Auch wenn wir nach der SPIEL 22 sicher eine Menge zu spielen haben, so ist es dennoch spannend voraus zu blicken, was es im kommenden Jahr an spannenden Neuheiten geben wird.
In den letzten Wochen wurden viele neue Brettspiele angekündigt, unter anderem Obsession, Weirdwood Manor, Star Wars: The Deckbuilding Game und die eine oder andere Erweiterung. Die interessantesten Neuheiten stelle ich im Folgenden vor.
Obsession, Weirdwood Manor, After Us … neue Brettspiele
Ich gebe es zu, ich bin immer neugierig auf kommende Brettspiele, aber ich bin auch froh, dass es noch etwas dauert, bis die kürzlich angekündigten Neuheiten erscheinen (schließlich liegen hier noch eine Menge SPIEL Neuheiten). Dennoch lohnt sich ein erster Blick darauf.
Im Folgenden gehe ich kurz auf die angekündigten Brettspiele ein und was bisher davon bekannt ist. Zudem erfahrt ihr, warum ich mich darauf freue.
After Us
In eine postapokalyptische Welt geht es mal wieder in After Us. Wir sind aber keine Menschen, sondern Affen, die versuchen die hinterlassenen Artefakte der Menschheit zu nutzen.
Es gibt Deckbau, Ressourcen-Management und wer als erster 80 Punkte erreicht, gewinnt.
Aufmerksam werden lässt mich hier auch die Gestaltung von Vincent Dutrait. Das Cover sieht auf jeden Fall schon mal sehr gut aus.
After Us(Pegasus Spiele) |
Die Zivilisation ist mal wieder untergegangen und im Jahr 2083 führen wir unseren eigenen Affen-Stamm an. Per Deckbau und Ressourcen-Management versuchen wir Wissen zu erlangen und als erstes 80 Punkte zu erreichen. |
Autor: Florian Sirieix Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 4042 BGG Position |
Das Cover ist toll, aber ob auch das Spiel was taugt, muss man abwarten. Mechanisch spricht es mich schon mal an. |
Alhambra: The Red Palace
Alhambra ist ein moderner Klassiker und da ist es nicht überraschend, dass Queen Games hiervon einen Ableger veröffentlicht.
In Alhambra: The Red Palace errichten wir jeweils unsere eigenen Alhambra und platzieren dafür 3D Gebäude. Diese kaufen wir aus einer Markt-Auslage mit Geldkarten.
Ob das spielerisch viel Abwechslung zum Original bietet ist schwer zu sagen, aber Fans werden sich das sicher genauer anschauen.
Alhambra: The Red Palace(Queen Games) |
In diesem eigenständigen Alhambra Ableger gibt es 3D Elemente, aus denen wir unsere eigene Alhambra bauen. Dazu nutzen wir Geld-Karten auf einem Markt. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Patricia Limberger |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 45 - 60 Minuten 5.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Optisch sehr schöne Variante des Klassikers, welche aber wieder einige Kickstarter-exklusive Dinge mitbringt. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Elden Ring: The Board Game
Der Trend von Computerspiel-Umsetzungen als Brettspiel hält an. Mit Elden Ring: The Board Game ist eines der populärsten Spiele der letzten Jahre dran.
Es soll ein würfelloser und intelligenter Kampf dabei sein, was schon mal interessant klingt. Wie man aber die Kombination aus großer Freiheit und packenden Boss-Kämpfen umsetzen will, bleibt abzuwarten.
Das Crowdfunding soll bald starten und ich schaue mir das Spiel dann auf jeden Fall genauer an.
Elden Ring: The Board Game(Steamforged Games) |
In die Welt des erfolgreichen Videospiels Elden Ring geht es hier. Wir entdecken die Welt, treten gegen Gegner an und das ohne Würfel. |
Autoren: Mat Hart, Sherwin Matthews, Fraser McFetridge Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 3.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 24749 BGG Position |
Ich mag Elden Ring am PC sehr und bin gespannt, wie man das als Brettspiel umsetzen wird. |
Legendary Encounters: The Matrix
Es gibt bereits einige Legendary Encounters Spiele, unter anderem zu Alien und den X-Files. Nun aber kommt mit Legendary Encounters: The Matrix die Umsetzung der beliebten Film-Serie.
Hier treten wir in der Matrix gegen bekannte Gegner an, wie Agent Smith, the Merovingian und the Sentinels. Als Neo und andere Helden versuchen gemeinsam die Matrix zu besiegen.
Ich mag die Filme sehr (auch den neuen Teil) und freue mich, dass es diese Umsetzung gibt.
Legendary Encounters: The Matrix(Upper Deck Entertainment) |
In diesem kooperativen Deckbau-Spiel treten wir in die Fußstapfen von Neo und kämpfen gegen Agent Smith und viele andere Gegner auf den Matrix-Filmen |
Autor: keine Angabe Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 17 Jahren 30 - 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10816 BGG Position |
Finde das Setting hier richtig cool. Könnte mein Einstieg in diese Spiele-Serie werden. |
Maps of Misterra
Eine unbekannte Insel erkunden wir in diesem Legespiel. Anders als in vielen Spielen legen wir aber nicht einfach eine neue Insel aus, sondern versuchen diese korrekt zu kartographieren.
Drafting ist hier dabei und generell sieht schon mal die Box gut aus. Persönliche Wertungskarten für das Spielende sind ebenfalls dabei.
Ich bin gespannt, was man hier wirklich Neues bietet und ob mir Maps of Misterra am Ende gefallen wird.
Maps of Misterra(Sit Down!) |
Eine neu entdeckte Insel gilt es in diesem Tile Placement Spiel zu entdecken. Dabei müssen wir geheime Ziele erfüllen, um die meisten Punkte zu machen. |
Autoren: Mathieu Bossu, Thomas Cariate, Timothée Decroix Grafiker: Stanislas Puech |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 15571 BGG Position |
Luftschiffe auf dem Boxcover, da bin ich schon mal interessiert. Klingt nach einem Kennerspiel mit interessanter Mechanik beim Entdecken der Insel. |
Obsession
Der Autor von Obsession hat ja schon angedeutet, dass es eine deutsche Version geben wird. Nun erscheint der spannende Titel 2023 bei Strohmann Games.
Hier führen wir im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts ein Anwesen und müssen dieses renovieren. Zudem verwalten wir das Personal und geben Empfänge.
Echt cooles Thema und spielerisch soll es sehr gut sein, was man so hört. Freue mich, dass Strohmann Games auch gleich die Erweiterungen samt Promo macht.
Obsession(Strohmann Games) |
Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts renovieren wir unser Anwesen und nutzen dabei in Worker Placement Manier unsere Angestellten.Dabei richten wir unter anderem auch Bälle und andere Veranstaltungen aus. |
Autor: Dan Hallagan Grafiker: Dan Hallagan |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 85 BGG Position |
Alles was ich bisher dazu gelesen und gesehen habe, macht mich sehr neugierig auf die deutsche Version. |
Pest
In eine mittelalterliche Welt geht es in Pest. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Seuche ausgebrochen und hat unser Reich verwüstet.
Nun gilt es dieses wieder aufzubauen, neue Erfindungen und Technologien zu nutzen und sich gegen Gegner zu schützen. Aber die Pest ist nicht komplett weg und bedroht uns weiter.
Die ersten Bilder vom Spiel sehen sehr gut aus und ich bin gespannt, wann es mehr dazu zu sehen gibt.
Pest(Archona Games) |
Die Pest hat unser Imperium zu Fall gebracht und nun gilt es dieses wieder aufzubauen. Erfindungen und neue Technologien sind dafür notwendig, aber die Pest kann immer noch wieder zurückkommen. |
Autoren: Thomas Nielsen, Kai Starck Grafiker: Daniel Cunha, Sara Stanoeska |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 60 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 15211 BGG Position |
Die ersten Bilder sehen beeindruckend aus und ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel. |
Star Wars: The Deckbuilding Game
Star Wars boomt, nicht erst seit der tollen neuen Serie Andor.
Mit Star Wars: The Deckbuilding Game gibt es bald ein neues 2 Personen Duellspiel, das auf Hero Realms basiert. Wir erweitern also nach und nach unser Startdeck und können auch Charakter-Karten nutzen.
Mal schauen, was diese Neuheit dann im Detail noch zu bieten hat. Thematisch bin ich auf jeden Fall schon mal interessiert.
Star Wars: The Deckbuilding Game(Fantasy Flight Games) |
In diesem 2 Personen Deckbau-Spiel treten die Rebellen gegen das Imperium an. Dabei rüsten wir uns immer mehr auf und versuchen die gegnerische Basis zu zerstören. Wir können aber z.B. auch Karten in der Auslage angreifen. |
Autor: Caleb Grace Grafiker: Jake Murray, David Ardila, Borja Pindado Arribas, Cristi Balanescu, Tiziano Baracchi, Colin Boyer, Matt Bradbury, Mark Bulahao, Rovina Cai, J. B. Casacop, Alexandre Dainche, Anthony Devine, Alexandr Elichev, Mariusz Gandzel, Sergey Glushakov, Steven Hamilton, Joel Hustak, Imaginary Studios, Nick Ingeneri, Michal Ivan, Tomasz Jedruszek, Jason Juta, Alex Kim, Leonid Kozienko, Raven Mimura, Mark Molnar, Ameen Naksewee, Vlad Ricean, Adam Schumpert, Stephen Somers, Darren Tan, Ryan Valle, Magali Villeneuve, Andreas Zafiratos, Ben Zweifel |
2 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 417 BGG Position |
Das klingt nicht schlecht, ist aber wohl kein komplett neues Spiel. Es soll auf Hero Realms basieren. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Tiny Epic Crimes
In der Tiny Epic Serie sind schon eine Menge Spiele erschienen. In Tiny Epic Crimes sind wir mal wieder kooperativ unterwegs und versuchen ein Verbrechen aufzuklären.
Dabei gehen wir in der ganzen Stadt Hinweisen nach, sammeln Beweise und finden hoffentlich die Waffe. Variation kommt durch ein Decoder System rein und man kann das Spiel auch gegeneinander und solo spielen.
Das klingt mal wieder sehr gut und ich freue mich auf diese Neuheit.
Tiny Epic Crimes(Gamelyn Games) |
Ein neuer Ableger der Tiny Epic Reihe bringt Verbrechen und Deduction. In nur 48 Stunden müssen wir gemeinsam einen Fall lösen. Und so machen wir uns auf die Suche nach der Waffe, Beweisen und dem Fluchtfahrzeug. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Nikoletta Vaszi |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt auf jeden Fall interessant. Wenn sie hier wieder einen spannenden Mechanismus in ein kompaktes Spiel packen, hoffe ich, dass es auch auf deutsch kommen wird |
Weirdwood Manor
In ein altes Anwesen geht es in Weirdwood Manor. Wir versuchen gemeinsam das Haus zu beschützen, denn verschiedene Monster greifen es an.
Dazu gibt es einen interessanten Zeitreise-Mmechanimus. Wenn wir Aktionen nutzen, dreht sich das Spielfeld und damit die Anordnung der Räume. Wenn wir am Ende keine Zeit mehr übrig haben, aber nicht alle Monster besiegt wurden, verlieren wir.
Das sieht toll aus und ich bin sehr gespannt, wie es sich spielen wird.
Weirdwood Manor(Greyridge Games) |
In diesem kooperativen Spiel verteidigen wir das namensgebende Haus gegen Monster und mehr. Dabei vergeht Zeit und die Verbindungen der Räume im Haus verändert sich. |
Autor: Mike Cassie Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 15185 BGG Position |
Das sieht toll aus und der rotierende Spielplan klingt spannend. |
Kommende Erweiterungen
Auch bei den Erweiterungen gab es ein paar spannende Ankündigungen.
Arche Nova: Aquarius
Arche Nova: Aquarius könnte DIE Erweiterung des kommenden Jahres werden.
Neben den Meerestieren, die neue Mechaniken und unter anderem auch eine Möglichkeit mitbringen, die Auslage aufzufrischen, gibt es noch einiges mehr darin.
So gibt es neue Aktionskarten mit besonderen Kniffen, eine neue Universität, neue Bonus-Plättchen, Endwertungen und mehr. Für Fans des Grundspiels auf jeden Fall einen Blick wert.
Arche Nova: Wasser Welten(Feuerland Spiele) |
Meerestiere halten mit dieser Erweiterung Einzug, aber auch neue Aktionskarten, eine neue Universität, neue Bonus-Plättchen und neue Endwertungen sind hier dabei. |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: keine Angabe Erweiterung zu: Arche Nova |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich kann es kaum erwarten die neue Erweiterung zu spielen. Diese macht der Grundspiel sicher noch besser. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Hippocrates: Agora
In Hippocrates: Agora heilen wir wieder Patienten. Die Erweiterung bietet 4 Module, die unter anderem Bonuspunkte bringen, wenn man Patienten und Ärzte aus derselben Region zusammenbringt.
Zudem gibt es Krankenschwestern, Unterstützer und Adlige, sowie Events. Ich finde das sehr gut, denn mehr Abwechslung kann das Spiel vertragen.
Hippocrates: Agora(Game Brewer) |
4 neue Module bringt diese Erweiterung mit. Unter anderem Anführer, Krankenschwestern, Adlige und Events. |
Autor: Alain Orban Grafiker: Laura Bevon Erweiterung zu: Hippocrates |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich freue mich auf die Erweiterungen, da sie sicher mehr Abwechslung und Möglichkeiten mitbringen |
Living Forest: Kodama
Für das Kennerspiel des Jahres Living Forest gibt es ebenfalls Nachschub. Eine neue Aktion bringt die Erweiterung Living Forest: Kodama mit. Damit kann man mit den Blumen den Kodama rufen, was zusätzliche Karten sind.
Zudem gibt es neue Tiere, neue Bäume und eine Erweiterung für den Steinkreis.
Living Forest: Kodama(Pegasus Spiele) |
Die Erweiterungen bringt unter anderem eine neue Aktion mit, mit der Kodama-Karten genutzt werden können. Zudem gibt es neue Tiere, 6 neue Bäume und mehr. |
Autor: Aske Christiansen Grafiker: Apolline Etienne Erweiterung zu: Living Forest |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 25 - 50 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Möglichkeiten und damit sicher auch etwas mehr Anspruch bringt diese Erweiterung mit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf welche neuen Brettspiele freut ihr euch?
Freut ihr euch schon auf kommende Neuheiten im nächsten Jahr oder habt ihr mit dem SPIEL 22 Loot aktuell so viel zu tun, dass ihr daran gar nicht denkt?
Welche dieser neuen Spiele und Erweiterungen findet ihr besonders interessant und worauf freut ihr euch am meisten? Hinterlasst gern einen Kommentar.
Als Downton Abbey Fan freue ich mich natürlich sehr auf Obsession, ich denke das Thema wird super spannend für ein Spiel.
Aber auch Pest klingt interessant, werde ich mir auf jedenfall mal anschauen.
Obsession habe ich auch schon sehr lange im Auge. Bin sehr gespannt.
Ich freue mich auch auf Obsession und Pest sieht sehr gut aus. Ich bin aber auch froh, wenn die Spiele später erscheinen, das Budget für Spiele nach der Spiel´22 ist doch arg begrenzt…
Ja, das ist richtig. Das geht nach der SPIEL sicher vielen so. :-)