Star Wars: Outer Rim, Underwater Cities, Meine Top 50 … Aktuelle Brettspiel-Videos

In meinem Abenteuer Brettspiele YouTube-Kanal erscheinen regelmäßig neue Videos. Im Folgenden stelle ich einige aktuelle Videos genauer vor, unter anderem zu Star Wars: Outer Rim, Underwater Cities und meiner Top 50 Liste.

Mich würde zudem interessieren, welche Art Videos ihr gern in meinem YouTube-Kanal sehen würdet. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn ihr an der folgenden Umfrage teilnehmt. (Ihr könnt auch mehrere Optionen auswählen)

Welche Brettspiel-Videos wünscht ihr euch für meinen YouTube-Kanal?

Ergebnis

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Aktuelle Brettspiel-Videos

Hier nun einige Videos, die in letzter Zeit auf meinem YouTube-Kanal erschienen sind.

Star Wars: Outer Rim – Unboxing

Endlich ist dieses neue Sandbox-Brettspiel im Star Wars Universum auf deutsch erschienen. Wir sind als Schmuggler im namensgebenden Outer Rim unterwegs, um Aufträge zu erledigen, Fracht zu transportieren, Kopfgelder einzutreiben und mehr.

In meinem Unboxing-Video schaue ich mir an, was alles an Material bei Star Wars: Outer Rim dabei ist und wie es mir gefällt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Star Wars: Outer Rim

(Fantasy Flight Games)
In diesem Brettspiel sind wir als Schmuggler und andere dunkle Gestalten unterwegs, und versuchen uns mit dem Erledigen von Aufträge und anderen Dingen einen Namen zu machen. Unterschiedliche Spielerfähigkeiten, verschiedene Strategien, Würfel und mehr kommen hier zum Einsatz.
Autoren: Corey Konieczka, Tony Fanchi
Grafiker: Borja Pindado Arribas, Balaskas, Tiziano Baracchi, Bernard Bittler, Colin Boyer, Matt Bradbury, Mark Bulahao, Adam Burn, J. B. Casacop, Alexandre Dainche, Anthony Devine, Aurore Folny, Mariusz Gandzel, Caitlin Ginther, Zach Graves, Marko Horvatin, Audrey Hotte, Rafał Hrynkiewicz, Joel Hustak, Łukasz Jaskólski, Jeff Lee Johnson, Jason Juta, David Kegg, Yigit Koroglu, Sam Lamont, Adam Lane, Ignacio Bazán Lazcano, Antonio José Manzanedo, Mark Molnar, Toujer Moua, Reiko Murakami, Jake Murray, Ameen Naksewee, David Auden Nash, Mike Nash, Maciej Rebisz, Emilio Rodriguez, Alexandru Sabo, Michael Silsby, Stephen Somers, Jonas Springborg, Nicholas Stohlman, Darren Tan, Francisco Rico Torres, Andreia Ugrai, Ryan Valle, Magali Villeneuve, Jimmy Zhang, Ben Zweifel
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 197
BGG Position
59,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Fantasy Flight Games | Star Wars: Outer Rim | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4 Spieler |...Werbung/Bild:Amazon



 
42

(Like)
2019

Underwater Cities – Unboxing

Ein wirklich tolles Brettspiel packe ich heute in meinem Unboxing Video aus. In Underwater Cities bauen wir auf dem Meeresboden Tunnel und Kuppelstädte und erweitern letztere um Produktionsanlagen.

Das Spiel wird zum einen durch Karten gesteuert, die wir auf bestimmte Worker Placement Felder spielen. Eine tolle Kombination und auch optisch gefällt mir das Spiel sehr, wie ihr im Unboxing-Video sehen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Underwater Cities

(Pegasus Spiele)
Weil die Weltbevölkerung zu groß geworden ist, versuchen die Spieler neue Unterwasser-Städte zu bauen. Dabei basiert das Spiel auf Karten, mit deren Hilfe man Ressourcen sammelt und die eigene Unterwasser-Stadt ausbaut.
Autor: Vladimír Suchý
Grafiker: Uildrim, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
80 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 42
BGG Position
43,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 51905G - Underwater Cities (deutsche Ausgabe) *Empfohlen Kennerspiel 2020Werbung/Bild:Amazon



 
104

(Like)
2021

Flügelschlag – Unboxing

Das Kennerspiel des Jahres 2019 packe ich in diesem Unboxing-Video aus. Ich werfe einen Blick auf die Spielmaterialien, die ja von vielen ob ihrer Qualität sehr gelobt werden.

Zudem schaue ich mir an, was sonst noch so in der Box drin ist. Viel Spaß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flügelschlag

(Feuerland Spiele)
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen.
Kennerspiel des Jahres 2019 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2019 - 1.Platz
Autor: Elizabeth Hargrave
Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 70
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 25
BGG Position
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr.
38,44 € (-23%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 63558, FLÜGELSCHLAG Brettspiel, Kennerspiel des Jahres 2019, 1 bis 5 SpielerWerbung/Bild:Amazon



 
423

(Like)
2019

Nights of Fire: Battle for Budapest – Unboxing

In die 50er Jahre nach Ungarn geht es in den beiden Wargames/CoSims, die ich in meinem heutigen Unboxing-Video auspacke: Nights of Fire: Battle for Budapest und dem Vorgänger Days of Ire: Budapest 1956.

Im Video schaue ich mir die Spielmaterialien der beiden Kickstarter-Brettspiele an. Zudem blicke ich in das Miniaturen-Addon, welches ich ebenfalls unterstützt habe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nights of Fire: Battle for Budapest

(Mighty Boards)
Der Aufstand in Ungarn im Jahr 1956 ist Grundlage für dieses strategische, aber einsteigerfreundliche Wargame.
Autoren: Brian Train, Dávid Turczi
Grafiker: Zak Eidsvoog, Kwanchai Moriya, Katalin Nimmerfroh
1 - 3
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 7608
BGG Position



 
2

(Like)
2019

Top 50 Lieblings-Brettspiele – Videos

Bereits 2 Teile meiner Top 50 Lieblings-Brettspiele Liste 2019 habe ich als Video veröffentlicht.

In Teil 1 stelle ich die Plätze 50 bis 41 vor, während es in Teil um die Platzierungen von 40 bis 31 geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Brettspiele-Videos

In meinem YouTube-Kanal findet ihr viele weitere Videos zu aktuellen Brettspielen. So z.B. weitere Unboxings, Top-Listen und die Video-Version meiner Podcast-Episoden.

In Zukunft wird es dort auch Let’s Plays und mehr geben. Lasst euch überraschen.

Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn ihr meinen YouTube-Kanal abonniert.

3 Kommentare

  1. Fudell

    Ich finde Toplisten total nervig. Es gibt viel zu wenig Lets Plays mit vernünftiger Audioqualität. Finds dann immer blöd, wenn ich da die Lets Player sehe. Geht ja ums Spiel. Also ich wäre für mehr lets plays und Reviews mit Regelerklärung

  2. Zanza

    Outer Rim hole ich mir am Freitag. Aber wenn ich mir die vollgeschrieben Anleitung so im Video ausehen, freue ich mich garnicht mehr. Schaut ja sehr nach nem Regelmoster aus.
    Bei Underwater Cities und Flügelschlag warte ich noch auf Erscheinen der reprints.
    Das Budapestspiel sagt mir garnix.

    • Peer

      Die Regeln bei Star Wars: Outer Rim sind gar nicht so schlimm. Da wird halt vieles nochmal ausführlich erklärt.

      Das „Budapestspiel“ ist schon etwas spezieller. Das muss man nicht kennen. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert