.
Das schwierigste Duell war ganz klar Kingdom Builder gegen Zug um Zug.
Am Ende habe ich mich dann für Letzteres entschieden. Ist einfach der große Klassiker.
Kingdom Builder gegen Zug um Zug war für mich am schwersten. Ich habe dann für Kingdom Builder gevotet, da ich die Varianz des Spiels aufgrund der unterschiedlichen Siegbedingungen größer finde
Ich fand Azul gegen Camel Up sehr schwierig habe mich dann aber für Azul entschieden. Das Duell Zug um Zug gegen Kingdom Builder fand ich auch recht schwierig. Meine Entscheidung viel auf Kingdom Builder das Spiel hatte ich gekauft und fand es langweilig. Dann habe ich die App gespielt und wurde süchtig und habe es mir jetzt in der Big Box wieder geholt. Zug um Zug ist klar der größere Klassiker und gehört weiter aber mein Herz hängt an Kingdom Builder ein oftmals verkanntes Spiel.
Bei Catan vs. Just One habe ich mir sehr schwer getan.
Catan ist das Spiel des Jahres schlechthin. Auch wenn es unzählige schöne Spieleabende bereitet hat und ich mir sogar die 3D-Jubiläumsedition gegönnt habe, kommt es jedoch kaum noch auf den Tisch. Just One ist da schon beliebter und auch mal schnell aufgebaut und neuen Mitspielern erklärt.
Ich habe mich schließlich aber doch für Catan entschieden.
Schwerstes Duell: El Grande vs. Codenames
Ich habe beide noch nie gespielt, dementsprechend kurz gegoogelt und dann spontan für El Grande entschieden.
Im Moment ist es hier auch wirklich am Engsten: 51% vs. 49% bei 72 Teilnehmern
Bin gespannt.
Azul gegen Camel up fand ich besonders schwer. Beides spiele die ich oft und gerne damals als sie rauskamen gespielt habe und welche ich jetzt gern mal auf dem Tisch habe.
Das schwierigste Duell war ganz klar Kingdom Builder gegen Zug um Zug.
Ich hab mich ganz knapp für Zug um Zug entschieden, einfach ein tolles Game!
Am längsten überlegt habe ich bei Zug um Zug vs Kingdom Builder. Ich mag beide Spiele sehr gern. Schließlich stimmte ich für Kingdom Builder, weil es bei mir dann doch häufiger auf den Tisch kommt und ich die Mechaniken origineller finde.
Bei mir war es Catan vs. Just one.
Bei den anderen habe ich eines entweder nicht gespielt oder gemocht, doch die beiden gefallen mir ungefähr gleich gut. Aufgrund der Coronasituation gebe ich aber deutlich Catan den Vorsprung, da Just one einfach schwer zu spielen ist.
Carcassonne vs Tikal. Letzteres kenn ich leider nicht. Hab ich was verpasst?
Ohja!! Tikal ist ein geniales Spiel, kann ich wirklich wärmstens empfehlen. War nach meinem Auszug eines der ersten Spiele, die ich mir für meine eigene Sammlung geholt habe.
Bei mir war es El Grande und Codenames!
Es sind einfach beides klasse Spiele und dabei komplett verschieden. Daher ging es auch nicht um „besser oder schlechter“ sondern es war fast schon eine Sympathie-Frage. Echt hart und objektiv kaum zu beurteilen, wer hier das Rennen machen könnte. Ich bin gespannt :)
Das schwerste Duell für mich ist Thurn & Taxis vs. Dixit. Ich bin aber einfach zu fasziniert von den vielen schönen Bildern von Dixit, als dass ich mich dagegen entscheiden könnte. So ist es auch mit Azul (dagegen haben es auch alle anderen schwer )
Für mich gab es bei jedem Achtelfinale einen klaren Sieger. Am schwierigsten zu Entscheiden fand ich jedoch Carcassonne vs Tikal.
Dominion vs Cafe International.
Ich mag beide Spiele, alle anderen Duelle enthielten immer ein Spiel das mir weniger gut gefällt als das anderen. Hier eine zu zu wählen, im Wissen das das andere dann keine Stimme erhält war wirklich schwer, an Ende hat Dominion gewonnen.
Azul vs. Camel-Up
Beides wirklich kurzweilige und schöne Spiele. Habe mich sogar für Camel-Up entschieden, da wir in unserer Spielerunde damit noch ein bisschen mehr Spaß haben und immer viel Lachen.
Ich fand das Duell Siedler von Catan – Just One am schwierigsten. Just One haben wir zu neunt (also in sehr grosse Gruppe) sehr viel Spass, Siedler zu fünft (da man jederzeit bauen kann) am besten. Hab mich für Siedler entschieden.
Es ist mir eigentlich nicht schwer gefallen. Ich habe immer ganz klare Favoriten. Die nächsten Duelle werden härter.
Die Siedler von Catan oder Just One
Beide Spiele sind Klasse!
Habe mich dann für Just One entschieden.
Hier sitzt auch jeder Nicht- oder Gelegenheitsspieler gerne mit am Tisch.
Das schwierigste Duell war Catan gegen Just One.
Bei uns sind beide Spiele sehr beliebt und werden sehr oft gewünscht und gespielt. Wenn man mehr Zeit hat, entscheidet man sich für Catan, eine kurze Runde Just One geht immer zwischendurch.
Am Ende habe ich mich für Siedler entschieden, weil es ein Klassiker ist.
Codenames vs El Grande fand ich am schwersten, aber es ist dann el Grande geworden.
Dominion wird als Sieger aus diesen Wettbewerb gehen oder vielleicht Catan. Wir werden es sehen. Eine schöne Idee ist es auf jeden Fall .
Mein schwierigste Entscheidung war Thurn und Taxis gegen Dixit, da ich beide noch nie gespielt habe musste ich beide googeln.
Interessanter fand ich dann Thurn und Taxis.
Die Siedler von Catan va. Just One?
Ich mag beide Spiele sehr, habe mich aber für Just One entschieden.
Für mich war Carcassonne vs. Tikal am schwersten. Beide Spiele habe ich nach deren Erscheinen viel und gerne gespielt und dafür in den letzten Jahren eigentlich gar nicht mehr. Ich habe mich für Tikal entschieden, weil ich das gerne mal wieder spielen würde, da es schon lange. Ich mehr auf dem Tisch lag und es dieses Schicksal nicht unbedingt verdient hat. Vielleicht ist es ja ein Anreiz 😊
Bei Catan und Just One, denn beide Spiele mag ich nicht. Catan ist mir zu langwierig und Just one ist mir zu eintönig. Gibt aus den beiden Genres sehr viel bessere Spiele, die ich sehr viel eher auf den Tisch holen würde.
Mir fiel es am schwersten bei Carcassonne gegen Tikal da ich beide Spiele immer noch gut finde.
Bei mir war es Scotland Yard gg Quwirkle
Die Spiele sind so unterschiedlich.
Scotland Yard hab ich als Kind sehr, sehr oft gespielt. Quwirkle hingegen erst deutlich später. Dennoch hat 2. gewonnen. Man kann es auch gut in den Urlaub mitnehmen – Sackerl rein in die Tasche und passt…
Für mich war die Entscheidung zwischen Azul und Camel up am schwierigsten, da für mich das Spielergebnis so unterschiedlich ist. Ich habe beide Spiele im Regal und finde sie toll. Entschieden habe ich mich für Camel up, da ich dieses Spiel in jeder Runde, auch mit Nichtspielern, auf den Tisch bringen kann und alle viel Spaß haben.
Qwirkle gg. Scotland fand ich schwer, beide schön aber so komplett unterschiedlich. Schwer zu vergleichen…
Siedler von Catan vs Just One
Siedler ist einfach ein Klassiker, den ich schon immer gern gespielt habe und nach wie vor gern spiele.
Just One im Vergleich doch sehr neu, aber gerade für größere Runden ein tolles Spiel und auch einfach mal was „ganz anderes“
Catan gegen Just One
Es sind beides so komplett unterschiedliche Spiele, dass es eigentlich (für Just One) ein bisschen unfair ist, sie zusammen ins Duell zu schicken.
Catan als Titan unter den Klassikern, als Revoluzer seiner Zeit unter den Spielen. Da hat das kleine, flockige Just One keine Chance, obwohl ich persönlich finde, dass man mit diesem Spiel eher Nichtspieler an den Tisch holt als mit Siedler, das für völlig Unerfahrene durchaus eine gewisse Einstiegshürde hat.
Außerdem sind beides grundlegend unterschiedliche Spiele, sodass bei einer Abstimmung eher das Spielinteresse (Strategie gegen Kommunikation) abgefragt wird bei den Teilnehmern als ein wirklicher „Qualitätsvergleich“.
Fairer hätte ich folgende Duelle gefunden:
Dominion gegen Catan (zwei Strategieklassiker)
Codenames gegen Just One (beides kooperative Kommunikationsspiele)
Das schwierigste Duell war für mich Zug um Zug gegen Kingdom Builder.
Ich besitze von beiden Spielen fast alle Erweiterungen.
Beide Spiele spiele ich sehr gern
Auch für mich war das Duell Catan vs Just One das schwierigste zu lösen
Codenames vs El Grande.
Beide gut und komplett unterschiedlich. Codenames hat wegen dem Spielspass Gewinn
Bei Catan vs. Just One. Catan ist zwar ein super Klassiker, der eigentlich nicht zu toppen ist. Just One holen wir aber definitiv öfter raus, weil es einfach kürzer ist, super lustig und alle können mit spielen. Selbst, wenn man verliert hat man das Gefühl etwas cooles erlebt zu haben und alle fiebern mit.
Mir ist die Entscheidung zwischen Just One und Siedler am schwersten gefallen. Siedler hat absoluten Klassiker-Status und macht selbst nach zig Partien immer noch Spaß. Just One hat ein recht simples Prinzip und ist in 3 Minuten erklärt und macht allen im Familien- und Bekanntenkreis Spaß, egal ob jung oder alt. Gerade jetzt in Pandemie- und Videokonferenzzeiten lässt es sich mit etwas Kreativität mit mehreren Leuten vor dem Bildschirm spielen. Genau das macht es für mich (momentan) zum Sieger in dem Duell.
Siedler von Catan vs Just One
Mir ist die Entscheidung zwischen Just One und Siedler am schwersten gefallen. Siedler hat absoluten Klassiker-Status und macht selbst nach zig Partien immer noch Spaß. Just One hat ein recht simples Prinzip und ist in 3 Minuten erklärt und macht allen im Familien- und Bekanntenkreis Spaß, egal ob jung oder alt. Gerade jetzt in Pandemie- und Videokonferenzzeiten lässt es sich mit etwas Kreativität mit mehreren Leuten vor dem Bildschirm spielen. Genau das macht es für mich (momentan) zum Sieger in dem Duell.
Dixit und Thurn und Taxis sind schwer zu vergleichen. Ich spiele beide Spiele gerne, habe mich aber für Thurn und Taxis entschieden, weil wir es häufiger spielen und es bei den Mitspieler innen besser ankam.
Zug um Zug vs. Kingdom Builder fand ich am schwierigsten.
Beide sind einfach Klassiker, die sich samt Erweiterungen schon lange in unserem Regal befinden und immer mal wieder sehr gerne auf den Tisch kommen. Ich habe mich dann aber doch für Zug um Zug entschieden, auch wenn es für mich ne schwere Wahl war.
Hallo, bei Catan und Just one war es echt schwer. JUST ONE ist so herrlich unkompliziert und kann man auch einfach mal mitnehmen. Catan ist da schon komplexer. Habe mich dann für just one entschieden weil es einfach schnell geht und jung und alt Spaß daran haben.
Zug um Zug vs. Kingdom Builder war meines Erachtens das härteste Duell. Eigentlich sind beide gleich auf. Ausschlaggebend war dann bei mir der Klassikerbonus und da macht man Zug um Zug einfach nochts vor.
Carcassonne gegen Tikal hat uns am meisten zum grübeln gebracht.
Tikal, ein cooles Abenteuer-Strategie Spiel das wir sehr gerne spielen gegen Carcassonne ebenfalls ein unfassbar tolles Strategie Spiel das ebenso oft bei uns auf dem Tisch landet.
Schlussendlich war Carcassonne für uns obwohl es das „neuere“ ist, der größere Spiel-Klassiker.
Am schwierigsten war für mich Tikal oder Carcassonne, weil beides Spiele sind, die ich in meiner Kindheit gespielt habe 🙈 Und beide Spiele ganz toll sind, aber so verschieden, dass ich mich nicht ganz entscheiden konnte…
Für mich ganz klar Kingdom Builder vs Zug um Zug. Wir spielen beide Spiele regelmäßig bei unseren Spieleabendrunden (die natürlich aktuell leider nur digital stattfinden) und ich mag beide Spiele sehr. Aber ich finde Zug um Zug vllt noch einen Tick fetziger
Schwierig war das Duell Scotland Yard und Quirkle. Es sind zwei so unterschiedliche Spiele.
Scotland Yard oder Qwirkle
Beides hat Erinnerungen an Spielen mit meinen Eltern/Schwester und das zu unterschiedlichen Lebenszeiten. Am Ende war der Klassiker dann vorne.
Am schwersten fiel mir die Entscheidung Codenames vs. El Grande. Ich finde beide und spiele sie beide sehr gerne.
Aber ich habe mich dann noch für Codenames entschieden, da die Abende mit Codenames gefühlt immer mehr Party waren und wir einfach in sehr großen Gruppen gegeneinander spielen konnten.
Ich habe mir bei Azul gegen Camel Up schwer getan.
Die neueren Spiele des Jahres seit 2010 hab ich fast alle gründlich getestet und mit Azul, und vor allem der komplexeren Sommerpavillion Variante, zuletzt sehr viel Spaß gehabt.
Habe mich dann aber für Camel Up entschieden, was ich in dem Jahr extrem viel gespielt habe. Und wie kann man sich gegen ein Spiel entscheiden, bei dem Kamele übereinander gestapelt werden?
Ich fand Tikal gegen Carcassonne sehr schwer. Ersteres macht mit 3 Spielern sehr viel Spaß. Carcassonne ist auch sehr vielschichtig. Aber aufgrund der besseren Übersichtlichkeit während des Spielens habe ich mich für Tikal entschieden.
Zug um Zug versus Kingdom Builder. Zwei einfache Familienspiele, die mir beide Spaß machen.
„Just One“ gegen „Siedler von Catan“ war echt schwierig. Beides tolle Spiele – Catan der Klassiker schlecht hin, mit dem man groß geworden ist, Just One ein wirklich gutes Partyspiel, was bisher bei jedem sehr gut ankam und immer für gute Laune gesorgt hat. Gewonnen hat bei mir dann aber „Just One“ weil es einfach flexibler, schneller gespielt und unterhaltsamer ist.
Das Duell Schottland Yard und Quirkle viel mir am schwersten. Beides tolle Spiele und total unterschiedlich.
Dominion vs Café International
Habe mich dann für Cafe International entschieden. Ist halt der Klassiker von den beiden.
Kingdom Builder gegen Zug um Zug
Erstmal vor weg, sind es beides Spiele, die ich sehr gerne spiele. Habe mich aber schlussendlich für Kingdom Builder entschieden, aufgrund der Vielfältigkeit.
Hallo,mir viel die Entscheidung zwischen Azul und Camel Up sehr schwer,da ich beide Spiele sehr gut finde,aber Recht unterschiedlich. Azul ist für mich ein ernstes Strategiespiel und Camel Up ein witziges Spiel,was ich immer im Anschluss an ein Strategiespiel spielen würde.
Schwierig war die Entscheidung zu Carcassone statt Tikal. Ich mag beide. Aber bei Carcassone macht es auch Spaß, wenn man nicht gewinnt.
Ich fand es zwischen Qwirkle und Scotland Yard am schwersten. SY ist ein absoluter Klassiker, aber Qwirkle geht immer und das können schon unsere Kleinen mitspielen.
Kingdom Builder vs. Zug um Zug. Beide tolle Familienspiele. Der Münzwurf hat dann für Zug um Zug entschieden.
Quirkle gegen Scotland
Scotland im Besitz, aber eher nicht mehr so beliebt.
Das Duell Scotland Yard oder Quirkle fand ich schwierig, da ich heutzutage Quirkle echt gerne spiele, aber Scotland Yard in meiner Jugend das Spiel der Spiele für uns war und rauf und runter gespielt wurde.
Carcassonne vs. Tikal
Beide gehören zu unseren Lieblingsspielen. Und beide hätte ich unter diesen 16 gerne weiter gewählt, aber so musste ich mich leider für eins entscheiden.
Carcassonne gegen Tikal fiel mir nicht einfach. Ersteres gefühlt hunderte Male gespielt, toller Klassiker. Letzteres zwar erst zwei Mal gespielt, hat aber beide Male auch richtig Spaß gemacht. Habe mittlerweile sogar die Pyramiden-Plättchen durch 3D-gedruckte ersetzt, macht damit nochmal deutlich mehr her. Letztendlich ists das dann geworden, auch wenns allgemein eher der Außenseiter in diesem Duell ist.
El Grande und Codenames war ziemlich schwer ich habe diese zwei noch nicht gespielt werde Sie aber mal testen. Codenames wirkt für mich, schnell spielbar und durchaus spanned gemacht lt. Der Beschreibung.
Habe Die Siedler von Catan schon vor 15 Jahren mit meinen Eltern gespielt.
Und nun vor ca einem Monat meiner Schwägerin beigebracht, die es vorher nicht kannte
Tikal gegen Carcasonne. Komplexerer Klassiker gegen das Spiel, das ich immer mit meinen Kindern spielen muss/darf. (Und dabei immer verlieren musste.)
Azul und Camel up. Sie sind beide für sich toll. Da kommt es bei mir eher darauf an, was mir gerade mehr Spaß macht
Am schwierigsten: Kingdom Builder – Zug um Zug. Beide werden bei uns immer mal wieder gespielt. Aber Kingdom Builder ist abwechslungsreicher.
Kingdom Builder vs Zug um Zug fand ich am schwersten.
Beides Klassiker, ohne dass sie „zu alt“ und somit nicht mehr ansprechend genug sind.
Da ich die variablen Möglichkeiten zum Punkten besser finde, habe ich mich für kingdom builder entschieden.
Ich fand das Duell Carcassonne gegen Tikal wirklich hart. Ich schätze beide Spiele sehr und das Spielprinzip ist sehr ähnlich.
Azul vs. Camel Up
Habe mich letztendlich für Azul entschieden, aber beide hätten das Weiterkommen verdient!
El Grande vs. Codenames
Das sind ja völlig unterschiedliche Genres, aber ich habe mich für El Grande entschieden.
Ich fand Zug um Zug und Kingdom Builder schwer, da beide gewisse Ähnlichkeiten haben mit Karten ziehen und Steine/Züge platzieren.
Azul vs. Camel up
Beide Spiele sind bei uns leichte Spiele für Zwischendurch, die immer mal wieder zum Einsatz kommen und einen guten Wiederspielwert haben.
Letztlich ist es aber Azul geworden, einfach aus dem Bauch heraus.