Was haben Mittelalter, Wikinger, Mittelmeer und Zombies gemeinsam? Es handelt sich um Brettspiel-Themen, die in den letzten Jahren so oft verwendet wurden, dass diese bei vielen Spielern nur noch ein leichtes Gähnen verursachen.

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, welche Themen in Brettspielen überstrapaziert sind und welche dagegen noch relativ unerforscht sind.

Zudem gebe ich ein paar Themen-Wünsche ab, die ich gern mal in einem Brettspiel sehen würde. Und ich freue mich natürlich auch über eure Vorschläge.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Überstrapazierte Themen in Brettspielen

Im Folgenden liste ich einige Themen auf, die nach meiner Wahrnehmung überstrapaziert sind oder zumindest ziemlich häufig genutzt werden. Natürlich ist das nur eine subjektive Liste, da ich von den hundertausenden Brettspielen, die es z.B. bei BGG zu finden gibt, nur einen Bruchteil gespielt habe.

Dennoch hat man in den letzten Jahren schon eine Häufung bestimmter Themen feststellen können, die entweder zu generisch und/oder zu häufig für Brettspiele genutzt werden.

  • Zombies

    Das Zombie-Thema ist sehr vielen Spielern mittlerweile zu viel, wobei ich sagen muss, dass ich da noch nicht ganz so übersättigt bin.

    Okay, mit den diversen Zombicide-Titeln und vielen anderen Spielen, die Zombies nutzen, merkt man schon, dass es langsam zu viel wird. Auch wenn einzelne Titel mich immer noch begeistern können, wie z.B. Dawn of the Zeds.

    Was haltet ihr von Brettspielen mit Zombies?

    Ergebnis

  • Cthulhu

    In den letzten Jahren wurde auf so viele Spiele das Cthulhu-Thema draufgepackt. Es ist kostenlos nutzbar und das scheinen viele Autoren und Verlage zu nutzen.

    Auch wenn ich das Thema grundsätzlich spannend finde, reicht es so langsam damit. Mit Eldritch Horror bin ich eigentlich zufrieden.

  • Mittelalter

    Das ist wohl eines der häufigsten Themen in Eurogames. Sobald es um Handel geht, ist man mit einem Mittelalter-Thema (und am besten noch den Namen einer Stadt) zur Stelle.

    Von diesem Thema habe ich wohl derzeit wirklich genug und neue Spiele mit diesem Thema schrecken mich eher ab, als dass sie mich neugierig machen.

  • Mittelmeer

    Auch dieses Thema wird in vielen Spielen verwendet, mal besser und mal schlechter. An sich mag ich aber Spiele, die eine Landkarte haben und deshalb bin ich hier nicht so abgeneigt. Corcordia ist z.B. einfach nur gut.

  • Nach der Apokalyse

    Viele Spiele spielen in einem Post-Apokalytischen Setting und das hat schon seinen Reiz. Aber es nimmt eben auch etwas überhand, zumal dem Thema kaum etwas wirklich Neues abgewonnen wird.

    Meist geht es hier einfach um den Wiederaufbau.

  • Wikinger

    Häufig genutzt wurden auch die Wikinger in den letzten Jahren, auch wenn ich persönlich dem Thema immer noch was abgewinnen kann.

  • 2. Weltkrieg

    Natürlich wird dieses Thema vor allem in Wargames genutzt und da gehört es einfach auch zu den beliebtesten Themen.

    Dennoch freue ich mich mittlerweile oft mehr über ein anderes Wargame-Szenario.

  • Western

    Relativ viele Western Spiele sind ebenfalls in den letzten Jahren erschienen und einige machen das auch sehr gut, Great Western Trail zum Beispiel.

    Allerdings habe ich eher das Gefühl, dass dieses Thema nicht so viel hergibt, so dass ich hoffe, dass da nun keine weitere Flut kommt.

  • Bauernhof

    Irgendetwas anbauen und anschließend ernten kommt in sehr vielen Brettspielen vor. Es gibt Autoren, die leben gefühlt fast nur von diesem Thema.

    Als kleine Mechanik neben anderen finde ich das noch gut, aber als Hauptmechanik langweilt es mich mittlerweile meist.

  • Fantasy

    Das ist sicher ein sehr breites Thema und genau das ist mein Problem. Es gibt viele eher generische Fantasy-Themen, die alle irgendwie ähnlich sind.

    Dann lieber sehr spezifisch ein Fantasy-Thema aufbauen und nutzen. Das gefällt mir besser.

  • Eisenbahn

    Ich liebe Eisenbahnen und kann davon eigentlich nicht genug Brettspiele haben. Dennoch muss man sagen, dass auch dieses Thema etwas überstrapaziert ist.

    Aber was solls, ich mag es einfach.

Sicher fehlen hier auch noch einige Themen, die zu häufig genutzt werden. Hinterlasst gern einen Kommentar mit weiteren überstrapazierten Themen.

Was man aber schon sehen kann, nur weil ein Thema überstrapaziert ist und viele Spiele mit dem Thema nicht gut gemacht sind, lehne ich die Themen nicht alle pauschal ab. Es kommt immer auf die Umsetzung an und wenn Spiel und Thema sehr gut verbunden sind, dann bin ich dabei.

Mich stören viel mehr die erstmal rein mechanisch entwickelten (vor allem) Eurogames, wo dann im Nachhinein halbherzig ein Thema übergestülpt wird.

Mit welchen Brettspiel-Themen kannst du nichts mehr anfangen?

Ergebnis

Unerforschte Themen in Brettspielen

Wenn man sich so umschaut, dann gab es irgendwie schon alles mal als Brettspiel. Es ist schwer ein wirklich neues Thema zu finden, das bisher noch nie genutzt wurde.

Anders sieht es schon aus, wenn man nach Brettspielen zu bestimmten Themen sucht, die wirklich gut umsetzt wurden und modern sind.

Hier ein paar meiner Meinung nach relativ unerforschte Themen für Brettspiele:

  • 20er Jahre

    Die goldenen 20er Jahre bieten meiner Meinung nach so viel Potential für alle möglichen Spiele. Leider wurde das nach meinem Gefühl bisher eher selten genutzt.

  • Positive Zukunfts-Utopie

    Es gibt viele negative Zukunfts-Szenarien in Brettspielen. Wie wäre es mal mit ein paar positiven?

  • Musik

    Es gibt ein paar Spiele, welche Musik zum Thema haben. Damit meine ich nicht, dass man wirklich Musik macht, sondern z.B. eine Band managed, einen Radio-Sender führt oder was auch immer.

  • Mafia

    Ja, es gibt einige Mafia-Spiele, aber ich glaube, da ist noch so viel mehr machbar, auch wenn Der Pate schon ein sehr gutes Spiel ist.

  • Cyberpunk

    Cyberpunk wurde natürlich ebenfalls schon in dem einen oder anderen Spiel genutzt, aber in einem richtig großen Brettspiel würde es mir gefallen. Hacken, Auträge erledigen, Bio-Technologie und so weiter bieten viele Möglichkeiten.

  • Ägypten und andere alte Zivilisationen

    Auch hier gibt es natürlich schon Spiele, aber ich würde mich als Geschichts-Fan da noch über deutlich mehr freuen.

  • Afrika

    Der große Kontinent wird nur in relativ wenigen Spielen genutzt. Amerika, Asien und Europa sind da viel, viel häufiger vertreten.

  • Steampunk

    Auch hier gibt es natürlich Spiele, auch ein paar sehr aktuelle, aber so richtig gut wurde das Thema bisher nur selten umgesetzt meiner Meinung nach.

  • Burgen

    Warum nicht mal ein sehr spezielles Thema, bei dem wir unsere eigene Burg aufbauen, verwalten und verteidigen müssen?

  • Sport

    Es gibt erstaunlich wenige gute Sport-Brettspiele. Mag sein, dass diese nicht so einfach umzusetzen sind, aber ich würde mir hier mehr wünschen.

  • Restaurant

    Nun wird es doch sehr speziell. Aber der Aufbau und die Verwaltung eines Restaurants als Kennerspiel würde mir gefallen, ohne dass es so anstrengend wird, wie bei Food Chain Magnate.

  • Polizei

    Verbrechensbekämpfung wäre doch mal ein sehr schönes Thema. Es gibt leider nur sehr wenige Brettspiele, wo man die Polizei spielen kann. Oder auch ein SWAT-Team.

  • Wissenschaft

    Auch wenn es das eine oder andere Brettspiel mit einem wissenschaftlichen Thema gab (Newton, Terraforming Mars), so ist hier noch viel Potential vorhanden. Aber vielleicht finde auch nur ich das Thema spannend.

  • Gerichtssaal

    Wie wäre es mit einem Spiel in einem Gerichtssaal, bei dem wir verschiedene Fälle behandeln müssen.

  • 2. Weltkrieg

    Das Thema hatte ich oben schon als überstrapaziert (in Wargames) aufgelistet, aber in richtigen Brettspielen ist es eher selten. Das mag daran liegen, dass es doch noch ein recht sensibles Thema ist, aber auch hier sehe ich viel Potential abseits der normalen Kampfhandlungen. Siehe z.B. Maquis.

Das sind einige der Themen, wo ich gern bessere und modernere Brettspiele sehen würde, die das Thema auch mal von einem etwas anderen Blickwinkel beleuchten.

Welche fallen euch dazu noch ein?

Welche Themen ich mir wünsche

Ich habe ja gerade eben schon einige Themen aufgelistet, die ich spannend finde würde. Aber es ist gar nicht so einfach, wirklich neue Themen zu finden, da das meiste schon gut genutzt wurde.

Hier aber nun noch 5 Themen für Brettspiele, die ich mir persönlich sehr wünsche würde:

  • Urban Fantasy

    Dieses Thema, welches in anderen Medien, wie Bücher oder TV (Stranger Things) sehr beliebt ist, spielt in Brettspielen eher eine untergeordnete Rolle. Da würde ich mir einfach mehr wünschen.

  • Expeditionen

    Als großer Geschichts-Fan würde ich mir mehr Brettspiele wünsche, die berühmte Expedition oder auch gern fiktive Expeditionen behandeln. Am besten als eher komplexe Spiele mit vielen Hintergrund-Infos. Lewis & Clark finde ich z.B. toll.

  • Während der Apokalyse

    Oben hatte ich erwähnt, dass es viele Brettspiele gibt, die nach der Apokalypse spielen. Warum nicht mal ein Brettspiel, was genau während der Apokalypse spielt, aber ohne Zombies. :-)

  • Archäologie

    Mein Geschichts-Faible kommt auch hier durch. Es gibt Archäologie-Spiele, wie Museum oder Jenseits von Theben, aber auch hier würde ich mir noch mehr wünschen.

  • Film-Studio

    Zu guter Letzt wünsche ich mir noch ein richtig gutes Brettspiel, wo wir als Filmstudios Filme drehen, vermarkten, Preise gewinnen uns so weiter. Es gab zugegebenermaßen schon viele Spiele, die sich darum gedreht haben, aber so ein richtig gutes habe ich in den letzten Jahren nicht gesehen. Mal sehen wir Movie Empire wird, das hoffentlich bald an die Backer versendet wird.

Fazit

Die Verlage und Entwickler suchen händeringend nach neuen Themen, wie man jedes Jahr auf der SPIEL in Essen sehen kann. In diesem Jahr gab es z.B. viele Brettspiele mit Ozean-Thema, Tee und Bienen.

Doch sind neue Themen deshalb zwingend besser, als schon häufig genutzte? Nein, denn es kommt meiner Meinung nach sehr auf die jeweilige Umsetzung an. Man kann auch aus einem häufig genutzten Thema noch viel Neues herausholen. Es liegt meist an dem Aufwand, den ein Verlag in das Thema eines Spiels steckt oder eben nicht.

So hat z.B. Alexander Pfister im Interview geschildert, wie intensiv er sich mit dem Thema seiner Brettspiele beschäftigt bei der Entwicklung, während andere Autoren sich nur um die Mechaniken kümmern und am Ende wird dann irgendein generisches Thema hinzugefügt. Den Unterschied merkt man als Spieler dann schon sehr.

Auch neue Kombinationen von Themen und Mechaniken können spannend sein. Wie wäre mal ein Mittelalter-Spiel mit Ameritrash Regeln? Oder ein Worker Placement Spiel mit Zombies?

Great Western Trail hat ein Western Thema, ist dabei aber sehr speziell, da es um Rinderherden geht.

Was haltet ihr davon?

Welche Themen in Brettspielen könnt ihr nicht mehr sehen und welche würdet ihr euch häufiger wünschen?

Oder ist euch das Thema völlig egal?

CoBo Con