Spiel des Jahres K.O. Challenge – Vorrunde

Ich liebe Leser-Abstimmungen und K.O. Runden. Was liegt also näher, als einfach mal alle Spiel des Jahres Gewinner in einem K.O. System gegeneinander antreten zu lassen? Genau das ist die Spiel des Jahres K.O. Challenge, welche heute startet.

Wie diese K.O. Challenge abläuft und wie ihr abstimmen könnt, erfahrt ihr im Folgendn. Zudem könnt ihr schon heute eure Stimmen für die erste Runde abgeben. In einer Woche geht es dann mit Runde 2 weiter.

Ich freue mich natürlich über zahlreiche Teilnehmer und bin gespannt, welches Spiel des Jahres am Ende das Finale gewinnt.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist die Spiel des Jahres K.O. Challenge?

Bisher wurden 42 Spiele von der Spiel des Jahres Jury mit dem begehrten Preis ausgezeichnet (1979 – 2020). Jedes Jahr gibt es im Vorfeld viele Spekulationen über die Nominierten und nach der Preisverleihung natürlich intensive Diskussionen über den Preisträger. Das war in den letzten 42 Jahren nie anders und viele Gewinner sind durchaus umstritten.

Deshalb dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre, einfach mal eine Abstimmung durchzuführen, um euer Lieblings Spiel des Jahres herauszufinden.

Ich werde dazu ein K.O. System nutzen, wie man es z.B. aus der Champions League kennt und die Spiel des Jahres K.O. Challenge ist natürlich die Champions League der Brettspiel-Welt ;-).

Doch da 42 Teams genau 10 zu viel sind, um ein ordentliches K.O. System ohne Freilose durchzuführen, wird es in der ersten Runde eine normale Abstimmung geben, die 10 Spiele von den folgenden K-O. Runden ausschließt.

Das bedeutet, dass ihr im Folgenden insgesamt 5 Stimmen unter den 42 Spielen verteilen könnt und in genau einer Woche am kommende Freitag geht es dann mit den 32 Spielen, die die meisten Stimmen bekommen haben, in Runde 2. Dann treten die Spiele wirklich im K.O. System in Duellen gegeneinander an.

Vorrunde – Abstimmen!

Heute geht es sozusagen mit der Vorrunde los. Die folgende Umfrage unter den 42 Spiel des Jahres Gewinnern bietet euch die Möglichkeit 5 Stimmen abzugeben, also 5 Spiele auszuwählen, die in die K.O. Runde kommen sollen.

Die Abstimmung läuft bis zum 11.März um 11:59 Uhr.

(Bitte gebt nur einmal eure 5 Stimmen ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.)

Runde 1 - Spiel des Jahres - K.O. Challenge

  • Die Siedler von Catan (1995) (48%, 386 Stimmen)
  • Carcassonne (2001) (41%, 332 Stimmen)
  • Zug um Zug (2004) (36%, 292 Stimmen)
  • Azul (2018) (33%, 270 Stimmen)
  • Dominion (2009) (32%, 260 Stimmen)
  • Codenames (2016) (22%, 175 Stimmen)
  • Alhambra (2003) (17%, 141 Stimmen)
  • Scotland Yard (1983) (17%, 139 Stimmen)
  • Just One (2019) (14%, 115 Stimmen)
  • El Grande (1996) (12%, 101 Stimmen)
  • Rummikub (1980) (11%, 91 Stimmen)
  • Colt Express (2015) (11%, 90 Stimmen)
  • Dixit (2010) (11%, 88 Stimmen)
  • Qwirkle (2011) (10%, 84 Stimmen)
  • Kingdomino (2017) (10%, 80 Stimmen)
  • Camel Up (2014) (9%, 76 Stimmen)
  • Kingdom Builder (2012) (9%, 71 Stimmen)
  • Tikal (1999) (8%, 63 Stimmen)
  • Thurn und Taxis (2006) (8%, 62 Stimmen)
  • Bluff (1993) (7%, 60 Stimmen)
  • Sagaland (1982) (7%, 59 Stimmen)
  • Café International (1989) (7%, 58 Stimmen)
  • Pictures (2020) (7%, 53 Stimmen)
  • Hase und Igel (1979) (6%, 49 Stimmen)
  • Elfenland (1998) (6%, 45 Stimmen)
  • Adel verpflichtet (1990) (6%, 45 Stimmen)
  • Keltis (2008) (5%, 42 Stimmen)
  • Heimlich & Co. (1986) (5%, 40 Stimmen)
  • Auf Achse (1987) (4%, 33 Stimmen)
  • Hanabi (2013) (4%, 30 Stimmen)
  • Sherlock Holmes Criminal-Cabinet (1985) (4%, 29 Stimmen)
  • Zooloretto (2007) (3%, 26 Stimmen)
  • Manhattan (1994) (2%, 18 Stimmen)
  • Mississippi Queen (1997) (2%, 14 Stimmen)
  • Um Reifenbreite (1992) (2%, 14 Stimmen)
  • Drunter & Drüber (1991) (2%, 13 Stimmen)
  • Barbarossa und die Rätselmeister (1988) (1%, 12 Stimmen)
  • Torres (2000) (1%, 12 Stimmen)
  • Dampfross (1984) (1%, 10 Stimmen)
  • Villa Paletti (2002) (1%, 6 Stimmen)
  • Niagara (2005) (1%, 6 Stimmen)
  • Focus (1981) (0%, 1 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 809

Die Spiel des Jahres K.O. Challenge Teilnehmer habe ich in der ersten Runde alphabetisch aufgelistet, damit man einen besseren Überblick hat.

So geht es weiter mit der Spiel des Jahres – K.O. Challenge

Die 32 Spiele, die bis nächste Woche Freitag die meisten Stimmen in dieser Umfrage bekommen haben, ziehen in die K.O. Phase ein und treten per Zufall in Duellen ab nächsten Freitag gegeneinander an.

Die Duelle werde ich mit dem Tool auslosungstool.de auslosen, damit es spannend ist. Mehr dazu dann in einer Woche.

Dann gibt es auch Infos, was ihr bei dieser Spiel des Jahres – K.O. Challenge gewinnen könnt.

12 Kommentare

  1. Bastian

    Wow erster…. 0o

  2. Matthias

    Sehr coole Idee.
    Da finden sich wirklich viele (die Klassiker halt) mit denen wir den ersten Kontakt zu wirklich guten Spielen hatten.
    Am Wochenende werden wir das ein oder andere Spiel wieder hervorkramen….:)

  3. Expedition_ins_Spielreich

    Eine richtig coole Idee. Bin sehr gespannt, wer sich am Ende durchsetzen kann und schließlich gewinnt. 👍🏻👍🏻👍🏻

  4. Expedition_ins_Spielreich

    Gibt es die Möglichkeit das bei Instagram mitlaufen zu lassen? Dann könnte man noch mehr Leute erreichen, wenn man es teilt, in der Story oder so. Weil das ja wirklich nach Abstimmung und Battle schreit 😂

    • Peer

      Werde die K.O. Runden dann sicher auch bei Instagram teasern.

  5. Manuela

    Nur 5 stimmen…*heul*
    Da hätte man schon gern paar mehr gehabt

    • Peer

      Geht ja erstmal nur um die 32 Spiele, die in die K.O. Runden einziehen. :-)

  6. Uli Schröder

    Schöne Spielerei!
    Ich bin gespannt, wie es ausgeht…

    • Peer

      Das bin ich auch. Tendenzen kann man ja schon in dieser Start-Abstimmung sehen, aber wenn dann nachher die K.O. Runden beginnen wird es sicher oft sehr schwer sich zu entscheiden.

  7. Matthias

    Coole Idee 👍
    Habe nämlich alle Spiele des Jahres.😀

  8. Enriko Krestel

    Einige Spiele davon habe ich schon. Tolle Idee.

  9. Gregor

    Sehr schöne Idee!
    Das älteste Spiel des Jahres, welches ich regelmäßig spiele ist Adel verpflichtet von 1990. Für das Erscheinungsjahr ist das Spiel meiner Meinung nach gut gealtert und ist auch heute noch gut spielbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert