Ameritrash Brettspiele sind auch in Deutschland sehr beliebt, obwohl diese zum Großteil aus dem Land kommen, welches dem Genre seinen Namen gibt: den USA.

Doch was versteht man unter Ameritrash eigentlich genau? Woher kommt diese etwas abwertend klingende Bezeichnung und welche Art Brettspiele werden damit bezeichnet?

Im Folgenden erläutere ich den Begriff Ameritrash genauer und zeige Beispiele für diese Art Spiel.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Definition – Was sind Ameritrash Brettspiele?

Der Begriff Ameritrash (genauso wie Amitrash) ist die Abkürzung für „American style boardgames“, weshalb auch etwas politisch korrekter Ameristyle Brettspiele gesagt wird. Schließlich nehmen einige den Begriff Ameritrash eher negativ wahr, obwohl er gar nicht negativ gemeint ist.

Im Gegensatz zu den Eurogames/German Games stehen hier die Charaktere, das Thema und die Story im Vordergrund. Auch eine stärkere Interaktion zwischen den Spielern ist oft ein Merkmal dieser Spielegattung. Damit einhergehend ist oft weniger Planbarkeit und mehr Glück (Würfel) und Zufall am Start.

Auf BoardGameGeek werden diese Spiele mittlerweile in der Kategorie „Thematic Games“ eingeordnet, was eben diese Konzentration auf Thema und Story verdeutlichen soll.

Auch wenn die meisten Brettspieler den Begriff kennen und verwenden, so ist die Definition dennoch etwas verschwommen und jeder hat wohl eine etwas andere Vorstellung davon, was damit gemeint ist. Zumal es in den letzten Jahren immer stärker zu Genre-Mischungen kommt und so auch oft Ameritrash-Elemente neben Eurogame-Elementen zu finden sind.

Einer der aktuell wohl aktivsten und größten Ameritrash Brettspiel Verlage ist Fantasy Flight Games, wo es solche Spiele wie Star Wars: Outer Rim, Eldritch Horror, Runebound und Villen des Wahnsinns gibt.

Aber auch viele andere Verlage bringen Brettspiele heraus, welche die oben genannten Kriterien ganz oder zumindest teilweise erfüllen.

Einen weiteren Unterschied sieht man oft bei der Ausstattung. Helden-Miniaturen, Monster-Figuren, tolle Illustrationen, weitere hochwertige Spielmaterialien, Hintergrundtexte und mehr sind oft in Amitrash-Spielen vorhanden.

Wo liegt der Ursprung für den Begriff ‚Ameritrash‘?

Die erste nachweisbare Verwendung fand im Januar 2000 auf BGG statt und kurz danach wurde ‚Ameritrash‘ auch in einem Artikel über Avalon Hill verwendet.

Der genaue Ursprung für diesen Begriff ist allerdings nicht klar. Es sollen wohl Eurogame-Spieler gewesen sein, die ihre Abneigung gegenüber dieser Art Spiel ausdrücken wollten.

Was haltet ihr von Ameritrash Brettspielen?

Ergebnis

Beispiele für Ameritrash Brettspiele

Es gibt viele Brettspiele, die ich in die Ameritrash-Ecke stecken würde.

Zombicide bringt nicht nur viele Zombie- und Helden-Miniaturen mit, sondern hier spielt das Würfelglück auch eine wichtige Rolle. Hier gibt es zwar keine direkte Interaktion mit den Mitspielern, da es ein kooperatives Spiel ist, aber es gibt viele Kämpfe gegen vom Spiel gesteuerte Zombies.

Das Ork-Monstrum von Zombicide: Green Horde

In Arkham Horror kämpfen wir gegen Monster und sind auch hier vom Glück abhängig. Ein sehr großes Augenmerk liegt aber auf der Story und wie die Spieler die Geschichte erleben.

Das großartige Fortune and Glory ist sicher ein Paradebeispiel für Amitrash Spiele und lebt sehr stark von der Story, die man erlebt. Dass dabei viele Glückselemente mit rein kommen und von einem perfekt balancierten Spiel nicht die Rede sein kann, ist klar.

Selbst ein Gloomhaven ist im Herzen Ameritrash, wie so viele Dungeon Crawler, auch wenn es eher ein Hybrid ist, da starke Eurogame-Elemente vorhanden sind.

Auch kleinere Spiele fallen in die Ameritrash-Kategorie, wie z.B. King of Tokyo, wo das Würfelglück und die Konfrontation mit anderen Spielern sehr wichtig sind, aber die Story sicher etwas zu kurz kommt. Dennoch kommt das Thema sehr gut rüber.

An diesen Beispielen seht ihr schon, dass es gar nicht so einfach ist reine Ameritrash Brettspiele zu nennen. Oft sind die Grenzen zu anderen Genres eben doch fließend und immer häufiger vermischen sich verschiedene Elemente.

Ein gutes Beispiel dafür ist Champions of Midgard, welches eine starke Mischung aus Eurogame und Ameristyle Game ist. Neben dem Worker Placement Teil, wo wir klassisch unsere Arbeiter einsetzen und Ressourcen bekommen, gibt es noch dem Kampf-Teil, wo wir gegen Monster antreten und würfeln.

Champions of Midgard - Meine Top 10 Worker Placement Brettspiele

Das gleiche gilt für Der Pate: Corleones Imperium, welches ebenfalls eine sehr gelungene Mischung verschiedener Mechaniken ist und eine tolle thematische Umsetzung und Ausstattung mitbringt. Im Herzen tendiert das Spiel aber eher zum Eurogame.

Meine Meinung dazu

Mir fällt es zunehmend schwerer Brettspiele in klare Kategorien zu stecken. Reine Ameritrash-Vertreter kommen natürlich immer noch auf den Markt, aber oft gibt es auch dort mehr oder weniger starke Eurogame-Elemente.

Und ich persönlich mag mittlerweile eher Spiele, welche die verschiedenen Ansätze vereinen und auf diese Weise etwas besonderes hervorbringen.

Ich bin ja an sich ein großer Freund von Abenteuern und Geschichten. Diese findet man in Ameritrash-Spielen natürlich viel stärker, als in Eurogames. Ich schaffe es tiefer in das Spiel einzutauchen, wenn mich das Thema und die Geschichte mitnimmt.

Aber ich mag halt auch gute Mechaniken und anspruchsvolle Spiele, die ich immer wieder spielen und dabei besser kennenlernen kann. Das haben wiederum vor allem Euogames zu bieten.

Deshalb suche ich mittlerweile also eher nach guten Hybridspielen, als nach reinen Ameritrash-Spielen. Aber auch für ein eher klassisches Ameritrash Brettspiel werde ich immer eine Schwäche haben und Spaß daran finden.

Fazit

Es ist schön, dass es gänzlich unterschiedliche Ansätze an die Gestaltung von Brettspielen gibt. Ameritrash Brettspiele bereichern das Brettspiel-Hobby ungemein und gerade die starke thematische Einbindung und der Story-Schwerpunkt machen diese Spiele für mich so interessant.

Wie gefallen euch Ameritrash Brettspiele generell und welche sind eure Lieblinge? Oder mögt ihr diese Art Brettspiele vielleicht gar nicht?