In meinen heutigen Brettspiel-News geht es unter anderem um die Nominierten für diverse Brettspiel-Preise, eine offizielle Version von My Little Scythe, ein kommendes CIA Brettspiel, Ankündigungen u.a. vom Schwerkraft Verlag und mehr.
Viel Spaß damit.
Abstimmung – Deutscher Spiele Preis 2018
Neben den aktuellen Spekulationen und der baldigen Verkündung der Spiel des Jahres Nominierten 2018, ist auch die Abstimmung zum zweiten wichtigen deutschen Spielepreis online gegangen.
Auf dspvoting.de könnt ich nun eure 5 Favoriten auf den Deutschen Spiele Preis 2018 eingeben. Dieser Preis wird seit 1990 vergeben und hier gewinnen mittlerweile eher etwas anspruchsvollere Brettspiele. In den letzten Jahren waren es unter anderem Terraforming Mars, Mombasa und Auf den Spuren von Marco Polo.
Ich habe meine 5 Kandidaten natürlich auch eingereicht, darunter Azul, Nusfjord und Altiplano.
Übrigens kann man zudem auch ein Kinderspiel benennen, aber da ich da nichts spiele, habe ich auch keine Stimme abgegeben.
Dice Tower Awards – Die Nominierten
Es ist ganz offensichtlich Nominierungs-Zeit. Auch der populäre Dice Tower YouTube-Kanal hat die Nominierten für seine jährlichen Awards bekannt gegeben.
Insgesamt 14 Kategorien gibt es und jeweils wurden 5 Spiele nominiert. Lediglich beim „Best Game of the Year“ sind es 10 Nominierte. Unter anderem sind hier The 7th Continent, Azul, Charterstone und weitere nominiert.
Zu den Favoriten gehören z.B. Gloomhaven mit 6 Nominierungen, Spirit Island mit 5 und Azul, The 7th Continent sowie Near and Far mit jeweils 4 Nominierungen.
Am 5.Juli werden die Preisträger verkündet.
Rajas of the Ganges ist wieder lieferbar
Rajas of the Ganges gehört zu meinen Highlights 2017 und ist meiner Meinung nach auch ein Favorit auf den Kennerspielpreis 2018.
Leider war das Spiel eine längere Zeit nicht verfügbar, was natürlich schade ist, wenn es so gut ankommt. Ab der kommenden Woche ist das Brettspiel von Inka & Markus Brand aber endlich wieder erhältlich, wie der Verlag auf der eigenen Website verkündet hat.
Ich kann das Spiel auf jeden Fall weiterempfehlen.
Santa Maria: American Kingdoms
Gerade ist bei Pegasus die deutsche Version von Santa Maria erschienen. Das Spiel selbst wird gelobt, während die Grafik viele eher etwas ratlos zurücklässt.
Generell aber scheint das Spiel sehr gut angekommen zu sein, denn nun wurde vom Designer des Spiels die erste Erweiterung angekündigt. Diese trägt den Namen Santa Maria: American Kingdoms
Wann diese Erweiterung erscheint und ob sie jemals auf deutsch veröffentlicht wird, ist bisher nicht klar. Genauso wenig, was genau in dieser Erweiterung enthalten sein wird.
My Little Scythe erscheint offiziell
Vor einer ganzen Weile gab es einen Bericht über eine Fan-Made Version von Scythe. Ein Vater wollte dieses Spiel mit seiner Tochter spielen und hat einfach eine kindgerechte Version selbst gebastelt, die den Namen My Little Scythe trägt.
Nun hat der Verlag Stonemaier Games, der Scythe veröffentlicht hat, diese Version aufgegriffen und bringt sie als reguläres Brettspiel heraus. Zur Gen Con im August soll es schon erhältlich sein.
Ich finde das eine tolle Story. Ich befürchte, dass es in Deutschland in so einem Fall wohl eher eine Urheberrechts-Abmahnung gegeben hätte. Aber wer weiß.
So wie es derzeit aussieht, könnte eine deutsche Version über die Spieleschmiede finanziert werden. Mal schauen.
Ankündigungen beim Schwerkraft Verlag
So langsam kommen die ersten Ankündigungen für die SPIEL 2018. Der Schwerkraft Verlag hat kürzlich 3 Brettspiele vorgestellt, die für Essen im Herbst geplant sind.
Das sind Ex Libris, Gipfel – Aufstieg in eisige Höhen und Sub Terra. Während ich letzteres bereits über Kickstarter mit unterstützt hatte, finde ich besonders Ex Libris sehr spannend. Hier geht es darum, die wertvollste eigene Bibliothek aufzubauen. Die Reviews auf BGG sind recht positiv und es sieht toll aus.
Gerade für Solo-Spieler sind die 3 Spiele interessant, denn alle 3 können auch allein gespielt werden.
CIA Brettspiel
Über Brettspiele, die vom amerikanischen Geheimdienst in der Ausbildung von Agenten genutzt werden, habe ich bereits letztes Jahr berichtet. Auf derstandard.de gibt es einen neuen Artikel zu diesem Thema.
Wirklich spannend ist darin die Ankündigung, dass eines davon demnächst von allen spielbar sein wird. Die CIA hat nach vielen Monaten nun Informationsmaterial zu mehreren internen Trainings-Spielen nach einer Anfrage unter dem „Freedom of Information Act“ herausgegeben.
Eines der Brettspiele soll bald erscheinen. Es trägt den Namen Collection und soll eine Art Pandemie mit Diktatoren sein. Was uns da genau erwartet, ob es ein Download oder ein richtiges Produkt sein wird und wann es erscheint, ist nicht klar. Zudem bin ich zwar sehr interessiert mir das mal anzuschauen, aber man sollte hier auch nicht zu viel erwarten.
Mehr Einblicke in die Story gibt es in diesem Video.
Neue Regeln für Rise to Nobility
Über Kickstarter wurde das wirklich hübsche Rise to Nobility letztes Jahr finanziert und an die Unterstützer mittlerweile ausgeliefert. Ich konnte es auch schon spielen und fand es gut.
Allerdings dauert es auch eine ganze Weile, was wohl auch anderen Spielern nicht ganz so gefallen hat. Deshalb hat der Entwickler nun Regeln für eine kurze Variante veröffentlicht. Dabei ändern sich nur wenige Dinge bei der Startaufstellung, den Event Cards und das Spiel ist zudem nach 7 Runden zu Ende.
Zudem gibt es eine Regelvariante für die Nachtseite des Spielbretts. Hier gibt es doch einige Regeländerungen mehr, die durchaus interessant klingen.
Beides wird sicher bald mal in unserer Spielerunde getestet.
Schreibe einen Kommentar