Passend zu Ostern gibt es eine prall gefüllte News-Ausgabe mit Neuigkeiten von Asmodee, Pegasus, Feuerland und vieles mehr.
So erfahrt ihr unter anderem, wie es mit Imperial Assault weitergeht, wer die deutsche Ausgabe von Dinosaur Island macht, welches neue coole Spiel CMON angekündigt hat und einiges mehr.
Viel Spaß beim Ostereiersuchen.
Oster-Überraschungen
Ostern ist die Zeit für interessante Projekte und so gibt es vom Beeple-Netzwerk mal wieder eine Oster-Auktion. Bis zum 23.April könnt ihr für verschiedene Brettspiele, die von den Beeple-Mitgliedern bereitgestellt wurden, bieten. Dazu gehört z.B. ein Rising Sun Megapaket, Aufbruch zum Roten Planeten, Heldentaufe, Manitoba und viele mehr. Insgesamt 31 Spiele sind hier dabei.
Die Einnahmen der Aktion gehen an die Deutsche Kinderkrebsstiftung für das Projekt Waldpiratencamp. Sehr schöne Sache.
Ebenfalls eine Aktion zu Ostern hat der Pegasus Verlag gestartet. Hier kann man bis 30.April in den teilnehmenden Premium-Shops Aktionsangebote und PromosPromos bekommen. Teilweise gibt es zum Kauf sogar ein paar Überraschungen dazu.
Ende von Imperial Assault und mehr Asmodee-News
Eine nicht so gute Nachricht hat die Fans von Imperial Assault in den letzten Tagen erreicht. Asmodee stellt den Support für die deutsche Version in absehbarer Zeit ein. Es werden keine neuen Produkte mehr lokalisiert. Allerdings übersetzt man noch alle englischsprachigen Inhalte der dazugehörigen App.
Anscheinend will man sich auf aktuellere Reihen, wie z.B. Star Wars Legion, konzentrieren.
Nicht auf mein Interesse stößt die News, dass Fireball Island eine deutsche Version von Asmodee bekommt. Dieser Spieleklassiker wurde ja erst vor kurzem dank Kickstarter opulent neu aufgelegt. Davon gibt es nun auch bald eine deutsche Version. Ich verbinde damit aber keine Kindheitserinnerungen und deswegen lässt mich das kalt.
Spannender finde ich dagegen die Möglichkeit insgesamt 5 Unlock-Einsteigerabenteuer herunterzuladen, auszudrucken und zu spielen. Das ist eine schöne Sache, um einen Einblick in dieses Exit-System zu bekommen. Allerdings sind die PDFs nicht gerade druckerfreundlich aufbereitet worden. Ich werde das meinem Drucker eher nicht antun.
April, April
Auch wenn der 1. April nun schon wieder etwas her ist, so finde ich den Rückblick auf die Spiele-relevanten Aprilscherze ganz interessant.
Auf BGG gibt es eine Sammlung an Aprilscherzen von Brettspiel-Verlagen. Da haben sich einige was einfallen lassen in diesem Jahr.
Auf pnpnews.de gibt es eine Übersicht über einige gelungene Scherze aus dem Rollen- und Computerspielbereich.
God of War als Brettspiel
Die beliebte Videospiel-Reihe God of War hat auf der PS4 gerade einen fulminaten Neuanfang erlebt. Nun tut sich auch was im Brettspiel-Bereich.
CMON hat God of War: The Card Game angekündigt. Mittels Karten müssen wir den Weltuntergang verhindern und erledigen dafür einzelne Quests.
God of War: Das Kartenspiel(CMON Limited) |
In einzelnen Quest erleben wir in diesem Kartenspiel Missionen aus dem Videospiel nach. Vor allem gilt es Ragnarök, den Weltuntergang zu verhindern. Das machen wir kooperativ und mit unterschiedlichen Heldenfähigkeiten. |
Autoren: Fel Barros, Alex Olteanu Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4251 BGG Position |
Optisch sieht das schon mal echt gut aus. Mal schauen, wie gut der Storyansatz hier funktioniert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls wurde übrigens Bloodborne: The Board Game von CMON angekündigt. Das Kartenspiel erscheint ja in Kürze auf deutsch bei Asmodee und sieht sehr interessant aus. Deshalb bin ich auch auf die Brettspiel-Umsetzung gespannt.
Mensa US Gewinner
Werbung/Bild:Amazon
Bei der Organisation Mensa handelt es sich um eine Vereinigung von Hochbegabten und die spielen auch gern Brettspiele. Und so werden hier nach einem langen Spielewochende einmal im Jahr die Preisträger des US-Ablegers bekanntgegeben.
Diesmal wurden ausgezeichnet: Architekten des Westfrankenreichs, Gizmos, Gunkimono, Planet und Victorian Masterminds.
Während ich das erstgenannte für mein Brettspiel 2018 halte, freue ich mich auf das letztgenannte ganz besonders.
Robin von Locksley
Der neue deutsche Brettspiel-Verlag Wyrmgold hat ein Brettspiel rund um Robin Hood angekündigt. Robin von Locksley lautet der Name und es ist ein 2 Personen Spiel.
Mal abgesehen davon, dass es ganz interessant, aber auch etwas abstrakt aussieht, ist anzumerken, dass es von Uwe Rosenberg stammt. Das lässt auf jeden Fall aufhorchen und ich werde der Entwicklung des Spiels folgen.
Dinosaurier bei Feuerland
Nicht nur optisch hat das Brettspiel Dinosaur Island auf Kickstarter Wellen geschlagen, auch spielerisch konnte es nach dem Erscheinen überzeugen. Ich konnte es auch schon spielen und war ganz angetan. Allerdings ist die Optik schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Nun hat der Feuerland Verlag zugeschlagen und wird eine deutsche Lokalisierung herausbringen. Das ist auch ganz sinnvoll, denn es ist doch einiges an englischsprachigem Text enthalten. Für knapp 70 Euro konnte man das Spiel vorbestellen, was aber auch der reguläre Preis ist. Man bekam nur zusätzliche Dino-Meeple dazu.
Mit Gloomhaven hat Feuerland offenbar sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass wir uns in Zukunft wahrscheinlich noch auf die eine oder andere weitere spannende Lokalisierung freuen können.
Fan-Erweiterung für Flügelschlag
Flügelschlag hat viele Fans seit dessen Erscheinen gewonnen und es ist wirklich ein besonderes Spiel. Gerade das Thema ist mal was anderes.
Nun wurde eine Fan-Erweiterung auch auf deutsch veröffentlicht, die europäische Vögel und Küken mit ins Spiel bringt. Diese 2 Module kann man sich ausdrucken und ins Spiel integrieren. Ich bin gespannt, ob basierend darauf auch mal eine reguläre Erweiterung erscheint.
Ich konnte Flügelschlag leider noch nicht spielen, weshalb mich sehr interessieren würde, wir ihr es findet.
Zombie-Regeln
Die deutschen Regeln von Dawn of the Zeds wurden auf der Website von Frosted Games zum Download bereitgestellt. Ich habe das Spiel ja schon vor längerer Zeit vorbestellt und bin sehr gespannt.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Spiel nun in den Druck gegangen ist und im Sommer erscheinen soll. Ich kann es kaum erwarten gegen die Zombiehorden anzutreten.
Game Nite 35
Bereits die 35. Ausgabe ist vom PDF-Magazin Game Nite erschienen. Auf 76 Seiten gibt es hier wieder viele Artikel über aktuelle Brettspiele, aber auch andere Themen.
So gibt es Interviews, Solo-Gaming Infos, eine Top 10, Mobile App Reviews und mehr. Natürlich ist das Magazin auf englisch, aber dafür kostenlos. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall, auch auf die vorherigen Ausgaben.
Lest ihr PDF-Magazine und ähnliches? Oder bevorzugt ihr lieber doch klassische Blog-Artikel?
Star Wars Outer Rim – Lets Play
Der Titel Star Wars Outer Rim gehört für mich zu den spannendsten Neuheiten in diesem Jahr. Ich kann es kaum erwarten, dass dieses Brettspiel auf der SPIEL im Herbst erscheint.
Umso erfreuter war ich über ein fast drei Stunden langes Video einer Spielsession. Hier treten unter anderem die Entwickler an und man bekommt einen sehr guten Eindruck zum Spielablauf und viele interessante Einblicke.
Das hat meine Vorfreude nur noch mehr gesteigert.
Die Heidelberger sind auch zurück
Ich hatte ja vor kurzem schon darüber berichtet, dass der Verlag Heidelbär Games wieder selbstständig ist, nachdem man sich von Asmodee getrennt hat.
Nun gab es die interessante News, dass auch die Verlags-„Marke“ Heidelberger Spieleverlag wieder eigenständig ist. Das freut mich besonders, da man nun auch wieder internationale Titel lokalisieren will. Das ist es ja, was ich am Heidelberger Spieleverlag in der Vergangenheit so sehr gemocht hatte.
Hoffentlich kann der neue Verlag interessante Partner finden und tolle Brettspiele an Land ziehen.
Pleite
Zum Schluss noch eine nicht so gute News. Games Factory, ein polnischer Verlag, hat bekannt gegeben, dass man bankrott ist. Damit hat der Verlag aufgehört zu existieren.
Das ist gerade für die vielen Backer der Kickstarter zu Solar City und dem Board Game Creative Kit eine sehr schlechte Nachricht. Diese werden nicht erscheinen und das Geld der Backer ist weg.
Das zeigt mal wieder, dass auf Kickstarter doch ein gewisses Risiko vorhanden ist, auch wenn es gerade bei den Brettspielen eigentlich sehr sicher für die Backer ist. Ich habe auf jeden Fall bisher nur gute Erfahrungen mit Kickstarter gemacht.
Ich wünsche schöne Ostern und spielt viel.
Schreibe einen Kommentar