Matthias vom YouTube-Kanal CoBo – Cooperative Board Games ist sehr aktiv und teilt auf seinem Kanal seine Leidenschaft für kooperative Brettspiele.
Das war auch ein Grund für ihn, die erste CoBo Brettspiel Convention zu veranstalten, die am vergangenen Wochenende in Halberstadt stattgefunden hat. Ich war dabei und berichte im Folgenden ein wenig über meine Erlebnisse und was ich dort gespielt habe.
Rückblick auf die erste Cobo Brettspiel Convention
Matthias ist Lehrer, wie so viele Kreative in der Brettspiel-Community, und so dachte er sich, dass „Präsenzspielen“ sicher eine gute Idee ist. :-)
Also hat er am 21. Mai die Cobo Brettspiel Convention veranstaltet. Der Schwerpunkt dieser kleinen Brettspiel-Convention lag auf kooperativen Brettspielen, aber natürlich konnten auch kompetitive Spiele gespielt werden.
Rund 70 Besucher haben den Weg nach Halberstadt an das Martineum Gymnasium gefunden, was für die erste Ausgabe der CoBo Con schon ein sehr guter Erfolg ist.
Neben Spielen aus Matthias Sammlung hatten auch viele Teilnehmer eigene Spiele mitgebracht, wie ich zum Beispiel. Zudem hatte die Spiele-Offensive eine ganze Reihe Leih-Spiele zur Verfügung gestellt, so dass es genug Auswahl gab.
Was wurde gespielt?
Ich habe bei Matthias im Haus übernachtet und bin deshalb schon am Freitag angereist, was nicht ohne war. Mein Auto hatte auf halber Strecke angezeigt, dass ich bitte in die Werkstatt fahren soll. Das habe ich dann auch gemacht, aber am Ende konnte ich meine Fahrt zum Glück fortsetzen.
Und so konnte ich am Abend dann mit Matthias, einem seiner Freunde und Marcel und Alex vom YouTube-Kanal Herren der Spiele etwas quatschen, Matthias Sammlung bewundern und eine Partie The Reckoners spielen. Ein toll ausgestattestes kooperatives Würfelspiel, bei dem wir erst die Schergen des Superschurken besiegen müssen, bevor wir uns daran machen ihn zu bezwingen.
Das hat Spaß gemacht, ist es aber auch ziemlich überproduziert, wie ich finde. Echt viel Plastik dabei.
The Reckoners(Nauvoo Games) |
Kooperatives Würfelspiel, bei dem wir einem schurkischen Superhelden und dessen Schergen entgegentreten. |
Autoren: Brett Sobol, Seth Van Orden Grafiker: Miguel Coimbra |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 60 - 100 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1054 BGG Position |
Am Samstag ging es dann ins Gymnasium, wo wir schon vor dem offiziellen Start (welcher um 12 Uhr war) eine kleine Partie Furnace spielen konnten. Das ist immer noch ein tolles kleines Biet- und Produktionsketten-Spiel, das ich sehr mag.
Furnace(Kobold Spieleverlag) |
In diesem Engine Building Spiel mit Auktionsmechanismus erwerben wir Fabriken bekommen Rohstoffe und versuchen den meisten Profit zu machen. |
Autor: Ivan Lashin Grafiker: Sergey Dulin, Marta Ivanova, Ilya Konovalov, Vadim Poluboyarov, Oleg Yurkov, Egor Zharkov |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 376 BGG Position |
Sehr interessantes Kartenspiel, welches Engine Building mit Produktion kombiniert. Das mag ich ja sehr. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Anschließend füllte sich die Convention und es wurde in insgesamt 8 Klassenräumen gespielt. Die Location war super geeignet, denn es gab viel Platz und die Schüler sorgten zudem für die Verpflegung, was deren Abi-Kasse zugute kam. Eine sehr schöne Sache.
Gespielt wurde danach das kooperative Ecogon, welches von einem Entwickler-Team aus der Nähe umgesetzt und auch erklärt wurde. Hier puzzeln wir gemeinsam ein Ökosystem zusammen und müssen für die Tiere und Pflanzen die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, um Siegpunkte-Bohnen zu bekommen.
Ein schon etwas anspruchsvolleres Legespiel, dass ich ganz gut fand, aber nun auch nicht unbedingt in meiner Sammlung haben muss.
Ecogon(Gaiagames) |
Gemeinsam legen wir Landschafts-, Tier- und Pflanzen-Plättchen, um ein Ökosystem zu erschaffen. Dabei müssen wir Bedingungen erfüllen, um Siegpunkte zu sammeln. |
Autor: Micha Reimer Grafiker: Francesca Baerald, Carina Faul, Sandra Guja, Rosemary Knowles, Peter Lin, Carolyn Patterson, Andrea Reichert, Doris Reimer, Micha Reimer, Bartlomiej Rozumski, Anna Voytsekhovich |
1 - 6 Spieler ab 8 Jahren 15 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8815 BGG Position |
Unterhaltsames Legespiel, dass wissenschaftlich anspruchsvoll ist und gut in den Unterricht passt. |
Danach ging es wieder konfrontativ zu. In einer Vierer-Runde ging es bei Blood Rage heiß her. Ein großartiges Brettspiel, dass mehr Eurogame-Anteil hat, als man erstmal denkt. Es ist eines meiner Lieblingsspiele.
Es hat allen am Tisch sehr gut gefallen und kommt mit Sicherheit bald mal wieder auf den Tisch.
Blood Rage(CMON Limited) |
In Blood Rage kämpfen wir mit unserem Wikinger Clan gehen andere Clans, um die Vorherrschaft und Ruhm im Kampf. Dabei können wir unseren Clans ausrüsten, Monster anheuern und die richtigen Entscheidungen treffen. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Henning Ludvigsen, Thierry Masson, Mike McVey, Adrian Smith |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 44 BGG Position |
Tolles Eurogame mit abwechslungsreichen Karten und Fähigkeiten. Sehr konfrontativ, was mir hier aber auch sehr gefällt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Konfrontativ ging es danach weiter. In einer Partie Root zeigte sich, wie anspruchsvoll dieses asymmetrische Wargame ist, aber auch wie viel Spaß es macht. Es ist wirklich toll, wie unterschiedlich sich die niedlichen Fraktionen spielen.
Es hat auch mir sehr gefallen, allerdings ist mir hier die direkte Konfrontation schon etwas viel. Gerade dann, wenn sich mehrere Spieler gegen eine Person verbünden. Dennoch ein sehr spannendes Spiel.
Root(Quality Beast) |
In diesem asymmetrischen Wargame treten verschiedene Tiere im Kampf um den Wald an. Jede Fraktion spielt sich komplett anders. |
Autor: Cole Wehrle Grafiker: Kyle Ferrin |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 28 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Passend zur CoBo Convention ging es danach wieder kooperativ zu Werke. In einer Partie The Loop konnten wir am Ende den bösen Dr. Foo zwar nicht stoppen, aber es hat auch diesmal wieder echt Spaß gemacht.
Ein spannendes Puzzle, bei dem man viel kommuniziert und sich wirklich anstrengen muss, um zu gewinnen. Darüber hinaus gibt es einige weitere Varianten, die das Spiel noch abwechslungsreicher machen. Ich freue mich sehr auf die gerade erschiene Erweiterung.
The LOOP(Board Game Box) |
In diesem Koop-Spiel treten wir gegen den bösen Dr. Foo an. Dieser hat eine Zeitmaschine gebaut und versucht damit die Welt zu übernehmen. Das Spiel beinhaltet Deckbau und tolle Illustrationen. |
Autoren: Maxime Rambourg, Théo Rivière Grafiker: Simon Caruso |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 615 BGG Position |
Toll gestaltetes Koop-Spiel mit echt lustigen Texten. Aber auch spielerisch sehr schön umgesetzt und immer wieder reizvoll. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Zu guter Letzt gab es dann gegen Mitternacht noch eine Partie Betrayal at House on the Hill. Ein ziemlich cooles semi-kooperatives Brettspiel, bei dem wir erst gemeinsam ein altes Spukhaus erkunden und dann wird eine Person zum Gegenspieler.
Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Szenarien, so dass die Ziele der Gruppe und die Ziele des Bösen immer andere sind und man nicht viel voneinander weiß. Ein tolles Spielerlebnis, auch wenn ich bei meinen Proben einfach nur schlecht gewürfelt habe.
Betrayal at House on the Hill(Wizards of the Coast) |
Gemeinsam erkunden wir ein Spukhaus und müssen uns Ereignissen und Omen stellen. Später wir ein Abenteurer zum Verräter und in einem von 50 Szenarien geht es dann um den Sieg. |
Autoren: Bruce Glassco, Rob Daviau, Bill McQuillan, Mike Selinker, Teeuwynn Woodruff Grafiker: Dennis Crabapple McClain, Christopher Moeller, Peter Whitley |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 628 BGG Position |
Sehr unterhaltsam und durch das Entdecken der Räume und den Verräter-Mechamismus kommt Spannung auf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das waren die Spiele, die ich auf der CoBo Brettspiel Convention gespielt habe. Natürlich wurde noch viel mehr gespielt und ich bin immer mal wieder ein wenig herumgelaufen, um zu schauen, was es sonst noch gibt.
Spannend war unter anderem Return to Dark Tower, das wirklich wunderschön aussah und anscheinend Spaß gemacht hat. Bei Gelegenheit würde ich das auch mal gern spielen.
Return to Dark Tower(Restoration Games) |
Mal wieder eine Neuauflage eines alten Spiels. Kooperativ sammeln wir Ressourcen und erledigen Quests. Später geht es in den namensgebenden Turm, der in 3D ist. |
Autoren: Tim Burrell-Saward, Isaac Childres, Noah Cohen, Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Brian Neff Grafiker: JJ Ariosa, James Bousema, Tim Burrell-Saward, Lindsay Daviau, Hakan Diniz, Chad Hoverter, Garrett Kaida, Qistina Khalidah, Jason D. Kingsley, Punga Miniatures, Jason Taylor |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 100 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 341 BGG Position |
Sehr schöne Neuauflage, die auch spielerisch sehr gut funktioniert. |
Begegnungen
Es war mal wieder schön den Veranstalter Matthias persönlich zu treffen, denn mit ihm hatte ich mich schon auf den B-Rex Tagen im Merseburg im letzten Jahr sehr gut verstanden. Leider musste er sich um so viele Sachen kümmern, dass wir am Samstag gar nicht dazu kamen mal etwas zusammen zu spielen.
Zudem konnte ich die wirklich sympatischen „Herren der Spiele“ kennenlernen, was ebenfalls toll war. Ich hoffe, man sieht sich mal wieder.
Die Entwickler von Ecogon waren ebenfalls sehr nett und so konnte ich z.B. erfahren, dass man am Spiel die eine oder andere Änderung für die nächste Ausgabe plant und es schon eine Erweiterung gibt, die das Spiel noch komplexer macht.
Darüber hinaus bin ich mit dem einen oder anderen Besucher ins Gespräch bekommen und einer hat mich sogar an meiner Stimme erkannt. Das ist schon erstaunlich. Unter den Besuchern waren übrigens auch zwei Personen aus einer meiner Spielerunden, was natürlich ebenfalls nett war.
Ich komme gern wieder
Es freut mich, dass die erste CoBo Brettspiel Convention so gut angenommen wurde und so problemlos lief. Die Location war ideal, denn es gab viel Platz und es gibt genug Raum für Wachstum.
Zudem wurde sehr gut für die Verpflegung gesorgt und die Stimmung war insgesamt großartig.
Matthias plant schon für die nächste Con im kommenden Jahr und da bin ich dann natürlich auch wieder dabei. Ich hoffe, ihr auch.
Schreibe einen Kommentar