Es ist mal wieder Zeit auf spannende neue Spiele zu schauen, die in den letzten Wochen angekündigt wurden. Ein Teil davon soll auf der SPIEL in Essen verfügbar sein, während andere im kommenden Jahr erscheinen werden.
Darunter sind interessante Spiele-Titel, wie 3000 Halunken, Deal with the Devil, La Famiglia: The Great Mafia War, Planet B und weitere. Zudem stelle ich noch 3 angekündigte Erweiterungen vor, auf die ich mich ebenfalls sehr freue.
Wie findet ihr diese neu angekündigten Spiele und auf welche freut ihr euch am meisten?
Deal with the Devil, Imperium: Horizons, La Famiglia, Revive, Planet B … 15 neue Spiele
Zu den folgenden Spielen ist teilweise schon etwas mehr bekannt, zum Beispiel weil die Anleitung bereits als Download verfügbar ist oder es ein Video dazu gibt. Andere neue Spiele bringen dagegen noch gar nichts konkretes mit, so dass ich da teilweise nur spekulieren kann.
1998 ISS
Looping Games bringt immer wieder Spiele heraus, die bestimmte Jahreszahlen im Titel haben. Das bezieht sich also immer auf historische Ereignisse.
Diesmal geht es zum Bau der Internationalen Raumstation ISS und wir müssen hier dafür sorgen, dass der Betrieb läuft, die Station erweitert wird und erfolgreich Experimente durchgeführt werden.
Auch diesmal besteht das Spiel größtenteils aus Karten und ich bin wieder sehr angetan. Ein kleiner Verlag, der besondere Spiele macht und das Thema holt mich diesmal auch sehr ab.
1998 ISS(Looping Games) |
Auf die Internationale Raumstation geht es in diesem Worker Placement Spiel. Wir trainieren Astronauten, kümmern uns um Material, starten Raketen und versuchen Aufträge zu erledigen, indem wir die ISS ausbauen. |
Autoren: Gerard Ascensi, Ferran Renalias Grafiker: Pedro Soto |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 4900 BGG Position |
Ich mag die etwas kleineren Spiele des Verlags, die dennoch viel Spielspaß bringen. Und das Thema hier ist toll. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3000 Halunken
Ein weiteres neues Spiel des kreativen Designers Corey Konieczka, das in seinem neuen Verlag erscheint.
Hier sind wir Banditen im Wilden Westen, die besondere Fähigkeiten mitbringen und andere Halunken anheuern, um Aufgaben zu erledigen. Das hört sich wie ein spielbarer Western an und deshalb bin ich sehr darauf gespannt.
Toll ist, dass Asmodee bereits eine deutsche Version angekündigt hat.
3000 Halunken(Unexpected Games) |
Wir führen eine Bande von Halunken an und nutzen außerirdische Technologie, um die Westernstadt zu kontrollieren. Jeder Spieler hat eine Aufgabe und besondere Fähigkeiten. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: David Ardila, Matijos Gebreselassie |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 5327 BGG Position |
Cooles Setting und sehr schöne Gestaltung. Das Card Crafting für den Helden ist zudem sehr spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Caldera Park
Wenn man erstmal einen Mechanismus gefunden hat, der gut funktioniert, dann wird dieser weiter genutzt. Als Nachfolger von Savannah Park geht es in Caldera Park diesmal nach Nordamerika.
Dort ist es wieder unser Ziel große Herden mit Wasserlöchern zu legen, aber der Legemechanismus ist diesmal anders und es gibt zusätzliche Effekte, wie das Wetter. Nach dem Lesen der Regeln muss ich sagen, dass ich hier doch recht gespannt drauf bin, da es deutlich interessanter und anspruchsvoller als der Vorgänger klingt.
Caldera Park(Deep Print Games) |
In die Wildnis Nordamerikas geht es in diesem Ableger von Savannah Park. Unser Ziel ist es wieder Herden zu legen, wobei diesmal aus Auswahl anders geschieht und unter anderem kommt das Wetter ins Spiel. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Annika Heller |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3891 BGG Position |
Wenn es mehr Möglichkeiten und Abwechslung gibt, schaue ich mir dieses Legespiel auf jeden Fall genauer an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Clank! Catacombs
Auf Klong! basierend bringt diese neue Version noch mehr Dungeon-Feeling mit. Wie im sehr erfolgreichen Vorgänger versuchen wir in Clank! Catacombs Schätze und Artefakte aus einem Dungeon zu holen.
Mit unserer Aktionen wecken wir aber irgendwann den Drachen auf und dann gilt es noch bis zum Ausgang zu kommen.
Mir gefällt hier sehr, dass der Dungeon erst nach und nach erkundet wird, was thematisch so viel mehr Sinn macht und für Abwechslung sorgt. Der Schwerkraft-Verlag wird es sicher im kommenden Jahr veröffentlichen.
Klong!: Katakomben(Schwerkraft-Verlag) |
Auf Klong! basierend bringt diese neue Version noch mehr Dungeon-Feeling mit. Auch hier gibt es wieder Deckbau, aber der Dungeon entsteht erst nach und nach durch das Entdecken der Abenteurer. Wer es nicht schafft aus dem Dungeon herauszukommen, verliert auf jeden Fall. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Anika Burrell, Nate Storm, Dan Taylor (II) |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 199 BGG Position |
Gerade dieser Entdeckungsaspekt des Dungeons gefällt mir sehr gut. Hier hoffe ich sehr auf eine deutsche Version. |
Deal with the Devil
Ein ganz besonderes Spielerlebnis wird sicher Deal with the Devil werden, welches auf deutsch bei HeidelBÄR Games erscheint.
Hier geht es in ein fiktives Mittelalter, in dem die SpielerInnen ganz unterschiedliche Rollen übernehmen. Einer spielt normale Bürger, während eine andere Kultisten verkörpert. Sogar den Teufel übernimmt jemand.
Während des Spiels versuchen alle jeweils unterschiedliche Dinge zu bekommen und nutzen auch ganz unterschiedliche Aktionen dafür. Wer aber zu gut spielt, zieht die Aufmerksamkeit der Inquisition auf sich. Das klingt alles gut, bis auf die feste Spielerzahl von 4. Das schränkt dann doch etwas ein.
Deal with the Devil(HeidelBÄR Games) |
In asymmetrische Rollen schlüpfen wir in diesem Eurogame. Jeder verfolgt eigene Ziele am Ende wollen wir auch nicht von der Inquisition gefasst werden. |
Autor: Matúš Kotry Grafiker: Roman Bednář, David Cochard |
4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 150 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 3164 BGG Position |
Das klingt wieder nach einem sehr ungewöhnlichen Spiel, auf das ich echt Lust habe. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Endeavor: Deep Sea
Erst 2024 soll Endeavor: Deep Sea erscheinen. Diese neue Version von Endeavor: Age of Sail wird thematisch in die Moderne versetzt und auch spielerisch soll sich ein wenig ändern.
So wird es zum Beispiel ein modulares Spielbrett geben, was mehr Abwechslung bringt. Im kommenden Jahr kommt dazu dann eine Crowdfunding-Kampagne bei Gamefound. Wir haben hier also noch etwas Zeit. :-)
Endeavor: Deep Sea(Burnt Island Games) |
In die Moderne geht es in dieser Neuauflage von Endeavor: Age of Sail. Wieder sind wir mit Schiffen unterwegs, aber diesmal wohl auf einem modularen Spielbrett. |
Autoren: Carl de Visser, Jarratt Gray Grafiker: Fahed Alrajil |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 75 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 8330 BGG Position |
Bin gespannt auf die Änderungen, die anscheinend mehr Abwechslung bringen werden. |
HeroScape: Age of Annihilation
Tom Vassel von The Dice Tower schwärmt immer wieder von HeroScape, aber leider habe ich es noch nicht spielen können.
Nun hat Avalon Hill HeroScape: Age of Annihilation angekündigt, welches ein Standalone Teil sein soll, der sich aber mit den alten Inhalten kombinieren lässt. Das sieht nach einer guten Möglichkeit aus, sich endlich mal mit diesem Thema zu beschäftigen.
HeroScape: Age of Annihilation(Avalon Hill) |
Standalone Titel in der HeroScape-Welt. Neue Miniaturen und Fähigkeiten sind hier dabei. |
Autor: Craig Van Ness Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 9.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 13322 BGG Position |
Viel ist noch nicht bekannt, aber vielleicht schaue ich mir diese Serie nun endlich mal an. |
Horizons of Spirit Island
Erstmal exklusiv in den USA bei Target gibt es die „Familienversion“ Horizons of Spirit Island. Auf jeden Fall soll es sich um eine einsteigerfreundlichere Variante von Spirit Island handeln.
Damit möchte man wohl noch mehr Menschen für diese kooperative Spiel gewinnen und auch ich muss sagen, dass ich mir das gern anschauen würde. Ob und wann es hier in Deutschland allerdings verfügbar sein wird, ist bisher unklar.
Horizons of Spirit Island(Greater Than Games) |
Eine einsteigerfreundlichere Variante von Spirit Island soll für noch mehr Fans sorgen. Vor allem die Geister sollen zugänglicher sein. |
Autor: R. Eric Reuss Grafiker: Jason Behnke, Kat G Birmelin, Cari Corene, Lucas Durham, Nolan Nasser, Jorge Ramos, Moro Rogers |
1 - 3 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1003 BGG Position |
Spannende Idee, dieses besondere Spiel noch mehr SpielerInnen zugänglich zu machen. Aber erstmal ist es wohl exklusiv in den USA zu bekommen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Imperium: Horizons
Neues Futter gibt es für Fans von Imperium: Klassik und Legenden. Der neue Standalone-Teil Imperium: Horizons bringt 14 neue Zivilisationen mit, die wieder jeweils ihr eigenes Kartendeck und ganz eigene Fähigkeiten mitbringen.
Natürlich kann man diese dann auch in Kombination mit den Vorgängern spielen. Ich gehe stark davon aus, dass dieses Spiel ebenfalls in die Spieleschmiede kommt und auf deutsch lokalisiert wird.
Darauf freue ich mich sehr, denn Imperium: Klassik und Legenden ist wirklich eines der besten Zivilisationsspiele der letzten Jahre. Online wird auch schon heftig spekuliert, welche Völker diesmal dabei sind.
Imperium: Horizons(Osprey Games) |
14 neue Völker bringt dieser weitere Teil der Imperium-Serie mit. Diese kann man allein, aber auch zusammen mit den Vorgängern spielen. |
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 160 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich bin sehr gespannt, welche neuen kreativen Mechaniken dabei sind. |
La Famiglia: The Great Mafia War
Die große Herbstneuheit bei Feuerland Spiele ist La Famiglia: The Great Mafia War. Thematisch klingt das erstmal super. Wir sind rivalisierende Mafia-Familien im Sizilien der 80er Jahre. Diese bringen jeweils eigene Spezialfähigkeiten mit und es soll zudem einen variablen Spielaufbau geben.
2 Dinge schrecken mich allerdings ein wenig ab. Zum einen geht es nur mit 4 Personen und zum anderen gibt es nur einen Team-Modus (2vs2). Beides mag gut funktionieren, schränkt aber schon ein. Deshalb ist es kein Blindkauf für mich, aber natürlich schaue ich es mir auf der SPIEL genauer an und probiere es gern aus.
Was haltet ihr von Spielen, die eine bestimmte Spielerzahl erfordern.
La Famiglia: The Great Mafia War(Feuerland Spiele) |
In den 1980 Jahren kämpfen Mafiafamilien auf Sizilien um die Vorherrschaft. Dabei spielen wir in Teams und die verschiedenen Familien bringen Spezialfähigkeiten mit. |
Autor: Maximilian Maria Thiel Grafiker: Weberson Santiago |
4 Spieler ab 16 Jahren 120 - 180 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3119 BGG Position |
Thematisch spannend, aber die feste Spielerzahl und der Teamaspekt schrecken mich doch eher ab. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Millennia
Mal wieder ein neues Spiel erscheint bei Karma Games, die ja mit Clans of Caledonia ein echtes Highlight vor ein paar Jahren veröffentlicht haben.
In Millennia erleben wir nichts weniger als die Menschheitsgeschichte über 8 Epochen und mehrere tausend Jahre. Von den Anfängen entwickeln wir Technologien, bauen Militär auf, errichten vieles und entwickeln uns weiter.
Dabei setzt das Spiel auf sehr viele Karten und in jeder Epoche kommen neue Karten ins Spiel. Ich bin gespannt, wie es sich spielt und freue mich drauf, auch wenn die Box eher unspektakulär aussieht.
Millennia(Karma Games) |
Über 8 Epochen und mehrere tausend Jahre geht dieses Zivilisationsspiel. Dabei entwickeln wir Technologien, bauen, setzen Militär ein und mehr. Am Ende einer Epoche werden die Tech-Karten abgeworfen und neue kommen ins Spiel. |
Autoren: Mike Georgiou, Orestis Leontaritis Grafiker: Jelena Pjevic |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Auch wenn das Boxcover nicht so toll aussieht, klingt der lange Zeitraum und die Vielzahl an Karten spannend. |
Planet B
Einen neuen bewohnbaren Planeten haben wir in Planet B gefunden, aber statt aus unseren Fehlern auf der Erde zu lernen, verschmutzen wir auch diesen und machen dieselben Fehler wieder.
Leider ein recht düsteres Szenario, dass aber wohl leider auch sehr realistisch ist. Als korrupte Gouverneure wollen wir möglichst viel Profit machen und nutzen dazu verschiedenste Mechaniken. Unter anderem wollen wir zum Präsidenten gewählt werden und müssen dafür die Medien manipulieren, um Wähler zu gewinnen.
Das mag spielerisch alles toll sein und natürlich werde ich es spielen, aber thematisch finde ich es traurig. Aber vielleicht soll es genau dadurch auf diese Probleme aufmerksam machen? Na mal schauen.
Planet B(Hans im Glück) |
Auf einem neuen Planeten machen wir wieder genau dieselben Fehler und versuchen als korrupter Gouverneure möglichst reich zu werden. Ein Mix verschiedener Mechaniken, inkl. Abstimmungen, ist hier dabei. |
Autor: Johannes Natterer Grafiker: Marcel Gröber, Dennis Lohausen, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4070 BGG Position |
Das sieht spielerisch interessant aus, aber thematisch finde ich es leider auch eher zynisch und traurig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Point City
Der Nachfolger von Punktesalat versetzt uns nun in die Rolle von Städteplanern. Wir nehmen uns wieder Karten, die einerseits Aufgaben bieten, auf der anderen Seite aber Stadtteile.
So legen wir nach und nach unsere eigene Start zusammen und müssen damit möglichst viele Punkte machen. Ich freue mich sehr auf Point City, denn der Mechanismus mit den beidseitigen Karten ist einfach genial.
Point City(Flatout Games) |
Aus vielen Stadtteil-Karten draften wir uns unsere eigene Stadt zusammen und versuchen möglichst viele Punkte durch Aufträge zu machen. |
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich Grafiker: Dylan Mangini |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 15 - 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1925 BGG Position |
Das klingt nach einem interessante Nachfolger von Punktesalat und ich bin darauf sehr gespannt. |
Revive
Aporta Games bringt mit Revive ebenfalls ein wirklich spannendes Spiel zur Messe heraus. 5.000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit gilt es nun wieder eine Zivilisation aufzubauen.
Dazu wandern wir über die gefrorene Welt, sammeln Ressourcen, heuern Überlebende für unseren Stamm an und einiges mehr. Unterschiedliche Fähigkeiten, ein variabler Aufbau und eine kleine Kampagne sind hier ebenfalls dabei.
Nicht nur der Deckbau Aspekt und der Ausbau des eigenen Tableaus sprechen mich hier an. Revive sieht auch toll aus, so dass ich mich darauf sehr freue.
Revive(Pegasus Spiele) |
5000 Jahre nach dem Untergang der Menschheit, bauen wir unsere Welt wieder auf. Besondere Fähigkeiten, Deckbau und Technologien sind hier dabei, genauso wie eine kleine Kampagne. |
Autoren: Helge Meissner, Kristian Amundsen Østby, Eilif Svensson, Anna Wermlund Grafiker: Gjermund Bohne, Martin Mottet, Dan Roff, Jessy Töpfer |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 190 BGG Position |
Das Spiele sieht optisch faszinierend aus, bietet einen interessanten Mechanik-Mix und ist spielerisch spannend und belohnend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sabika
Der Autor von Bitoku bringt in diesem Jahr ein neues komplexes Spiel heraus. In Sabika geht es nach Granada, wo wir als Edle beim Bau der Alhambra helfen.
Neben verschiedenen Bauabschnitten gilt es zudem Handelsrouten nach Europa über Wasser und durch die Wüste Maghreb zu etablieren. Durch Spenden sichern wir uns zudem militärische Hilfe gegen Angreifer.
Nicht nur optisch sieht das Spiel sehr gut aus, die 3 verknüpften Rondels versprechen sehr interessant zu werden. Einer meiner Geheimtipps für die Messe SPIEL in Essen. Da bin ich wirklich sehr gespannt drauf.
Sabika(Strohmann Games) |
Der Bau an der großen Alhambra erfordert, dass wir Handelsrouten aufbauen, Waren sammeln und tauschen, sowie militärische Angriffe abwehren. 3 Rondelle bringen spannende Mechniken mit rein. |
Autor: Germán P. Millán Grafiker: Laura Bevon |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1371 BGG Position |
Das klingt alles sehr spannend und nach einem interesssanten Eurogame. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Erweiterungen
Zudem wurden einige interessante Erweiterungen angekündigt.
Ark Nova: Zoo Map Pack 1
Die große Arche Nova Erweiterung mit den Meerestieren wird es erst im kommenden Jahr geben, aber dafür gibt es ein Map Pack pünktlich zur Messe SPIEL.
Dabei handelt es sich um neue Spielertableaus, die andere Zoo-Layouts und Mechaniken bieten. Das ist auf jeden Fall interessant und bringt mehr Abwechslung rein.
Arche Nova - Karten-Pack 1(Feuerland Spiele) |
Neue Spielertableaus mit verschiedenen Zoo-Layouts und neuen Mechaniken. |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch Erweiterung zu: Arche Nova |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Abwechlsung für das tolle Expertenspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dune: Imperium – Immortality
Wenig überraschend hat man für das Hit-Spiel Dune: Imperium eine neue Erweiterung angekündigt. In Dune: Imperium – Immortality gibt es unter anderem eine neue Fraktion, die Bene Tleilax, die ein eigenes Board mit neuen Mechaniken mitbringen.
Aber auch neue Karten sind dabei und insgesamt soll diese Erweiterung zwar etwas kleiner sein, als die erste, aber ich bin sehr gespannt, denn gerade das neue Board sieht echt interessant aus.
Dune: Imperium – Immortality(Dire Wolf) |
Neue Karten, neue Fraktionen und neue Mechaniken bringt die zweite Erweiterung des Hit-Spiels mit. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Nate Storm Erweiterung zu: Dune: Imperium |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich bin mittlerweile zurückhaltender mit Erweiterungen geworden, aber die hier schaue ich mir auf jeden Fall genauer an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Newton: New Horizon Expansion
Eine Mini-Erweiterung ist Newton: New Horizon Expansion. Hier gibt es einfach ein neues Spielbrett, welches jenes des Grundspiels ersetzt.
Neue Felderarten und andere Wege sorgen für Abwechslung. Für Fans des Grundspiels auf jeden Fall interessant.
Newton: New Horizon Expansion(Cranio Creations) |
Ein neues Spielbrett bringt diese kleine Erweiterung mit. Hier gibt es neue Wege und Symbole, die andere Aktionen ermöglichen. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: keine Angabe Erweiterung zu: Newton |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Abwechslung für das tolle Newton. |
Auf welche neue Spiele freut ihr euch?
In dieser Zeit des Jahres wird viel Neues angekündigt, aber nur ein Teil davon erscheint dann auch auf der SPIEL in diesem Herbst. Vieles kommt, vor allem auf deutsch, dann erst kommendes Jahr heraus.
Welche dieser neuen Spiele und Erweiterungen findet ihr besonders interessant und worauf freut ihr euch am meisten? Hinterlasst gern einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar