Mein letzter News-Artikel mit Spiele-Ankündigungen ist schon eine Weile her und in den letzten Monaten wurden wieder viele spannende neue Brettspiele angekündigt.
Ich habe insgesamt 20 interessante Brettspiel-Ankündigungen im Folgenden aufgelistet, die ich spannend finde. Dabei erfahrt ihr, um was es geht und was bisher dazu bekannt ist.
Hinterlasst gern einen Kommentar unter der News, auf was ihr euch freut.
Expeditions, S.T.A.L.K.E.R., Age of Innovation, Kutná Hora … Brettspiele-News
Eigentlich beginnt so langsam das Sommerloch, aber schon in den letzten Jahren hat man gemerkt, dass es das eigentlich nicht mehr gibt. Es gibt immer News.
Ständig werden spannende Brettspiel-Neuheiten angekündigt und das ist mittlerweile das ganze Jahr über so. Und so wurden in den letzten Monaten viele spannende Brettspiele vorgestellt und ich schaue mir im Folgenden 20 davon etwas genauer an.
Dabei gehe ich unter anderem darauf ein, warum ich mich darauf freue und ob es auf deutsch kommen wird. Die Auflistung ist alphabetisch.
Mehr Ankündigungen für kommende Brettspiel-Neuheiten und News findet ihr übrigens in meinem kostenlosen Podcast, den ihr auf Spotify, Apple Podcasts und allen Podcatchern abonnieren könnt.
Age of Innovation
Feuerland Spiele hat ein neues Brettspiel im Terra Mystica Universum angekündigt: Age of Innovation. Hier erkennt man vieles wieder, wie die sehr unterschiedliche Fraktionen und den typischen Spielplan.
Es gilt wieder das Land zu terraformen, um zu siedeln. Und dabei bringt die Nachbarschaft zu Mitspielern wieder Vorteile.
Allerdings gibt es auch einige Unterschiede. So sind die Fraktionen wohl modular, so dass es noch mehr Abwechslung gibt. Und es geht nun auch thematisch moderner zu, denn wir errichten Schulen, sammeln Bücher und forschen. Also keine Mystik mehr, sondern Wissenschaft.
Das finde ich gut und so werde ich Age of Innovation im Auge behalten.
Age of Innovation(Feuerland Spiele) |
In diesem Terra Mystica Ableger gibt es 12 Fraktionen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Die werden zudem kombiniert und man muss wieder Land umwandeln, um sich auszubreiten. Dabei sammeln wir Wissen und nutzen dieses. |
Autor: Helge Ostertag Grafiker: Álvaro Calvo Escudero, Lukas Siegmon |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 40 - 200 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Die Grundmechaniken klingen bekannt, aber ich finde es gut, dass es hier wissenschaftlich zugeht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Americana
Ich liebe die USA und vor allem die Nationalparks. Deshalb bin ich auf die Neuheit Americana von WizKids sehr gespannt.
In den 1930er Jahren wandern wir durch die ganze USA und erleben dabei eine Menge. So sehen wir wunderschöne Natur, aber auch Tiere. Mit diesen können wir interagieren und müssen auch die eine oder andere Gefahr überwinden. Aus unseren Wander-Erinnerungen erstellen wir dann Journale, in denen wir unsere Reisen aufzeichnen.
Die Kartenillustrationen sehen toll aus und das Thema reizt mich sehr. Die Landkarte selbst sieht etwas abstrakt aus, aber ich bin sehr gespannt auf diese Neuheit und hoffe, sie kommt auch auf deutsch.
Americana(WizKids) |
In den 1930er Jahren reisen wir durch die USA und schreibe unsere Erlebnisse auf. Dabei treffen wir auf schöne Natur, Gefahren und mehr. |
Autor: Dan Manfredini Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 90 - 120 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Leider ist die Landkarte eher abstrakt, aber die Illustrationen sind sehr schön und ich mag das Thema sehr. |
ArcheOlogic
Ludonaute bringt in diesem Jahr mit ArcheOlogic einen spannenden Titel heraus. Es handelt sich um ein Deduktions-Spiel, dass allerdings kompetitiv ist.
Es wurde eine neue Stadt entdeckt, aber bevor dort jemand siedeln will, muss diese erstmal erforscht werden. Dazu machen wir uns auf, und versuchen alle Orte in der Stadt korrekt zu lokalisieren.
Dabei hilft uns ein besonderes Gerät namens Archeoscope, das dabei hilft verschlüsselte Karten zu lesen, die von den Erbauern der Stadt hinterlassen wurden.
Ich liebe Die Suche nach Planet X und diese Neuheit klingt ein wenig danach, als könnte es in dessen Fußstapfen treten.
ArcheOlogic(Ludonaute) |
In diesem kompetitiven Deduktions-Spiel müssen wir als erster die Lage verschiedener Orte in einer neu entdeckten Stadt herausfinden. Dabei nutzen wir ein besonderes Gerät, um kodierte Karten zu lesen. |
Autor: Yoann Levet Grafiker: Pauline Detraz |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich mag Deduktionsspiele, die man gegeneinander spielt. Hier habe ich auf Auge drauf. |
Archeos Society
Archeos Society ist kein wirklich neues Spiel. Es ist die neue Version von Ethnos, das ich sehr mochte.
Hier ist nicht nur das Thema neu, sondern auch alle Illustrationen sind moderner und schicker. Thematisch sind wir Archäologen, die legendäre Fundstätten erkunden und mit ihren Expeditionen den meisten Fortschritt erzielen wollen.
Wieder sammeln wir dafür Karten und bilden Sets, wobei die oberste Karte, die Expeditionsleitung, bestimmt, welcher Kontinent erkundet wird. Zudem bietet diese einen besonderen Effekt.
Es freut mich sehr, dass es eine Neuauflage des tollen Spiels mit einem Thema gibt, dass mir noch besser gefällt.
Archeos Society(Space Cowboys) |
Als Entdecker sind wir in dieser Ethnos-Neuauflage unterwegs. Wir draften Karten und bilden Sets, um in Regionen Einfluss zu bekommen. |
Autor: Paolo Mori Grafiker: John McCambridge |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich freue mich sehr, dass Ethnos in einer neuen Version kommt und freue mich auf das Thema. Vielleicht kommt ja auch mechanisch noch was neues. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Bohnanza: Dahlias
Ein weiterer Uwe Rosenberg Klassiker wird neu aufgelegt. Diesmal sind es in Bohnanza: Dahlias keine Bohnen, sondern Blumen.
Diese sammeln wir mit den bekannten Mechanismen und ernten diese dann, um möglichst viel Geld zu verdienen. Natürlich ist auch den innovative Verhandlungsmechanismus erhalten geblieben.
Optisch sieht die neue Version moderner aus, aber ich finde den Charme des Originals dennoch besser.
Bohnanza: Dahlias(AMIGO) |
In dieser Special-Edition bleibt das Gameplay gleich, aber thematisch pflanzen wir hier Blumen an und ernst diese dann. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Beth Sobel |
3 - 5 Spieler ab 0 Jahren - Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Auf jeden Fall eine hübschere Version des Klassikers, wobei ich die Bohnen dennoch cooler finde. |
Barcelona
Nach Spanien geht es im neuen Aufbauspiel Barcelona. Im 19. Jahrhundert bauen wir ein neues Viertel der wachsenden Metropole auf.
Dabei müssen wir uns um alle mögliche Dinge kümmern und die Plättchen so legen, dass sie uns die meisten Punkte bringen. Dabei kommt auch Worker Placement zum Einsatz.
Die ersten Bilder vom Spielmaterial zeigen, dass es wohl ein anspruchsvolleres Spiel wird, das aber auch recht abstrakt aussieht. Mal schauen, wie gut das Thema am Ende wirklich rüberkommt.
Barcelona(Board&Dice) |
Als Bauunternehmer errichten wir im 19. Jahrhundert ein neues Viertel von Barcelona. Per Tile Placement und Worker Placement nutzen wir Aktionen und versuchen die meisten Punkte zu machen. |
Autor: Dani Garcia Grafiker: Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sehr schickes Cover und interessantes Thema. Das Spielmaterial selbst sieht allerdings sehr abstrakt aus. |
Call of Duty: The Board Game
Die Videospiel-Umsetzungen reißen nicht ab und diesmal geht es um eines der wohl erfolgreichsten Spiele aller Zeiten.
Call of Duty, genauer gesagt die Modern Warfare Ableger, werden als taktisches Kartenspiel erscheinen. Hier treten wir auf bekannten Maps gegeneinander an, so dass Fans diese sicher wiedererkennen.
Unsere Aktionen planen wir mit Karten parallel und führen diese dann aus. Der Kampf soll schnell und tödlich sein, was dem Vorbild entsprechen würde. Wir gut das am Ende gelingt, bleibt abzuwarten.
Call of Duty: The Board Game( Arcane Wonders) |
In dieser Videospielumsetzung rüsten wir unseren Charakter aus und treten dann auf bekannten Maps gegeneinander an. Die Aktionen planen wir parallel. |
Autoren: Bryan Pope, Benjamin Pope Grafiker: keine Angabe |
2 Spieler ab 17 Jahren 45 - 90 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Ob sich das schnelle und wilde Gameplay auf das Spielbrett übertragen lässt, bleibt abzuwarten. |
CATAN: Sternenfahrer – Das Duell
Mit dem Tod von Klaus Teuber endet eine Ära. Doch er hat noch an dem einen oder anderen Spiel gearbeitet. So erscheint in diesem Jahr CATAN: Sternenfahrer – Das Duell, das er zusammen mit seinem Sohn entwickelt hat.
Oder besser gesagt weiterentwickelt, denn es handelt sich um eine stark überarbeitete Neuauflage von Sternenschiff Catan. Hier sind wieder 2 SpielerInnen im Weltall unterwegs.
Wir kaufen und verkaufen Waren, gründen Kolonien, bauen Handelsbeziehungen auf und vieles mehr. Ich freue mich sehr, diesen kleinen Klassiker in neuem Gewand endlich spielen zu können.
CATAN: Sternenfahrer – Das Duell(KOSMOS) |
Stark überarbeitete Version von Sternenschiff Catan. Wir erkunden das Weltall, sammeln Ressourcen, gründen Kolonien und mehr. |
Autoren: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Grafiker: keine Angabe |
2 Spieler ab 12 Jahren ca. 75 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Eines der letzten Spiele von Klaus Teuber. Sehr gute Gelegenheit diesen Klassiker neu kennenzulernen. |
Die Weiße Burg
KOSMOS nimmt immer mehr spannende Brettspiele ins Sortiment auf. So auch Die Weiße Burg.
Eine meiner Lieblings-Mechanismen, das Dice Placement, ist hier dabei. Wir wollen der mächtigste Clan in Japan werden und versuchen deshalb unseren Einfluss zu steigern.
Dazu sammeln wir Ressourcen, erfüllen Aufgaben und bestehen Herausforderungen, um am Hof Eindruck zu machen.
Allein das Box-Cover ist schon wunderschön und ich freue mich sehr auf diesen Titel.
Die Weiße Burg(KOSMOS) |
Dice Placement steht hier als Mechanik im Mittelpunkt. Wir wollen der mächstigste Clan im Himeji Castle in Japan werden. Dazu sammeln wir Ressourcen, steigern unseren Einfluss am Hof und bestehen Herausforderungen. |
Autoren: Isra C., Shei S. Grafiker: Joan Guardiet |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 80 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Viel ist noch nicht bekannt, aber es sieht schon mal sehr spannend aus und ich mag das Thema. |
Expeditions
Dass es irgendwann einen Ableger von Scythe geben würde, war nur eine Frage der Zeit. Mit Expeditions wurde dieser nun angekündigt und Feuerland Spiele bringt die Neuheit hierzulande heraus.
Die Welt setzt sich aus modularen Sechseck-Feldern zusammen. Per Karten steuern wir unsere Aktionen und bewegen unsere Mechs damit durch die Welt.
Wir transportieren Arbeiter, sammeln Ressourcen und versuchen möglichst viele Ziele zu erreichen. Zudem gibt es Quest-Karten, die weitere Aufgaben bieten.
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass mich Expeditions mehr reizt, als der Vorgänger. Ich bin sehr gespannt.
Expeditions(Feuerland Spiele) |
In diesem kartengesteuerten Spiel erkunden wir die Welt und bewegen unsere Mechs. Diese verbessern wir und bauen uns eine Engine auf, unter anderem durch Deckbau. |
Autor: Jamey Stegmaier Grafiker: Jakub Rozalski |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 10280 BGG Position |
Spannend, dass nun ein neues Spiel auf Basis von Scythe erscheint. Freue mich drauf. |
Ezra and Nehemiah
Ich freue mich immer sehr über neue angekündigte Spiele von Garphill Games. Schließlich bieten diesr immer interessante Mechaniken und ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Und auch das Thema gefällt mir immer, zumindest bisher. Mit Ezra and Nehemiah nimmt man sich biblischen Geschichten an und das trifft nicht gerade einen Nerv bei mir.
Während auch hier die Mechaniken spannend klingen, schreckt mich das Thema doch etwas ab. Mal schauen, ob ich mich dennoch dazu überwinden kann. Was haltet ihr von dem Thema? Gibt es für euch Themen, die ihr nicht in einem Brettspiel haben wollt?
Ezra and Nehemiah(Garphill Games) |
Einen Tempel gilt es in Jerusalem zu bauen. Dazu bauen wir die Stadt wieder auf und müssen die Flüchtlinge versorgen. Worker Placment, Technologien und mehr ist hier dabei. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Sam Phillips |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Spielerisch machen ich mir hier wenig Sorgen, aber thematisch bin ich skeptisch. Muss man so religiöse Themen aufgreifen. |
Kutná Hora – Stadt des Silbers
Czech Games Edition und HeidelBÄR Games haben ihre Herbstneuheit angekündigt.
In Kutná Hora – Stadt des Silbers geht es wieder in die tschechische Geschichte. Wir fördern Silber und nutzen den dynamischen Markt. Mit dem Geld bauen wir die Stadt weiter aus und arbeiten unter anderem an der Kathedrale der Heiligen Barbara.
Wir verkörpern dabei unterschiedliche Gilden, die zudem verschiedene Fähigkeiten haben. Durch das gemeinsame Spielbrett ist alles miteinander verbunden und man kommt sich in die Quere.
Thematisch klingt das etwas altbacken, aber spielerisch finde ich es interessant. Mal schauen, was uns hier erwartet.
Kutná Hora - Stadt des Silbers(HeidelBÄR Games) |
In diesem historischen Städtebauspiel fördern wir Silber und versuchen am dynamischen Markt Gewinne zu erzielen. Dabei errichten wir unter anderem die Kathedrale der Heiligen Barbara. |
Autoren: Ondřej Bystroň, Petr Caslava, Pavel Jarosch Grafiker: Roman Bednář, Štěpán Drašťák, Milan Vavroň |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Optisch sieht alles etwas trist aus, aber der Markt und Baumechanismus lassen mich aufhorchen. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Marvel D.A.G.G.E.R.
Marvel und kein Ende. Ein neues Superhelden-Spiel mit Spiderman und Co. erwartet uns mit Marvel D.A.G.G.E.R.. Die Abkürzung steht für „Defense Alliance for Global and Galactic Emergency Response“, also „Verteidigungsallianz für globale und galaktische Notfallmaßnahmen“.
Superschurken bedrohen die Erde und als Helden müssen wir vor allem unsere starken Kombos nutzen, um diesen entgegenzutreten. Dazu nutzen wir Ressourcen, die wir auch teilen können, um besonders starke Team-Fähigkeiten einzusetzen.
Dieses kooperative Brettspiel klingt anspruchsvoller, was auch die hohe Spielzeitangabe nahelegt. Ich bin vorsichtig neugierig und werde mir dieses Spiel genauer anschauen. Eine deutsche Version wird sehr wahrscheinlich kommen.
Marvel D.A.G.G.E.R.(Fantasy Flight Games) |
In diesem kooperativen Spiel übernehmen wir die Rolle eine Superhelden. Wir reisen um die ganze Welt, um Missionen zu erledigen. Dabei nutzen wir starke Kombos und unsere ultimativen Fähigkeiten. |
Autor: Dane Beltrami Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 180 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein weiteres Marvel-Superhelden Spiel, das aber interessant wirkt und anspruchsoll wird. |
Nunatak
Eine Pyramide aus Eis gilt es in diesem gehobenen Familienspiel von KOSMOS zu errichten. Dabei ist bei Nunatak besonders, dass es 3D-Elemente gibt und wir wirklich eine Pyramide errichten.
Per Set Collection machen wir durch Karten Punkte. Diese Karten bekommen wir wiederum durch das Platzieren von Steinen auf der Pyramide.
Doch da wir gegeneinander spielen, müssen wir uns gut überlegen, was wir tun. Wie interessant und tief das Spiel am Ende wird, bleibt abzuwarten.
Nunatak(KOSMOS) |
3D Bauspiel, bei dem wir eine Eis-Pyramide aufbauen. Wir spielen allerdings gegeneinander und müssen deshalb unsere Aktionen gut planen. Wir bekommen dafür Karten, die bei der Endwertung Punkte bringen. |
Autor: Kane Klenko Grafiker: Kwanchai Moriya |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Zugängliches und haptisches gehobenes Familienspiel. |
S.T.A.L.K.E.R. The Board Game
Ich kann mich noch gut daran erinnen S.T.A.L.K.E.R. am PC gespielt zu haben. Das war damals ein Augenschmaus und ein thematisch sehr spannender Schooter.
Im S.T.A.L.K.E.R. The Board Game geht es nun auch als Brettspiel in diese dystopische Welt. Wir erkunden die Gegend, erleben Abenteuer und kämpfen natürlich.
Die Geschichte wird hier nach und nach erzählt. Dazu erledigen wir Missionen und verbessern uns selbst ebenfalls. Wie gut man das Flair der Vorlage einfangen kann, bleibt abzuwarten, aber ich denke, dass sich die Vorlage gut für ein Brettspiel eignet.
Und bei den Miniaturen und den Illustrationen mache ich mir keine Sorgen. Die werden wieder toll sein.
S.T.A.L.K.E.R. The Board Game(Awaken Realms) |
Basierend auf den Stalker Geschichten geht es hier in die Todeszone des Reaktors und wir erleben eine aufregende Geschichte. Es gilt Missionen zu erfüllen. |
Autor: Paweł Samborski Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das ist schon jetzt eines meiner Vorfreunde-Highlights 2024. Ich bin sehr gespannt. |
Stonesaga
Stonesaga war ein Crowdfunding-Projekt, welches von Board Game Circus und Frosted Games auf deutsch veröffentlicht wird.
Dieses kooperative Überlebensspiel stellt uns ständig vor Herausforderungen. Die Welt ist dabei persitent, verändert sich also nach und nach. Wir erleben eine große Geschichte über mehrere Epochen. In jeder Partie sind wir eine Generation, was schon echt spannend klingt.
Crafting ist ebenfalls dabei und natürlich gilt es Missionen zu erfüllen, um weiterzukommen. Das klingt gut.
Stonesaga(Board Game Circus) |
In diesem Überlebensspiel craften wir kooperativ Gegenstände. In mehreren Generationen stellen wir uns den Herausforderungen und erleben eine Geschichte. Dabei beeinflussen unsere Entscheidungen, wie sich die Welt entwickelt. |
Autoren: Max Brooke, Luke Eddy Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sehr schönes Spiel mit interessanten Mechaniken. Allerdings auch recht teuer. |
Tales of the Arthurian Knights
Tales of the Arabian Nights war ein sehr interessantes Spiel und nun kommt mit Tales of the Arthurian Knights eine Neuauflage.
Diesmal geht es nicht in den Orient, sondern nach England. Dort reisen wir durch das Land von König Artus und erleben viele Abenteuer. Es gibt wieder ein unfangreiches Abenteuer-Buch und wir müssen viele Quests erfüllen, um am Ende der Gewinner zu sein.
Dieses Spiel hole ich mir auf jeden Fall, denn das System gefällt mir sehr und das neue Thema ist toll.
Tales of the Arthurian Knights(WizKids) |
In der Welt von König Artus reisen wir durch das Land, erleben Abenteuer und erfüllen Quests, um berühmt zu werden. |
Autoren: Eric Goldberg, Andrew Parks Grafiker: DavidSchneiderArt, Medusa Dollmaker, Mirco Paganessi |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 120 - 180 Minuten 10 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Basiert auf dem tollen Tales of the Arabian Nights und deshalb bin ich sehr gespannt drauf. |
Trepanation
Ein tolles Thema hat auch Trepanation, welches bei dlp games in diesem Herbst erscheint.
Es geht hier ins frühe 19. Jahrhundert. Die Medizin macht große Fortschritte, aber es gibt auch viel Fantasie. So ist das Buch Frankenstein gerade sehr beliebt.
Und so reisen wir als „Mediziner“ durch das Land und veranstalten Shows. Dafür müssen wir Ressourcen sammeln, die Auftrittsorte buchen und Zuschauer anlocken. Aber natürlich versuchen das die Mitspieler ebenfalls und so kommt man sich ins Gehege.
Ziemlich abgefahrenes Thema, dass ich frisch und unverbraucht finde. Zudem kommt es bei den Aktionen sehr auf gutes Timing an und auch das reizt mich.
Trepanation(dlp games) |
Im frühen 19. Jahrhundert sorgen Medizin-Shows für Aufsehen. Wir buchen Veranstaltungsorte und planen unsere Auftritte, um bekannt und berühmt zu werden. Auf das Timing der eigenen Aktionen kommt es an. |
Autor: Robin David Grafiker: Natàlia Romero |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes und unverbrauchtes Thema. Mal schauen, wie gut die Mechaniken da mithalten können. |
Wild Gardens
Nach Keystone: Nordamerika kommt von Rose Gauntlet Entertainment ein weiteres interessantes Brettspiel.
In Wild Gardens sind wir Köche, die Gerichte zubereiten. Dazu sammeln wir Zutaten, verbessern unsere Fähigkeiten und versuchen die besten Gerichte zuzubereiten.
Die Illustrationen sind sehr schön und es scheint viele Möglichkeiten zu geben ganz eigene Strategien zu fahren. Als Hobby-Koch finde ich das Thema sehr reizvoll und ich bin gespannt darauf. Ich hoffe natürlich sehr, dass es das Spiel dann auch auf deutsch geben wird.
Wild Gardens(Rose Gauntlet Entertainment) |
Ums Kochen geht es in diesem Strategiespiel. Wir sammeln Zutaten, verbessern unsere Fähigkeiten, kochen Rezepte und machen unsere Kunden glücklich. |
Autor: Isaac Vega Grafiker: Alyssa Menold |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Als Hobbykoch finde ich das Thema toll und das Spielmaterial sieht großartig aus. |
Wonderland’s War
Im Rahmen eines Twitch-Streams hat Frank von der Spiele-Offensive bekanntgegeben, dass man nun endlich Wonderland’s War lokalisieren wird. Auf Grund verschiedener Umstände aber nicht als Crowdfunding, sondern es erscheint direkt im Handel bei Mirakulus.
Thematisch geht es hier in die Welt von Alice im Wunderland. Wir sind bei der berühmten Tee-Party dabei und nachdem aufgegessen wurde, beginnt der Krieg im Wunderland.
Die Ausstattung und die Illustrationen sind wirklich toll. Leider merkt man dies auch am höheren Preis. Dennoch ein Highlight in diesem Jahr.
Wonderland's War(Mirakulus) |
Krieg im Wunderland. Die Verrücktheit ist weg, aber dafür wollen alle Blut sehen. Card Drafting, Bag Building und Area Control sind hier dabei. |
Autoren: Tim Eisner, Ben Eisner, Ian Moss Grafiker: Manny Trembley |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 125 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 232 BGG Position |
In die Fantasiewelt von Alice im Wunderland geht es hier und ich bin sehr gespannt darauf. |
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Das waren nun also 20 spannende Brettspiel-Neuheiten, die in den letzten Monaten angekündigt wurden. Und das war nur ein kleiner Teil der News.
Auf welche neuen Brettspiele davon freut ihr euch am meisten und welche Neuheiten lassen euch kalt? Hinterlasst gern einen Kommentar.
Zudem würde mich sehr interessieren, welche weiteren Brettspiel-Neuheiten bei euch „auf dem Zettel stehen“ in diesem Jahr.
Da es noch viele weitere spannende Ankündigungen gab, unter anderem für diverse Erweiterungen, gibt es bald den nächsten Brettspiele-News-Artikel.
Ich bin sehr auf den neuen Lacerda „Inventions“ gespannt, der Mitte Juni an den (Kick)Start gehen soll. Erscheint aber vermutlich dann nicht mehr 23.
Und Pampero wird ja auch auf Deutsch erscheinen.
Nach Weather Machine und On Mars bin ich bei Lacerda etwas zurückhaltender. Ich finde seine letzten Spiele irgendwie komplex, um der Komplexität willens. Da fehlt mir das elegante, wie bei The Gallerist oder Vinhos: Deluxe