Ob Mittelalter Euro oder Wikinger Miniaturenspiel, die meisten Brettspieler freuen sich darüber, wenn Brettspiele ein Thema haben.
Doch wie wichtig ist das Thema bei Brettspielen? Und was ist das Thema eigentlich und was bedeutet ‚thematisch‘? Diesen Fragen gehe ich im Folgenden nach und zudem gehe ich darauf ein, warum mir das Thema bei Brettspielen so wichtig ist.
Am Ende gibt es ein paar Beispiele für Brettspiele mit gutem und mit eher nicht so tollem Thema. Natürlich interessiert mich eure Meinung zu diesem Thema sehr.
Das „Thema“ bei Brettspielen
Wie ihr es am Namen meines Blogs erkennt, ist mir das Thema von Brettspielen wichtig. Sonst würde mein Blog sicher nicht „Abenteuer Brettspiele“ heißen. Abenteuer kann man nur in interessanten Welten erleben.
Diese Welten sind das Thema eines Brettspiels. Das Thema ist der grundsätzliche Hintergrund, also z.B. das Mittelalter, Science Fiction, die 20er Jahre oder was auch immer. Aber auch die Details, wie Orte, Charaktere, Namen und vieles mehr, machen dies bei einem Brettspiels aus.
Viele unterscheiden allerdings noch Thema und thematisch. Und tatsächlich sind das unterschiedliche Dinge, auch wenn ich diese meist in einem Atemzug verwende.
Thematisch ist ein Brettspiel, wenn das was ich tue, auch zum Thema passt. Wenn die Aktionen im Spiel genauso und nicht anders sein müssen.
Warum ist mir das Thema bei Brettspielen wichtig
Das ist eine gute Frage und ich weiß natürlich auch, dass jeder Spieler die Sache etwas anders sieht. Das hat viel mit persönlichen Preferenzen zu tun.
Das Thema sorgt zum einen für Kontext. Durch das Thema weiß ich, warum ich in der Welt etwas ich mache. Ich kann mich durch das Thema in die Welt reinversetzen und weiß, wer ich bin. Entscheidungen und strategische Überlegungen basieren zumindest ein Stück weit auf dem Thema.
Natürlich wirkt sich das Thema auch auf die Mechniken aus. Das ist das, was ich oben als thematisch beschrieben habe. Passt das, was ich tue, zur Welt und macht es wirklich Sinn?
Viele Brettspieldesigner entwickeln zuerst die Mechaniken und suchen danach ein passendes Thema für ihr Spiel. Das ist natürlich eine völlig legitime Herangehensweise und ich finde das okay, wenn es wirklich gut aufeinander abgestimmt wird.
Leider gibt es immer wieder Spiele, bei denen das Thema eigentlich egal ist. Hier hat der Entwickler oder der Verlag einfach aus Marketing-Gründen und auf Grund von zu wenig Sorgfalt dem Brettspiel ein Thema übergestülpt, was nicht so richtig passt. Hier spiegelt sich das Thema nicht in den Mechniken wieder und das macht es oft belanglos, aber vor allem austauschbar.
Natürlich kann man bei den meisten Spielen das Thema verändern und es würde auch ganz gut funktionieren. Nur bei wenigen Spielen ist das Thema so stark vorhanden und eingebunden, dass es unmöglich wäre es auszutauschen. Aber für mich ist es schon in Ordnung, wenn nicht gleich auf den ersten oder zweiten Blick das Thema egal oder austauschbar ist, denn sonst macht es mir meist keinen Spaß, das Spiel zu spielen.
Ich spiele natürlich auch abstrakte Spiele und diese machen mir großen Spaß. Aber das sind dann Spiele, die gar nicht erst versuchen eine große Geschichte zu erzählen oder das Thema zumindest im Hintergrund lassen.
Aber gerade bei Brettspielen, die länger dauern, muss ein Brettspiel für mich mehr zu bieten haben, als nur tolle Mechaniken.
Die Mischung macht es
Ideal sind für mich Brettspiele, bei denen Thema und Mechaniken ineinandergreifen und gut zusammenpassen.
Ich würde allerdings ein mechanisch schlechtes (bzw. mir nicht gefallendes) Brettspiel nicht spielen, nur weil es ein tolles Thema hat. Dagegen würde ich ein mechanisch tolles Spiel eher spielen, auch wenn es ein langweiliges Thema hat. Aber schön fände ich das in der Regel auch nicht.
Aber ein gutes Spiel wird durch ein tolles Thema noch besser für mich. Wenn ich mir meine Lieblingsspiele so anschaue, dann stimmt dort die Mischung aus Thema und Mechaniken.
Brettspiele mit tollem Thema bzw. thematischer Umsetzung
Hier noch ein paar, natürlich rein subjektive Beispiele für Brettspiele, wo das Thema sehr gut rüberkommt.
- Elritch Horror
Eines meiner Lieblingsspiele ist Eldritch Horror. Auf der Welt herumzureisen, gegen Monster zu kämpfen, bestimmte Stadtaktionen zu machen und gegen den Untergang der Welt anzukämpfen kommt sehr gut rüber. Ich finde das Spiel sehr thematisch.
- Terraforming Mars
Nach so kurzer Zeit ist Terraforming Mars für viele schon ein Klassiker. Das im Grunde recht einfache Karten-Aufbauspiel besticht aber durch seine thematische Einbindung, die durch das etwas spröde Äußerliche noch unterstützt wird, wie ich finde.
Das Thema kommt bei Terraforming Mars sehr gut rüber
- Pandemie
Pandemie hat ein spannendes Thema und die Mechaniken, so einfach sie sind, passen einfach perfekt dazu. Die Legacy-Version hat die thematische Einbindung nochmal auf ein ganz anderes Niveau gehoben.
Dagegen finde ich das Thema bei den folgenden 3 Brettspielen eher nicht so gelungen bzw. überflüssig, was sie aber keinesfalls zu schlechten Spielen macht. Im Gegenteil, alle 3 spiele ich sehr gern.
- Codenames
Ein tolles Spiel, wobei mir gerade Codenames Duel sehr gefallen hat. Aber als Agent habe ich mich dabei noch nie gefühlt.
- AZUL
AZUL ist sicher eines der bisherigen Highlights des Spielejahrgangs. Es macht mir sehr viel Spaß, aber auf die Hintergrundgeschichte hätte man auch verzichten können. Die ist mir beim Spielen egal.
- Terra Mystica
Ein sehr, sehr gutes Spiel, aber beim Setzen meiner Holz-Gebäude auf dem Spielplan bin ich nicht wirklich thematisch gefangen. Es ist für mich ein eher abstraktes Spiel. Gaia Project macht das meiner Meinung nach viel besser in thematischer Hinsicht.
Natürlich gibt es auch Spiele, die mir nicht gefallen haben, weil das Thema überhaupt nicht gepasst hat. Aber auch das ist Geschmackssache.
So sehr ich mich über ein tolles Thema und die perfekte thematische Umsetzung der Mechanismen freue, so sehr zeigen meine Beispiele aber auch, dass es immer auf den Einzelfall ankommt.
Wie ist das bei euch? Welche Rolle spielt das Thema eines Brettspiels für euch?
Wie wichtig ist dir das Thema bei Brettspielen?
- Genauso wichtig wie die Mechaniken (49%, 36 Stimmen)
- Sehr wichtig (47%, 35 Stimmen)
- Unwichtig (4%, 3 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 74
Etwas älter schon aber für mich mit tollem Thema und auch thematisch gut ist Agricola. Gerade durch die Handkarten abwechslungsreich und thematisch.