Die Plattform BoardGameGeek ist wohl die größte und einflussreichste Website über Brettspiele weltweit.

Unter anderem zeigt sich das an den Golden Geek Awards, die jedes Jahr verliehen werden und regelmäßig danach die Schachteln der betreffenden Spiele zieren.

Die Gewinner des Jahrgangs 2016 wurden nun kürzlich bekannt gegeben und ich schaue mir diese im Folgenden an.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Golden Geek Awards 2016

Bereits die 11. Ausgabe der Golden Geek Awards wurde in den letzten Wochen durchgeführt und die Gewinner nun Anfang März bekannt gegeben.

Neben Brettspielen (wobei in diese Kategorie z.B. auch Kartenspiele, Brettspiel-Podcasts und Wargames fallen) werden diese Awards auch an Rollenspiele und Videospiele verliehen. Diese interessieren hier aber nicht, denn es geht um Brettspiele.

In 16 Kategorien wurden im Brettspielbereich die begehrten Awards der BoardGameGeek-Community vergeben.

In den meisten Kategorien gab es 15 Nominierte, in einigen aber auch weniger oder mehr. Die Community-Mitglieder waren dazu aufgerufen diese nach deren Beliebtheit zu ranken.

Informationen über die Zahl der abgegebenen Stimmen konnte ich leider nicht finden.

Die Gewinner

Ich will hier gar nicht die Gewinner in allen 16 Kategorien durchkauen, sondern mir anschauen, wer besonders viele Preise abgeräumt hat und wer vielleicht enttäuscht ist.

Der Abräumer des Jahres
Feuerland Spiele 10 - ScytheWerbung/Bild:Amazon

Am begehrtesten ist wohl die Auszeichnung zum ‚Brettspiel des Jahres‘ (Board Game of the Year). Diesen Preis konnte einer der Favoriten für sich entscheiden. Scythe hat im letzten Jahr für viel Aufmerksamkeit gesorgt und deshalb ist das Ergebnis sicher nicht überraschend.

Doch nicht nur das. Scythe hat auch die Awards für das beste ‚Solo Spiel‘ (Solo Game), das beste ‚Strategie Spiel‘ (Strategy Game), das ‚thematischste Spiel‘ (Thematic Game) und für ‚Grafik und Präsentation‘ (Artwork & Presentation) gewonnen. Zudem gab es noch einen zweiten Platz in der Kategorie ‚Innovativ‘ (Innovative).

Mit insgesamt 5 Auszeichnungen kann man Scythe mit Fug und Recht als den Abräumer des Jahres bezeichnen.

Der Spätzünder des Jahres
Asmodee | Fantasy Flight Games | Arkham Horror: LCG | Grundspiel | Expertenspiel | Kartenspiel | 1-4...Werbung/Bild:Amazon

Das Arkham Horror: The Card Game (Arkham Horror: Das Kartenspiel) kam erst gegen Ende 2016 auf den Markt. Dennoch hat es einen bleibenden Eindruck hinterlassen, da es wirklich sehr gut ist.

Das hat sich auch bei den Golden Geek Awards gezeigt, denn man konnte des Preis in der Kategorie ‚Kartenpiel‘ (Card Game) gewinnen. Doch nicht nur das. Man landete auf Platz 2 in der Kategorie ‚Zweispieler Spiel‘ (2-Player Game) und auf Platz 3 beim ‚Brettspiel des Jahres‘ und in den Kategorien ‚Kooperatives Spiel‘ (Cooperative Game) und ‚Solo Spiel‘.

Das sind wirklich sehr gute Ergebnisse für diese Art Spiel. Aber völlig verdient, wie ich nach den ersten Runden mit diesem Spiel bestätigen kann.

Der Enttäuschte des Jahres
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon

Sicher etwas enttäuscht werden die Macher von Terraforming Mars sein, obwohl man insgesamt gut abgeschnitten hat. Man konnte sich in insgesamt 3 Kategorien ganz weit vorn platzieren, jedoch reichte es jeweils nur für Platz 2.

In ‚Brettspiel des Jahres‘, ‚Solo Spiel’und ‚Strategie Spiel‘ musste man sich jeweils Scythe geschlagen geben.

Das ist zwar schade, aber Terraforming Mars gehört für mich dennoch zu den Highlights 2016.

Mal was Anderes
Die üblichen Verdächtigen haben also die wichtigsten Kategorien unter sich ausgemacht. Das ist nicht weiter verwunderlich.

Dennoch gibt es auch die eine oder andere interessantere Auszeichnung. Dass z.B. das große Spiel Star Wars: Rebellion in der Kategorie ‚Zweispieler Spiel‘ gewinnt, ist ein wenig überraschend, da es nicht wirklich günstig ist.

Dagegen fuhr Mechs vs. Minions in der Kategorie ‚Kooperartive Spiele‘ den Sieg ein. Sicher das Spiel mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im letzten Jahr. Zum Glück gab es letztes Jahr keine Pandemic Legacy Fortsetzung, die (nicht nur) in dieser Kategorie wohl sehr gute Chancen gehabt hätte.

Der Gewinner in der Kategorie ‚Innovation‘ wurde Captain Sonar, was durchaus gerechtfertigt ist. Ich frage mich da nur immer, ob das wirklich so viele spielen.

Und ob Inis den dritten Platz bei ‚Grafik und Präsentation‘ verdient hat, darüber kann man sicher streiten. Inis war 2016 wahrscheinlich das Spiel, was am meisten für Diskussionen bzgl. der Grafik gesorgt hat.

Zu guter Letzt fand ich die Kategorie ‚Print & Play‘ sehr interessant, da mich diese kostenlosen Spiele immer wieder faszinieren. Hier siegte Star Trek: The Dice Game, welches ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen muss.

Weniger aufregend als gedacht

Am Ende haben die Preise dann doch weniger Spiele unter sich ausgemacht, als ich das vorher erwartet hätte. Deswegen fand ich die Ergebnisse am Ende auch nicht ganz so aufregend, wie schon in dem einen oder anderen Vorjahr.

Aber es zeigt sich dennoch, dass 2016 kein schlechtes Spielejahr war und sicher der eine oder andere Klassiker erschienen ist.

Fehlt euch unter den Gewinner und Platzierten irgendein Brettspiel?

Ich hätte durchaus Star Wars: Destiny, Fabelsaft oder auch Pandemic Iberia unter den Top 3 der einen oder anderen Kategorie erwartet.

Live-Streams auf Twitch