Spiel des Jahres Challenge – Start der K.O. Phase mit 16 Duellen!

32 gehen rein, 16 kommen raus! Die erste K.O. Runde in meiner Spiel des Jahres Challenge startet heute und ihr könnt fleißig abstimmen!

Natürlich blicke ich auch auf die Vorrunde zurück und welche Überraschungen es da ggf. gegeben hat. Zudem zeige ich in einem Video die Auslosung für die erste Runde der K.O. Phase.

Ganz am Ende des Artikels erfahrt ihr, welches Spiel von Asmodee ihr gewinnen könnt und was ihr dafür machen müsst.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie lief die Vorrunde der Spiel des Jahres Challenge?

Letzte Woche fand die Vorrunde meiner Spiel des Jahres Challenge statt und die war extrem erfolgreich. Die Besucher meines Blogs konnten jeweils 5 Stimmen unter den insgesamt 42 Spiel des Jahres Preisträgern verteilen und so bestimmen, welche 32 Spiele in die K.O. Phase einziehen.

Die 10 Spiele mit den wenigsten Stimmen bleiben dagegen schon in der Vorrunde auf der Strecke und scheiden aus.

Insgesamt haben über 800 Leser an der Abstimmung der Vorrunde teilgenommen und mehr als 3.500 Stimmen abgegeben! Vielen Dank für die rege Beteiligung, damit hätte ich nie gerechnet.

Hier seht ihr das Ergebnis der Vorrunde, sortiert nach abgegebenen Stimmen:

Runde 1 - Spiel des Jahres - K.O. Challenge

  • Die Siedler von Catan (1995) (48%, 386 Stimmen)
  • Carcassonne (2001) (41%, 332 Stimmen)
  • Zug um Zug (2004) (36%, 292 Stimmen)
  • Azul (2018) (33%, 270 Stimmen)
  • Dominion (2009) (32%, 260 Stimmen)
  • Codenames (2016) (22%, 175 Stimmen)
  • Alhambra (2003) (17%, 141 Stimmen)
  • Scotland Yard (1983) (17%, 139 Stimmen)
  • Just One (2019) (14%, 115 Stimmen)
  • El Grande (1996) (12%, 101 Stimmen)
  • Rummikub (1980) (11%, 91 Stimmen)
  • Colt Express (2015) (11%, 90 Stimmen)
  • Dixit (2010) (11%, 88 Stimmen)
  • Qwirkle (2011) (10%, 84 Stimmen)
  • Kingdomino (2017) (10%, 80 Stimmen)
  • Camel Up (2014) (9%, 76 Stimmen)
  • Kingdom Builder (2012) (9%, 71 Stimmen)
  • Tikal (1999) (8%, 63 Stimmen)
  • Thurn und Taxis (2006) (8%, 62 Stimmen)
  • Bluff (1993) (7%, 60 Stimmen)
  • Sagaland (1982) (7%, 59 Stimmen)
  • Café International (1989) (7%, 58 Stimmen)
  • Pictures (2020) (7%, 53 Stimmen)
  • Hase und Igel (1979) (6%, 49 Stimmen)
  • Elfenland (1998) (6%, 45 Stimmen)
  • Adel verpflichtet (1990) (6%, 45 Stimmen)
  • Keltis (2008) (5%, 42 Stimmen)
  • Heimlich & Co. (1986) (5%, 40 Stimmen)
  • Auf Achse (1987) (4%, 33 Stimmen)
  • Hanabi (2013) (4%, 30 Stimmen)
  • Sherlock Holmes Criminal-Cabinet (1985) (4%, 29 Stimmen)
  • Zooloretto (2007) (3%, 26 Stimmen)
  • Manhattan (1994) (2%, 18 Stimmen)
  • Mississippi Queen (1997) (2%, 14 Stimmen)
  • Um Reifenbreite (1992) (2%, 14 Stimmen)
  • Drunter & Drüber (1991) (2%, 13 Stimmen)
  • Barbarossa und die Rätselmeister (1988) (1%, 12 Stimmen)
  • Torres (2000) (1%, 12 Stimmen)
  • Dampfross (1984) (1%, 10 Stimmen)
  • Villa Paletti (2002) (1%, 6 Stimmen)
  • Niagara (2005) (1%, 6 Stimmen)
  • Focus (1981) (0%, 1 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 809

Welche 10 Spiele sind ausgeschieden?

Wie ihr am Endstand sehen könnt, sind die folgenden Spiele leider schon in der Vorrunde ausgeschieden:

  • Focus (1981)
    Nur eine Stimme gab es für das Spiel des Jahres 1981, welches ich selbst noch nie gespielt habe. Es handelt sich um ein abstraktes Strategiespiel von Sid Sackson, welches erstmals 1963 auf englisch erschien.
  • Niagara (2005)
    Gar nicht sooo lange her ist die Auszeichnung für Niagara, welches aber dennoch mit nur 6 Stimmen auf dem vorletzten Platz gelandet ist.
  • Villa Paletti (2002)
    Recht umstritten ist die Auszeichnung für Villa Paletti, soweit ich jedenfalls gehört habe. 2002 war auch Puerto Rico nominiert. Viele Fans scheint das Geschicklichkeitsspiel jedenfalls nicht unter meinen Lesern zu haben.
  • Dampfross (1984)
    Das Dampfross rausfällt ist schon ein wenig überraschend, aber es nun auch schon fast 40 Jahre alt. Immerhin 10 Leser haben hierfür ihre Stimme abgegeben, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat.
  • Torres (2000)
    Eher abstrakt kommt Torres daher und ich habe es zwar schon gespielt, konnte mich aber nicht dafür erwärmen. Das ging wohl vielen anderen auch so, so dass es nur 12 Stimmen dafür gab.
  • Barbarossa und die Rätselmeister (1988)
    Leider noch nicht gespielt habe ich den Preisträger von 1988. Das Spiel von Klaus Teuber klingt nicht so schlecht, dennoch schafft es nicht den Sprung in die nächste Runde.
  • Drunter & Drüber (1991)
    Ein weiterer Klaus Teuber Titel hat es ebenfalls nicht in die erste K.O. Runde der Spiel des Jahres Challenge geschafft. Einer der ersten Erfolge von Hans im Glück.
  • Um Reifenbreite (1992)
    Auch der Gewinner im nächsten Jahr scheidet aus. Dabei ist Um Reifenbreite thematisch wirklich interessant und auch heute noch bei einigen hoch angesehen.
  • Mississippi Queen (1997)
    Bei Mississippi Queen gibt es auch durchaus unterschiedliche Meinungen. Ich fand es für damals auf jeden Fall gut und habe es gern gespielt. Die 14 Stimmen reichen aber nicht fürs weiterkommen.
  • Manhattan (1994)
    Zu guter Letzt ist auch Manhatten in der erste Runde gescheitert. Als Jugendlicher fand ich die Aufmachung toll und es hatte einfach ein cooles Thema.

Diese 10 Spiel des Jahres Gewinner sind nun also auf der Strecke geblieben und es sind eher ältere Titel. Schlägt hier der Cult of the New zu oder sind neuere Spiele einfach besser?

Unter den 32 Spielen, die es in die nächste Runde geschafft haben, kann man auch schon einige Favoriten ausmachen. Mit 386 Stimmen lag in der Vorrunde Die Siedler von Catan ganz vorn. Das ist nicht so überraschend, heißt aber nicht, dass dieses wegweisende Spiel auch jedes Duell bis zum Finale gewinnen wird.

Nicht weit dahinter folgen Carcassonne und Zug um Zug. Auch Azul liegt mit 270 Stimmen gut im Rennen.

Start der K.O. Phase mit 16 Duellen!

Die erste K.O. Runde der Spiel des Jahres Challenge läuft nun anders ab, denn jetzt treten die verbliebenen 32 Spiele in Duellen gegeneinander an. Ein K.O. System also.

Es wird 16 Duelle geben, für die ihr einzeln abstimmen könnt. Die Gewinner der 16 Duelle ziehen dann in das Achtelfinale der Spiel des Jahres K.O. Challenge ein. Ihr könnt wieder bis nächsten Donnerstag, den 18.März, um 11:59 Uhr abstimmen.

Die Auslosung der Duelle habe ich mit Hilfe der Website auslosungstool.de vorgenommen. Dort habe ich die 32 Spiele einfach eingetragen und dann wurden per Zufall die 16 Duelle gelost. Das könnt ihr im folgenden Video nochmal nachverfolgen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 16 Duelle der ersten K.O. Runde

Bei jedem Duell müsst ihr euch für eines der beiden Spiele entscheiden. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.

Heimlich & Co. oder Kingdom Builder?

  • Kingdom Builder (2012) (61%, 194 Stimmen)
  • Heimlich & Co. (1986) (39%, 122 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 316


Dominion oder Alhambra?

  • Dominion (2009) (61%, 206 Stimmen)
  • Alhambra (2003) (39%, 130 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 336


Sagaland oder Azul?

  • Azul (2018) (80%, 265 Stimmen)
  • Sagaland (1982) (20%, 68 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 333


Pictures oder Dixit?

  • Dixit (2010) (67%, 207 Stimmen)
  • Pictures (2020) (33%, 104 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 311


Just One oder Keltis?

  • Just One (2019) (67%, 212 Stimmen)
  • Keltis (2008) (33%, 105 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 317


Sherlock Holmes Criminal-Cabinet oder Carcassonne?

  • Carcassonne (2001) (82%, 268 Stimmen)
  • Sherlock Holmes Criminal-Cabinet (1985) (18%, 58 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 326


Die Siedler von Catan oder Kingdomino?

  • Die Siedler von Catan (1995) (69%, 232 Stimmen)
  • Kingdomino (2017) (31%, 102 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 334


Thurn und Taxis oder Hase und Igel?

  • Thurn und Taxis (2006) (65%, 201 Stimmen)
  • Hase und Igel (1979) (35%, 108 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 309


Rummikub oder Qwirkle?

  • Qwirkle (2011) (54%, 165 Stimmen)
  • Rummikub (1980) (46%, 143 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 308


Tikal oder Auf Achse?

  • Tikal (1999) (68%, 205 Stimmen)
  • Auf Achse (1987) (32%, 97 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 302


Codenames oder Colt Express?

  • Codenames (2016) (54%, 174 Stimmen)
  • Colt Express (2015) (46%, 148 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 322


Hanabi oder Camel Up?

  • Camel Up (2014) (78%, 242 Stimmen)
  • Hanabi (2013) (22%, 68 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 310


Adel verpflichtet oder El Grande?

  • El Grande (1996) (76%, 225 Stimmen)
  • Adel verpflichtet (1990) (24%, 70 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 295


Elfenland oder Scotland Yard?

  • Scotland Yard (1983) (75%, 236 Stimmen)
  • Elfenland (1998) (25%, 78 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 314


Zooloretto oder Café International?

  • Café International (1989) (54%, 158 Stimmen)
  • Zooloretto (2007) (46%, 132 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 290


Zug um Zug oder Bluff?

  • Zug um Zug (2004) (87%, 285 Stimmen)
  • Bluff (1993) (13%, 41 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 326

Spiel des Jahres K.O. Challenge – Verlosung

Spiel des Jahres Challenge - Start der K.O. Phase mit 16 Duellen + VerlosungWerbung/Bild:Amazon

Damit eure Abstimmungen auch belohnt werden, verlose ich in dieser Runde einmal das Spiel des Jahres Just One plus die Erweiterung „Neue Begriffe“. Danke an Asmodee für die Bereitstellung des Preises.

Wer an der Verlosung teilnehmen, möchte muss nach der Abstimmung bei den 16 Duellen noch einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen, in dem er oder sie schildert, welches der 16 Duelle für ihn oder sie am schwierigsten war, und warum. Bei welchem Duell fiel es euch also am schwersten, euch für ein Spiel zu entscheiden und warum?

Die Teilnahme an dieser Verlosung ist ebenfalls bis zm 18.März 2021 11:59 Uhr möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall den Gewinner oder die Gewinnerin und gebe dies dann im nächste Artikel der K.O. Challenge (am 19. März 2021) bekannt. Viel Glück.

(Übrigens wird es auch in den nächsten K.O. Runden bis zum Finale etwas zu gewinnen geben.)

CoBo Con

46 Kommentare

  1. jan

    Das schwerste Entscheidungs-Duell war Zug um Zug gegen Bluff.
    Diese beiden Spiele gehören für mich in jede Spielesammlung.
    Beide richtig Toll – für Familienspieler sowie Gelegenheitsspieler.

    • Peer

      Oh ja, das Duell fand ich auch nicht so leicht.

  2. Patrick

    Die schwierigste Entscheidung war hier Codenames vs Colt Express. Beide Spiele sind extrem cool. Gewonnen hat dann bei mir Codenames, weil es öfter auf den Tisch kommt.

  3. Veit

    Hi, super Idee und ich bin schon gespannt wer die Champions-League der Spiel des Jahres Gewinner ergattert. Für mich war das schwierigste Duell Codenames vs. Colt Express, beides sehr nette Familienspiele. Meine Stimme ging an Codenames.
    Du könntest die Idee auch für Kenner-, Expertenspiele oder Spielekategorien übertragen, ich würd mich freuen!
    Gruss Veit

  4. Morten

    Für mich war das Duell Codenames gegen Colt Express am schwierigsten. Beides sehr schöne Spiele um auch Nicht-Spieler für das Hobby zu begeistern und einfach eine gute Stimmung am Tisch zu erzeugen. Habe mich letztlich für Colt Express entschieden, da es vor allem thematisch überlegen ist.

  5. Levi

    Super coole Idee erstmal :)

    Ich fand fand am schwierigsten die Entscheidung zu treffen bei Codenames vs Coltexpress. Bei all den anderen Entscheidungen gab es bei mir immer einen eindeutigen Sieger. Hier allerdings finde ich beide Spiele super und beide sind auch in meiner Sammlung :)
    Grüße

  6. Daniel

    Fand Carcassonne und Sherlock Holmes schwer. Weil Sherlock Holmes echt ein grandioses krimispiel ist. Aufgrund dessen das ich Carcassonne bis heute noch sehr gerne spiele hat es den Vorzug bekommen

    • Peter Buck

      Das ging mir genauso Daniel, fande Sherlock Holmes damals auch Klasse, da es was absolut Neues war. Carcassonne aber ein Klassiker ist und daher auch bei mir den Vorzug bekommen hat.

  7. Adrian Förster

    Schwerste Entscheidung: Dominion vs.Alhambra, beides tolle Spiele, beide werden immer wieder auf den Tisch gepackt.

  8. Burkard

    Leider Focus und Manhattan nicht mehr wählbar.

  9. Klemens

    Ich fand auch Codenames vs Colt Express war die schwierigste Entscheidung.
    Obwohl mir ColtExpress fast mehr Spaß macht als Codenames, weil es einfach extrem witzig ist die anderen Banditen zu ärgern, habe ich trotzdem Codenames gewählt.
    Ich finde Codenames hat einfach ein zeitloses und geniales Spielprinzip.

  10. Peter Buck

    Qwirkle gegen Rummikub das sind beides ganz tolle einfache Familienspiele hier sehe ich einfach keinen eindeutigen Sieger

    • Peer

      Je nach den persönlichen Vorlieben gibt es in dieser ersten Runde schon schwere Entscheidungen. Ich befürchte, dass dies in den nächsten K.O. Runden nicht einfacher wird. :-)

  11. Dirk Schoeppler

    Bluff gegen Zug um Zug war auch für mich am schwersten. Ich liebe Bluff. Zug um Zug kommt aber wirklich immer wieder auf den Tisch.

  12. Fabian

    Ich fand auch Codenames vs. Colt Express schwer. Aber um auch etwas anderes zu nennen gehe ich auf Catan vs. Kingdomino. Sieht auf den ersten Blick deutlicher aus, als es ist. Bei mir kommt Kongdomino deutlich häufiger auf den Tisch als Catan, gerade weil es sich so schnell spielt und so zugänglich ist. Bei Catan schwingt zwar eine Menge Nostalgie mit aber da werden bei mir andere Spiele mit ähnlicher Länge deutlich häufiger gespielt.

  13. Robert

    Das Duell Codenames und Colt Express war echt schwierig. Ich mag beide Spiele sehr gerne würde beide am liebsten in der nächsten Runde sehen. Aber geht halt leider nicht.

  14. Ralf

    Das Duell Dominion vs Alhambra war für mich das schwierigste.
    Beide Spiele finde ich sehr schön. Habe mich für Alhambra entschieden, weil es in der Familie beliebter ist.

  15. Fab

    Am schwierigsten war Codenames vs Colt Express. Beides gute Spiele.

  16. Mat

    Dominion gegen Alhambra fand ich am schwierigsten. Beides Spiele, die bei uns gerne gespielt werden. Aber auch einige andere waren schwer, weil sie entweder beide gut sind, oder ich beide nicht kenne.

  17. Wolfgang

    für mich wars zwischen Tikal und Auf Achse. Für mich beides sehr gute Klassiker die ich noch immer in meiner Sammlung habe und in meiner Jugend regelmässig am Tisch hatte. Es hat au Achse gewonnen, dass haben wir definitiv rauf und runter gespielt, und ich finde Pickup & Delivery hat einen Reitz der aktuell viel zu wenig aufgegriffen wird. Yukon Airways geht wieder in diese Richtung und auch schon bei mir im Regal.

  18. Adrian

    Dominion gegen Alhambra.
    Dominion gefühlt totgespielt und Alhambra ist wirklich schön gewesen und kam ebenfalls häufig auf den Tisch. (Alhambra hatte knapp den Meeple vorn)

  19. Lisa

    Mal abgesehen von einem Paar, bei dem ich beide Spiele nicht kannte, finde ich die Entscheidung zwischen Hase und Igel und Thurn und Taxis am schwersten. Letzteres hab ich gewählt, weil es einfach momentan öfter gespielt wird.

  20. Michael

    Bei mir war es Thurn und Taxis gegen Hase und Igel. Ich finde beide Spiele toll. Bei Hase und Igel kommt der Kultfaktor dazu, sodass ich mich für diesen alten Hasen entschieden habe ;-)

  21. Torsten Maurer

    Scotland Yard vs Elfenland, da beide Spiele nach heutigem Ermessen eher reizlos sind. So sollte es lauten :-)

  22. Marc

    Ja moin,
    Die meisten Duelle waren für mich recht einfach. Nur Dixit gegen Pictures nicht, die finde ich nämlich beide richtig mies – Sorry. Da ich Dixit wirklich grauenhaft finde, habe ich mich für Pictures entschieden.
    Freu mich auf die nächsten Runden, da kann ich unter Garantie gegen den Gewinner dieser Paarung abstimmen ;-)

  23. Christian

    Azul vs Sagaland. Hätte gern Sagaland weiter gepusht – aber gegen Azul??? Leider nein. ;-)

  24. Matthias Börret

    Für mich war die schwerste Entscheidung tikal vs auf Achse weil ich beide Spiele gerne Spiele.Habe mich dann schweren Herzens für tikal entschieden.

  25. Martin

    Hallo zusammen,

    Adel verpflichtet gegen El Grande brachte mich echt zum Grübeln. Beide Spiele hätten mehr verdient, als in dieser Runde auszuscheiden. Aber so ist das Spiel. Nach langem Ringen war es dann doch Adel verpflichtet. Aber das war nicht leicht und am Ende eine Bauchentscheidung.

  26. Thomas

    Tikal vs. Auf Achse. Beides schöne Klassiker. Eigentlich für mich Tikal. Aber meine Tochter will auch heute immer mal wieder das Lastwagenspiel spielen. Daher Auf Achse.

  27. Markus

    Definitiv Azul vs Sagaland.
    Die einzig wirklich schwierige Entscheidung. Sagaland habe ich als Kind und später dann mit meinen Kindern so oft gespielt. Sicher mein meistgespieltes SdJ, noch vor Catan.
    Azul ist aber so elegant und mein Lieblings-SdJ seit Zug um Zug. Harte Entscheidung.

  28. Mario

    Dominion vs. Alhambra, der klare Sieger für mich ist Dominion, aber Alhambra rauszuwerfen tat weh. Das wird bestimmt nicht leichter :)

  29. Christian

    Für mich war es auch Codenames und Colt Express. Bei Codenames für mich allerdings die Duell-Version. Das Original in größerer Runde dauert mir zu lange. Und Colt Express bietet kurzweilige Unterhaltung mit Chaosfaktor.

    Catan hingegen verliert für mich gegen jedes Spiel. Ich verbinde so schlechte Erinnerungen an diese Spiel, dass ich deshalb fast nie zum Hobby Brettspiele gekommen wäre.

  30. Kurt

    Am schwersten war die Entscheidung zwischen El Grande und Afel verpflichtet – musste eine Bauchentscheidung treffen ;)

  31. JanMS

    Dominion vs. Alhambra war schon ein fieses Duell 🙂 Waren bei mir beide wahrscheinlich in den Top 5 gelandet. So wird jetzt eines rausfliegen… Schade!

  32. Alex

    Ich fand das Rummikub Qwirkle Duell für mich schwierig. Die Spiele sind beide nicht so in meinem Interesse spieltechnisch. Gespielt hab ich aber beide schonmal.

  33. Maren Berdel

    Dixit vs. Pictures: ich finde beide sehr gut. Noch schwerer waren aber die Vergleiche, wo ich nicht beide Spiele kenne und anhand des Covers und einer Spielbeschreibung wählen musste.

  34. Simon

    Ich fande auch die Auswahl zwischen Thurn und Taxis oder Hase und Igel am schwierigsten. Mega schade, dass Torres und Mississippi Queen rausgeflogen sind!

  35. Daniel

    Moin, die schwierigste Entscheidung war „Die Siedler von Catan“ & „Dominion“. Beides Meilensteine ihrer Zeit und Wegweiser für darauf folgende Spiele und der entsprechenden Mechanik. Ich denke Catan wird das Rennen machen, da es für viele als der Urvater (ja es wäre eigentlich Hase und Igel) für das Spiel des Jahres gilt und für die meisten dem Hauptkriterium des Preises, Leute ans Spielen zu bekommen, gerecht wird. Promi Bonus. ;-)

  36. Manuel

    Also Dixit gegen Pictures fand ich am schwierigsten weil ich beide Spiele richtig schlecht finde 😀.
    Im positiven Sinne fand ich Dominion gegen Alhambra schwierig weil ich beide Spiele sehr mag und auch oft gespielt werden. Ich habe mich dann doch für Dominion entschieden weil es im Prinzip damals das erste seiner Art war.

  37. Jochen

    Bluff vs. Zug um Zug war mit Abstand am schwersten. Die gehören beide mindestens ins Viertelfinale. Ich fürchte, Bluff fliegt raus.

    Ich denke nicht, dass die bereits rausgeflogenen älteren Spiele zwangsläufig schlechter sind. Viele sind den jüngeren Spielern vielleicht nicht so bekannt und wurden daher auch nicht so oft gewählt. Ein „Drunter & Drüber“ kommt bei uns heute immer noch mind. 2x im Jahr auf den Tisch…

  38. Nele

    Dixit vs. Pictures, weil beide Spiele nicht sooo meins sind.
    Allerdings, am gemeinsten fand ich die Abstimmung „Sherlock Holmes Criminal-Cabinet“ vs. Carcassonne. Da war mir gleich klar, dass Carcassonne das easy abräumen wird, weil das andere Spiel nicht so bekannt ist. Wir haben es aber vor kurzem wieder für uns entdeckt – das Original mit dem roten Pöppel drauf, es gibt ja jetzt auch eine Neuauflage – und es ist einfach großartig und mega bemerkenswert dafür, dass es schon über 30 Jahre alt ist. Es passt perfekt zum aktuellen Exit- und Krimispiel-Trend. Für mich eines der besten Spiele des Jahres aller Zeiten!

  39. Regine

    Für mich war die Entscheidung Dixit oder Pictures die Schwierigste, da ich beide Spiele nur aus Erzählungen kenne. Ich habe mich für Dixit entschieden, weil mir davon vorgeschwärmt wurde.

  40. Dietmar Stadler

    …mir fiel gleich der Einstieg Heimlich&Co vs. Kingdom Builder schon schwer…..

  41. MrDirtymouth

    Bei mir war Camel-Up vs. Hanabi tatsächlich die Entscheidung mit dem meisten Grübelfaktor.
    Irgendwie mag ich beide gleich gerne ;-).

  42. Gigl Markus

    Sehr interessante Duelle

  43. Hendrik

    Coole Idee mit dem Duell

    Die schwerste Entscheidung für mich was Colt Express und Codenames. Beiden Spiele sind klasse auf Ihrer Art und Weise, habe mich für Colt Express entschieden da es einfach mehr Spiel des Jahres für mich ist als Codenames! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert