Jedes Jahr zur SPIEL in Essen erscheinen viele neue Brettspiele und um einige davon entsteht vorher eine Menge Hype.
11 solcher Hype-Spiele von der SPIEL ’21 schaue ich mir gut 5 Monate später noch einmal genauer an und schildere meine Meinung, ob der Hype gerechtfertigt war oder ob ich doch eher enttäuscht bin.
Ich freue mich natürlich sehr über eure Meinung zu diesen Spielen und was ihr von diesen und generell von gehypten Brettspielen haltet.
Wie gut sind die Hype-Brettspiele der SPIEL ’21 wirklich?
Ich habe wieder eine Menge Brettspiele von der SPIEL ’21 mit nach Hause gebracht. Darunter ein paar Entdeckungen, ein paar Geheimtipps und eine ganze Reihe von Spielen, um die vorher ein gewisser Hype entstanden ist. Ob nun durch meine eigenen Recherchen oder durch die Berichte anderer Blogger, YouTuber und Podcaster.
Viele davon habe ich inzwischen ausreichend oft spielen können, um mir eine Meinung zu bilden und um Folgenden gehe ich bei 11 Spielen der Frage nach, ob der Hype gerechtfertigt war.
Natürlich ist das nur eine persönliche Auswahl und ich habe mich dabei an meinen eigenen Top-Listen vor der SPIEL ’21 (Familienspiele, Vielspielerspiele, Partyspiele) orientiert, aber z.B. auch an einem passenden BGG-Ranking.
Aber ich habe natürlich nicht alles gespielt, was letztes Jahr erschienen ist. Wenn also ihr noch weitere Hype-Spiele der letzten Messe SPIEL auf dem Tisch hattet, dann hinterlasst gern eure Meinung zu diesen in den Kommentaren.
Meine Meinung zu Hype-Brettspielen der SPIEL ’21
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
![]() |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arche Nova war wohl DAS Hype-Brettspiel der SPIEL ’21. Als Feuerland dazu mehr und mehr Informationen veröffentlicht hat, wurde schnell klar, dass ich mir das auf jeden Fall holen werde.
Und das habe ich auf der Messe auch getan und es anschließend viel gespielt. Sowohl im Multiplayer, also auch Solo hat mir Arche Nova sehr gut gefallen und ist mein absolutes Lieblingsspiel des letzten Jahres.
Es hat nicht nur den Abenteuer Brettspiele Award 2021 für das beste Brettspiel gewonnen, sondern belegt auch Platz 1 meiner Top 10 Brettspiele 2021. Was ich alles daran toll finde, erfahrt ihr unter anderem in meinem Review.
Unter dem Strich hat Arche Nova also alles gehalten, was man sich vorher davon erhofft hatte. Ganz klar wurde es dem Hype gerecht.
Messina 1347(Delicious Games) |
![]() |
Autoren: Raúl Fernández Aparicio, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 140 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 797 BGG Position |
Ein neues Spiel von Vladimír Suchý mit interessantem Thema, da mich beim Hauptmechanismus aber etwas kalt lässt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls sehr gefreut habe ich mich auf Messina 1347. Das lag vor allem an einem der Autoren, nämlich Vladimír Suchý. Und auch das Thema klang gut.
Ich konnte es dann kurz nach der Messe spielen und war doch etwas unterwältigt. Es ist mit Sicherheit ein gutes Spiel und viele Mechaniken, wie das eigene ausbaubare Tableau und das Retten der Bewohner, gefallen mir gut, aber gerade die „Arbeiter“-Bewegung auf dem Spielbrett ist nicht so meins.
Hinzu kommt, dass einige Entscheidungen im Spiel nicht so knifflig sind. Auf den Leisten muss man auf jeden Fall vorangehen, um gut zu spielen.
Alles in allem ist Messina 1347 ein gutes Spiel, aber dem Hype wurde es zumindest in meinen Augen nicht gerecht.
Golem(Cranio Creations) |
![]() |
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Roberto Grasso (I) |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 696 BGG Position |
Toller Mechanik-Mix und viel Abwechslung bringt das Spiel mit. Verschiedene Strategien sind hier möglich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Golem war ein spezieller Fall. Ich war davon gar nicht so sehr gehyped, obwohl mir die Autoren sehr gut bekannt sind und ich schon viele tolle Brettspiele von diesen gespielt habe. Aber im Netz wurde das Spiel vor der Messe doch sehr gepushed.
Allerdings hat mich weder das Box-Cover, noch der Spielplan angesprochen. Alles irgendwie dunkle Brauntöne. Und auch das Thema ist so eine Sache, denn es ist eher ein sensibles Thema und ich hatte befürchtet, dass es aufgesetzt wirkt.
Das tut es auch bis zu einem gewissen Maße. Allerdings ist Golem spielerisch sehr gut geworden, angefangen von der coolen Murmel-Aktionswahl Mechanik, bis hin zum umfangreichen Ausbau des eigenen Tableaus. Hier kann man sich sehr stark spezialisieren und jede Partie läuft anders.
Alles in allem ein sehr gutes Expertenspiel, dass mich spielerisch absolut überzeugt hat und deshalb dem generellen Hype gerecht geworden ist.
Boonlake(dlp Games) |
![]() |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 80 - 160 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 458 BGG Position |
Ein neues Spiel des Autor finde ich immer sehr spannend und hier sind wieder interessante Mechaniken und Möglichkeiten dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Boonlake stand bei mir vor allem deshalb auf dem „Hype-Zettel“, weil es das neue Brettspiel von Alexander Pfister war. Nachdem er eigentlich erstmal nur noch Kennerspiele veröffentlichen wollte, ging Boonlake doch schon wieder in Richtung Expertenspiel.
Als Siedler erschließen wir hier Gelände, errichten Orte, lassen Rinder weiden und vieles mehr. Dabei gibt es zum einen viele Projektkarten und auch auf dem eigenen Tableau kann nicht nur viel freigeschaltet werden, sondern man kann auch Zusatzaktionen nutzen.
Zudem ist die Aktionswahl ungewöhnlich, denn wir wählen eines der Aktionsplättchen, welches uns selbst, aber auch den Mitspielern eine Aktion erlaubt. Zudem bestimmt der Platz, von dem wir das Plättchen nehmen, wie weit wir auf dem Fluss reisen.
Thematisch ist es schwächer, als vorherige Titel des Autors, aber mechanisch gefällt es mir sehr gut. Nur die Tatsache, dass das Spielende wieder von den Spielern ausgelöst wird, gefällt mir nicht so gut. Alles in allem ein gutes Eurogame, aber es ist leider nicht ganz dem (persönlichen) Hype gerecht geworden.
Imperial Steam(Frosted Games) |
![]() |
Autor: Alexander Huemer Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1011 BGG Position |
Tolles Expertenspiel mit vielen Optionen und Möglichkeiten, so dass der Kopf qualmt. Gern mehr davon. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fast aus dem Nichts erschien kurz vor der SPIEL ’21 Imperial Steam auf der Bildfläche. Hier geht es um den Aufbau eines Eisenbahnnetzes in Österreich.
Wir verbinden Orte, bauen Fabriken, erweitern unsere Züge, liefern Waren, erfüllen Aufträge und einiges mehr. Auch ein sehr spannender Aktienmechanismus ist dabei.
Dass Imperial Steam komplex ist, war mir vorher bewusst und man braucht schon etwas, um reinzukommen. Aber unter dem Strich gefällt es mir sehr sehr gut und hier passt Mechanik und Thema für mich sehr gut zusammen.
Auf jeden Fall ein Expertenspiel-Highlight des letzten Jahres für mich, dass ich immer wieder gern auf den Tisch bringe und zu dem es hoffentlich bald ein Solo-Modus geben wird. Der Hype war real.
7 Wonders: Architects(Repos Production) |
![]() |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Etienne Hebinger |
2 - 7 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 815 BGG Position |
Eigenständige und noch einsteigerfreundliche Version mit tollen Weltwundern. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit 7 Wonders: Architects ist eine sehr einsteigerfreundliche Version des Drafting-Klassikers erschienen. Da ich 7 Wonders liebe, wollte ich mir das Spiel auf jeden Fall genauer anschauen.
Optisch ist es auf jedem Fall sehr gelungen. Die Weltwunder samt eigenen Karten und Trays für die Einzelteile sind sehr schön. Generell wurde viel Wert auf Ausstattung gelegt.
Aber auch spielerisch ist es gelungen, denn man hat das Spielprinzip zwar stark vereinfacht, aber das Grundgefühl ist erhalten geblieben und so ist es ein tolles Einsteigerspiel geworden.
Auch wenn ich persönlich nicht so gehyped war, ist es den generellen Vorschusslorbeeren aber gerecht geworden.
Terraforming Mars: Ares-Expedition(Schwerkraft-Verlag) |
![]() |
Autoren: Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Nick Little (I) Grafiker: William Bricker, Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Garrett Kaida, Jason D. Kingsley, Nick Little (I), Nio Mendoza, Justine Nortjé, Naomi Robinson, Andrei Stef |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 150 BGG Position |
Die Kartenspiel-Umsetzung sieht nicht nur optisch toll aus, sondern ist auch spielerisch sehr spannend. Vor allem die Aktionswahl gefällt mir sehr gut. |
Ein weiterer Titel, den ich für die SPIEL ’21 ganz oben auf meinem Zettel hatte, war Terraforming Mars: Ares-Expedition. Leider hat sich die deutsche Version verzögert und ist erst Anfang 2022 erschienen.
Ich habe es dann gleich gespielt und konnte eine Menge Erfahrungen damit sammeln. Gleich mal vorweg, es ersetzt nicht das große Terraforming Mars.
Aber das wollte es auch gar nicht. Stattdessen ist es schlanker und schneller, was vor allem daran liegt, dass der Spielanteil auf den Mars-Spielbrett deutlich gesunken ist. Zur Eigenständigkeit trägt der neue Aktionswahl-Mechanismus bei, der mir sehr gut gefällt.
Alles in allem ist Terraforming Mars: Ares-Expedition ein sehr gutes Spiel geworden, welches dem Hype in meinen Augen gerecht geworden ist und neben dem großen Bruder in meiner Sammlung bleibt.
World of Warcraft: Wrath of the Lich King(Z-Man Games) |
![]() |
Autoren: Alexandar Ortloff-Tang, Justin Kemppainen, Todd Michlitsch, Michael Sanfilippo Grafiker: Atha Kanaani |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1163 BGG Position |
Cooles Thema, tolle Ausstattung und eine kreative Herangehensweise, wie man hier die Pandemic-Mechanik umgesetzt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Pandemic ist eine sehr erfolgreiche kooperative Spiele-Serie und jedes Jahr erscheint ein Ableger mit dem Pandemic-System, welcher aber ganz andere Settings und teilweise auch Regeln hat.
Da ich früher gern World of Warcraft gespielt habe, hatte ich mich sehr auf World of Warcraft: Wrath of the Lich King gefreut und konnte das kooperative Brettspiel solo und mit anderen spielen.
Und ich bin sehr angetan davon. Ich hatte mir einen coolen Pandemic-Ableger mit eigenständigen Elementen gewünscht und genau das habe ich bekommen. Zudem ist es optisch ein Genuss, denn die Minis tragen sehr zur Atmosphäre bei.
World of Warcraft: Wrath of the Lich King hat für mich auf jeden Fall den Hype erfüllt und ist mein Lieblings-Pandemic-Spiel.
Khôra: Aufstieg eines Imperiums(IELLO) |
![]() |
Autor: Head Quarter Simulation Game Club Grafiker: David Chapoulet, Jocelyn 'Joc' Millet |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 855 BGG Position |
Das Thema und die Gestaltung reizt mich sehr, aber die Mechaniken sind teilweise nicht ideal umgesetzt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls sehr gefreut habe ich mich auf Khôra: Rise of an Empire. Hier geht es in die Antike und wir führen einen Stadtstaat zu Ruhm, Ansehen und Erfolg.
Die einzelnen Bestandteile sind gut gemacht und mir macht es durchaus Spaß. Allerdings stören mich einige Details, wie z.B. der Zufall bei den Würfeln und die Militär-lastigen Events.
Dagegen stehen die tollen Verbesserungsmöglichkeiten, die besondere Fähigkeiten der jeweiligen Stadt und die Karten.
Insgesamt ist der Funke für mich aber nie so richtig übergesprungen, was ich selber sehr schade finde. Dabei liegt das eher an Kleinigkeiten, was es umso trauriger macht. Für mich wurde der Hype leider nicht erfüllt.
Glow(Strohmann Games) |
![]() |
Autor: Cédrick Chaboussit Grafiker: Ben Basso, Vincent Dutrait |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1763 BGG Position |
Wunderschönes Spiel, welches spielerisch sehr zugänglich ist und interessantes Drafting bietet, aber die Bewegung auf dem Spielplan finde ich recht belanglos. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sehr schön sieht Glow aus. Das fängt schon beim Cover an und auch das Material sieht toll aus. Das war sicher unter anderem der Grund, warum es um dieses Familienspiel einen gewissen Hype vor der SPIEL ’21 gab.
Der erste Teil jeder Runde gefällt mir auch wirklich gut. Wir draften Gefährten und bekommen temporäre Würfel. Mit diesen und unseren dauerhaften Würfeln versuchen wir möglichst viele positive Effekte auf den Gefährtenkarten zu erfüllen.
Der zweite Teil ist dann ziemlich langweilig. Wir nutzen die Würfel, um uns auf dem Spielbrett vorwärts zu bewegen. Auch wenn es da 2 Spielbrett-Seiten gibt, finde ich beide nicht reizvoll.
Alles in allem war ich von Glow leider doch recht enttäuscht.
Gutenberg(HUCH!) |
![]() |
Autoren: Katarzyna Cioch, Wojciech Wiśniewski Grafiker: Rafał Szłapa |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1354 BGG Position |
Das Thema spricht mich sehr an und auch von den Mechaniken her ist es interessant. Kennerspiel mit etwas wenig Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zu guter Letzt haben wir noch Gutenberg. Hier geht es in die Anfänge des Buchdrucks und wir bauen nicht nur unsere Druckerei aus, sondern erfüllen auch Druckaufträge.
Dabei verteilen wir am Anfang jeder Runde Aktionswürfel auf die 5 Aktionen und dadurch ergibt sich die Spielerreihenfolge. Dann nutzen wir die Aktionen und versuchen die Druckaufträge möglichst optimal zu erfüllen.
Nach den ersten Partien war ich etwas enttäuscht, da es anders als auf der Packung angegeben kein Expertenspiel ist, sondern ein gehobenes Familienspiel. Nachdem ich mich damit angefreudet und meine Erwartungen angepasst habe, gefiel es mir deutlich besser.
Insgesamt finde ich, dass Gutenberg dem Hype schon zu großen Teilen gerecht geworden ist.
Wie ist eure Meinung zu Hype-Brettspielen?
Das war mein Rückblick auf 11 Hype-Brettspiele der SPIEL ’21. Wie ihr sehen könnt, sind nicht alle den Erwartungen (vor allem meinen persönlichen) gerecht geworden.
Mich würde interessieren, welche Brettspiel bei euch vor der Spiel hoch im Kurs standen und wie ihr diese mittlerweile einschätzen würdet. Hinterlasst gern einen Kommentar.
leider noch keins dieser Spiele gespielt, aber ich find Arche Nova sieht vom spielerischen echt spannend aus.
Leider ist meiner Freundin von dem Spiel gar nicht begeistert, weil ihr die Illustrationen (Stockfotos) überhaupt nicht gefallen. Ihr hätten da gezeichnete Abbildungen deutlich besser gefallen.