Es ist mal wieder Sonntag und das ist eine gute Gelegenheit für interessante Brettspiel-News. Unter anderem geht es heute um den Preis Pfefferkuchel 2019, ein Terraforming Mars Würfelspiel, eine Fernsehschow und mehr.
Aber auch ein kritischer Blick auf die Arbeitsbedingungen bei der Brettspiel-Herstellung in China ist dabei.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Pfefferkuchel 2019
Beim „SpieleTreff Oberhof“ wird jedes Jahr der Pfefferkuchel verliehen. Diese Abstimmung ist interessant, da hier meist eher etwas anspruchsvollere Brettspiele gewinnen, was schon ein guter Indikator für den deutschen Spielepreis ist, für den ja aktuell abgestimmt werden kann.
In diesem Jahr hat Die Tavernen im tiefen Thal den Pfefferkuchel erhalten und das freut mich. Das Spiel ist wirklich gut. Dass es nicht von der Spiel des Jahres Jury beachtet wurde, wirft allerdings weiterhin Fragen auf.
Die weiteren Platzierten bei dieser Abstimmung findet ihr auf pfeffersaecke.de.
Mehr Nominierte
Ich hatte die Nominierten für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2019 ja kürzlich vorgestellt. Aber es gibt noch mehr Preise in der Brettspiel-Welt.
So wurden die Nominierten für den MinD-Spielepreis 2020 bekanntgegeben. In der Kategorie „kurze Spieldauer“ sind unter anderem 13 Indizien, Decrypto und Memoarrr! nominiert.
In der für mich spannenderen Kategorie „komplexe Spiele“ sind z.B. Civilization: Ein neues Zeitalter, Coimbra und Newton dabei.
Die Dice Tower Gaming Awards sind ebenfalls an den Start gegangen. Hier wurden jeweils 5 Brettspiele in insgesamt 14 Kategorien nominiert. Nur beim „Game of the Year“ sind 10 Spiele nominiert. Darunter sind z.B. Root, Chronicles of Crime, Underwater Cities und Architekten des Westfrankenreichs.
Die Gewinner werden auf der Dice Tower Con im Juli bekannt gegeben.
Zu guter Letzt wurden noch die Nominierten für die Origins Awards 2019 veröffentlicht. Unter den 8 Kategorien gibt es unter anderen auch „Board Games“ und „Card Games“. Bei den Brettspielen sind ebenfalls viele alte Bekannte dabei.
Mitte Juni werden hier die Gewinner gekrönt.
Terraforming Mars mit Würfeln
Auf einer Ausstellung in Schweden haben Fans eine interessante Entdeckung gemacht. Eine Box mit dem Titel TM: Dice Game wurde am Stand von FryxGames gesichtet.
Zudem konnte man einen Blick auf den Spielplan dieser Würfelvariante von Terraforming Mars und die verschiedenen Würfel werfen.
Dass aus diesem erfolgreichen Brettspiel noch mehr gemacht wird, war zu erwwarten. Eine Legacy-Variante ist ja auch in Arbeit. Ich finde es spannend und freue mich darauf.
Fernsehshow
In den USA wird gerade an einer Fernsehshow gearbeitet, die sich um Brettspiele, Rollenspiele und Sammelkartenspiele dreht.
Diese trägt den Namen „Above Board“ und soll die Spiele mit viel Humor kombinieren. Wie genau die Show werden wird, weiß man zwar noch nicht, aber auf dicetowernews.com gibt es in einem Artikel interessante Einblicke.
Wäre so eine Fernsehshow auch in Deutschland denkbar?
Ein Blick hinter die Kulissen
Die meisten Brettspiele werden in China hergestellt, weil es dort einfach günstiger ist. Doch über die Arbeitsbedingungen in China gibt es leider viele negative Berichte.
Auf spielejoker.ch hat man sich genau dieses Themas angenommen und wertet unter anderem eine Studie aus und blickt auf eine interessante Initiative.
Wenn man das so liest, dann überkommt einem schon ein ungutes Gefühl muss ich sagen. Es wäre schön, wenn die großen Verlage mehr Wert darauf legen, dass die Arbeitsbedingungen in China besser werden. In weiteren Artikeln sollen u.a. Verlage interviewt werden. Darauf bin ich gespannt.
Branchennews
Es gibt eine Reihe von News aus der deutschen Brettspiel-Verlagslandschaft. Pegasus hat unter anderem bekannt gegeben, dass man das internationale Geschäft ausweiten will. Dazu wird Cedric Delobelle International Business Developer bei Pegasus Spiele. Zudem gibt es neue Mitarbeiter in Friedberg.
Asmodee hat ein neues Studio gegründet. Gamegenic® soll sich mit hochwertigem Zubehör beschäftigen und damit das Spiele-Portfolio ergänzen. Ich bin gespannt, was wir da genau erwarten können.
Greater Than Games hat zudem den Kleinverlag Cheapass Games gekauft. Große Auswirkungen auf das Verlagsprogramm wird das zwar nicht haben, aber auch hier ist die Konsolidierung in vollem Gange.
Scythe News
Für das sehr erfolgreiche Brettspiel Scythe sind ja nun 3 Erweiterungen erschienen und das soll es gewesen sein. Dennoch gibt es immer mal wieder News.
So hat Stonemaier Games zu bekannt gegeben, dass ein modulares Spielbrett in Arbeit ist. Damit wird das Spielerlebnis natürlich stark verändert, denn die Gegebenheiten sind bei jedem Spiel nun anders.
Ob und wann es auch in Deutschland zu kaufen sein wird, ist bisher nicht klar.
Brettspiel-Popularität
Dass Brettspiele immer beliebter werden, merkt man an vielen Stellen. Doch anscheinend ist das Maximum noch nicht erreicht.
Die große Videospiel-Website eurogamer.net hat vor eine eigene Brettspiel-Redaktion ins Leben zu rufen. Dazu gab es nun Stellenausschreibungen auf der Website.
Ich finde es erstaunlich, dass sich so etwas finanziell lohnt. Mal schauen, wann es dort dann richtige Brettspiel-News gibt.
Umfrage
Jürgen von spielbar.com hat passend zur Spiel des Jahres Nominierung eine eigene Umfrage ins Netz gestellt, die er als Forschungsprojekt nutzt.
Darin gibt es eine Menge Frage zum Spiel des Jahres, aber auch generell zu unserem Hobby. Nehmt euch einfach mal 10 Minuten und macht dort mit.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Spielen.
Schreibe einen Kommentar