Auch auf der letzten Messe SPIEL im Jahr 2022 gab es wieder viele tolle neue Brettspiele und im Vorfeld wurden auch einige davon zu Hype-Titeln.
Doch wie gut sind 10 meiner Hype-Brettspiele der SPIEL ’22 wirklich?
Dieser Frage gehe ich in meinem heutigen Artikel nach und schaue mir 10 Brettspiele an, die ich auf jeden Fall auf dem Zettel für die SPIEL ’22 hatte.
Dabei erfahrt ihr, was ich mir davon versprochen hatte und wie gut sie mir am Ende gefallen haben.
Wie gut sind 10 Hype-Brettspiele der SPIEL ’22 wirklich?
Mit der Vorfreude auf neue Brettspiele ist das so eine Sache. Ich beschäftige mich mit den Neuheiten der SPIEL in Essen jedes Jahr sehr intensiv. Und da gibt es natürlich jedes Jahr Spiele, auf die ich mich sehr freue.
Sei es wegen des Themas, wegen bestimmter Mechaniken, wegen der Gestaltung oder aus anderen Gründen. Dabei gibt es oft noch gar nicht so viele Informationen zu den jeweiligen Spielen.
Ich liste meine Vorfreude-Highlights dann in verschiedenen Top-Listen vor der Messe auf, wie Familienspiele, Spiele für Vielspieler, Geheimtipps und mehr. Auch eine Top 25 Vorschau gab es. Da bin ich dann oft sehr gehyped.
Und natürlich gibt es auch auf anderen Websites, in YouTube-Videos etc. vor der Messe diese Vorschauen und so gibt es jedes Jahr einige mehr oder weniger starke Hype-Brettspiele.
Aber wie so oft hält ein neues Spiel dann nicht unbedingt, was man sich davon verspricht. Aus diesem Grund schaue ich mir im Folgenden 10 Hype-Brettspiele genauer an und gehe darauf ein, wie gut sie mir gefallen haben.
Da ich nicht alle SPIEL ’22 Neuheiten bisher ausreichend oft spielen konnte bisher, ist das natürlich nur eine Auswahl. Falls ihr mit diesen oder anderen Hype-Brettspielen von der letzten SPIEL Erfahrungen sammeln konntet, schreibt diese bitte in die Kommentare.
Meine Meinung zu 10 Hype-Brettspielen der SPIEL ’22
Ich liste die 10 Spiele alphabetisch auf und berichtet darüber, wie sehr ich mich auf diese Titel gefreut habe und ob sie dem Hype gerecht geworden sind.
Das gebe ich auch jeweils mit einem Daumen an, der nicht unbedingt etwas darüber aussagt, ob das Spiel gut oder schlecht ist, sondern eher, wie stark meine Vorfreunde am Ende erfüllt wurde, oder eben nicht.
Zudem verlinke ich, falls vorhanden, ein Solo Let’s Play.
Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg(KOSMOS) |
![]() |
Autor: Michael Rieneck Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 50 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 17958 BGG Position |
Ein neues Herr der Ringe Brettspiel macht natürlich sehr neugierig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die KOSMOS-Neuheit Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg ist ein kooperatives Familienspiel. Hier ziehen wir gemeinsam mit den bekannten Hauptcharakteren durch die Welt und versuchen den einen Ring in den Schicksalsberg zu werfen.
Zum einen habe ich mich auf dieses Brettspiel wegen des Themas gefreut. Ich mag Herr der Ringe sehr und deshalb war ich sehr gespannt darauf. Zum anderen ist es kooperativ und damit auch solo spielbar.
Ich konnte nun einige Partien spielen, obwohl das Spiel dann doch erst deutlich nach der SPIEL ausgeliefert wurde. Und ich finde es gut.
Es ist leider noch etwas einfacher gehalten, als ich das gehofft hatte, denn es richtet sich eher an Wenigspieler. ANichts desto trotz bietet es einen interessanten Würfelmechanismus und man muss immer wieder gute taktische Entscheidungen treffen, um am Ende als Sieger hervorzugehen. Dabei ist vor allem der letzte Abschnitt nicht nur thematisch gut, sondern echt herausfordernd.
Unter dem Strich wurde Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg dem (kleinen) Hype als interessantes Familienspiel ganz gut gerecht. Es wird sicher immer mal wieder auf den Tisch kommen, auch wenn sich die Abwechslung in Grenzen hält.
Council of Shadows(alea) |
![]() |
Autoren: Martin Kallenborn, Jochen Scherer Grafiker: Armin Rangani |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3746 BGG Position |
Der interessante Mechanik-Mix, ein frischer Siegpunkte-Mechanismus und viel Abwechslung sorgen dafür, dass ich Kennerspiel sehr gern spiele. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Vom neuen alea-Spiel haben sich ebenfalls viele eine Menge erwartet und so landete das Spiel Council of Shadows nicht nur auf meiner Hype-Liste.
Es war eine der ersten Neuheiten, die ich nach der SPIEL auf den Tisch bringen konnte und ich muss sagen, dass es mir sehr gefallen hat.
Die Mechanik der zwei Energieleisten ist cool und funktioniert sehr gut. Auch die Entdeckung und Besiedlung der Planeten ist interessant und erfordert immer wieder interessante Entscheidungen.
Für mich ist Council of Shadows auf jeden Fall eines der besten alea-Spiele der letzten Jahre.
Discordia(Irongames) |
![]() |
Autor: Bernd Eisenstein Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3375 BGG Position |
Kleineres, aber sehr interessantes Spiel. Mal schauen, wie anspruchsvoll es ist. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Unter den Geheimtipps hatte ich Discordia vor der SPIEL vorgestellt und ich muss sagen, dass ich da schon sehr gespannt drauf war. Es ist vom kleinen Verlag Irongames, der aber immer wieder spannende Spiele veröffentlicht.
Und so konnte ich dann Anfang des Jahres endlich dieses Spiel ausprobieren und ich muss sagen, dass es mir sehr gefallen hat.
Die Aktionsauswahl mit den Würfeln ist interessant, zumal man versucht die stärkere aktuelle Aktion zu nutzen. Auf der anderen Seite kann man nie alles machen und muss bei den Arbeitern gut vorausplanen.
Deshalb würde ich sagen, dass Discordia seinem Hype als Geheimtipp gerecht geworden ist. Es bietet ein ganz eigenes Spielgefühl und ich habe große Lust auf weitere Partien.
East India Companies(HUCH!) |
![]() |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: Guillaume Tavernier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4703 BGG Position |
Interessanter und gut spielbarer Vielspieler-Titel, der angenehm interaktiv und taktisch ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Allein wegen des Themas habe ich mich schon sehr auf East India Companies von HUCH! gefreut. Aber auch da gab es vorher schon Verzögerungen und so hat es der Titel leider nicht ganz auf die SPIEL geschafft.
Aber ich konnte das Eurogame kurz danach spielen und es hat mir gut gefallen. Hier bauen wir unsere Flotte aus, um Waren in Fernost zu kaufen und in Europa zu verkaufen.
Das geschieht zum einen durch einen recht normalen Worker Movement Mechanismus und zum anderem durch einen interessanten Platzierungsmechanismus für die Schiffe. Dabei machen vor allem die kleinen taktischen Kniffe den Reiz aus.
Außerdem gibt es Elemente wie die Aktien, die einfach gehalten, aber dennoch interessant sind. Interaktion ist durch die Schiffe, Aktien und die Waren gegeben.
Ich mag East India Companies wirklich sehr, auch wenn es schade ist, dass man das problematische Thema leider nicht in der Anleitung behandelt hat und es keinen Solo-Modus gibt.
Great Western Trail: Argentinien(eggertspiele) |
![]() |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 458 BGG Position |
Sehr interessanter Ableger meines Lieblingsspiels. Durch die zusätzlichen Möglichkeiten noch etwas anspruchsvoller. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ich war etwas skeptisch bei Great Western Trail: Argentinien, denn so sehr ich Great Western Trail liebe stand die Frage im Raum, was der Nachfolger Neues bieten kann.
Das ist aber eine ganze Menge, wie ich in den ersten Partien feststellen konnte. Hier geht es diesmal nach Südamerika, wo wir wieder Ringer durchs Land treiben.
Neben dem Bau von Gebäude geht es diesmal zudem darum passende Schiffe zu beladen und in 3 europäischen Häfen weitere Siegpunkte und Geld zu erhalten. Zudem gibt es neue Arbeiter, eine neue Ressource, eine etwas anders funktionierende Eisenbahn und ein paar mehr zusätzliche Elemente.
Das macht Great Western Trail: Argentinien etwas komplexer als den Vorgänger und das sorgt dafür, dass das Spiel in meinem Regal bleibt. Der vorsichtige Hype, den ich dazu verspürt habe, konnte das Spiel zwar nicht ganz erfüllen, aber auf den Tisch kommt es dennoch immer mal wieder.
Es muss einem aber klar sein, das es schon ein ähnliches Spielgefühl ist, wie beim Vorgänger. Mehr Hype kommt bei mir sicher auf, wenn Alexander Pfister wieder ein komplett neues Spiel ankündigt.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
![]() |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 81 BGG Position |
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit. |
Ein Pflichtkauf in Essen war für mich Heat: Pedal to the Metal von Days of Wonder. Dabei handelt es sich um ein Rennspiel und da bin ich ja immer neugierig.
Gesteuert wird der eigene Rennwagen hier mittels Kartendeck, das im Grundspiel für alle gleich ist.
Durch gutes Planen und ein wenig Glück bewegen wir uns über die Rennstrecke. Dabei können wir auch ein wenig mehr riskieren, sollten es aber nicht übertreiben. Zudem gibt es diverse Zusatzmodule in der großen Box, wie Wetter, Upgrades, Sponsoren und mehr.
Heat: Pedal to the Metal ist ein großartiges Rennspiel, dass mir extrem gut gefällt. Das Renngefühl wird durch die schnellen Züge bestärkt. Auch der Solo-Modus funktioniert durch die einfach zu bedienenden KI-Fahrer sehr gut.
Dieser Hype war auf jeden Fall gerechtfertigt!
Keystone: Nordamerika(Asmodee) |
![]() |
Autoren: Jeffrey Joyce, Isaac Vega Grafiker: Irem Erbilir, Alyssa Menold, Yan Tamba |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 40 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 3599 BGG Position |
Tolles Legespiel mit einfachen Regeln, aber Spieltiefe und vielen interessanten Entscheidungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Von Keystone: Nordamerika hatte ich während des Kickstarters nicht viel erwartet, aber später dann eine Menge positives gehört.
Deshalb gehörte es zu den Titeln, die bei mir sehr spät einen kleinen Hype zur SPIEL ausgelöst haben und ich wollte es unbedingt spielen.
Hier legen wir aus (vor allem) Tier-Karten eigene Ökosysteme, die uns dann Punkte bringen. Hier müssen wir immer mal wieder schwere Entscheidungen treffen und zudem eine eigene Aufgabenkarte erfüllen. Und das gefällt mir sehr gut muss ich sagen.
Es ist immer wieder ein interessantes Puzzle und zudem ist der Solo-Modus sehr gut gelungen. Alles in allem ist Keystone: Nordamerika dem Hype meiner Meinung nach gerecht geworden und ich freue mich auf weitere Spiele in dieser Reihe.
Planet B(Hans im Glück) |
![]() |
Autor: Johannes Natterer Grafiker: Marcel Gröber, Dennis Lohausen, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4493 BGG Position |
Das Spiel bringt viel schwarzem Humor mit und hat das Thema sehr gut in die Mechaniken übertragen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der neue Hans im Glück Titel hat bei mir vor der Messe einen etwas zwiegespaltenen Hype ausgelöst. Zum einen fand ich die Mechaniken sehr spannend, aber das Thema hat mich ein wenig abgeschreckt.
Doch auch bei vielen anderen war die Vorfreude auf Planet B vor der SPIEL ’22 groß.
Und ich muss sagen, dass mich das Spiel doch sehr positiv überrascht und meinen vorsichtigen Hype voll erfüllt hat. Hier sind wir auf einem neuen Planeten, versuchen aber dennoch durch Manipulation reich und erfolgreich zu werden.
Das geschieht durch einen interessanten Mechanik-Mix, bei dem vor allem die Wahl und die verschiedenen Ämter hervorstechen. Doch auch die verschiedenen Aktionen und das Management der Arbeiter gefällt mir sehr.
Toller Titel, der auf jeden Fall etwas Besonderes ist.
Tiletum(Giant Roc) |
![]() |
Autoren: Simone Luciani, Daniele Tascini Grafiker: Giorgio De Michele, Zbigniew Umgelter |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 100 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 421 BGG Position |
Das klingt richtig gut und ich freue mich sehr darauf. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Ich hatte mich sehr auf Tiletum gefreut und damit war es wohl einer der Titel, der bei mir mit den meisten Hype vor der SPIEL ’22 erzeugt hat.
Und mechanisch ist das Dice Drafting Eurogame auch sehr interessant. Wir können viele verschiedene Dinge tun und müssen immer abwägen, welche Aktion am besten ist und wie wir spätere Aktionen am besten vorbereiten können. Dabei sind vor allem die Bonusaktionen sehr wichtig.
Das macht auch Spaß im Multiplayer, wobei ich da schon ein wenig über die thematische Umsetzung enttäuscht war. Da hätte ich mir mehr erwartet. Zudem ist der Solo-Modus in meinen Augen nicht gut gelungen.
Am Ende bleibt ein gutes Spiel, welches ich gern wieder mit anderen spiele. Dem großen Hype ist es aber leider nicht gerecht geworden.
Woodcraft(Pegasus Spiele) |
![]() |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2022 |
Autoren: Ross Arnold, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 649 BGG Position |
Das coole Aktionsrad sorgt für interessante Entscheidungen. Gute Planung ist notwendig. Die niedliche Gestaltung und thematische Umsetzung gefällt mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf Woodcraft von Vladimír Suchý habe ich mich sehr gefreut. Er hat in den letzten Jahren meist sehr gute Eurogames veröffenlicht.
Und ich wurde nicht enttäuscht, denn es handelt sich um ein anspruchsvolles Brettspiel, bei dem jede Entscheidung zählt und ich immer wieder gut überlegen muss, wie ich vorgehe.
Hinzu kommt die tolle Rondelmechanik, die viele Abwechslung und der sehr gute Solo-Modus. Man kann hier nie alles machen und muss sich fokussieren. Das sorgt unter anderem dafür, dass ich jede Partie wieder interessant finde.
Woodcraft ist nicht umsonst das beste Brettspiel bei den Abenteuer Brettspiele Awards 2022 geworden. Es ist dem Hype mehr als gerecht geworden meiner Meinung nach.
Wie ist eure Meinung zu Brettspiel-Neuheiten der letzten SPIEL?
Das war mein Rückblick auf 10 Hype-Brettspiele der SPIEL ’22. Nicht alle Spiele sind meinen Erwartungen am Ende gerecht geworden.
Welche Brettspiel standen bei euch vor der SPIEL hoch im Kurs standen und wie schätzt ihr diese mittlerweile ein. Hat sich der Hype bestätigt oder nicht?
Hinterlasst gern einen Kommentar.
Gehypt war ich von Starship Captains, das hab ich aber noch nicht gespielt. Ein Spontankauf war Terraforming Mars: Ares Expedition. Das ist wirklich gut und da war der Hype gerechtfertigt.