Trotz sommerlichen Wetters gibt es wieder einige interessante News aus der Brettspiel-Welt.
So gibt es erste Infos zu Erweiterungen bzw. neuen Ablegern von erfolgreichen Spielen. Aber auch darüber hinaus gibt es lesenswerte Neuigkeiten.
Queendomino
Werbung/Bild:Amazon
Gute Chancen auf den Preis „Spiel des Jahres“ hat Kingdomino, welches von Bruno Cathala stammt und uns ganz gut gefällt. Allerdings ist es doch arg einfach gehalten.
Das könnte sich mit der geplanten Stand Alone Erweiterung Queendomino ändern (hier ein Tweet dazu). Neue Felder und Spielfiguren könnten mehr Tiefe und Möglichkeiten in das Spiel bringen.
Hoffen wir mal, dass zu ESSEN mehr darüber bekannt ist und es dann vielleicht auch schon erscheint. Es soll auf jeden Fall einzeln und zusammen mit Kingdomino spielbar sein. Ich bin gespannt.
Burgen von Burgund Würfelspiel
Erste Gerüchte und Bilder gibt es zu einem neuen Spiel in der Burgen von Burgund Welt. Das von vielen sehr hoch eingeschätzte Brettspiel hat ja bereits einen Kartenspiel-Ableger bekommen, der ebenfalls sehr gut ankam.
Nun soll eine Würfelvariante in Arbeit sein, von der es zumindest bereits ein Protoypen-Foto gibt. Mehr ist dazu leider noch nicht bekannt, aber auch hier besteht die Hoffnung, in den nächsten Monaten noch mehr zu erfahren.
Berlin Brettspiel Con
Zur dritten Ausgabe der Berlin Brettspiel Con im Juli gibt es nun noch ein paar weitere Informationen.
Rund 30 Spieleverlage sind mit an Bord und von denen kann man eine Menge Neuigkeiten spielen. Zudem werden diverse Tuniere veranstaltet.
Ich wäre gern dabei, aber leider klappt es in diesem Jahr nicht.
This War of Mine als Brettspiel
This War of Mine war ein besonderes Computerspiel, da man hier mal nicht die Soldaten gespielt hat, sondern die Zivilisten, die unter dem Krieg leiden.
Auf Kickstarter kam dazu bereits 2016 ein Brettspiel heraus, das nun von Asmodee im vierten Quartal 2017 auch ganz normal in den Handel gebracht wird.
Es geht darum als eine Gruppe von Zivilisten ums Überleben zu kämpfen. Spaß im klassischen Sinne macht das wohl eher nicht, aber eine Herausforderung und etwas zum Nachdenken ist es auf jeden Fall.
Food Chain Magnate bald wieder verfügbar
Werbung/Bild:Amazon
Rein optisch holt mich das Spiel Food Chain Magnate total ab.
Im 50er Jahre Stil baut man hier eine Fastfood Kette auf und muss dafür unter anderem Personal anheuern, Marketing betreiben, Zutaten besorgen und einiges mehr.
Spätestens Anfang 2018 soll es wieder verfügbar sein, wenn auch zu einem recht ordentlichen Preis von 75 Euro. Aber ich ringe schon mir mit.
UK Games Expo
Die UK Games Expo verlief Anfang Juni recht erfolgreich. Die Besucherzahlen sind deutlich gestiegen und lagen bei rund 16.000 Einzelbesuchern, die mehr als 30.000 mal die Messe besucht haben.
Das ist zwar noch weit entfernt von der Messe in Essen, aber damit liegt man nach eigenen Angaben auf Platz 3 der weltweiten Gesellschaftsspiel-Messen.
Im Rahmen der Expo wurden übrigens auch Preise vergeben.
Transatlantic
Werbung/Bild:Amazon
Einen interessanten Prototypen vom PD Verlag gab es auf dem Herner Spielewahnsinn 2017 zu sehen. Transatlantic ist ein Mac Gerdts Spiel und beschäftigt sich mit Dampfschiffen um die Jahrhundertwende.
Das im vierten Quartal erscheinende Spiel sieht interessant aus. Thematisch geht es darum Waren per Schiff zu versenden und dabei die eigenen Flotte zu verbessern.
Das Thema spricht mit an und ich bin gespannt auf das Endprodukt.
Schreibe einen Kommentar