Expertenspiele klingen schon recht anspruchsvoll und auch wenn Brettspiele vor allem Spaß machen sollen, können sie teilweise recht anstrengend uns herausfordernd sein, gerade wenn es sich eben um solche Expertenspiele handelt.
Was Expertenspiele eigentlich genau sind, welche Merkmale diese auszeichnen und wie der Begriff entstanden ist, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gehe ich darauf ein, für wen Expertenspiele interessant sind und stelle viele Beispiele vor. Ich freue mich auf euer Feedback und eure Erfahrungen in den Kommentaren.
Definition – Was sind Expertenspiele?
Die Definition von Expertenspielen ist genau so schwer, wie die Definition anderer Brettspiel-Kategorien, da es natürlich immer fließende Übergänge gibt.
Man kann es auf jeden Fall als nächste Stufe nach dem Kennerspiel ansehen.
Ein hoher Schwierigkeitsgrad, umfangreiche Regeln, komplexe Zusammenhänge, oft viel Spielmaterial und verschiedene Strategien zeichnen Expertenspiele in der Regel aus, auch wenn nicht immer alle diese Merkmale vorkommen müssen.
Die ineinandergreifenden Zahnräder und verschiedenen Abhängigkeiten sorgen dafür, dass man ein Expertenspiel erst nach vielen Partien meistert bzw. darin besser wird. Die Erstpartie ist dagegen eher eine Lernpartie, da man noch keine Ahnung von Strategien, Abhängigkeiten, lukrativen Kombination etc. hat.
Ein Mechaniken-Mix ist hier ebenfalls ein Merkmal, denn meist wird nicht nur auf eine Haupt-Mechanik gesetzt.
Ein weiteres Merkmal von Expertenspielen ist, dass der Glücksfaktor in der Regel niedrig oder gar nicht vorhanden ist. Es kommt auf gute Planung und vorausschauendes Handeln hat. Viele Punkte macht man durch reines Glück nicht.
Deshalb ist Erfahrung hier sehr wichtig und dadurch ergibt sich auch ein hoher Wiederspielreiz.
Es gibt für Expertenspiele keinen spezifischen Preis in Deutschland, anders als für Familienspiele (Spiel des Jahres) und Kennerspiele (Kennerspiel des Jahres).
Allerdings liegen beim Deutschen Spielepreise jedes Jahr Expertenspiele oft mit auf den vorderen Plätzen oder gewinnen sogar. So hat 2017 mit Terraforming Mars ein Expertenspiel den Deutschen Spielepreis gewonnen.
Wie ist der Begriff „Expertenspiele“ entstanden?
Ich konnte leider keine genaue Herkunft des Begriffes in Erfahrung bringen.
Im englischsprachigen Raum gibt es die Bezeichnung „Heavy Euro“, was auf besonders anspruchsvolle Eurogames bezug nimmt. Diese sind auch oft unter den Expertenspielen zu finden, auch wenn andere Genres hier ebenfalls dabei sind. So gibt es z.B. sehr anspruchsvolle Ameristyle Spiele.
Der Begriff Expertenspiele hat sich mit den Jahren einfach für besonders anspruchsvolle Brettspiele durchgesetzt, die noch über dem Kennerspiel liegen.
Für wen sind Expertenspiele?
Wer sich an Expertenspiele heranwagen möchte, sollte vorher viele Brettspiele gespielt haben. Man sollte sich selbst als VielspielerIn sehen, der bzw. die einfach die Herausforderung liebt.
Dazu gehören oft länger Aufbau- und Abbauzeiten, genauso wie lange Regelerklärungen, die einem Spaß machen sollten. Wer schon nach fünf Minuten die Aufmerksamkeit verliert, für den sind Expertenspiele sicher nichts.
Hinzu kommt dann die meist lange Spielzeit von mindestens 2 Stunden oder auch deutlich mehr. Gerade die ersten Partien können durchaus noch deutlich länger sein. Auch daran sollte man Spaß haben.
Oft gilt es hier viel nachzudenken und da kann der Kopf schon mal „rauchen“. Wer beim Spielen einfach nur abschalten will, sollte ebenfalls nicht zu Expertenspielen greifen.
Anders als der Begriff vermuten lässt, muss man aber kein Experte sein. Man hat hier einfach einen Begriff verwendet, der den höheren Anspruch gegenüber Kennerspielen zeigen sollen.
Belohnt wird man meiner Ansicht nach vor allem durch ein tieferes und belohnenderes Spielgefühl. Man taucht mit jeder Partie tiefer in die Mechaniken und Möglichkeiten von Expertenspielen ein und holt dann später Dinge aus so einem Spiel, von denen man am Anfang keine Ahnung hatte.
Wer viel auf BoardGameGeek unterwegs ist kann sich dort die Bewertung der Schwierigkeit (das „Weight Complexity Rating“) bei jedem Spiel anschauen. Diese liegt zwischen 0 und 5 und meiner Meinung nach fangen Expertenspiele so bei ca. 3,5 von 5 an.
Beispiele für Expertenspiele-Autoren und Verlage
Kommen wir zu den Beispielen für Expertenspiele. Es gibt mittlerweile sehr viele davon und jedes Jahr erscheinen tolle Neuheiten.
Manche Brettspiel-Autoren sind für Expertenspiele bekannt, auch wenn kaum einer wirklich ausschließlich solche anspruchsvollen Titel macht.
Früher galt Uwe Rosenberg als Expertenspiel-Garant, was sind mittlerweile geändert hat. Aber Titel wie Agricola, Caverna, Arler Erde oder Ein Fest für Odin haben heute noch viele Fans.
Agricola(Lookout Spiele) |
Im Mittelalter bestellen wir unsere Felder, bauen unseren Hof aus und versorgen die Menschen. Dabei können wir viele Projekte umsetzen und Ausbildungen erlernen. |
Deutscher SpielePreis 2008 - |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Klemens Franz |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 30 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 49 BGG Position |
Eurogame-Klassiker, der bis heute nicht seinen Reiz verloren hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Caverna(Lookout Spiele) |
Im Quasi-Nachfolger von Agricola sind wir Zwerge, die nach Erzen suchen und ihre Wohnhöhle ausbauen. Zum Einsatz kommt unter anderem Worker Placement und natürlich müssen wir unsere Zwerge wieder versorgen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Javier González Cava, Klemens Franz |
1 - 7 Spieler ab 12 Jahren 30 - 210 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 43 BGG Position |
Interessante Weiterentwicklung mit spannende neuen Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arler Erde(Feuerland Spiele) |
Wir bauen Deiche, um mehr Land für Tiere, Felder und Gebäude erhalten. Dabei können wir per Worker Placement entweder die Sommer- oder die Winteraktionen nutzen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 81 BGG Position |
Die vielen Möglichkeiten und die tolle thematische Einbettung gefallen mir hier sehr gut. Einfach ein tolles Solo-Spiel. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ein Fest für Odin(Feuerland Spiele) |
Als Anführer eines Wikinger-Stammes gilt es unsere Krieger zu ernähren, neue Inseln zu entdecken und Schätze anzusammen. Mechanisch kommt das Schwergewicht unter anderem mit einem Puzzle-Mechanismus daher. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 23 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein unter ExpertenspielerInnen immer wieder genannter Name ist Vital Lacerda. Er hat eigentlich nur Expertenspiele veröffentlicht, wie Kanban EV, The Gallerist oder On Mars.
Kanban EV(Skellig Games) |
Ressourcen- und Zeit-Management stehen bei diesem Brettspiel im Vordergrund. Im komplexen Worker Placement Spiel bauen wir moderne Elektro-Autos. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 52 BGG Position |
The Gallerist(Skellig Games) |
Eine erfolgreiche Kunstgallerie aufzubauen, Künstler zu entdecken und zu fördern, sowie die Meisterwerke gewinnbringend zu verkaufen ist unser Ziel in diesem Spiel. Dabei kommen Worker Placement, Set Collection und mehr zum Einsatz. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 66 BGG Position |
Tolles Thema, schöne Gestaltung, sehr spannende Mechaniken und genau die richtige Herausforderung. Sehr, sehr gutes Experten-Spiel. |
On Mars(Skellig Games) |
Auf eine Marsmission geht es in diesem neuen Spiel. Wir verwalten eine Marsstation und müssen die Kolonie ausbauen. Pick-up and Deliver, Hand Management, Tile Placement und andere Mechaniken kommen hier zusammen. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 48 BGG Position |
Dávid Turczi hat sich in den letzten Jahren einen Namen unter Vielspielern gemacht und Titel wie Tekhenu oder Tawantinsuyu veröffentlicht. Allerdings ist er deutlich vielseitiger.
Tekhenu: Der Sonnenobelisk(Giant Roc) |
Ein neues anspruchsvolles Eurogame von den Designern von Teotihuacan, Tzolkin und Anachrony. Würfel Drafting ist hier dabei und es gibt wieder unterschiedliche Bereiche auf dem Spielfeld, die 6 ägyptischen Göttern zugeordnet sind. Zudem spielt der Stand der Sonne eine wichtige Rolle. |
Autoren: Daniele Tascini, Dávid Turczi Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 353 BGG Position |
Das Dice Drafting der verschiedenen Würfel gefällt mir sehr. Die nutzbaren Aktionen sind vielfältig und beeinflussen sich gegenseitig. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Tawantinsuyu: Das Inkareich(Giant Roc) |
Ein weitere anspruchsvolles Brettspiel von Dávid Turczi, welches auf den ersten Blick nicht so ansprechend aussieht. Es handelt sich aber um einen interessanten Mechanik-Mix, u.a. mit Worker Placement und Drafting. |
Autor: Dávid Turczi Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Jakub Skop, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1090 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Einer meiner Lieblingsautoren ist Alexander Pfister und auch er hat viele Expertenspiele veröffentlicht, wie Great Western Trail, Mombasa, Maracaibo und Boonlake. Aber auch er macht z.B. viele Kennerspiele.
Great Western Trail (Second Edition)(eggertspiele) |
Verschiedene Rinder auf die eigene Hand zu bekommen ist hier das Ziel. Dabei können wir auch neue Rinderkarten kaufen oder unseren Zug weiterfahren lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 30 BGG Position |
Toller komplexer, aber auch sehr runder Mechanik-Mix, der mich zudem thematisch anspricht. Ein absoluter Eurogames-Klassiker für mich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mombasa(eggertspiele) |
In der Kolonialzeit versuchen wir als Investor Anteil von Kompanien zu bekommen und deren Ausbreitung zu fördern. Gesteuert wird das Spiel über ein Kartendeck, welches wir ausbauen können. |
Deutscher SpielePreis 2016 - |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz, Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 104 BGG Position |
Thematisch problematisches, aber spielerisch zeitloses Eurogame mit tollen Mechanismen. |
Maracaibo(Game's Up) |
Das neue große Strategiespiel von Alexander Pfister führt uns in die Karibik des 17.Jahrhundert. Die Spieler steigern ihren Einfluss bei den 3 großen Nationen jener Zeit. Pick-up and Deliver ist genauso enthalten, wie kleine Quests. Natürlich sind die Aktionen auch hier wieder kartengetrieben. |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2019 |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Fiore GmbH, Aline Kirrmann |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 57 BGG Position |
Die perfekte Pirates! Brettspiel-Umsetzung mit starken Mechaniken und einem spannenden Story-Modus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Boonlake(dlp Games) |
Als Siedler lassen wir uns am See Boonlake nieder und entdecken die neue Landschaft, bauen Häuser, haben Vieh und bauen Lebensmittel an. Von den eigenen Aktionen profitieren auch die Mitspieler und insgesamt 165 Projektkarten und mehr als 120 Holzteile sind in diesem Expertenspiel dabei. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 160 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 453 BGG Position |
Ein neues Spiel des Autor finde ich immer sehr spannend und hier sind wieder interessante Mechaniken und Möglichkeiten dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein vielseitiges Talent ist auch Vlaada Chvátil, der unter anderen mit Mage Knight und Through the Ages – Eine neue Geschichte der Zivilisation im Expertenspielbereich unterwegs ist. Aber auch er macht auch ganz andere Spiele.
Mage Knight: Ultimate Edition(Pegasus Spiele) |
In der Big Box findet man alles, was bisher zu Mage Knight erschienen ist. Man ist in einer Fantasy-Welt unterwegs, kämoft gegen Monster, brennt Kloster nieder und vieles anderes. |
Autoren: Vlaada Chvátil, Paul Grogan, Phil Pettifer Grafiker: John Camacho, Tariq Hassan, J. Lonnee, Octographics, Chris Raimo, Milan Vavroň, Jens Wiese, Dallas Williams |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 150 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Through the Ages: Neue Anführer und Wunder(Czech Games Edition) |
Das tolle Zivilisationsspiel bekommt hiermit neue Anführer und Wunder. Damit wird das Spiel noch interessanter. |
Autor: Vlaada Chvátil Grafiker: Dávid Jablonovský, Milan Vavroň |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Es gibt zudem Verlage, die eher für Expertenspiele bekannt sind, wobei es da fast keinen Verlag gibt, die sich aussschließlich darauf konzentiert. Einer ist Splotter Spellen, der unter anderem mit Food Chain Magnate ein knallhartes Expertenspiel im Programm hat.
Food Chain Magnate(Splotter Spellen) |
Wir bauen unsere eigene Fast Food Kette aus und liefern an Kunden. Zudem heuern wir angestellte an und bilden diese weiter. |
Autoren: Jeroen Doumen, Joris Wiersinga Grafiker: Snow Conrad, Iris de Haan, Sarah Kelly, Victor Maristane, Matt Paquette & Co., Ynze Moedt, Kwanchai Moriya |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 38 BGG Position |
Optisch toll, aber spielerisch gnadenlos. Für ExpertenspielerInnen eine dicke Empfehlung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Beispiele
Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Beispiele für Expertenspiele. Hier sind einige sehr gute.
Wasserkraft hat ein trockenes (naja eigentlich feuchtes ;-) Thema, weshalb ich lange davor zurückgeschreckt bin. Aber nach ein paar Partien muss ich sagen, dass es ein großartiges Expertenspiel ist. Mit der Erweiterung steigt dann nochmal der Anspruch, aber auch der Spielspaß.
Wasserkraft(Feuerland Spiele) |
Wir bauen hier Elektrizitätswerke, Staudämme, Rohrleitungen und Werkstätten. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll und bietet u.a. Worker Placement und Network Building. |
Autoren: Tommaso Battista, Simone Luciani Grafiker: Mauro Alocci, Antonio De Luca, Roman Roland Kuteynikov |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 35 BGG Position |
Das Thema wirkt recht trocken, aber umso spannender ist das Spielgefühl. Die hohe Interaktion und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass ich es immer wieder spielen möchte. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zu Terraforming Mars muss ich sicher nicht viel sagen, da es extrem viele Fans hat. Gerade mit den Erweiterungen steigt der Anspruch auch nochmal an.
Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sehr überrascht war ich von Cooper Island. Hier gibt es viele Möglichkeiten in nur relativ wenig Zügen und das gefällt mir sehr. Zudem ist der Solo-Modus knallhart und gefühlt schwerer, als das Spiel gegen andere Menschen. Jeder einzelne Punkt fühlt sich hier hart erarbeitet an.
Cooper Island(Frosted Games) |
Wir kolonisieren eine fremde Insel indem wir Landschaftsplättchen aufdecken. Mit den gesammelten Ressourcen bauen wir u.a. Statuen, wobei Worker Placement zum Einsatz kommt. |
Autor: Andreas "ode." Odendahl Grafiker: Javier González Cava |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 614 BGG Position |
Sehr anspruchsvolles Eurogame, welches einen spannenden Ressourcen-Mechanismus bietet. Es zählt jede Aktion! |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Underwater Cities bringt ebenfalls viele Karten mit und sorgt damit für Abwechslung und viele verschiedene Strategien. Gute Planung ist dennoch sehr wichtig, um viele Punkte zu machen.
Underwater Cities(Pegasus Spiele) |
Weil die Weltbevölkerung zu groß geworden ist, versuchen die Spieler neue Unterwasser-Städte zu bauen. Dabei basiert das Spiel auf Karten, mit deren Hilfe man Ressourcen sammelt und die eigene Unterwasser-Stadt ausbaut. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Uildrim, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 80 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 41 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Um den Aufbau eines eigenen Zoos geht es in Arche Nova. Hier gibt es ebenfalls viele Karten und man muss schon gut überlegen, was man macht, um am Ende vorn zu liegen. Die interessante Aktionsauswahl sorgt zudem dafür, dass es zu meinen liebsten Spielen das Jahrgangs gehört.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Corrosion bietet ebenfalls sehr viele Möglichkeiten und starke Abhängigkeiten. So muss man diverse Züge im Voraus planen, um die Aktionen effizient nutzen zu können. Mir ist es irgendwie zu abstrakt, auch wenn es mechanisch wirklich interessant ist.
Corrosion(Deep Print Games) |
In diesem Expertenspiel verwalten wir Fabriken. Wir bekommen neue Maschinen oder reparieren sie. Benutze Maschinen rosten allerdings. Die Produktion neuer Zahnräder ist deshalb wichtig. |
Autor: Stefan Bauer (I) Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 2599 BGG Position |
Das Thema ist nicht vorhanden und optisch ist es nicht ganz so meins. Spielerisch aber interessant. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Golem war ebenfalls ein Hit dieses Herbstes und bringt viele verschiedene Strategien, abwechslungsreiche Upgrade-Möglichkeiten, variable Aktionen und mehr mit. Jede Partie versuche ich auf eine etwas andere Strategie zu spielen und diese optimal umzusetzen.
Golem(Cranio Creations) |
In diesem Engine-Building Spiel geht es in das Prag des 16.Jahrhunderts. Wir bauen unsere eigenen Golems, müssen aber aufpassen, dass diese zu mächtig werden. |
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Roberto Grasso (I) |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 696 BGG Position |
Toller Mechanik-Mix und viel Abwechslung bringt das Spiel mit. Verschiedene Strategien sind hier möglich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Während ist diesen Artikel schreibe, ist Coffee Traders gerade in der Spieleschmiede und wird auf deutsch lokalisiert. Ein sehr anspruchsvolles Spiel mit vielen Möglichkeiten, das aber auch seinen Preis hat. Dieser ist übrigens auch durchaus ein Merkmal von Expertenspielen, die durch mehr Spielmaterial (und die kleinere Zielgruppe) oft teurer sind, als Familien- und Kennerspiele.
Coffee Traders(Skellig Games) |
In die 70er Jahre geht es in diesem anspruchsvollen Spiel. Wir entwickeln in verschiedenen Teilen der Welt Kaffee-Regionen, bauen Gebäude, handeln mit Kaffee und bauen so den Fair Trade auf. |
Autoren: Rolf Sagel, André Spil Grafiker: John Rabou, Daan van Paridon |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1151 BGG Position |
Das klingt schon alles nicht schlecht, ist mir für das Gebotene aber zu teuer. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Aus dem Nichts kam für mich Crystal Palace vor ein paar Jahren. Optisch sicher Geschmackssache ist es spielerisch anspruchsvoll und erfordert immer wieder schwere Entscheidungen.
Crystal Palace(Feuerland Spiele) |
In diesem Spiel geht es zur Weltausstellung 1851 nach London und die Spieler verkörpern jeweils eine Nation. Mittels Dice Placement gilt es Erfindungen zu präsentieren. Es gilt Ressourcen zu bekommen, Personen anzuheuern und mehr. |
Autor: Carsten Lauber Grafiker: Andrea Alemanno |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 775 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Im Bereich der kooperativen Brettspiele gibt es ebenfalls immer wieder anspruchsvolle Spiele, aber kaum eines ist wohl so sehr für Vielspieler geeignet, wie Spirit Island.
Spirit Island(Pegasus Spiele) |
In diesem kooperativen Spiel verteidigen wir als Natur-Geister eine Insel gegen Siedler, die ankommen. Allerdings wehren diese sich natürlich auch. Interessante unterschiedliche Fähigkeiten und Card Drafting gehören zu den Features. |
Autor: R. Eric Reuss Grafiker: Jason Behnke, Loïc Berger, Loïc Billiau, Kat G Birmelin, Cari Corene, Lucas Durham, Rocky Hammer, Sydni Kruger, Nolan Nasser, Jorge Ramos, Adam Rebottaro, Moro Rogers, Graham Sternberg, Shane Tyree, Joshua Wright (I) |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 11 BGG Position |
Tolle gemeinsame Erfahrung und ein sehr schönes Setting. Zudem bringen die Erweiterungen immer wieder neue Geister und Herausforderungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Lewis & Clark gehört zu meinen Favoriten und ist sicher ein Spiel, was zwischen Kenner und Experte anzusiedeln ist. Die coole Kombination aus Worker Placement und Deck-Building gefährt mir aber sehr und ist schon recht anspruchsvoll. Schön, dass vor kurzem wieder eine deutsche Version erschienen ist.
Lewis & Clark(Ludonaute) |
Mittels Karten bewegen wir uns auf dem Missouri durch den Westen der USA. Dabei gilt es mittels Deck-Building neue Karten mit stärkeren Fähigkeiten zu erwerben, um als erster am Ziel anzukommen. Aber auch Worker Placement ist hier ein wichtiges Element. |
Autor: Cédrick Chaboussit Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 276 BGG Position |
Toller Mechanik-Mix in einem sehr interessanten Setting mit wunderschöner Optik. |
Die Nummer 1 bei BoardGameGeek darf hier als Beispiel natürlich auch nicht fehlen, Gloomhaven. Dieser Dungeon Crawler bringt viele Möglichkeiten, sich verändernde Regeln, neue Fähigkeiten und mehr mit.
Gloomhaven(Feuerland Spiele) |
In Gloomhaven stürzt ihr euch ins Abenteuer, kämpft gegen Monster, erfüllt Aufträge und entwickelt eure Charaktere weiter, bis diese weiterziehen und ihr einen neuen Held oder Heldin in den Kampf führt. |
Autor: Isaac Childres Grafiker: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3 BGG Position |
Extrem umfangreiches Abenteuer-Spiel mit vielen Missionen und extrem viel Material- Für viele das Nummer 1 Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Eines der härtesten Spiele aller Zeiten ist wohl Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel. Hier zu überleben und die Szenarien zu schaffen, ist sehr anspruchsvoll, auch wenn wir uns hier gemeinsam der Herausforderung stellen.
Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel(Pegasus Spiele) |
Das Überleben auf einer einsamen Insel ist unser Ziel in diesem kooperativen Brettspiel. Dabei lernen wir immer mehr kennen und müssen uns neuen Herausforderungen stellen |
Autoren: Joanna Kijanka, Ignacy Trzewiczek Grafiker: Tomasz Bentkowski, Mateusz Bielski, Vincent Dutrait, Jerzy Ferdyn, Mateusz Kopacz, Mateusz Lenart, Dominic Mayer, Maciej Mutwil, Zhao Run Quan, Piotr Słaby, Rafał Szyma, Ignacy Trzewiczek, Michał J. Zieliński |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 88 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sowohl Brass: Birmingham, als auch Brass: Lancashire sind Eurogame-Expertenspiele und ich liebe sie. Die Regeln sind hier relativ einfach, aber die Komplexität ergibt sich aus den vielen Möglichkeiten und Kombinationen.
Brass: Birmingham(Giant Roc) |
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen. |
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti, Matt Tolman |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1 BGG Position |
Sehr schöne Weiterentwicklung des Spielprinzips mit neuen Möglichkeiten. |
Hinzu kommen dann noch ganz spezielle Brettspiele, wie zum Beispiel die 18XX Eisenbahnspiele, die auf jeden Fall in den Expertenbereich gehören.
Dungeon Crawler sind oft ebenfalls Expertenspiele, da die Regeln vielfältig sind, ebenso wie die Möglichkeiten.
Aber auch viele komplexere Wargames sind hier einzuordnen und nur für Vielspieler.
Meine Meinung dazu
Beim Schreiben des Artikels habe ich mal wieder festgestellt, dass ich schon eine ganze Reihe von Expertenspielen sehr mag.
Aktuell spiele ich zum Beispiel Golem, Arche Nova oder auch Imperial Steam sehr gern, weil diese nicht nur thematisch toll sind, sondern auch viel Spielreiz und Herausforderung bieten.
Imperial Steam(Frosted Games) |
Zu Beginn der industriellen Revolution bauen wir Fabriken und ein Eisenbahnnetz auf. Zudem liefern wir Produkte in Städte und müssen öffentliche Aufträge erfüllen. |
Autor: Alexander Huemer Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1008 BGG Position |
Tolles Expertenspiel mit vielen Optionen und Möglichkeiten, so dass der Kopf qualmt. Gern mehr davon. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dennoch bin ich hier wählerisch und spiele nicht alles. Was ich zum Beispiel nicht mag sind komplett durchrechenbare Spiele ohne jegliches Glücks- und Zufallselement. Das ist mir zu anstrengend. Ich möchte neben der strategischen Herausforderung ebenfalls taktische Elemente, wie sie die Karten von Terraforming Mars, Boonlake und Arche Nova zum Beispiel bieten.
Mich reizt hier also vor allem die Kombination aus strategischer Planung und taktischen Entscheidungen. Auch eine gewisse Interaktion zwischen den SpielerInnen ist mir wichtig, um eben dadurch keine komplett durchplanbaren Züge zu haben.
Zudem kommt bei mir hinzu, dass ich Expertenspiele nicht immer spielen kann. Es kommt sehr auf den Tag an und wie fit ich noch bin. Nach einer langen Arbeitswoche sind mir Kennerspiele dann oft doch lieber.
Nichtsdestotrotz mag ich wirklich viele Expertenspiele und liebe daran einfach, dass man nach einer Partie nicht alles gesehen hat und immer besser werden kann.
Fazit
Das war also nun meine Vorstellung des Begriffs Expertenspiele. Diese sind in den letzten 10 Jahren immer beliebter geworden, werden aber dennoch von weit weniger SpielerInnen gespielt, als Familien- oder Kennerspiele.
Mich würde nun noch interessieren, was ihr von Expertenspielen haltet und ob ihr diese gern spielt? Was reizt euch daran und was nicht?
Zudem freue ich mich natürlich sehr über eure Expertenspiel-Favoriten in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar