Schon wieder ist eine Woche vergangen und das Viertelfinale der Spiel des Jahres K.O. Challenge steht an. 8 Spiele sind noch dabei und kämpfen nun in 4 Abstimmungs-Duellen um den Einzug ins Halbfinale.
Wie immer blicke ich in einem Video auf die vorherige K.O. Runde zurück und schaue mir an, ob es irgendwelche Überraschungen gab. Im selben Video zeige ich dann auch die Auslosung für das Viertelfinale.
Und natürlich könnt ihr auch diesmal wieder etwas gewinnen. Mehr Infos dazu findet ihr am Ende des Artikels.
Rückblick auf das Achtelfinale
Der Achtelfinale ist vorbei und diesmal gab es wieder extrem viele Teilnehmer an den 8 Duell-Abstimmungen. Fast 1.000 Stimmen wurden pro Duell abgegeben, was wirklich großartig ist. Vielen, vielen Dank an alle, die teilgenommen haben.
Im Gegensatz zur K.O. Runde davor, waren diesmal meiner Meinung nach schon einige echt harte Entscheidungen gefragt, denn natürlich sind nur noch die beliebtesten Spiel des Jahres Preisträger im Rennen. Dennoch gingen die meisten Duelle recht deutlich aus, auch wenn es oft keine leichte Entscheidung war, wie man in den Kommentaren lesen konnte.
Richtig knapp war es bei Thurn und Taxis gegen Dixit, welches letzteres für sich entscheiden konnte. Auch bei Codenames gegen El Grande war es knapper, als ich es erwartet hätte. Recht deutlich haben sich dagegen einige Favoriten durchgesetzt, aber ein Außenseiter ist immer noch dabei.
Im folgenden Video blicke ich im ersten Teil ein wenig auf das Achtelfinale zurück und gehe auf den Ausgang der 8 Duelle ein. Anschließend lose ich dann wieder mit Hilfe der Website auslosungstool.de die 4 Duelle des Viertelfinals aus.
Viertelfinale – Spiel des Jahres K.O. Challenge
Wie in den bisherigen K.O. Runden der Spiel des Jahres Challenge treten die verbleibenden 8 Spiele in 4 zufälligen Duellen gegeneinander an. Die Gewinner der 4 Duelle ziehen dann in das Halbfinale der Spiel des Jahres K.O. Challenge ein.
Ihr könnt bis nächsten Donnerstag, den 1.April um 11:59 Uhr, abstimmen.
Auch im Viertelfinale könnt ihr jeweils eine Stimme bei jedem Duell abgeben. Im Folgenden findet ihr die 4 Abstimmungs-Duelle. Bitte gebt nur einmal eure Stimmen pro Duell ab! Mehrfach-Abstimmungen werden gelöscht.
Carcassonne oder Die Siedler von Catan?
- Die Siedler von Catan (1995) (53%, 182 Stimmen)
- Carcassonne (2001) (47%, 159 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 341
Azul oder Dominion?
- Azul (2018) (53%, 181 Stimmen)
- Dominion (2009) (47%, 163 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 344
Zug um Zug oder Scotland Yard?
- Zug um Zug (2004) (70%, 232 Stimmen)
- Scotland Yard (1983) (30%, 101 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 333
Codenames oder Dixit?
- Codenames (2016) (78%, 252 Stimmen)
- Dixit (2010) (22%, 72 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 324
Verlosung & Gewinner
In der letzten Woche habe ich ein Exemplar von Keltis verlost, welches mir KOSMOS freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
75 Teilnehmer der Abstimmung haben auch einen Kommentar hinterlassen (eine Leserin hat zweimal kommentiert, aber natürlich nimmt sie nur einmal an der Verlosung teil). Vielen ist die Entscheidung schwer gefallen, aber auch hier sieht man mal wieder sehr schön, dass es eben viele Geschmäcker gibt und fast jedes Duell von irgendjemand als schwer oder leicht bezeichnet wurde.
Vielen Dank auf jeden Fall für die rege Teilnahme und auch diesmal habe ich wieder den Zufallszahlen-Generator von random.org entscheiden lassen, welcher Kommentar das Spiel gewinnt. Und gewonnen hat diesmal Jan (da es mehrere gibt, es ist der Kommentar vom 20. März 2021 um 22:50). Herzlichen Glückwunsch. Ich melde mich bei dir wegen des Versands des Spiels.
Natürlich gibt es auch im Viertelfinale etwas zu gewinnen, diesmal sogar 2 Spiele. Pegasus Spiele hat freundlicherweise 2 Exemplare von Kingdomino, dem Spiel des Jahres 2017, bereitgestellt und die verlose ich natürlich gern.
Um an der Verlosung der 2 Exemplare teilnehmen zu können, müsst ihr wieder einen Kommentar hinterlassen. Auch diesmal würde ich gern von euch wissen:
Bei welchem Duell im Viertelfinale fiel es euch am schwersten, euch für ein Spiel zu entscheiden und warum?
Die Teilnahme an dieser Verlosung ist bis zum 1. April 2021 11:59 Uhr möglich (kein Scherz!). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es wird nur ein Kommentar pro Person bei der Verlosung berücksichtigt.
Unter allen sinnvollen Kommentaren ermittle ich per Zufall die beiden Gewinner bzw. Gewinnerinnen und gebe diese dann im nächsten Artikel der Spiel des Jahres K.O. Challenge (am 2. April 2021) bekannt. Viel Glück.
In genauer einer Woche geht es ins Halbfinale und dann wird es nicht nur richtig spannend, sondern es gibt natürlich wieder etwas zu gewinnen.
Azul gegen Dominion bin weder Fan des Einen noch des Anderen aber habe mich für den größeren Klassiker Dominion entschieden
Bei mir fiel es zwischen Azul und Dominion am schwersten. Azul besitze ich zwar und spiele es ab und an gern und Dominion habe ich „nur“ bei einem Freund mitgespielt, aber als Deckbuilder hat es für mich unterm Strich doch einen Ticken mehr Reiz :-)
Carcassonne vs. Siedler von Catan
Das sind beides Spiele-Klassiker, die bei uns noch immer regelmäßig auf den Tisch kommen. Aber die Siedler haben knapp die Nase vorn, weil sie einfach die Brettspiele-Welt revolutionierten.
Puh, dieses Mal sind die Entscheidungen wirklich alle schwierig. Carcassonne und Siedler von Catan sind beides super Spiele. Ich liebe bei Siedler aber einfach das Würfeln um die Ressourcen. Noch schwieriger fand ich allerdings die Entscheidung zwischen Zug um Zug und Scotland Yard. Die beiden Spiele sind so unterschiedlich. Aus Nostalgiegründen und weil der Nervenkitzel bei Scotland Yard einfach so groß ist, habe ich mich für den guten alten Klassiker entschieden.
Obwohl, wenn ich länger drüber nachdenke, der Nervenkitzel bei Zug um Zug auch nicht ohne ist. Es kann ja immer sein, dass eine wichtige Strecke von den Mitspieler:innen weggeschnappt werden kann…
Codenames vs. Dixit. Kenne keines von beiden. Daher für mich am schwersten
Azul vs Dominion
Finde ich beide richtig gut! Habe mich für Azul entschieden, weil es noch zugänglicher ist (Bis auf das Wertungssystem) und immer wieder Spaß macht.
Außerdem kann man es gut auf dem Balkon/ der Terasse spielen, weil nix wegfliegen kann :)
Azul vs. Dominion
Die Runde geht an Azul.
Oder doch Dominion?
:-)
Azul
Codenames vs Dixit
Am Ende knapp für Codenames entschieden
Dominion gegen Azul war für mich am schwierigsten abzustimmen, weil ich beide Spiele liebe und sehr viel gespielt habe.
Azul vs Dominion. Habe beides schon duzende Male gespielt und finde beide sehr gut
Azul gg. Dominion
Habe beide spiele und mag sie beide gerne. Bei mir hat Dominion knapp die Nase vorn, weil ich es einfach häufiger gespielt habe
Ich habe beim Duell Catan gegen Carcassonne am längsten überlegt. Beides sind echte Ausnahmespiele und ich spiele beide nach wie vor sehr gerne. Schließlich stimmte ich für Carcassonne, mich begeistert das genial einfache Spielkonzept.
Carcassonne vs. Siedler von Catan
Beides Klassiker die ich jederzeit mitspiele. Meine Wahl viel ganz knapp auf die Siedler!
Diesmal waren viele schwere Entscheidungen zu treffen. Mit Abstand am schwersten war jedoch zwischen Siedler von Catan und Carcassonne zu entscheiden. Die gehören aus meiner Sicht beide ins Finale.
Aber schlussendlich kann es nur einen geben… ;-)
Siedler von Catan vs. Carcassonne
Beides Klassiker, die wir auch heute noch gern spielen. Der Münzwurf hat dann Catan gewinnen lassen…
Eindeutig das Duell Carcasonne gegen Siedler. Beide Spiele echt coole Klassiker, die ich bereits stundenlang gespielt habe. Beide Spiele haben Erweiterungen, die ich auch sehr gelungen finde.
Trotzdem mein Votum ging an Carcasonne – hab ich in letzter Zeit öfters wieder gespielt
Dominion vs. Azul
Beides überragende Spiele aber Dominion ist einfach DAS Spiel, welches Deckbildung berühmt gemacht hat. Also da musste die Entscheidung auf Dominion fallen – ist für mich aber auch grundsätzlich das bessere Spiel ;)
Am schwersten fiel es mir bei Carcassonne gegen Siedler. Hab mich dann für ersteres entschieden – ist einfach unser Lieblingsspiel in der Familie. :)
Zug um Zug oder Scotland Yard?
Habe mich für Zug um Zug entschieden, da ich es noch regelmäßig spiele; Scotland Yard eher selten.
Am schwerstem fand ich azul vs. Dominion. Da ich mich durch den Dominion hype und Kultstatus irgendwie beeinflusst fühle.
Habe mich für Azul entschieden, da ich diesen Status von Dominion vermutlich ein wenig boykottieren will umd Azul für ein tolles meditatives spiel halte.
Dieses Mal fand ich die Paarung Scotland Yard gegen Zug um Zug am schwierigsten. Bei beiden Spielen liegen meine letzten Partien lange lange zurück und sie haben beide Ihren ganz besonderen Reiz. Dennoch hat das Krimi Thema bei mir obsiegt und Scotland Yard meine Stimme verliehen. Interessant zu merken, dass ich bei den ersten beiden Paarungen immer auf den knapp schwächeren ( Carcassone und Dominion) getippt habe.
„Carcassonne oder Die Siedler von Catan“ –> Diese beide Spiele verleiden mir einfach nie, ich liebe sie beide.
Catan vs. Carcassonne
Beides absolute Ausnahmespiele, die ich zu jeder Tag- und Nachtzeit spielen kann. Catan war dann nur ein „my“ vorne, da es seinerzeit das Thema Brettspiele auf ein neues Niveau gebracht und den Weg für viele gute nachfolgende Spiele geebnet hat.
Ich schließe mich vielen meiner Vorrednern an. Das Duell Siedler gegen Carcassonne war am schwierigsten. Das sind zwei einfache aber geniale Klassiker.
Azul vs. Dominion
Obwohl beide Spiele nicht unterschiedlicher sein könnten, fiel mir hier die Wahl richtig schwer. Wir finden beide Spiele richtig super und haben sie oft gespielt. Letztlich ist es aber Dominion geworden, weil es dann doch mehr Tiefe, Komplexität und Strategien hat.
LG
Am schwersten war für mich die Wahl zwischen Carcassonne und Siedler von Catan. Ohne zu viel zu verraten, mein Favorit scheidet wohl leider aus. Dominion hätte bei mir klar gewonnen gegen Azul und wäre wohl mein Favorit auf den Gesamtsieg gewesen aber Geschmäcker sind ja immer anders. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Duelle und den Gesamtsieger.