Es ist am heutigen Sonntag zwar schon etwas später, aber die aktuellen Brettspiel-News möchte ich euch nicht vorenthalten.
Diesmal geht es unter anderem um die Berlin Con Awards, Gloomhaven digital, das interessantes Brettspiel-Projekt Teburu von CMON und einiges mehr.
Und nicht vergessen, am morgigen Montag wird das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres gekührt. Laut der Umfragen hier im Blog müsste Just One und Flügelschlag gewinnen. Ich bin gespannt.
Berlin Con Awards
Heute läuft der letzte Tag der Berlin Brettspiel Con und es scheint wieder ein sehr erfolgreiches Event geworden zu sein. Ich konnte leider nicht vor Ort dabei sein.
Eine Premiere gab es diesmal in Form von 4 Awards. Bereits am letzten Freitag wurden die Berlin Con Awards vergeben. So wurde die Auszeichnung „Best New Publisher 2019“ dem Verlag Starling Games verliehen, wo Everdell erschienen ist. „Best New Designer 2019“ wurde Elizabeth Hargrave, welche für Flügelschlag verantwortlich zeichnet.
Die weiteren Awards findet ihr auf cliquenabend.de.
Gloomhaven im Early Access
Auf Steam wurde vor wenigen Tagen die Early Access Version von Gloomhaven freigegeben. Das Nummer 1 Brettspiel auf BoardGameGeek kann nun also auch digital gespielt werden.
24,99 Euro werden fällig, wenn ihr in den Kampf ziehen wollt. Die Grafik sieht echt gut aus und die bisherigen Videos sehen vielversprechend aus. Allerdings gibt es auch noch einiges zu optimieren, was aber für Early Access Titel normal ist.
Würdet ihr Gloomhaven am Computer spielen oder zieht ihr die analoge Version vor?
Hier noch ein Gameplay-Video von Asmodee Digital.
Neuauflage von Wettlauf nach El Dorado
Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich Wettlauf nach El Dorado von Dr. Reiner Knizia sehr mag. In meiner Familie ist das Deck-Building Brettspiel sehr gut angekommen.
Umso spannender finde ich nun die Ankündigung, dass es eine optische Überarbeitung des Spiels geben soll. Die Illustrationen sahen schon bisher gut aus, aber nun soll Vincent Dutrait Hand anlegen und das kann nur toll werden.
Seine Illustrationen findet man z.B. bei Lewis & Clark oder Museum und sie gefallen mir extrem gut. Leider scheint wohl aktuell keine deutsche Neuauflage geplant zu sein, weshalb ich zur englischsprachigen Version greifen werde.
Sorgt Teburu für eine neue Zeit in der Brettspiel-Welt?
Unter dem Namen Teburu plant CMON im Jahr 2020 eine Revolution in der Brettspiel-Welt. In Zusammenarbeit mit XPlored wurde eine digitale Spielmatte angekündigt, die man unter ein Spielbrett legt.
Die Figuren/Miniaturen werden zudem mit digitalen Sensoren angestattet (Bases), damit Bewegungen auf dem Spielbrett von der dazugehörigen App erkannt werden. Tablets und Smartphone können hiermit verbunden werden.
Das sieht schon beeindruckend aus, aber es stellt sich dann auch wieder die Frage, ist das noch ein Brettspiel oder schon ein Computerspiel? Ich bin daran interessiert, aber auch skeptisch, ob das so einfach und gut funktionieren wird, wie dargestellt.
Als Kickstarter soll die Technologie 2020 an den Start gehen. Das erste Spiel wird Zombicide: Evolution – Las Vegas sein.
Hier noch ein Video zu dieser neuen Technologie.
Geht Firefly weiter?
Vor kurzem habe ich über die News berichtet, dass Asmodee in Zukunft nicht mehr mit Gale Force Nine zusammenarbeitet. Deshalb war unklar, ob die noch nicht übersetzten Erweiterungen von Firefly noch lokalisiert werden.
Das Grundspiel und die erste Erweiterung sind nun aber wieder auf deutsch verfügbar. Der wieder eigenständige Heidelberger Spieleverlag ist dafür angeblich eine neue Kooperation mit Gale Force Nine eingegangen. Deshalb besteht zumindest ein wenig Hoffnung, dass es nun weitere Lokalisierungen der Erweiterungen geben wird.
Ob das aber alles so kommt, steht aktuell in den Sternen.
Entwickler-News
Die digitale Umsetzung von Terraforming Mars ist wirklich gut gelungen und ich spiele das Spiel gern auf Steam. Natürlich bin ich und viele andere davon ausgegangen, dass auch die Erweiterungen nach und nach kommen werden.
Doch nun wurde bekanntgegeben, dass das Entwicklungsstudio ‚LuckyHammers‘ geschlossen wurde. Grund dafür ist wohl die schlechte Zahlungsmoral einiger Kunden und VR-Projekte, die unter den Erwartungen blieben.
Was das für die Weiterentwicklung der digitalen Version von Terraforming Mars bedeutet, ist bisher nicht abzusehen. Ich hoffe stark, dass Asmodee Digital hier einen neuen Entwickler finden wird.
So entstand ‚Das tiefe Land‘
W. Eric Martin (CC3.0)
Ein paar Einblicke in die Entwicklung des Brettspiels Das tiefe Land gibt es in einem Artikel der Westfälischen Rundschau.
Die Entwickler sind ein Ehepaar, welches 5 Jahre an dem Spiel gearbeitet hat und nun damit auch Erfolg hat. Schließlich wurde es auf die Empfehlungsliste für das Kennerspiel des Jahres 2019 berufen. Auch ein großer Erfolg für den Verlag Feuerland Spiele.
Ich finde es toll, dass es in der Brettspiel-Welt solche Erfolge gibt und werde das Spiel sicher auch bald mal anspielen.
Die 50 besten Brettspiele
Die bekannte Online-Plattform popularmechanics.com hat die eigene Liste mit den 50 besten neuen Brettspielen aktualisiert. Auf der neuen Liste sind nun Titel wie Nemesis, Wingspan und Azul enthalten.
Hier geht es also nicht um seichte Familien-Brettspiele, sondern schon um anspruchsvollere Brettspiele. Da diese Website auch von vielen Nicht-Brettspielern gelesen wird, könnten einige neue Spieler damit gewonnen werden.
Spieleautoren-Stipendium 2019
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Spieleautoren-Stipendium an einen jungen Nachwuchs-Autoren vergeben. Diesmal hat Michael Modler die Jury überzeugt.
Das Stipendium ist mit 3.000 Euro dotiert und Michael wird wieder verschiedene Stationen der Brettspiel-Branche kennenlernen. So z.B. ein Praktikum bei einem Spieleverlag und das Deutsche Spielearchiv in Nürnberg.
Beim Spiel des Jahres Vereins kann man mehr zum Gewinner und den anderen Bewerbern erfahren.
Das war es mit den heutigen Brettspiel-News. Viel Spaß beim Spielen.
Schreibe einen Kommentar