Im Juni fanden die UK Games Expo 2023 und Origins Game Fair 2023 statt. Diese zwei wichtigen Brettspiel-Messen in Großbritannien und den USA sind spannend, da dort oft interessante Neuheiten gezeigt werden, die dann im Herbst auch auf der SPIEL in Essen zu sehen sind.
Im Folgenden blicke ich auf diese 2 Messen zurück und schaue mir spannende neue Brettspiele an, die dort zu sehen waren. Zudem wurden auf beiden Messe Awards verliehen, auf die ich ebenfalls eingehe.
UK Games Expo 2023
Mit mehr als 570 Ausstellern ist die UK Games Expo eine der größten Brettspiel-Messen in Europa. Die 16. Ausgabe fand vom 2. bis 4.Juni 2023 in Birmingham statt.
Mit 31.117 unterschiedlichen Besucher und insgesamt 52.888 Besuchen an den 3 Tagen war es die bisher erfolgreichste UK Games Expo. Damit hat man sich sehr gut von den schwierigen Corona-Jahren erholt. Gegenüber 2022 war es eine Steigerung von gut 35%.
Es gab viel zu sehen und anzuspielen. Unter anderem einige englischsprachige Neuheiten. Interessante Rückblicke gibt es zum Beispiel auf tabletopgamesblog.com und punchboard.co.uk. Hier noch ein Video.
Neben vielen anderen Spielen konnte man hier zum Beispiel Disney Lorcana anspielen. Das war ja bisher in Deutschland noch nicht möglich. Da freue ich mich auf die Berlin Con 2023.
UK Games Expo 2023 Awards
Im Rahmen der UK Games Expo 2023 wurden wieder diverse Awards vergeben. Einmal von einer Jury und es gab zudem die Poeple’s Choice Awards. Für letztere Awards konnten Besucher auf der Messe abstimmen.
Ich möchte hier nicht alle Preise durchgehen, aber Bestes Brettspiel American Style wurde Oathsworn: Into The Deepwood (Jury und Besucher). Bestes Brettspiel Eurogame Style wurde dagegen Erde (ebenfalls Jury und Besucher).
Bestes Strategiespiel wurden dagegen 2 unterschiedliche Titel. Die Jury entschied sich für New Eden, während die Besucher Frostpunk: Das Brettspiel wählten.
Auf der verlinkten Award-Seite findet ihr die weiteren Preisträger.
Origins Game Fair 2023
Die Origins Game Fair fand vom 21. bis 25. Juni 2023 in Columbus, Ohio (USA) statt. Diese findet seit 1975 statt und ist damit eine der ältesten Brettspiel-Messen. Die Messe wird von der GAMA, Game Manufacturers Association, veranstaltet.
Mehr als 16.000 Besucher kamen diesmal in die Hallen, was einen Anstieg von ca. 38% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Damit liegt man aber noch unter dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019, als rund 20.000 Besucher gezählt wurden.
Dennoch gab es auch auf der Origins Game Fair wieder viel zu sehen. Gerade einige US-Verlage haben dort Neuheiten gezeigt. Rund 330 Aussteller waren vor Ort.
Rückblicke gibt es einige auf YouTube, wie in diesem Video, diesem Video, diesem Video und in diesem Video und z.B. auch auf boardgamequest.com.
Origins 2023 Awards
Natürlich wurden auch hier eigene Awards vergeben. Die Gewinner der Origins 2023 Awards findet ihr hier.
Bestes Strategiespiel wurde Planet Unknown, während als bestes Kartenspiel Scout ausgezeichnet wurde. Origins Fan Favorite, als der Favorit der Besucher, wurde Flamecraft.
Außerdem gab es einige Personen, die in die Academy of Adventure Gaming Arts and Design Hall of Fame aufgenommen wurden. Dazu gehören unter anderem Mark Rosewater (Wizards of the Coast) und Martin Wallace. Als Rising Star wurde Mathias Wigge ausgezeichnet, der mit Arche Nova einen großen Hit gelandet hat.
Die spannendsten Brettspiele von der UK Games Expo 2023 & Origins 2023
Auf den beiden Messen waren viele Neuheiten zu sehen. Zu den spannendsten gehören die folgenden. Nach diesen werde ich auf jeden Fall auf der SPIEL Ausschau halten.
Ancient Knowledge(HUCH!) |
Historische Monumente, wie mexikanische Pyramiden und die Sphinx, errichten wir in diesem strategischen Kartenspiel. Diese gilt es aufzubauen und vor dem Verfall zu bewahren. |
Autor: Rémi Mathieu Grafiker: Pierre Ples, Adrien Rives, Emilien Rotival |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8260 BGG Position |
Thematisch interessant und es scheint recht anspruchsvoll zu werden. Bin gespannt. |
Express Route(The Op) |
Online-Käufern liefern wir in diesem kooperativen Spiel ihre Einkäufe. Dabei steigen die Anforderungen immer mehr und wir nutzen unter anderem Spezialisten, um diese zu erfüllen. Neben dem Solo-Modus gibt es 20 Szenarien. |
Autor: Patrick Marino Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes Thema und dass es kooperativ ist, klingt ebenfalls gut. |
Fateforge: Chronicles of Kaan(Mighty Boards) |
Kooperatives Abenteuer-Spiel mit viel Story. Rollenspielelemente sind genau so enthalten, wie taktische Kämpfe. |
Autor: Gordon Calleja Grafiker: Max Kosek, Antonio Muntean, Yamandú Daniel Orce, Arjuna Susini |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren - Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 16211 BGG Position |
Das sieht sehr schön aus und der Stil gefällt mir sehr. Aber mit VAT und Versand wieder recht teuer. |
Fiction(Allplay) |
Dieses One vs Many Spiel ist inspiriert von Wordle. Dabei müssen die anderen gemeinsam ein Wort herausfinden. Allerdings gibt es unter den Hinweisen auch immer einen falschen Hinweis. |
Autor: Peter C. Hayward Grafiker: Anca Gavril, Daniel Profiri |
2 - 8 Spieler ab 10 Jahren ca. 20 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6640 BGG Position |
Interessante Variante von Wordle. Hoffentlich wird es lokalisiert. |
Kutná Hora - Stadt des Silbers(HeidelBÄR Games) |
In diesem historischen Städtebauspiel fördern wir Silber und versuchen am dynamischen Markt Gewinne zu erzielen. Dabei errichten wir unter anderem die Kathedrale der Heiligen Barbara. |
Autoren: Ondřej Bystroň, Petr Čáslava, Pavel Jarosch Grafiker: Roman Bednář, Štěpán Drašťák, Milan Vavroň |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 9977 BGG Position |
Optisch sieht alles etwas trist aus, aber der Markt und Baumechanismus lassen mich aufhorchen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Maps of Misterra(Sit Down!) |
Eine neu entdeckte Insel gilt es in diesem Tile Placement Spiel zu entdecken. Dabei müssen wir geheime Ziele erfüllen, um die meisten Punkte zu machen. |
Autoren: Mathieu Bossu, Thomas Cariate, Timothée Decroix Grafiker: Stanislas Puech |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 15602 BGG Position |
Luftschiffe auf dem Boxcover, da bin ich schon mal interessiert. Klingt nach einem Kennerspiel mit interessanter Mechanik beim Entdecken der Insel. |
Mission Control: Critical Orbit(Skellig Games) |
Kooperatives Brettspiel, bei dem wir in einer alternativen Welt schon 1972 den Mars besucht haben. Gleichzeitig wählen wir Aktionen und versuchen in einem Zeitlimit ein Raumschiff zu bauen, um eine abgestürtze Crew zu retten. |
Autoren: Corey Andalora, Donnie Coleman Grafiker: Victor Maristane |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 20 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 13285 BGG Position |
Das Zeitlimit macht mir zwar ein wenig Sorgen, aber die Kombination aus Roll and Write und anderen Mechaniken klingt nicht schlecht. |
Moon(Sinister Fish Games) |
Hier sind wir auf dem Mond und bauen eine Station auf. Zudem erfüllen wir Aufträge. Drafting und Hand Management sind in diesem Kartenspiel dabei. |
Autor: Haakon Gaarder Grafiker: Haakon Gaarder |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5871 BGG Position |
Witziges Thema und mal wieder viele Kartenkombinationen sind hier dabei. Allerdings nicht so günstig. |
Rauha(Skellig Games) |
Als Schamanen sorgen wir dafür eine eigene Welt neu zu erschaffen. Dazu bauen wir unser eigenes Taleau auf und schaffen uns damit gute Wertungsmöglichkeiten. |
Autoren: Johannes Goupy, Théo Rivière Grafiker: O'lee |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4264 BGG Position |
Hübsches Tableau-Bilder-Spiel. |
Anfang August findet übrigens die Gen Con in Indianapolis statt. Das ist die größte Messe in den USA, bei der es unter anderem auch um Brettspiele geht. Auch darüber werde ich dann berichten.
Schreibe einen Kommentar