HeidelBÄR Games bringt auch in diesem Jahr wieder viele spannende Neuheiten heraus und im Folgenden schaue ich mir 5 spannende Strategiespiel-Neuheiten von HeidelBÄR Games im Jahr 2023 genauer an.

Darunter eine Pflicht-Erweiterung für mich, aber auch wirklich interessante neue Spiele.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

5 spannende Strategiespiel-Neuheiten von HeidelBÄR Games im Jahr 2023

HeidelBÄR Games hat wirklich interessante Spiele im Sortiment und deshalb schaue ich da jedes Jahr genauer auf die Ankündigungen.

Dabei sind Kooperationsverlage, wie etwa Czech Games Edition, natürlich sehr spannend, aber auch viele eigene neue Brettspiele klingen gut.

Hier nun die 5 Titel, auf die ich mich aktuelle am meisten von diesem Verlag freue.

Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die verschollene Expedition

Die verlorenen Ruinen von Arnak ist eines meiner Lieblingsspiele des letzten Jahre und so freue ich mich natürlich auch sehr auf die zweite Erweiterung namens Die verschollene Expedition.

Darin finden sich 2 neue Charaktere mit besonderen Mechaniken, aber unter anderem gibt es auch 2 neue Tempelleisten, die für Abwechslung sorgen.

Zudem bringt die Erweiterung viele neue Karten mit Artefakten, Gegenstände und auch neue Assistenten mit. Plus eine neue Solo-Kampagne mit 6 Kapiteln.

Für mich ein Pflichtkauf, um das Spiel noch abwechslungsreicher zu machen.

Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die verschollene Expedition

(HeidelBÄR Games)
In der zweiten Erweiterung des Hits finden sich 2 neue Charaktere mit besonderen Fähigkeiten. Zudem gibt es 2 neue Tempelleisten, neue Karten und mehr.
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Roman Bednář, Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich liebe Arnak und natürlich ist die zweite Erweiterung für mich ein Pflichtkauf.
zur Spiele-Offensive*

Kutná Hora – Stadt des Silbers

Der große Eurogame-Titel des Herbstes ist bei HeidelBÄR Games sicher Kutná Hora – Stadt des Silbers.

Hier geht es in die Geschichte. Wir errichten eine Stadt und fördern Silber. Dabei gilt es unter anderem am dynamischen Markt gut zu agieren.

Unsere Aktionen führen wir mit doppelseitigen Aktionskarten durch und die asymmetrischen Fähigkeiten der verschiedenen Gilden bringen mehr Abwechslung und Möglichkeiten mit.

Eigene Ziele gibt es zudem aber ebenfalls zu erreichen, so dass wir es hier mit einem Expertenspiel zu tun haben, auf das ich mich sehr freue.

Kutná Hora - Stadt des Silbers

(HeidelBÄR Games)
In diesem historischen Städtebauspiel fördern wir Silber und versuchen am dynamischen Markt Gewinne zu erzielen. Dabei errichten wir unter anderem die Kathedrale der Heiligen Barbara.
Autoren: Ondřej Bystroň, Petr Čáslava, Pavel Jarosch
Grafiker: Roman Bednář, Štěpán Drašťák, Milan Vavroň
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9977
BGG Position
Optisch sieht alles etwas trist aus, aber der Markt und Baumechanismus lassen mich aufhorchen.
zur Spiele-Offensive*

Rats of Wistar

Auf dem Burgevent von HeidelBÄR Games konnte Rats of Wistar gespielt werden. Leider konnte ich nicht vor Ort sein, aber spannend klingt das Spiel auf jeden Fall.

Wir sind hier intelligente Ratten, die ein neues Haus erkunden und ihr eigenes Reich dort ausbauen. Dazu bauen wir Betten, erkunden Räume, erfüllen Missionen, erfinden Dinge und mehr.

Das klingt schon etwas abgefahren, aber vor allem der Autor Simone Luciani ist eigentlich ein Garant dafür, dass es ein anspruchsvolles und gut verzahntes Eurogame werden wird.

Zudem ist das Thema einfach herrlich schräg, so dass ich mich darauf ebenfalls sehr freue.

Rats of Wistar

(HeidelBÄR Games)
Intelligente Ratten erkunden ein neues Haus und erweitern so ihre Kolonie. Dabei gilt es Missionen zu erfüllen, Erfindungen zu machen und mehr. Worker Placement, Events und mehr ist dabei.
Autoren: Simone Luciani, Danilo Sabia
Grafiker: Candida Corsi, Sara Valentino
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Niedliches Thema, aber anspruchsvolle Mechaniken von einem meiner Lieblingsautoren.



 
63

(Like)
2023

The Queen’s Dilemma

Als Nachfolger von The King’s Dilemma verspricht auch The Queen’s Dilemma wieder sehr spannende Entscheidungen und ungewöhnliche Mechanismen.

Jede Person hat geheime Ziele und dennoch müssen wir das Reich gemeinsam führen und viele knifflige Entscheidungen treffen.

Mit unseren einzigartigen Charakteren und deren besonderen Fähigkeiten verändern wir die Geschichte, so dass unser Reich sich ganz unterschiedlich entwickelt.

Hier erwartet die Spielerinnen und Spieler auf jeden Fall wieder ein sehr ungewöhnliches Spielerlebnis.

The Queen's Dilemma

(HeidelBÄR Games)
In der Fortsetzung von The King\'s Dilemma geht es wieder um Politik und schwere Entscheidungen. Abstimmungen und eine besondere Geschichte sorgen wieder für ein spannendes Spielerlebnis.
Autoren: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva
Grafiker: Martin Mottet
3 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das besondere Spielgefühl wird hier wieder aufgegriffen. Mit 150 Euro inkl. Versand aber kein Schnäppchen.



 
9

(Like)
2023

Time Division

Ganz frisch angekündigt wurde das 2 Personen-Spiel Time Division. Thematisch ist es hier so, dass die Zeit verändert wurde und die beiden Spieler als Zeitagenturen diese wieder herstellen müssen.

Dazu geht es in 3 Epochen: das alte Ägypten, das Mittelalter und die 80er Jahre. Dabei können wir diese entweder einzeln spielen oder als Kampagne.

Mechanisch draften wir Karten, um diese dann später auszuspielen und entweder als Einflusskarte oder Aktionskarte zu nutzen. Das klingt nach einem spannenden Duell-Spiel mit einem coolen Thema.

Time Division

(HeidelBÄR Games)
In diesem Zeitreise-Duell für 2 Personen versuchen mir die Zeitknoten zu beherrschen. Per Drafting holen wir uns Karten ins Deck und diese können wir dann als Einfluss- oder Aktionskarte nutzen.
Autor: Alexander Schreiber
Grafiker: bimawithpencil
2
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 60
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Gerade der Drafting-Aspekt und die 3 unterschiedlichen Spieldecks klingen spannend.
Bild: Verlag



 
12

(Like)
2023

Hier mein Video dazu

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf welche HeidelBÄR Games Neuheiten freust du dich?

Auch in diesem Jahr bringt HeidelBÄR Games gerade für Vielspieler einige spannende Neuheiten heraus, das meiste zur Messe SPIEL in Essen im Oktober.

Mich würde nun sehr interessieren, auf welche Brettspiel-Neuheit du dich bei HeidelBÄR Games am meisten freust.

Mehr Infos zu den Spielen von HeidelBÄR Games findest du auf der Verlags-Seite.