Auch wenn die SPIEL noch nicht lange her ist und viele spannende Brettspiel-Neuheiten gerade auf den Spieltisch kommen, so wurden auch in den letzten Wochen wieder viele interessante neue Brettspiele für 2024 angekündigt.
Unter anderem Civolution, Galactic Cruise, Perch, World Order und viele mehr.
Civolution, Stephens, Perch, King of Tokyo: Origins … 16 neue Brettspiele
Vorfreude ich doch die schönste Freude und so gibt es wieder einige interessante kommende Brettspiele. Diese stelle ich im Folgenden kurz vor.
Zudem schildere ich, wie sehr ich mich darauf freue.
Mehr Ankündigungen für kommende Brettspiel-Neuheiten und News findet ihr übrigens in meinem kostenlosen Podcast, den ihr auf Spotify, Apple Podcasts und allen Podcatchern abonnieren könnt.
Civolution
Auf der SPIEL konnte man einen Prototypen von Civolution anspielen und der sah wirklich spannend aus. Wir sind an der Akademie und wollen in einer Simulation unsere eigene Zivilisation erschaffen.
Dazu nutzen wir unter anderem Dice Drafting, einzigartige Karten und vieles mehr.
Große Spielertableaus und viel Material bringt das anspruchsvolle Spiel mit. Bin sehr gespannt auf diese Neuheit von Stefan Feld.
Civolution(Deep Print Games) |
![]() |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Umfangreiches und sehr platzraubendes Spiel mit spannenden Mechaniken. |
DCeased: A Zombicide Game
Ein weiterer Zombicide-Ableger erwartet uns anscheinend mit DCeased: A Zombicide Game. Diesmal kämpfen wir als DC Helden gegen Zombie-Helden und nicht wenige Helden sind vom Virus verändert wurden.
Mal abwarten, was der Teil wirklich Neues bieten kann.
DCeased: A Zombicide Game(CMON) |
![]() |
Autor: Michael Shinall Grafiker: Henning Ludvigsen |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren - Minuten 5.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein weiteres Zombicide-Spiel. |
Dreamworld: An Unconscious Mind Card Game
Ein Kartenspiel-Ableger des großen kommenden Eurogame-Spiels wurde ebenfalls angekündigt.
In Dreamworld: An Unconscious Mind Card Game geht es natürlich wieder um Träume und deren psychologische Deutung. Bin gespannt, wie thematisch das wird.
Dreamworld: An Unconscious Mind Card Game(Fantasia Games) |
![]() |
Autor: Jonny Pac Grafiker: Andrew Bosley, Vincent Dutrait |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 20 - 30 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ob dieser Kartenspiel-Ableger des großen Eurogames was taugt, müssen wir abwarten. |
Galactic Cruise
Sehr gespannt bin ich auf das neue Brettspiel Galactic Cruise, das ebenfalls 2024 erscheinen wird.
Wir bauen Raumschiffe, um Luxus-Gäste in den Weltraum zu fliegen. Das klingt nach einem wirklich utopischen Thema, da muss ich gleich an Das fünfte Element denken.
Der Prototyp auf der SPIEL sah sehr interessant aus.
Galactic Cruise(Kinson Key Games) |
![]() |
Autoren: T.K. King, Dennis Northcott, Koltin Thompson Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9588 BGG Position |
Das Thema spricht mich sehr an, genauso wie die Gestaltung. Aber ganz besonders interessant klingt der Mechanik-Mix. |
King of Tokyo: Origins
IELLO bringt eine Neuauflage des Würfel-Klassikers King of Tokyo mit King of Tokyo: Origins heraus. Zum einen freut es mich, dass die Serie weiter lebt.
Allerdings soll es noch zugänglicher werden und ich frage mich, wie das gehen soll. Da bleibt abzuwarten, wie interessant das Gameplay wird.
Kraftwagen: Age of Engineering
Eine Neuauflage erscheint in Form von Kraftwagen: Age of Engineering im Jahr 2023. Ob es auch auf deutsch kommen wird, ist bisher nicht klar.
Insgesamt aber freut es mich, dass dieses tolle Spiel nochmal aufgelegt wird. Wieder bauen wir Autos und verkaufen diese. Und natürlich bleibt der interessante Aktionsmechanismus erhalten.
Kraftwagen: Age of Engineering(Samaruc Games) |
![]() |
Autor: Matthias Cramer Grafiker: Javier González Cava |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 75 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Auch hier gibt es das bekannte Rondel und eine aktualisierte Grafik. |
Monarchs of Camelot
In die mythische Welt von Kamelot geht es in Monarchs of Camelot. Wir spielen junge Helden, welche die Nachfolge von König Artus antreten wollen.
Dazu müssen wir unsere Fähigkeiten verbessern, Herausforderungen bestehen und erleben zudem eine Geschichte. Macht mich neugierig.
Monarchs of Camelot(Rhapsody Games) |
![]() |
Autor: Babis Giannios Grafiker: Jamie Noble-Frier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Abenteuer-Brettspiel in Camelot, das spannend klingt. |
Mutagen
In eine alternative Welt der 1920er Jahre geht es in Mutagen. Mit verschiedenfarbigen Arbeitern nutzen wir Aktionen und setzen unter anderem biologische Verbesserungen ein.
Von schwimmenden Städten bekommen wir Ressourcen und tauschen diese wiederum gegen Zielkarten und andere Vorteile. Sogar ein eigenes Luftschiff haben wir, welches wir verbessern können.
Das klingt alles wirklich nicht schlecht.
Mutagen(Dranda Games) |
![]() |
Autor: Alexandros Kapidakis Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 9.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich liebe solche Alternativ-Welt-Setting und das klingt hier echt gut. |
Next Station: Paris
Mit Next Station: Paris wurde der dritte Teil dieser Serie angekündigt. Wieder zeichnen wir U-Bahn-Linien in unterschiedlichen Farben ein, um Punkte zu machen.
Allerdings soll es der leichteste Teil werden und ich bin gespannt, wie interessant das Gameplay dann ist.
Next Station: Paris(Blue Orange) |
![]() |
Autor: Matthew Dunstan Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 25 - 30 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Ein einfacher Ableger klingt interessant. |
Perch
Das derzeit beliebte Naturthema nutzt auch Perch. Hier geht es vor allem um Vögel und wir versuchen mit unserem Schwarm zu dominieren.
Aber auch andere Wildtiere kommen hier ins Spiel. Ob es am Ende wirklich ein thematisches Spiel oder eher eine abstrakte Herausforderung wird, werden wir sehen.
Perch(Skellig Games) |
![]() |
Autor: Douglas Hettrick Grafiker: Ari Oliver |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes kleines Legespiel mit schönem Material. |
Steam Power
In die Zeit der Dampflokomotiven geht es in der Neuheit Steam Power von Martin Wallace. Der erfolgreiche Autor bringt uns hier aber ein zugängliches Eisenbahnspiel.
Wir errichten wieder ein Eisenbahnnetz und müssen Aufträge erfüllen, um Geld zu verdienen. Die vorläufigen Regeln sehen gut aus.
Steam Power(Wallace Designs) |
![]() |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Leith Walton |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein neues Eisenbahnspiel von Martin Wallace klingt spannend. |
Stephens
Ins Jahr 1755 geht es in der Neuheit Stephens. Lissabon muss nach einem Erdbeben wieder aufgebaut werden und da gibt es auch viel Arbeit für die Glasbläser in Stephens Fabrik.
Dazu stehen uns viele Aktionen zur Verfügung, mit deren Hilfe wir am erfolgreichsten werden wollen. Das Setting reizt mich und so bin ich auf weitere Details gespannt.
Stephens(Pile Up Games) |
![]() |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Citie Lo |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes historisches Setting. |
Undaunted 2200: Callisto
Die bisherigen Spiele der Undaunted-Reihe waren allesamt im 2. Weltkrieg angesiedelt. Mit Undaunted 2200: Callisto geht es dagegen in die Zukunft und in den Weltraum.
Als Konzerne versuchen wir auf dem Mond Callisto erfolgreich zu sein und uns gegen die Konkurrenten in diversen Szenarien durchzusetzen.
Ich bin sehr gespannt, wie man die Mechaniken der Serie hier umsetzt und freue mich, dass gleich ein Solo-Modus mitgeliefert wird.
Undaunted 2200: Callisto(Osprey Games) |
![]() |
Autoren: Trevor Benjamin, David Thompson (I) Grafiker: Roland MacDonald |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Dass die sehr gute Undaunted-Serie nun ins All geht finde ich sehr interessant. |
West Story: A Town Building Game
In den Wilden Westen geht es in West Story: A Town Building Game. Wir errichten hier eine Western-Stadt.
Dazu erwerben wir Karten für unser Tableau und bekommen dadurch stärkere Aktionen und Siegpunkte. Allerdings bestimmen die Würfel, welche Aktionen ausgelöst werden.
Zudem gibt es Einfluss, Handel, Banditen und mehr in diesen Spiel.
West Story: A Town Building Game(Smart Flamingo) |
![]() |
Autor: Piotr Dachtera Grafiker: Tomasz Bolik |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 50 - 100 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Western-Setting klingt sehr interessant, so dass ich darauf gespannt bin. |
World Order
Nach Hegemony: Lead Your Class to Victory kommt ein weiteres spannendes Spiel des Verlags. In World Order treten Weltmächte, wie Russland und die USA, im politischen Kampf gegeneinander an.
Asymmetrische Fähigkeiten, viele Aktionsmöglichkeiten, Multi-Use Cards und mehr machen daraus wieder ein komplexes Spiel.
World Order(Hegemonic Project Games) |
![]() |
Autoren: Vangelis Bagiartakis, Varnavas Timotheou Grafiker: Miłosz Wojtasik |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Die komplexen und vielfältigen Möglichkeiten klingen spannend. |
Zug um Zug: Paris
Days of Wonder bringt fleißig neue Städte-Versionen für das kleine Zug um Zug raus. Zug um Zug: Paris bietet uns die Möglichkeit die Pariser Metro aufzubauen.
Was es hier besonderes gibt und ob man diese Edition braucht, bleibt abzuwarten.
Zug um Zug: Paris(Days of Wonder) |
![]() |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Julien Delval |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 10 - 15 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Eine weitere Mini-Version von Zug um Zug. |
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Das waren 16 spannende neue Brettspiele, die in den letzten Wochen angekündigt wurden.
Auf welche neuen Brettspiele davon freut ihr euch am meisten. Hinterlasst gern einen Kommentar, denn das würde mich sehr freuen.
Spannende neue Erweiterungen stelle ich in Kürze ebenfalls vor.
Galactic Cruise hört sich super an und wird bisher extrem gut auf bgg bewertet. Ist eine deutsche Version angekündigt?
Ansonsten muss ich erstmal alle Brettspiele von der Messe spielen, daher sind Neuerscheinungen erstmal nicht so wichtig für mich. Außer Time Stories Cavendish Villa.
Bei den Bewertungen von Spielen, die noch nicht erschienen sind, muss man natürlich vorsichtig sein, aber spannend finde ich Galactic Cruises ebenfalls. Eine deutsche Version wurde meines Wissens noch nicht angekündigt.
Ich konnte auf der Messe bereits eine halbe Partie spielen und fand das Spiel großartig. Es erinnert mich ein wenig an einen Titel von Lacerda, vom Anspruch in Richtung The Gallerist. Da ist viel zu bedenken, alle einzelnen Möglichkeiten sind jedoch leicht zugänglich. Alles greift gut ineinander und es kommt aufs clevere Timing an. Das Crowdfunding Projekt kommt zu Beginn des nächsten Jahres. Eine deutsche Version wurde noch nicht angekündigt.