Es geht auf die SPIEL in Essen zu und das bedeutet, dass viele neue Spiele angekündigt werden. 13 spannende Brettspiele stelle ich im heutigen News-Artikel vor.

Darunter sind alle möglichen Spiele, vom Familienspiel bis zum Expertenspiel. Und auch thematisch und mechanisch ist alles dabei.

Ich freue mich auf einige der Neuheiten in dieser Brettspiele-News sehr und bin gespannt, auf welche Titel ihr euch freut. Hinterlasst gern einen Kommentar.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Nukleum, Everdell Farshore, Dorfromantik: Das Duell, Challengers! 2 … Brettspiele-News

So langsam steigt die Spannung, denn es sind nur noch knapp 2 Monate bis zur Messe SPIEL.

Viele der 14 folgenden Neuheiten sollen auf der SPIEL verfügbar oder zumindest anspielbar sein. Andere wiederum erscheinen erst im kommenden Jahr.

Ich gehe im Folgenden darauf ein, um was es in den Spielen grob geht und warum ich mich darauf freue. Zudem ist teilweise schon klar, ob die Spiele auf deutsch kommen werden. Die Auflistung ist alphabetisch.

Weitere Brettspiel-Ankündigungen und News findet ihr in meinem kostenlosen Abenteuer Brettspiele Podcast, den ihr auf Spotify, Apple Podcasts und in allen Podcatchern abonnieren könnt.

Falls ihr euch auf ein Spiel aus dieser Liste ebenfalls sehr freut, dann klickt einfach auf das kleine Herz in der Brettspiel-Box.

1793: Patriots & Traitors

Auf Gamefound startet bald das Spiel 1793: Patriots & Traitors von einem Verlag aus der Schweiz. Ich bin sehr gespannt darauf, denn das Thema der französischen Revolution interessiert mich sehr (inkl. der tollen Gestaltung).

Aber auch die Multi-Use-Cards (zur Beeinflussung verschiedener Gebiete in Paris) und die sonstigen Mechaniken klingen spannend. So gibt es verschiedene Anführer und unterschiedliche Ziele.

Ich habe mit dem Inhaber des Verlags übrigens ein interessantes Interview geführt, in dem es noch mehr News gibt.

1793: Patriots & Traitors

(Sound of Drums GmbH)
Mitten in der französischen Revolution im Jahr 1792 nutzen wir Multi-Use-Cards, um Einfluss zu gewinnen und gemeinsam feindliche Armee davon abzuhalten, Paris zu erreichen.
Autor: Jason St.Just
Grafiker: Marc von Martial
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Spannendes Setting und liebevolle Illustrationen. Bin sehr gespannt darauf.
Bild: Verlag



 
12

(Like)
2023

1902 Méliès

Der Verlag Looping Games gehört zu meinen Lieblings-Kleinverlagen. Dort erscheinen jedes Jahr sehr kleine Spiele, die es aber in sich haben.

In diesem Jahr ist es 1902 Méliès, welches uns ins Jahr 1902 führt. Wie versuchen den ersten Film der Geschichte zu drehen und müssen dazu Szenen schreiben, Special Effekts nutzen, Szenen vorbereiten, Schauspieler ausstatten und den Film schneiden.

Als Filmfan bin ich hierauf sehr gespannt und werde mir das Spiel in Essen direkt am Verlagsstand kaufen.

1902 Méliès

(Looping Games)
Im Jahr 1902 versuchen wir per Worker Placement den ersten Film der Geschichte zu drehen.
Autoren: Eloi Pujadas, Ferran Renalias
Grafiker: Pedro Soto
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 60
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die Spiele des Verlags gefallen mir sehr und hier holt mich auch das Thema voll ab.



 
4

(Like)
2023

Challengers! 2

Nach dem Erfolg von Challengers! ist es nicht überraschend, dass Challengers! 2 angekündigt wurde.

Das ist eine Standalone Fortsetzung, die aber auch zusammen mit dem ersten Teil gespielt werden kann. Enthalten sind nicht nur 8 neue Starterdecks und 6 verschiedene Verbesserungsdecks.

Es gibt zudem Trainerkarten mit besonderen Fähigkeiten, die dem Spiel eine weitere Dimension verleihen. Auch das Spiel werde ich mir auf jeden Fall holen.

Challengers! Beach Cup

(1 More Time Games)
8 neue Starter Decks plus 6 verschiedene Verbesserungsdecks mit diese Erweiterung mit. Zudem gibt es in diesem Standalone Spiel 16 Trainerkarten mit besonderen Fähigkeiten.
Autoren: Johannes Krenner, Markus Slawitscheck
Grafiker: Olivier Fagnère
1 - 8
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Wer mit noch mehr neuen Fähigkeiten und Abwechslung spielen will, für den ist dieser zweite Teil spannend.
zur Spiele-Offensive*

Dorfromantik: Das Duell

Und auch das Spiel des Jahres Dorfromantik bekommt einen Nachfolger. Diesmal allerdings ein Duell-Spiel für 2 Personen.

Dazu errichten wir unsere eigene Landschaft und versuchen Ziele zu erfüllen. 2 Module sind ebenfalls mit dabei, die mehr Abwechslung und Interaktion ermöglichen.

Und man kann ein paar Spezialplättchen und Aufgaben sogar im Vorgängerspiel nutzen. Für Fans des Spiels sicher interessant.

Dorfromantik: Das Duell

(Pegasus Spiele)
Aus sechseckigen Plättchen legen wir eine Landschaft und müssen das besser machen, als unser Gegenspieler. Zusätzlich gibt es 2 Module für mehr Herausforderungen.
Autoren: Michael Palm, Lukas Zach
Grafiker: Paul Riebe
2
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Kompetitive Umsetzung des Spiel des Jahres und das klingt echt interessant.
zur Spiele-Offensive*

Dune: Imperium – Uprising

Ein Ableger des erfolgreichen Brettspiels Dune: Imperium ist Dune: Imperium – Uprising. Dabei sollen die Grundmechaniken gleich geblieben sein, aber neue Elemente hinzukommen. So bringt das Spiel zum Beispiel einen Teammodus mit.

Aber die Spiele scheinen dennoch sehr ähnlich zu sein, da man zum Beispiel die 2 Erweiterungen des Vorgängers auch hier nutzen kann.

Ich bin deshalb zwar neugierig, aber schaue mir erstmal Videos an, wie viel Neues hier wirklich dabei ist und ob es sich lohnt.

Dune: Imperium – Uprising

(Dire Wolf)
Der Kampf um Arakis geht weiter. Hier kommen Spione zum Einsatz, Aufträge müssen erfüllt werden und mehr. Ein Team-Modus ist ebenfalls enthalten in diesem Ableger des erfolgreichen Dune-Brettspiels.
Autor: Paul Dennen
Grafiker: Clay Brooks, Derek Herring, Raul Ramos, Nate Storm
1 - 6
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 11810
BGG Position
Die Grundmechaniken sind ähnlich und man kann sogar die beiden Erweiterungen des Vorgängers auch hier nutzen.

Everdell Farshore

Auch Everdell bekommt einen Ableger. Dieser trägt den Namen Everdell Farshore.

Auch hier bauen wir wieder unser eigenes Dorf auf, nutzen Ressourcen und gehen durch verschiedene Jahreszeiten.

Es soll neue Mechaniken geben und zum Beispiel die Möglichkeit mit dem Schiff auf dem Meer unterwegs zu sein. Wie es sich dann aber genau spielt und wie sehr es sich zum Vorgänger unterscheidet, muss man sehen.

Everdell Farshore

(Starling Games)
In diesem eigenständigen Spiel geht es in die Welt von Everdell. Wir bauen über die Jahreszeiten unsere Stadt auf und erkunden den Ozean.
Autoren: James A. Wilson, Clarissa A. Wilson
Grafiker: Jacqui Davis
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 80
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5269
BGG Position
Wunderschöne Illustrationen und zugängliche Regeln machen mich neugierig.



 
24

(Like)
2023

Field Commander: Robert E. Lee

Ich mag die Field Commander Reihe von Dan Verssen Games sehr und zudem bin ich als Geschichtsfan auch sehr am Amerikanischen Bürgerkrieg interessiert.

Da kommt Field Commander: Robert E. Lee natürlich gerade richtig. Hier kommandieren wir die Konföderierten in verschiedenen Kampagnen und versuchen den Ausgang der Geschichte zu verändern.

Das klingt wieder einen einem tollen zugänglichen Wargame, das genau meinen Nerv trifft. Ich bin sehr gespannt.

Field Commander: Robert E. Lee

(Dan Verssen Games)
In diesem neuen Field Commander Teil versuchen wir die Konföderierten im Amarikanischen Bürgerkrieg zum Sieg zu führen. In verschiedenen Kampagnen müssen wir strategische und taktische Entscheidungen treffen.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
1
Spieler
ab 14
Jahren
-
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Als großer Fan von Field Commander Napoleon freue ich mich sehr auf den neuen Teil, auch wenn ich ebenfalls gern die Unionstruppen spielen würde.



 
4

(Like)
2024

Luthier

In die Welt der Musik geht es in Luthier, das 2024 erscheinen soll. Es geht in die Welt der klassischen Musik, wo wir Instrumente herstellen.

Es gibt eine geheime Bietmechanik und Worker Placement. So verbessern wir unsere Fähigkeiten, bekommen spezielle Skills und erfüllen Aufträge unter anderem für bekannte Persönlichkeiten, wie Bach, Mozart und Beethoven.

Das klingt thematisch interessant und scheint ein Expertenspiel zu werden. Optisch bin ich ebenfalls gespannt, da hier Vincent Dutrait der Illustrator ist.

Luthier

(Paverson Games)
Per Worker Placement und Bietmechanismus stellen wir hochwertige klassische Instrumente her. Damit erfüllen wir Aufträge für bekannte Personen.
Autoren: Dave Beck, Abe Burson
Grafiker: Vincent Dutrait
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Wieder ein schönes Thema. Mal schauen, wie gut das dann im Spiel rüberkommt.



 
12

(Like)
2024

Mischwald

Auf den ersten Blick war ich gar nicht so angetan von Mischwald. Doch bei genauerem Hinschauen gefällt mir der neue Lookout Spiele Titel immer besser.

Wir bauen hier aus Karten unseren eigenen Wald aus wertvollen Bäumen und locken damit Tiere an. Drafting, Multi-Use Cards und mehr ist hier mechanisch dabei. Wertungen bringen uns Siegpunkte.

Das klingt wirklich gut, denn hier scheint man wirklich mal ein funktionierendes Ökosystem aufzubauen. Zudem sieht es sehr hübsch gestaltet aus.

Mischwald

(Lookout Spiele)
Wir bauen unseren Wald auf und locken verschiedene Tiere an. Mittels Multi-Use Karten nutzen wir Aktionen und versuchen bei den Endwertungen Punkte zu machen.
Autor: Kosch
Grafiker: Toni Llobet
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3897
BGG Position
Das Spiel sieht nicht nur toll aus, es wird auch umweltfreundlich produziert.
zur Spiele-Offensive*

Nukleum

Schon vorbestellen kann man die Giant Roc Neuheit Nukleum. Es geht hier in einer alternativen Zeitlinie in die industrielle Revolution.

Wir versuchen mehr Uran für unsere Wundermaschine zu bekommen, indem wir Eisenbahnlinien und Stromtrassen bauen. Damit verbessern wir unsere Fabriken, erforschen neue Technologien und nutzen besondere Fähigkeiten.

Ich liebe ja Alternativ-Welt-Szenarien und das klingt schon mal gut. Zudem scheint es ein sehr komplexes Spiel zu werden. Ich bin sehr gespannt.

Nukleum

(Giant Roc)
In einer alternativen Zeitlinie des 19. Jahrhunderts sind wir Anführer der Industriellen Revolution. Wir bauen unser Netzwerk aus, errichten Gebäude, erfüllen Ziele und mehr. Dazu haben wir unter anderem besondere Technologien.
Autoren: Simone Luciani, Dávid Turczi
Grafiker: Andreas Resch, Piotr Sokołowski, Zbigniew Umgelter
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 150
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6512
BGG Position
Schwergewichtiges Eurogame von zwei meiner Lieblingsautoren. Optisch wirklich es allerdings etwas matschig.
zur Spiele-Offensive*
Bild: Verlag



 
72

(Like)
2023

Rats of Wistar

Ratten spielen wir im komplexen Eurogame Rats of Wistar. Wir erkunden eine Villa und machen sie zu unserem neuen Zuhause.

Per Worker Placement nutzen wir Aktionen, um zum Beispiel Räume zu erkunden, Erfindungen zu machen und Missionen zu erfüllen.

Das klingt nach einem witzigen Thema, aber auch nach einem anspruchsvollem Spiel. Ich bin sehr gespannt, da ich die Autoren Simone Luciani und Danilo Sabia sehr mag.

Rats of Wistar

(HeidelBÄR Games)
Intelligente Ratten erkunden ein neues Haus und erweitern so ihre Kolonie. Dabei gilt es Missionen zu erfüllen, Erfindungen zu machen und mehr. Worker Placement, Events und mehr ist dabei.
Autoren: Simone Luciani, Danilo Sabia
Grafiker: Candida Corsi, Sara Valentino
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Niedliches Thema, aber anspruchsvolle Mechaniken von einem meiner Lieblingsautoren.



 
63

(Like)
2023

Space Marine: Das Brettspiel

Games Workschop bringt immer wieder Brettspiele heraus, um Menschen an der Warhammer 40.000 Tabletop-Hobby heranzuführen. Vor kurzem wurden 3 neue Spiele angekündigt.

Unter anderem Space Marine: Das Brettspiel, in dem wir als einzelner Space Marine Horden von Tyraniden abwehren müssen. Das Spiel basiert auf einem Computerspiel.

Die Miniaturen können sehr einfach zusammengebaut werden und ich bin gespannt, wie interessant sich das Spiel dann wirklich spielt. Der Preis ist mit 30 Euro aber sehr attraktiv.

Space Marine: Das Brettspiel

(Games Workshop)
Als einzelner Space Marine kämpfen wir gegen Horden von Tyraniden. Diese Computerspiel-Umsetzung bietet einen Einstieg in die Warhammer 40.000 Tabletop-Welt.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 60
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich mag das Computerspiel sehr und bin gespannt auf diese Brettspiel-Umsetzung
zu Thalia



 
8

(Like)
2023

Virtual Revolution

In eine Cyberpunk-Welt geht es in Virtual Revolution. In einem dystopischen Paris versuchen wir als große Konzerne den meisten Einfluss zu bekommen.

Dazu rekrutieren wir Hacker, sorgen für Einnahmen, bauen VR-Server und gehen auf Missionen. Doch das ist nicht unbedingt legal, so dass uns die Polizei auf den Fersen ist.

Das Spielmaterial sieht sehr interessant und hochwertig aus und auch das Setting gefällt mir sehr. Studio H bringt immer wieder tolle neue Spiele raus.

Virtual Revolution

(Board Game Box)
In ein dystopisches Paris geht es in diesem Cyberpunk Brettspiel. Als Konzerne rekrutieren wir Agenten, bauen Server auf, erschaffen neue virtuelle Universen und mehr, um Profit zu machen. Aber Vorsicht vor Interpol und Terroristen.
Autor: Guy-Roger Duvert
Grafiker: Benjamin Sjöberg
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das klingt sehr cool und ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel.



 
12

(Like)
2023

Waterfall Park

Zu guter Letzt haben wir noch Waterfall Park. In diesem Familienspiel errichten wir einen Wasser-Vergnügungspark.

Wir holen uns Bauplätze, bauen Attraktionen und bekommen Geld von den Besuchern. Dabei spielt der Handel unter den Spielern eine wichtige Rolle.

Da ich gerade einige Themenpark-Spiele gespielt habe und das Thema sehr mag, schaue ich wir Waterfall Park ebenfalls mal genauer an.

Waterfall Park

(Repos Production)
In diesem Verhandlungsspiel kaufen und verkaufen wir Attraktionen für unseren Wasserpark. Dabei geht es unter anderem um Verhandlungen.
Autor: Karsten Hartwig
Grafiker: keine Angabe
3 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die Neuauflage von Chinatown klingt interessant und ist familienfreundlicher.
zur Spiele-Offensive*

Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?

Das waren 13 spannende Brettspiel-Neuheiten, die in den letzten Wochen in den News angekündigt wurden und interessant klingen.

Auf welche neuen Brettspiele davon freut ihr euch am meisten und welche Neuheiten lassen euch kalt? Hinterlasst gern einen Kommentar.

Zudem würde mich sehr interessieren, welche weiteren Brettspiel-Neuheiten bei euch „auf dem Zettel stehen“ für die SPIEL in diesem Jahr.

Da es noch viele weitere spannende Ankündigungen gab, unter anderem für diverse Erweiterungen, gibt es bald den nächsten Brettspiele-News-Artikel.