Kennerspiele ist ein Begriff aus der Brettspiel-Welt, den man immer wieder hört. Das liegt nicht nur daran, dass es eine wichtige Auszeichnung gibt, die so heißt.
Im Folgenden erfahrt ihr, was Kennerspiele sind, woher der Begriff kommt und warum es gar nicht so einfach ist genau zu definieren, was man darunter versteht.
Zudem stelle ich einige Beispiele für Kennerspiele vor und schildere, was ich von diesen halte.
Definition – Was sind Kennerspiele?
Während man mit Eurogames und Ameritrash-Spielen z.B. versucht Brettspiele thematisch und mechanisch einzuordnen, steht der Begriff Kennerspiel vor allem für die Schwierigkeit eines Brettspiels.
Es gibt von sehr einfachen Brettspielen (von Kinderspielen mal ganz abgesehen), die mit nur kurzen Regeln auskommen, bis hin zu sehr komplexen und komplizierten Expertenspielen, die dicke Regelhefte und eine noch längere Spieldauer mitbringen, eine große Bandbreite, was den Schwierigkeitsgrad angeht.
Dazwischen hat sich der Begriff Kennerspiel etabliert, um ein mittleres Level von Zugänglichkeit und Komplexität zu signalisieren. Damit liegt das Kennerspiel eine Stufe über dem Einsteigerspiel bzw. Familienspiel.
Kennerspiele sind für SpielerInnen gedacht, die schon schon Erfahrungen mit leichteren Brettspielen haben und nun mehr Herausforderungen suchen, ohne dass es dabei zu komplex wird. Damit soll der nächste Schritt im Brettspiel-Hobby erfolgen.
Wo liegt der Ursprung für den Begriff ‚Kennerspiel‘?
Der Begriff Kennerspiel wurde geprägt durch die Spiel des Jahres Jury, welche seit 2011 die „Kennerspiel des Jahres“ Auszeichnung vergibt. Der erste Preisträger war 7 Wonders.
Allerdings zeigte sich an den folgenden Gewinnern des Preises, aber auch daran, wie SpielerInnen diesen Begriff verwenden, dass die Definition und Einordnung nicht ganz so eindeutig ist.
So hielten z.B. viele Die Crew für einen Spiel des Jahres Kandidaten, also eher als gutes Einsteiger- bzw. Familienspiel. Andere haben es dagegen eher im Bereich des Kennerspiels eingeordnet, wie dann die Jury auch. Allerdings wurde das Jahr vorher Flügelschlag Kennerspiel des Jahres, welches doch deutlich komplexer ist.
Und so haben auch die Verlage durchaus unterschiedliche Ansichten darüber, was ein Kennerspiel ist. Es gibt einige Verlage, die ihre Spiele kennzeichen und dabei eben auch den Begriff Kennerspiel verwenden, wie z.B. Lootout Spiele und zum Teil Pegasus Spiele. Nicht immer sind sich die KäuferInnen darüber einig, ob die Bezeichnung passt.
Für wen sind Kennerspiele?
Wie schon geschrieben, sind Kennerspiele sozusagen der nächste Schritt in der Brettspiel-Welt. Wer bereits einige Einsteiger-Brettspiele gespielt hat und Erfahrungen sammeln konnte, für den sind Kennerspiele ein guter nächster Schritt.
Man sollte also bereits Erfahrungen mit Brettspielen und den grundsätzlichen Mechaniken haben, die darin vorkommen. Das erleichtert das Lernen und Verstehen von Kennerspiel-Regeln deutlich, da dort meist mehrere Mechanismen kombiniert werden bzw. diese etwas komplexer sind.
Viele Brettspieler und Brettspielerinnen fühlen sich im Kennerspiel-Bereich sehr wohl, da diese Spiele einen gewissen Anspruch und spielerische Tiefe bieten, ohne zu kompliziert zu werden. Das merkt man auch an der Spielzeit, die meist zwischen ein und zwei Stunden liegt.
Beispiele für Kennerspiele
Es gibt sehr viele Brettspiele, die man als Kennerspiele bezeichnen kann, wobei bei einigen sicher wieder jemand darüber diskutieren wird, ob das Spiel wirklich in diesen Bereich passt.
So ist Die Quacksalber von Quedlinburg so einfach und zugänglich, zudem extrem haptisch, dass ich es gern als Spiel des Jahres gesehen hätte. Es wurde aber Kennerspiel des Jahres 2018.
Die Quacksalber von Quedlinburg(Schmidt Spiele) |
Wir brauen aus verschiedenen Zutaten in einem Kessel eine Trank und müssen verhindern, dass dieser explodiert. Dazu kaufen wir neue und bessere Zutaten, ziehen diese dann aber zufällig aus unserem Beutel. Immer wieder spannend. |
Kennerspiel des Jahres 2018 |
Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Dennis Lohausen, Wolfgang Warsch |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 62 BGG Position |
Es ist unterhaltsam, bietet viele Möglichkeiten für strategische Überlegungen, beinhaltet dennoch einen gewissen Glücksfaktor und es gibt kaum Downtime. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten und Flügelschlag habe ich ja schon erwähnt. Letzteres liegt für mich eher am oberen Ende der Kennerspiel-Skala, denn die schöne und niedliche Optik täuscht hier ein wenig, was den Anspruch angeht.
Die Crew - Reist gemeinsam zum 9. Planeten(KOSMOS) |
In diesem kooperativen Stichspiel müssen wir zusammen 50 Missionen bestehen. Jede Mission wird etwas schwieriger und die Kommunikation zwischen den Spielern ist eingeschränkt. |
Kennerspiel des Jahres 2020 |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Autor: Thomas Sing Grafiker: Marco Armbruster, Sensit Communication GmbH |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 20 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 65 BGG Position |
Sehr schönes Kartenspiel, welches viele neue Spieler ins Hobby holt und ideal für lange gemeinsame Abende ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls als Kennerspiel nominiert wurde Der Kartograph, was ein sehr schönes und etwas anspruchsvolleres Roll and Write Spiel ist.
Der Kartograph(Pegasus Spiele) |
Ein weiterers Roll-and-Write Spiel, bei dem wir als Kartograf versuchen möglichst große Landstücke für unsere Königin zu sichern. Dabei kommen verschiedene Karten mit Mustern und Aktionen zum Einsatz. |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Autor: Jordy Adan Grafiker: Luis Francisco, Lucas Ribeiro |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 133 BGG Position |
Der einfache Zugang und die große Abwechslung zeichnen dieses Roll & Write Spiel aus. Am Ende entsteht immer was Schönes. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Imperial Settlers hat Portal Games bzw. Pegasus Spiele ein wirklich gutes und zumindest für mich ideales Kennerspiel herausgebracht.
Imperial Settlers(Pegasus Spiele) |
Ein Strategiespiel für 2, in dem man aus Karten nach und nach seine eigene Stadt aufbaut und versucht diese möglichst gut zum Laufen zu bekommen. Zudem gibt es auch Möglichkeiten den Gegner zu ärgern. Die vier Völker spielen sich unterschiedlich, was die Wiederspielwert erhöht. |
Autor: Ignacy Trzewiczek Grafiker: Mateusz Bielski, Tomasz Jedruszek, Jarosław Marcinek, Rafał Szyma |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 308 BGG Position |
Einfach ein tolles Brettspiel mit sehr schöner Gestaltung und viel Abwechslung durch die verschiedenen Völker. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auch Architekten des Westfrankenreichs passt für mich ziemlich genau in diese Definition, da es besondere Mechanismen bietet, aber keineswegs zu komplex ist.
Architekten des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 93 BGG Position |
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das gilt in meinen Augen genauso für Rajas of the Ganges, welches leider von der Jury komplett mit Nichtbeachtung bestraft wurde, aber zu meinen Lieblingsspielen zählt.
Rajas of the Ganges(HUCH!) |
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 139 BGG Position |
Das Spiel gefällt mir sehr gut. Trotz des vollen Spielbrettes hat es einen leichten Einstieg. Es bringt bekannte Mechanismen mit, kombiniert diese aber mit ein paar interessanten Neuerungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
(zu den beliebtesten Kennerspielen bei Amazon)
Meine Meinung dazu
Ich selber fühle mich im Kennerspiel-Bereich sehr wohl, denn viele meiner Lieblingsspiele würde ich im hohen Kennerspiel-Bereich einordnen. Mich reizen zwar irgendwie immer die wirklich großen und umfangreichen neuen Spiele, aber beim Spielen merke ich dann, dass mir der Anspruch und die Spieldauer der Kennerspiele oft mehr zusagt. Das kommt aber sicher auch auf meine Tagesform an. :-)
Kennerspiele sind anspruchsvoll und bieten eine angenehme Herauforderung, ohne zu einer langwierigen Matheaufgabe zu werden, die man in 3 Stunden oder länger durchrechen muss.
Allerdings sind mir die Kennerspiel-Auszeichnungen der Spiel des Jahres Jury manchmal auch etwas zu seicht. Da traut man sich offensichtlich nicht, etwas komplexere Titel zu nominieren bzw. auszuzeichnen, sondern diese landen dann meist „nur“ auf der Empfehlungsliste. Aber immerhin.
Fazit
Kennerspiele gehören wohl zu den am häufigsten gespielten Brettspielen von mir und ich freue mich immer wieder auf neue Partien alter und neuer Spiele aus diesem Bereich. Ich würde den Anspruchsbereich zwar meist ein wenig höher einordnen, als dass die Jury in manchen Jahren macht, aber spielerisch interessiert mich der Kennerspiel-Gewinner meist deutlich mehr, als das Spiel des Jahres.
Wie geht es euch? Was denkt ihr über Kennerspiele und was sind eure Lieblingsspiele auf diesem Bereich?
Schreibe einen Kommentar