Warum ich Brettspiel-Promos nicht mag

Heute möchte ich ein Thema aufgreifen, zu dem ich selbst ein recht gespaltenes Verhältnis habe. Es geht um Brettspiel-Promos.

Was das genau ist, was ich daran gut finde und warum ich sie aber dennoch nicht mag, erfahrt ihr im Folgenden.

Natürlich würde mich zur großen Zahl an Promos für Brettspiele brennend eure Meinung interessieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was sind Brettspiel-Promos?

Promo kommt von Promotion. Bei Brettspiel-Promos handelt es sich also im Grunde um Werbeartikel.

Das sind in der Regel recht kleine Spielmaterialien, die es oft auch nur in begrenzter Stückzahl gibt. Sie werden in vielen Fällen auch nicht einzeln abgegeben, sondern es gibt sie irgendwo dazu.

Das können einzelne Karten, Plättchen oder ähnliches, wie ein Startspieler-Marker, sein. Teilweise sind die Promos thematisch passend, aber teilweise nutzt man diese auch, um etwas ausgefallenes zu machen. Da fallen mir z.B. der DeLorean für Colt Express ein oder auch Karten für diverse Spiele, die eine thematisch nicht immer passende Abbildung der Messe in Essen darauf haben.

Teilweise habe ich auch das Gefühl, dass es durch Kickstarter und die vielen dort vorhandenen Stretch-Goals immer mehr Promos abseits davon gibt. Zumindest hat dies sicher auch zu der regelrechten Schwemme von Brettspiel-Promos beigetragen.

Wo gibt es überall Brettspiel-Promos?

Es gibt sehr viele Gelegenheiten, bei denen Promos zu bekommen sind.

So gibt es z.B. Vorbesteller-Promos, die wie bei Computerspielen teilweise exklusiv sind.

Es gibt regelmäßige Promos, um ein bekanntes Spiel weiterhin am Leben zu erhalten und die Aufmerksamkeit hoch zu halten.

Teilweise liegen auch Zeitschriften, wie der Spielbox, Brettspiel-Promos bei. Oder man bekommt die Promos direkt über den Verlag, als Anreiz, dort zu bestellen.

Brettspiel-Promos

Eine kleine Sammlung an Promos aus der Spielbox und anderen Quellen.

In Brettspiel-Läden werden ebenfalls immer wieder besondere Promos als Marketing-Instrument angeboten.

Vor allem in den USA gibt es teilweise extra Promos für Reviewer. Zudem bekommt man erstaunlich viele Promos bei Croundfunding-Kampagnen (vor allem auf Kickstarter) für YouTube-Kanäle, wie Dice Tower oder auch Hunter und Cron.

Auf der Messe in Essen bekommt man an jedem zweiten Stand Promos zu deren aktuellen Brettspielen. Hier ein paar Beispiele aus den Jahren 2016 und 2017.

Der Brettspiel-Adventskalender erscheint nun schon seit ein paar Jahren und dort findet man hinter jedem der 24 Türchen eine mehr oder weniger umfangreiche Promo für aktuelle Brettspiele.

Brettspiel-Promos

Eine Promo aus dem Brettspiel-Adventskalender

Wer mal schauen will, was es alles für Promos für sein Lieblings-Brettspiel gibt, der sollte sich die große Übersicht auf goodgameguide.de anschauen, auch wenn diese mit Sicherheit nicht vollständig ist.

Was spricht für Promos?

Ich bin, wie schon am Anfang geschrieben, etwas hin und hergerissen. Ich sehe schon die Pluspunkte von Promos.

So bekommt man für Brettspiele, die man liebt, neues Zusatzmaterial. Das sind oft Kleinigkeiten, eher kosmetische Dinge, die das Spiel nicht verändern. Aber teilweise bringen sie auch interessante Zusatzfunktionen mit. Wenn ich da an die AZUL Jokersteine denke, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch zusätzliche Spielmodi erlauben.

Und aus Verlagssicht ist das natürlich ein tolles Marketing-Instrument.

Warum ich Brettspiel-Promos nicht mag

Trotz der Pluspunkte tendiere ich dennoch eher dazu, Brettspiel-Promos nicht zu mögen. Es gibt meiner Meinung nach viel, zu viele davon. Teilweise merkt man diesen an, dass sie einfach schnell zu Marketing-Zwecken gemacht wurden, und nicht wirklich überzeugend sind.

Wenn sie dann noch die Spielbalance schädigen, ist das natürlich besonders ärgerlich, was mir aber zum Glück noch nicht so oft untergekommen ist.

Die Promos werden oft nur über spezielle Kanäle verteilt, wie z.B. auf Messen, regionalen Spieltagen, als Zeitschriften-Beilagen usw.. Man hat als normaler Brettspieler da oft gar keine Chance an alle Promos zu einem Spiel zu kommen. Und im Zweitmarkt (eBay, Foren) werden anschließend teilweise recht hohe Preise dafür aufgerufen.

Viele Promos sind aber spielerisch einfach nur wertlos. Man häuft sich da eine Menge Material zusätzlich an.

Was mich vor allem stört ist aber das Gefühl, dass meinem Spiel was fehlt, wenn ich nur manche Promos habe. Andern geht es wohl auch so.

Dennoch komme ich damit aber eigentlich ganz gut klar. Brettspiel-Promos gibt es mittlerweile so inflationär, dass man eigentlich gar keine Chance hat alles zu bekommen. Wenn man damit anfängt, dann wird das zur unendlicher Geschichte.

Deshalb lasse ich von Brettspiel-Promos in aller Regel die Finger. Wenn die Karte oder das Plättchen wirklich wichtig und richtig gut wäre, dann wäre es im Hauptspiel oder einer richtigen Erweiterung.

Was haltet ihr von Brettspiel-Promos?

Mich würde interessieren, was ihr von Brettspiel-Promos haltet? Sammelt ihr diese oder ärgert euch eher die große Zahl dieser „Werbeartikel“?

Was haltet ihr von Brettspiel-Promos?

  • Wenn, dann nur für meine Lieblingsspiele. (47%, 116 Stimmen)
  • Ich sammle Promos sehr gern. (22%, 53 Stimmen)
  • Ist mir egal. (16%, 40 Stimmen)
  • Ich mag Brettspiel-Promos gar nicht. (15%, 37 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 246

4 Kommentare

  1. Karadoc

    Ich sammele Promos eigentlich sehr gerne aber leider ist es so wie von dir beschrieben -das Gefühl etwas vom Spiel nicht zu haben, etwas wichtiges (Mehrwertbringendes?!?) zu verpassen … als eher eine Hassliebe…

  2. Marcel

    Hi Peer,

    tolles Thema! Ich finde manchmal verschwimmen auch die Grenzen zwischen einer Mini-Erweiterung und Promos. Wenn ich z.B. an die Haustiere bei Brügge denke. Ich glaube dafür habe ich 3 € oder so auf der SPIEL gezahlt aber offiziell werden sie als Promo gewertet (übrigens ein Must-Have für alle Brügge-Fans).

    Daher habe ich gar nicht so einen Überblick wieviele Promos ich so habe. Ich jage nicht wirklich hinterher außer den meinen Top 50 Spielen vielleicht.

    Beste Grüße
    Marcel

  3. Andreas

    Ich finde schon die Flut an Erweiterungen inzwischen mehr als nervig, deswegen fange ich mit Promos gar nicht an. :-)

    Aber ich bin auch nicht der Sammler der alles komplett haben will/muss.

    • Peer

      Das sehe ich auch so. Schon bei den Erweiterungen bin ich inzwischen sehr zurückhaltend geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert