Der MinD Spielepreis 2019 wurde vor wenigen Tagen vergeben. Dabei wurden wieder Preisträger in 3 Kategorien gekürt.
Welche Brettspiele den Preis erhalten haben und ob darunter Überraschungen waren, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem blicke ich auf die 5 Brettspiele, die vom amerikanische Mensa-Ableger ausgezeichnet wurden.
MinD Spielepreis 2019
Die Mensa ist ein weltweiter Verein hochbegabter Menschen. Und auch diese spielen, zumindest teilweise, Brettspiele. Deshalb gibt es seit 2010 vom deutschen Ableger dieses Vereins einen Spielepreis.
Vor wenigen Tagen wurden nur die Preisträger 2019 bekanntgegeben, wobei es sich natürlich um Brettspiele handelt, die die Mitglieder im letzten Jahr am besten fanden.
Das müssen gar nicht unbedingt Brettspiele sein, die auch 2018 erschienen sind, wie man an den Preisträgern sehen kann. Aber es geht immer um Spiele, die einen intellektuellen Anspruch und strategische Herausforderungen mitbringen. Zudem sollen sie kombinatorisches Denken, eine schnelle Auffassungsgabe, sowie einen hohem Unterhaltungswert fordern bzw. bieten.
Kategorie „Kurze Spieldauer“
In dieser Kategorie sind Spiele nominiert, die unter einer Stunde dauern, ein kurzes Regelwerk haben und nicht viel Aufwand bedeuten.
Hier hat es Azul geschafft auf dem ersten Platz zu landen. Damit setzt das schon zum Spiel des Jahres gekürte Brettspiel seinen Siegeszug fort.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 70 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf Platz 2 landete Eye Catch, was mir gar nichts sagt. Platz 3 ging an Magic Maze.
Kategorie „2 Personen-Spiele“
2-Personen-Spiele werden immer beliebter und da verwundert es nicht, dass auch beim MinD Spielepreis eine solche Kategorie seit einigen Jahren existiert.
Hier hat das Spiel Urbino den ersten Platz belegt. Davon habe ich selber aber noch nie was gehört. Es handelt sich um ein eher abstrakt aussehendes Area Control Spiel, in dem Holz-Gebäude platziert werden.
Urbino(Gerhards Spiel und Design) |
Es werden abwechselnd Architekten-Figuren versetzt und dann nach bestimmten Regeln Gebäude auf dem Spielplan platziert. Dabei gibt es 18 Häuser, 6 Paläste und 3 Türme pro Spieler. Am Ende gibt es Punkte für Gebäude in Vierteln, wo man die Mehrheit hat. |
Autor: Dieter Stein Grafiker: Ludwig Gerhards |
2 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 5270 BGG Position |
Auf den Plätzen dahinter landeten Lyngk und Nonaga.
Kategorie „Komplexes Spiel“
Das ist sicher für viele die Hauptkategorie des MinD Spielepreis. Hier finden sich immer auch recht bekannte Brettspiele.
Doch den Hauptpreis hat diesmal ein Kickstarter-Spiel abgeräumt. Clans Of Caledonia von Juma Al-JouJou wurde am besten bewertet.
Clans of Caledonia(Karma Games) |
In diesem Wirtschaftsspiel platzieren wir Arbeiter und andere Ressourcen auf dem Spielplan, um Einkommen zu erzielen. Wir können unter anderem handeln, um bestimmte Waren zu erhalten. Primär gilt es Aufträge zu erfüllen, um Siegpunkte zu erhalten. Die Spieler haben zudem mit ihrem Clan spezielle Fähigkeiten. |
Autor: Juma Al-JouJou Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 60 BGG Position |
Sehr gute Kombination vieler bekannter Mechanismen, die zusammen etwas Neues ergeben. |
Das Spiel hat Gaia Project und Lorenzo, der Prächtige auf die Plätze verwiesen.
Die Preisträger aus den Vorjahren könnt ihr euch auf mensa.de anschauen.
Mensa Select Gewinner
Auch in den USA werden einmal im Jahr Brettspiele ausgezeichnet. Auch dort geht es vor allem um einen gewissen Anspruch.
Vergeben werden die Preise übrigens nach den sogenannten Mind Games. Das ist ein jährlicher Event, bei dem hunderte Mensa-Mitglieder mindestens 30 Brettspiele spielen und diese dann bewerten.
Mit dem Mensa Select 2018 Preis wurden insgesamt 5 Spiele ausgezeichnet. Das waren ebenfalls Azul, Ex Libris, Photosynthesis, Räuber der Nordsee und das mir bisher unbekannte Constellations.
Auch hier wurden also einige wirklich gute Spiele prämiert, die man auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Alle Gewinner seit 1990 finden sich auf mensamindgames.com.
Schreibe einen Kommentar