Die SPIEL in Essen ist zwar noch gut 3 Monate hin, aber so langsam wird es spannender. Das sieht man an den vielen Brettspiel-Ankündigungen für den Herbst, die in den letzten Wochen von deutschen und internationalen Verlagen gemacht wurden.
Einige spannende neue Titel stelle ich im Folgenden kurz vor und gehe auf das ein, was bereits bekannt ist und was ich davon halte. Dazu gehören unter anderem Precognition, Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg, Woodcraft und Heat: Pedal to the Metal. Insgesamt stelle ich 14 spannende kommende Spiele vor.
Zudem gehe ich auf 3 interessante kommende Brettspiel-Erweiterungen ein und natürlich freue ich mich wie immer auf euer Feedback dazu.
Spannende Brettspiel-Neuheiten
Viele interessante Herbst-Neuheiten wurden in den letzten Wochen angekündigt, aber auch schon einige neue Spiele für das kommende Jahr.
Die spannendsten Brettspiel-Ankündigungen für diesen Herbst habe ich im Folgenden alphabetisch aufgelistet und gehe diese durch. Dabei erfahrt ihr, um was es geht und ob ich mich darauf freue. Allerdings ist bei vielen noch gar nicht so viel bekannt, so dass ich teilweise nur spekulieren kann.
Natürlich würde mich sehr interessieren, was ihr von diesen Neuheiten haltet und auf welche ihr euch besonders freut. Oder gibt es ganz andere Ankündigung, die ihr toll findet?
Übrigens habe ich eine Menge Neuheiten vom Schwerkraft-Verlag und von Pegasus Spiele bereits in eigenen Artikeln vorgestellt.
Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg
Ein neues Brettspiel in der Herr der Ringe Welt erscheint in diesem Herbst bei KOSMOS. Mit Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg wird es ein kooperatives Spiel sein, in dem wir die klassische Geschichte der Gefährten nacherleben, die sich auf den Weg zum Schicksalsberg machen, um den Ring zu vernichten.
Auf Grund der Spieldauer von 50 Minuten und der Angabe, dass Würfelauswahl dabei ist, wird es wohl recht zugänglich sein. Mal schauen, ob es am Ende wirklich auch spielerisch spannend wird.
Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg(KOSMOS) |
Frodo und seine Gefährten sind auf dem Weg zum Schicksalsberg, um den Ring zu vernichten. Kooperative stellen wir uns der Herausforderungen. |
Autor: Michael Rieneck Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 50 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 13352 BGG Position |
Ein neues Herr der Ringe Brettspiel macht natürlich sehr neugierig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Discordia
Irongames hat mit Discordia ein weiteres historisches Brettspiel angekündigt. Es geht in die römische Zeit und an den Rhein. Dort bauen wir als Statthalter die eigenen Städte auf und errichten verschiedene Gebäude.
Dazu setzen wir Seeleute, Soldaten, Kaufleute und Bauern möglichst optimal ein und versuchen die Germanen fernzuhalten. Die schon verfügbare Anleitung sieht spannend aus und es winkt hier wohl ein interessantes Kennerspiel. Der Würfel-Aktionsmechanismus klingt gut.
Das Spiel kann ab sofort vorbestellt werden.
Discordia(Irongames) |
Die ersten römischen Städte am Rhein errichten wir in diesem Brettspiel. Dabei müssen wir vorsichtig vorgehen und unsere Einheiten sorgfältig managen. Dice Placement ist hier unter anderem dabei. |
Autor: Bernd Eisenstein Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2995 BGG Position |
Kleineres, aber sehr interessantes Spiel. Mal schauen, wie anspruchsvoll es ist. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Fasanerie
Ein relativ einfaches Set Collection Spiel erwartet uns anscheinend von 2F Spiele in diesem Herbst. In Fasanerie sammeln wir auf einem Pfad möglichst wertvolle Vogelkarten.
Übrigens sind in jeder Partie nur 6 von 12 Kartentypen dabei, so dass es recht viele Kombinationen geben soll. Mal schauen, wie viel das dann am Ende wirklich ausmacht. Man kann es auch mit mehr als 6 Personen spielen, wenn man ein zusätzliches Exemplar des Spiels nutzt. Das ist zumindest interessant.
Das Cover sieht allerdings furchtbar aus, wie ich finde. Als hätte jemand gerade Photoshop kennengelernt.
Fasanerie(2F-Spiele) |
Neue Vögel für unsere Fasanerie sammeln wir in diesem Set Collection Spiel. Dabei wollen wir gute Karten bekommen und schlechte vermeiden. |
Autor: Friedemann Friese Grafiker: Harald Lieske |
2 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 6344 BGG Position |
Mal schauen, was sich hinter diesem kleinen Kartenspiel verbirgt. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
From the Moon
Erst 2023 wird From the Moon erscheinen, denn erst Ende Oktober soll es auf Kickstarter finanziert werden.
In diesem Experten-Brettspiel geht es in den Weltraum, bei dem wir auf dem Mond eine Raumstation aufbauen und verschiedene Weltraummissionen erledigen müssen. Diese haben unter anderem als Ziel, andere Planeten zu kolonisieren.
Dazu erforschen wir neue Technologien und entwickeln unsere eigenen Arbeiter-Figuren weiter, damit sie mehr können. Das klingt wieder mal nach einem Thema, das mich sehr anspricht und deshalb hoffe ich, dass hiervon noch eine deutsche Version angekündigt wird.
From the Moon(La Boîte de Jeu) |
Vom Mond aus starten wir auf Missionen ins All und dabei gibt es eine Menge Hindernisse zu überwinden. Dazu bauen wir ein Raumschiff, eine Mondbasis und entwickeln unsere Crew weiter. |
Autoren: Johannes Goupy, Gilles Lasfargues Grafiker: Miguel Coimbra |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes Setting und tolle Ausstattung. |
Heat: Pedal to the Metal
Ein neues Rennspiel erscheint mit Heat: Pedal to the Metal bei Days of Wonder in diesem Herbst. Dabei geht es um historische Rennwagen, die ich echt schick finde.
Hier steuern wir die Wagen mit Karten und versuchen dabei den Wagen nicht zu überhitzen. Auch Upgrades gibt es für unseren Wagen und wir können sogar eine ganze Saison fahren.
Das Spiel ist von einem der Macher von Flamme Rouge und so denke ich, dass es mechanisch in eine ähnliche Richtung geht, was toll wäre. Zudem freue ich mich, dass das Spiel von Vincent Dutrait illustriert wird. Alles in allem eine Neuheit, auf die ich sehr gespannt bin, zumal ich erst kürzlich meine Top 10 Rennspiele veröffentlicht habe.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 60 BGG Position |
Das klingt nach einem zugänglichen Rennspiel, welches echt schick aussieht. |
Insecta: The Ladies of Entomology
Spielerisch ist wenig bekannt über Insecta: The Ladies of Entomology. Thematisch finde ich das Spiel allerdings sehr spannend, denn hier werden Frauen in den Fokus gerückt, die als Entomologinnen großen Anteil an der Insekten-Forschung hatten.
Und so sammeln wir Insekten und Zielkarten, um die beste Sammlung zu erhalten. Das Spiel dürfte wohl im niedrigen Kennerspiel-Bereich landen. Mal schauen, wie anspruchsvoll und interessant es am Ende wird, aber ich bin schon mal neugierig.
Insecta: The Ladies of Entomology(GDM Games) |
Die größte und schönste Insekten-Sammlung ist hier unser Ziel. Dabei folgen wir der Spuren von weniger bekannten Frauen, die sich hier einen Namen gemacht haben. Mit den gesammelten Karten versuchen wir am besten die Ziele zu erfüllen. |
Autoren: Eugeni Castaño, Ferran Renalias Grafiker: Amelia Sales |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8593 BGG Position |
Keine Ahnung, wie genau das Spiel funktioniert, aber das Thema finde ich schon mal gut. |
Joan of Arc: Orléans Draw & Write
Ein einfacher Ableger des bekannten Orléans gibt es zur SPIEL mit Joan of Arc: Orléans Draw & Write.
dlp Games nutzt die Grundmechaniken des großen Vorbilds, um hier relativ zugänglich möglichst viele Güter zu erhalten, durch Frankreich zu reisen, Gebäude zu errichten und mehr. Dazu werden Anhänger-Plättchen aus einem Beutel gezogen und dann gedrafted.
Das hört sich interessant an, so dass ich mich hierauf sehr freue.
Johanna: Orléans Draw & Write(dlp games) |
Die Roll and Write Umsetzung des großen Brettspiels ziehen wir wieder Plättchen aus einem Beutel und nutzen diese, um Aktionen auszuführen. |
Autoren: Ryan Hendrickson, Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2707 BGG Position |
Ich bin sehr gespannt, wie das Spielgefühl der großen Bruders hier umgesetzt wurde. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Precognition: Die Gabe der Vorahnung
Mal wieder in den Bereich der Fantasy geht es in der Ludonaute-Neuheit Precognition: Die Gabe der Vorahnung, die auf deutsch bei Asmodee erscheinen wird.
Hier geht es in eine postapokalyptischen Welt, in der wir nichts weniger als die Reste der Menschheit retten müssen. Dazu wählen wir Karten aus und nutzen deren Effekte. Nicht gewählte Karten kommen die nächste Runde wieder, so dass wir hier gewissermaßen in die Zukunft schauen können, was den Spielenamen erklärt.
Zudem bauen wir Maschinen auf und reisen auf einem Fluss, um Nahrung zu sammeln und Ymune anzuheuern. Mal schauen, wir sich das am Ende spielt. Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Precognition - Die Gabe der Vorahnung(Ludonaute) |
In einer postapokalyptischen Welt versuchen wir die letzten Menschen vor der Auslöschung zu bewahren. Dazu spielen wir Karten, die wir schon vorher kennen. Kompetitiv, kooperativ und im Team kann das Hand-Management- und Worker-Placement-Spiel gespielt werden. |
Autor: Julien Prothière Grafiker: Sébastien Caiveau |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 8052 BGG Position |
Das umfangreiche Spielertableau sieht sehr spannend aus. Werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Stack’n Stuff: A Patchwork Game
Patchwork ist ein sehr erfolgreiches Spiel und da wundert es nicht, dass davon immer mal wieder Ableger erscheinen. Mit Stack’n Stuff: A Patchwork Game soll eine noch einfachere Variante erscheinen.
Hier packen wir einen Koffer für den Urlaub und versuchen dabei natürlich wieder unser Fahrzeug optimal zu belegen. Mal schauen, ob das Spiel wirklich was Neues bringt, zumal es schwer wird das Spielprinzip noch einfacher zu machen.
Stapel und Stopf: Ein Patchwork Spiel(Lookout Spiele) |
In den Urlaub geht es in dieser vereinfachten Variante und wir packen unseren Koffer. |
Autoren: Uwe Rosenberg, Marianne Waage Grafiker: Andy Elkerton |
2 Spieler ab 6 Jahren 20 - 30 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9948 BGG Position |
Wie soll das Grundspiel noch einfacher werden? |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Terra Nova
Mit Terra Nova erscheint eine vereinfachte Variante des Klassikers Terra Mystica. Auch hier sind wir wieder verschiedene Völker, die nicht nur besondere Fähigkeiten besitzen, sondern auch bestimmte Landschaften benötigen, um zu siedeln. Dazu müssen wir diese wieder umwandeln.
Optisch und von der Beschreibung her erinnert vieles an den Vorgänger. Ich bin gespannt, was genau weggelassen bzw. vereinfacht wurde, um es zugänglicher zu machen.
Terra Nova(KOSMOS) |
10 verschiedene Völker siedeln in dieser vereinfachten Version von Terra Mystica. Dabei lohnt es sich wieder in der Nähe der Nachbarn zu bauen. |
Autor: Andreas Faul Grafiker: Loïc Billiau, Inga Keutmann, Lukas Siegmon, Christof Tisch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2613 BGG Position |
Ich bin gespannt, wie diese einfachere Version genau funktioniert und wie sie ankommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Guild of Merchant Explorers
The Guild of Merchant Explorers konnte ich schon in der englischsprachigen Version spielen und muss sagen, dass mir das Spiel sehr gefällt.
Auf 4 verschiedenen Spielplänen breiten wir uns aus und nutzen dafür Karten. Im Verlaufe des Spiels bekommen wir zusätzlich eigene starke Sonderkarten und versuchen möglichst viel Geld zu sammeln.
Es freut mich sehr, dass eine deutsche Ausgabe bei Skellig Games erscheinen wird.
Die Gilde der Fahrenden Händler(Skellig Games) |
In diesem Flip and Write Spiel segeln wir über das Meer, erkunden Land, siedeln und erfüllen Aufgaben. |
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Grafiker: Gerralt Landman |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 547 BGG Position |
Ein interessantes und sehr schönes Flip and Place Spiel, das mit viel Abwechslung punkten kann. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Tribes of the Wind
Eine postapokalyptische Welt von der Umweltverschmutzung zu befreien, indem man Wälder anpflanzt und die Zivilisation in den Bäumen wieder ansiedelt, ist das Settting von Tribes of the Wind.
Das klingt thematisch sehr positiv und die Gestaltung wird durch Vincent Dutrait ebenfalls besonders sein (allein das Cover ist schon wunderschön). Mal schauen, wie gut das doch recht bunte Spiel am Ende ist und ob es auch auf deutsch erscheinen wird.
Tribes of the Wind(HUCH!) |
In einer postapokalyptischen Welt bauen wir diese wieder auf. Dafür pflanzen wir Bäume, errichten Dörfer und entgiften Böden. Dazu spielen wir Karten, aber die Rückseiten der Karten der Mitspieler sind dabei wichtig. |
Autor: Joachim Thôme Grafiker: Vincent Dutrait |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 40 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1849 BGG Position |
Sehr hübsches und interessantes Brettspiel. Das schaue ich mir auf jeden Fall genauer an. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Woodcraft
Der erste Hype-Titel der SPIEL ’22 scheint Woodcraft zu sein. Der diesjährige große Titel von Delicious Games führt uns in eine Fantasy-Welt.
Hier sind wir Elfen, die Holz und andere Ressourcen sammeln, um ihre Werkstatt auszubauen und tolle Dinge herzustellen. Große Spielertableaus, ein interessantes Ressourcen-Rad, Dice Placement und mehr sind hier dabei.
Das klingt nach interessanten Mechaniken und es sieht schön aus. Deshalb werde ich mir das Spiel auf jeden Fall auf der Messe genauer anschauen.
Woodcraft(Pegasus Spiele) |
Als Elfen sammeln wir Holz und bauen unsere Werkstatt aus, um die besten Gegenstände herzustellen. Dazu erfüllen wir Aufträge und nutzen Würfel für die Aufgaben. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2022 |
Autoren: Ross Arnold, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 566 BGG Position |
Ein sehr interessantes Aktionsrad und die niedliche Gestaltung machen mich neugierig. Nach Messina bin ich aber vorsichtig, wenn Vladimir nicht alleiniger Autor ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zug um Zug: Gruselfahrt
Days of Wonder hat mit Zug um Zug: Gruselfahrt einen weiteren Ableger dieser erfolgreichen Spiele-Familie angekündigt. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Kinderspiel aus der „Meine Erste Reise“-Reihe.
Wir sammeln wieder Wagenkarten und reisen diesmal durch eine Geisterstadt von Ort zu Ort. Das sieht sehr niedlich aus und wird die Zielgruppe sicher ansprechen. Perfekt zu Halloween.
Zug um Zug: Gruselfahrt(Days of Wonder) |
Durch einen Geisterstadt geht es in diesem Kinder-Ableger der Zug um Zug Reihe. Dazu sammeln wir Festwagenkarten, bauen Strecken und besuchen verschiedene Orte in der gespenstischen Stadt. |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 6 Jahren 15 - 30 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 8629 BGG Position |
Eine niedliche Variante des beliebten Spiels, dass vor allem Kinder ansprechen soll. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Interessante neue Erweiterungen
Neben vielen neuen Spielen wurden auch einige spannende Erweiterungen für den Herbst angekündigt.
Der Kartograph & Die Kartographin: Ferne Expeditionen
Die Erweiterung Ferne Expeditionen kann man sowohl für Der Kartograph, als auch für Die Kartographin nutzen. 3 neue Spielpläne bringt diese mit.
Aber nicht nur das. Zudem gibt es neue Karten mit Mustern und Aufgaben und ganz neue Mechaniken. So kann man zum Beispiel Gegenstände beim Händler kaufen.
Die 3 Module können zudem flexibel ins Spiel mit aufgenommen werden, was für deutlich mehr Abwechslung sorgen sollte. Klingt nach einer Must Have Erweiterung für Fans der Flip and Write Spiele..
Der Kartograph & Die Kartographin: Ferne Expeditionen(Pegasus Spiele) |
Die Erweiterung enthält 12 neue Karten, 3 neue Module und neue Spielpläne. |
Autoren: Jordy Adan, John Brieger Grafiker: Lucas Ribeiro, Diego Sá |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Für Fans der beiden Flip & Write Spiele eine interessante Erweiterung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wingspan: Asia Expansion
Auch wenn Feuerland Spiele diese neue Flügelschlag Erweiterung noch nicht offiziell angekündigt hat, so kann man sicher davon ausgehen, dass sie auch auf deutsch kommen wird.
Diesmal geht es nach Asien und es werden wieder viele neue Karten dabei sein. Ob es auch neue Mechaniken und Ressourcen gibt, erfahren wir erst in Q4, wenn alle Infos dazu erscheinen sollen.
Flügelschlag: Asien Erweiterung(Feuerland Spiele) |
In dieser Erweiterung des beliebten Brettspiels gibt es viele neue Vögel aus Asien. |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas Erweiterung zu: Flügelschlag |
1 - 2 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 223 BGG Position |
Ob es neben neuen Vögeln auch neue Mechaniken geben wir, ist bisher nicht klar. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The LOOP – Die Pelzbrigade
Das tolle kooperative Brettspiel The LOOP erhält mit Die Pelzbrigade eine zweite Erweiterung, die 2 neue Charaktere mitbringt, die wieder besondere Fähigkeiten besitzen.
Zudem gibt es neue Artefakte und besondere Herausforderungen. Für Fans des Grundspiels sicher sehr spannend.
The Loop - Die Pelzbrigade(Board Game Box) |
2 neue Charaktere und neue Artefakt-Karten sind in der zweite Erweiterung dabei. |
Autoren: Maxime Rambourg, Théo Rivière Grafiker: Simon Caruso |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich mag das Spiel sehr und deshalb hoffe ich sehr, dass auch diese Erweiterung lokalisiert wird. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Auf welche SPIEL Neuheiten freut ihr euch?
Das waren also nun einige Brettspiel-Neuheiten, die für den Herbst angekündigt wurden. Mal schauen, was davon dann auf der SPIEL in Essen wirklich verfügbar sein wird und was sich verzögert. Das ist durch die aktuelle Situation in der Welt ja nicht selten.
Welche dieser Neuheiten findet ihr spannend und was werdet ihr euch definitiv genauer anschauen?
Die Flügelschlag: Asien Erweiterung steht bereits bei Feuerland im Druckkalender für 11/22.
Hallo Carina,
danke für die Info. Das habe ich dann wohl verpasst.
Peer