SPIEL 2023 Rückblick – Volle Hallen, Events, Überraschungen & die größte Messe aller Zeiten?

SPIEL 2023 Rückblick - Volle Hallen, Events, Überraschungen und mehrEinige erlebnisreiche Tage liegen hinter mir. Im folgenden Rückblick berichte ich über meinen Besuch auf der SPIEL 2023 und was ich dort alles erlebt habe.

Dabei erfahrt ihr in meinem SPIEL 2023 Rückblick unter anderem, wen ich auf der SPIEL getroffen habe, welche Spiele ich mir genauer angeschaut habe und wie ich generell die Messe in diesem Jahr fand.

Ich freue mich sehr über eure Erlebnisberichte von der SPIEL in den Kommentaren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

SPIEL 2023 Rückblick – Volle Hallen, Events, Überraschungen und mehr

Nach Monaten der Vorfreude und Vorbereitungen ging es in der vergangenen Woche dann endlich nach Essen zur SPIEL 2023. Ich bin am Mittwoch Abend angereist, um das frisch und fit in den ersten Messetag starten zu können.

SPIEL 2023 - Messegelände

Und das ging dann auch gut los. Auf Grund der wieder mal problematischen Bahn-Situation war zwar viel los am Messegelände, aber da ich schon recht zeitig da war (gegen 8:30 Uhr), ging es dennoch recht flott und ich kam auf P1, dem neuen Presseparkplatz an.

Von anderen habe ich gehört, dass sie es deutlich schwerer hatten mit der Parkplatz-Situation, gerade wenn man etwas später anreist. Da erhoffe ich mir im kommenden Jahr etwas Entspannung, da die Messe dann mal nicht in den Ferien stattfindet und die Bahn dann auch (hoffentlich) keine Strecken sperrt. In diesem Jahr war das leider mal wieder der Fall, weshalb sicher noch mehr Menschen mit dem Auto angereist sind.

Es war auch so früh schon viel los und als ich dann zum ersten mal in der Halle war, war das schon etwas Neues. Schließlich hat die neue Messeleitung unter anderem das Hallenkonzept überarbeitet. Diesmal wurden die Hallen thematisch ausgerichtet und kein Verlags-Stand war mehr an dem Platz, den man aus den letzten Jahren kannte.

SPIEL 2023 Rückblick - Volle Hallen, Events, Überraschungen und mehr

Das hatte allerdings den netten Effekt, dass es viel zu entdecken gab und insgesamt fand ich die neue Hallenstruktur gut, auch wenn sicher der eine oder andere Verlag nicht ganz so zufrieden war. Da wird man dann im kommenden Jahr nachbessern.

SPIEL 2023 - Haupteingang

Volle Messe-Hallen

Sobald sich die Tore für die normalen Besucher geöffnet haben, wurde es dann schon am Donnerstag recht voll. Durch die breiteren Gänge (noch aus Corona-Zeiten übernommen), war das Wandern durch die Hallen dennoch relativ angenehmen und meistens problemlos möglich.

SPIEL 2023 - Vor dem Sturm

Vor dem Sturm auf die Hallen

Voll wurde es dennoch, gerade am Samstag und zum einen freut einen das ja, aber da war dann der Weg von einem Termin zum nächsten schon etwas langwieriger.

Die Galeria war teilweise auch sehr voll

Die Galeria war teilweise auch sehr voll

Ganz besonders „schlimm“ war es am Stand von Disney Lorcana, wobei es da eigentlich 2 Stände gab. Einen zum Spielen und einen zum Kaufen. Am Donnerstag bildeten sich lange Schlangen rund um den Stand und diese blockierte andere Messestände, was nicht so gut ankam.

Deshalb gab es ab Freitag einen extra Bereich in Halle 7, die ja leer ist, in dem man sich für Disney Lorcana anstellen konnte/musste. Die Begeisterung für Disney Lorcana scheint nicht abzureißen.

SPIEL 2023 - Disney Lorcana Schlange

Eine lange Schlange gab es zum Beispiel auch bei Czech Games Edition und Stonemaier Games, deren Neuheiten besonders begehrt waren. Allerdings war es da dann meist Abends wieder deutlich entspannter.

Besonders voll kam es mir in Halle 3 vor, welche ja bis letztes Jahr die Haupthalle mit den besonders großen Verlagen war. Durch das neue Hallenkonzept waren da nun eher kleinere Verlage, aber immer noch einige große, wie Pegasus Spiele oder Game Brewer. Entweder kam das neue Hallenkonzept hier besonders gut an oder viele Besucher kannten die neue Aufteilung noch nicht und sind wie gewohnt erst einmal zu Halle 3 geströmt. Dort war es gefühlt am vollsten.

Insgesamt war es zwar sehr voll, aber ich fand es die meiste Zeit dennoch angenehm und man kam gut voran. Vor allem der große Eingangsbereich Ost über die Halle 8 hat gut funktioniert und dort gab es nie Stau (mal abgesehen von den langen Schlangen zum Einlass um 10 Uhr).

SPIEL 2023

Wie die Messe dann nach dem Ende berichtet hat, besuchten 193.000 Besucher die SPIEL 2023, was der zweitbeste Wert nach 2019 ist. Das ist also kein neuer Rekord, aber von der Ausstellungsfläche war es die größte SPIEL aller Zeiten.

Insgesamt also eine sehr erfolgreiche SPIEL. Und auch die Spielebranche hat sich im letzten Jahr gut geschlagen. Auf der Pressekonferenz am Mittwoch wurde unter anderem berichtet, dass der Umsatz mit Spielen um 6 % gewachsen ist.

Brettspiel-Neuheiten und Überraschungen

SPIEL 2023 StormtrooperBei mir waren die 3 Tage jeweils anders ausgerichtet. Am Donnerstag ging es zum einen um das Entdecken der neuen Hallen, aber ich habe auch bei vielen Verlage vorher vereinbarte Rezensionsexemplare abgeholt.

Da ich diesmal 3 Tage auf der Messe war, hatte ich dafür aber ausreichend Zeit, was es diesmal deutlich entspannter gemacht hat. Dennoch war der Kofferraum am Ende des ersten Tages bereits voll.

Danach war es aber dann deutlich entspannter und ich konnte zum Beispiel einige Spiele anspielen bzw. mir ausführlich erklären lassen. Dazu gehörten unter anderem Nova Aetas Renaissance, Knight Fall, Zwischen Licht & Schatten, High Season: Grand Hotel Roll & Write, SpellBook, Age of Galaxy, Wok and Roll und Star Wars: Unlimited.

Teilweise konnte ich diese an den Ständen anspielen oder ich konnte mir die Spiele auf ruhigeren Presseterminen genauer anschauen. Ich bin ja auf Grund der Lautstärke in den Hallen und des Andrangs an den Spieltischen eigentlich kein großer Freund davon wirklich etwas länger zu spielen. Dennoch konnte ich diesmal doch mehr ausprobieren, als ich gedacht hatte.

Ich war natürlich auch auf der Neuheitenschau, die zwar nun in schöneren, aber dafür auch deutlich engeren Räumlichkeiten stattfand. Auch hier kann man sicher im nächsten Jahr noch ein wenig optimieren.

Frosthaven SPIEL MesseÜberraschung gab es nicht ganz so viele, da ich ja im Vorfeld schon sehr intensiv die Neuheiten-Liste durchgegangen bin. Dennoch waren ein paar Spiele-Überraschungen dabei, die ich so nicht auf der Schirm hatte. Dazu gehörten Satori, Emerge, Zhanguo: The First Empire, Explorers of Navoria und ein paar mehr. Mit diesen Spielen werde ich mich in Zukunft noch intensiver beschäftigen und darüber berichten, da ich mir diese teilweise auch gekauft habe bzw. noch besorgen werde.

Einen guten Eindruck, welche Spiele bei den Besuchern besonders gut ankamen, bietet die Fairplay Scoutaktion. Diese findet ja jedes Jahr auf der SPIEL statt und das Endergebnis findet ihr hier. Dabei hat man zwischen Familienspielen und Kennerspielen/Expertenspiele unterschieden (soweit das durch die Hallenaufteilung halbwegs geht).

Revive lag bei den Spielen aus den Halle 3 und 4 am Ende mit 4,6 von 5 Punkten auf Platz 1. In den Hallen 1, 2, 5 und 6, die eher die Familienspiele umfassen, lag Faraway auf Platz 1.

Rollenspiel MiniaturenAuch in diesem Jahr gab es wieder bei ein paar Verlagen das Problem, dass die Spiele nicht rechtzeitig auf der Messe angekommen sind oder nur relativ wenige Exemplare eingeflogen werden konnte. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren war das aber seltener der Fall. Einige Neuheiten waren zudem recht schnell ausverkauft.

Einige Prototypen bzw. frühe Vorschau-Exemplare konnte ich mir ebenfalls genauer anschauen und die machen Lust auf mehr. Dazu gehören unter anderem Civolution, die neue Version von Secrets of the Lost Tomb, Horror on the Orient Express: The Board Game, Galactic Cruise und weitere.

3 Tage klingen echt viel, aber es ist erstaunlich, wie schnell so ein Messetag dann doch vergeht und man eigentlich noch Lust hätte noch mehr Stände zu besuchen und sich Neuheiten genauer anzuschauen.

Verlags-Treffen und Veranstaltungen

Zudem hatte ich im Vorfeld ja ein paar Pressetermine für die SPIEL 2023 vereinbart bzw. wurde zu Presseveranstaltungen eingeladen.

Das waren unter anderen Termine bei Ludus Magnus, Game Brewer, Ravensburger, Fantasy Flight Games und Studio H. Bei Asmodee gab es zudem wieder einen 5 Stunden Slot, wo man Neuheiten anspielen und mit anderen Content Creatorn ins Gespräch kommen konnte.

Asmodee Presseevent

Leider führten die Termine an Samstag dazu, dass ich es nicht auf das Meet and Play geschafft habe. Dort wurde unter anderem eine Podcast-Episode des Beeple Netzwerkes aufgenommen.

Insgesamt waren die Termine sehr interessant und auch entspannt, denn so konnte ich mir ohne lange Wartezeiten Neuheiten zeigen und erklären lassen. Und bei Game Brewer gab es zum Beispiel ein Bier zur Erfrischung. :-)

Amigo Stand

Das war die SPIEL ’23

Besondere MesseständeUnd so gingen die 3 Tage der SPIEL 2023 wieder wie im Flug vorbei und ich konnte eine Menge Eindrücke sammeln. Neben den vielen Neuheiten, die ich mit nach Hause nehmen konnte und die mich in den kommenden Monaten beschäftigen werden, waren vor allem die vielen Gespräche sehr schön.

Ich komme hier ja eher aus der Provinz und bin recht weit weg von anderen Kreativen aus der Brettspiel-Szene. Auf der Messe habe ich eine Menge davon getroffen (wenn ich sie nicht im Trubel übersehen habe, was mir der eine oder andere später berichtet hat) und konnte mit diesen sehr nette Gespräche führen. Wie zum Beispiel mit Matthias von „CoBo“, Sven vom „Brettballett“, Robert von
„Brettspiel-Zimmer – Guru erklärt“, Daniel von „Brettspiel-News“, Dominik von „Brettspielgalaxie“, Sonja von „Brettspielpoesie“, Peat von „Hunter & Friends“ und einige mehr.

Es ist einfach schön diese netten Menschen mal persönlich zu treffen, was teilweise wirklich nur einmal im Jahr auf der SPIEL passiert (und ggf. noch auf der Berlin Con oder den B-Rex Tagen, aber denen ich in diesem Jahr aus persönlichen Gründen leider nicht sein konnte).

Und so waren es für mich wieder 3 tolle Tage, die extrem viel Spaß gemacht haben und einfach ein Erlebnis sind, dass man so schnell nicht vergisst.

Asmodee Stand

Mehr Infos SPIEL 2023

Hier in meinem Blog, auf meinem YouTube-Kanal und in meinem Podcast wird es in den kommenden Wochen und Monaten natürlich viele Beiträge zu SPIEL-Neuheiten geben.

Aber wer noch mehr über die SPIEL 2023 hören und sehen will, für den habe ich einige Empfehlungen. So haben unter anderem die Podcasts Einzelspiel, Bretterwisser und Brettspiel-News mehrere Episoden direkt von der SPIEL veröffentlicht. Diese bieten ein tolles Messe-Feeling und interessante Einblicke.

Im offiziellen YouTube-Kanal der Messe findet ihr die Aufzeichnungen der Live-Streams, die ich sehr gelungen fand und so am Sonntag als einen schönen Abschluss der Messe mitverfolgen konnte. Aber auch anderen Kanäle, wie Hunter & Friends, Spiel doch mal und andere haben Videos aus Essen veröffentlicht.

Und es gibt natürlich Rückblicks-Artikel auf diversen Websites und Blogs. So hat der Christoph von der BrettspielBox aus Essen berichtet, genauso wie die Brettspiel Revue, Christian von Brett und Pad und andere.

Weitere Beiträge, Podcasts und Videos von der SPIEL findet ihr auf zuspieler.de.

Wie sehen uns auf der SPIEL 2024

SPIEL 2023 Feuerland SpieleWie schon geschrieben, war es einfach wieder toll in Essen. Ich bin sonst eigentlich auch niemand, der gern auf Massenveranstaltungen unterwegs ist, aber bei der SPIEL ist das anderes. Die allermeiste Besucher sind nett, entspannt und rücksichtsvoll, so dass es trotz der vielen Besucher nicht in Stress ausartet.

Wer also noch nie auf der SPIEL war, der sollte darüber nachdenken im kommenden Jahr zumindest mal einen Tag hinzugehen, um diese besondere Stimmung und das tolle Messe-Feeling kennenzulernen.

Für die nächste SPIEL, die vom 3. bis 6. Oktober 2024 stattfinden wird, habe ich deshalb schon am Wochenende mein Hotelzimmer gebucht. Sicher ist sicher. :-)

Nun würde mich natürlich noch sehr interessieren, was ihr so auf der SPIEL erlebt habt und welche Neuheiten euch besonderes gefallen haben, bzw. was ihr mit nach Hause genommen habt.

CoBo Con

14 Kommentare

  1. Andreas

    Danke für deinen Bericht, sehr schön zu lesen.

    Leider war es für meine Spielgruppe und mich die bisher schlimmste Messe. Wir fahren seit über 10 Jahren nach Essen.

    Bisher konnten wir gegen 9 Uhr immer einen Parkplatz in P5 ergattern. Dieses Jahr war P5 aber zu dem Zeitpunkt bereits zu. Wir haben dann 3 Stunden (!!) nach einem Parkplatz gesucht und letztendlich einen in P9 gefunden. Furchtbar.

    Um die Uhrzeit (12 Uhr) hatten wir sonst immer schon alle Spiele gekauft. Nun begann dann der Stress in den Hallen. Besonders Halle 3 war ein Alptraum. Überall war es viel zu voll und ich wurde so oft angerempelt, es war ein Wunder, dass die Spiele heil blieben.

    Sorry, aber wenn das nächstes Jahr wieder so ist, sieht die Messe uns nie wieder.

    Highlights an Spielen war:
    Time Collectors, Balloon Pop, Ne Tüte Chips, Die Suche nach Planet X (endlich bekommen, da sonst immer ausverkauft), Power Plants Deluxe Edition, Nunatak, Ancient Knowledge inkl. Promokarten, Waterfall Park, Islet.

    • Peer

      Hallo Andreas,
      das ist natürlich nicht so schön. Die Parkplatz-Situation war wirklich irgendwann nicht mehr so gut. Da muss man dann entweder eher da sein oder von vornherein weiter weg parken. Ideal ist das aber nicht.

      Hoffen wir mal, dass es nächstes Jahr etwas entspannter wird durch den Termin außerhalb der Ferien.

      Und danke für die Spiele-Highlights. Time Collectors muss ich mir nochmal anschauen.

      • Andreas

        Nächstes Jahr ist der erste Tag ein Feiertag. Ob das entspannter wird, bezweifle ich. Wir überlegen, ob wir dann nicht am Brückentag lieber fahren, auch wenn dann vielleicht schon einige Spiele ausverkauft sein werden.

        • Peer

          Kann man so oder so sehen. Zumindest sollte die Bahn da nicht so viel sperren. Mal schauen.

        • DiSta

          sehr das genauso mit dem Feiertag, von daher nächstes Jahr nicht wie seit Jahrzehnten am Messedonnerstag und Messefreitag, sondern dann am Freitag und Samstag…
          Zimmer sind entsprechend schon gebucht.

    • Kristian Hartmann

      Wir waren 9:30 da und sind direkt auf P10 gefahren.
      Da dann ca. 20min auf den Shuttlebus in der Schlange gewartet, so dass wir kurz nach 10Uhr die heiligen Hallen betreten konnten.
      Wir sind meine Töchter 10 und 14 und ich als Vater.
      Unsere Ausbeute dieses Jahr: Mycelia, Challengers Beach Club und die Erweiterung für Helden müssen draußen bleiben.
      Mythwind hat uns sehr gefallen. Werden wir dann auch vorbestellen.
      Ich ärgere mich, dass ich mir nicht Aelderman von Rockerl Games gekauft habe. Hätte ich wahrscheinlich aufgrund seine Dauer nie mit den Kindern gespielt, ist aber von Dedign und Mechanik ein starkes Spiel. Ich hoffe, das Rockerl Games einen Vertrieb finden.
      Ab 16Uhr wurde es dann für Kinder unangenehm voll, so dass wir uns langsam auf den Heimweg machten.
      Shuttletransit verlief problemlos.

      • Peer

        Hallo Kristian,
        freut mich, dass es euch gefallen hat, aber teilweise wurde es schon sehr voll. Viel Spaß mit den Spielen.

  2. Waka

    Es war meine erste SPIEL, von daher kann ich keinen Vergleich zu anderen Jahren ziehen.
    Eigentlich wollten wir (=meine Frau und ich) am Mittwoch nach Essen fahren, beim Blick in die Hotelbuchung ist uns dann aber aufgefallen, dass wir ja erst ab dem 5. ein Zimmer haben. Ups…

    Naja, also den Mittwoch nochmals genutzt uns überhaupt zu überlegen, was wir uns eigentlich angucken wollen (jaja, ziemlich chaotisch das alles. Ist ja nicht so, dass wir schon seit Monaten wissen, dass wir fahren…). Am Donnerstag dann los. Knapp 4 Stunden Fahrt (inklusive 2 Pinkelpausen), und wir sind am Hotel auf dem Gelände der Zeche Zollverein angekommen. Auto abgestellt, kurz orientiert, und dann mit dem ÖPNV weiter. Nachdem wir dann festgestellt haben, dass Gelsenkirchen die falsche Richtung ist, sind wir gegen 14 Uhr endlich angekommen.

    Zunächst einmal: Wow, das ist ja ziemlich voll und ziemlich laut. Und natürlich fällt einem erst jetzt auf, dass man seine Maske zu Hause vergessen hat (bisher spüre ich aber noch nix von Corona…). Am Donnerstag wollten wir eigentlich(tm) erstmal nur einen Überblick gewinnen, haben uns dann aber doch von der allgemeinen Stimmung anstecken lassen und schon die ersten Käufe getätigt. Am Stand von Cephalofair war auch Isaac Childres anwesend. Da habe ich mir meinen Kauf gleich auch signieren lassen und einfach ganz allgemein „Danke“ für Gloomhaven gesagt.

    Bei Lucky Duck Games war David Circurel (Chronicles of Crime) anwesend. Auch hier „Danke“ gesagt und gleich auch noch Chronicles for Kids demonstrieren lassen (+gekauft).

    Ansonsten sehr viel geschaut und noch mehr Eindrücke gesammelt. Gegen 18 Uhr ging es dann stehend KO zurück ins Hotel.

    Abends noch ein Giveaway aus der Unfold-Reihe vom Stand von Alley Cat Games gespielt. Außerdem zur Entspannung noch ein Video von ThinkerThemer (Brettspiel-Youtuber aus Australien) geschaut.

    Am Freitag sind wir relativ zeitig los, aber trotzdem fand ich den Tag schon morgens sehr viel voller. Am lustigsten: wir haben Amy und Maggie von ThinkerThemer getroffen. Plötzlich standen sie in Halle 5 relativ unbedrängt in einem Gang. Kurzentschlossen auch hier einmal Hallo gesagt und kurz geplaudert. :D

    Am Freitag folgten noch ein paar Games. Ausprobieren konnten wir Penny Dreadfuls of Victorian London, das haben wir dann auch mitgenommen. Texas Chainsaw Massacre klang auch interessant, das haben wir aber doch nicht mitgenommen. Werde ich aber mal im Hinterkopf behalten. Überhaupt ist die Liste der „must have“-Games um zig Titel angewachsen.

    Auch am Freitag haben wir nach ca. 4 Stunden die Segel gestrichen. Auf Dauer war es einfach doch zu voll und laut. Aber auch eine tolle Erfahrung.

    Samstag haben wir dann nicht auf der Messe, sondern in Essen verbracht. Wenn man schonmal hier ist… am Sonntag ging es dann recht früh zurück, schließlich muss man am Montag ja wieder zur Arbeit… :/ Aber ich glaube an beiden Tagen wäre es mir eh zu voll gewesen.

    Ob wir 24 auch wieder da sind weiß ich noch nicht. Nicht, dass es uns nicht gefallen hätte, aber wir sind nicht so tief in dem Hobby drin, dass es jedes Jahr einer Messe bedarf. :D

    Insgesamt haben wir ca. 10 Einkäufe gemacht. Das ließ sich gut in den Öffies transportieren, und Parkplatzstress am Messegelände bleibt so auch aus.

    • Peer

      Hello Waka,
      danke für deinen ausführlichen Bericht. Sehr interessant. :-)

  3. Rafael

    Ich bin sehr gerne auf der Brettspielmesse obwohl es schon ziemlich stressig und laut ist. Es ist immer wieder schön die neuen Spiele, wenn möglich, erst anzuspielen und diese dann ggfls. zu kaufen.
    Dieses Jahr sind ein paar Dinge allerdings negativ in Erinnerung geblieben.
    Die Parkmöglichkeiten waren eine Katastrophe.
    Gefühlt gibt es auch immer mehr und immer größere Rollkoffer in den Hallen. Weise Schuhe bloß nicht anziehen, diese sind danach schwarz, da einem an die 100 von den Koffern über die Schuhe rollen.
    Das immer längere anstehen für die Spieleneuheiten nervt immer mehr. Hoffentlich gibt es hierfür künftig eine Lösung.
    Was positiv war, dass ich dieses Jahr mehr Spiele ausprobieren konnte als die letzten Jahre.
    So habe ich z.B. Cuzco, Planta Nubo, Nukleum und einiges mehr mit nach Hause genommen.

    • Peer

      Hallo Rafael,
      ja, die Parkplatz-Situation ist schon ein großes Problem, wird aber wohl auch nicht zu lösen sein, da man nicht einfach mehr Parkplätze neben die Messe bauen kann.

      Die Rollkoffer fielen mir übrigens auch etwas negativ auf. Die nehmen schon viel Platz weg und man muss immer auch nach unten schauen, um nicht zu stürzen.

      Viel Spaß mit den neuen Spielen.

  4. Daniel

    Also ich war Donnerstag und Sonntag da. Es war mein insgesamt 5tes Messejahr. Da ich leider aufgrund von Krankheiten Donnerstag alleine hingefahren bin, habe ich mich entspannt auf den Weg gemacht und bin um 10 in Essen angekommen. Da die Parkplätze an der Messe immer schon schnell voll waren, bin ich direkt außerhalb zu P10 gefahren. Der ist riesig, bietet immer Platz und der Shuttlebus braucht nur 20 Minuten.

    Wahrscheinlich wäre es gut in die App einen Status der einzelnen Parkplätze zu integrieren. Ansonsten kann ich nur empfehlen nicht direkt auf einen Premiumparkplatz an der Messe selber zu spekulieren.

    • Eva

      Wir waren etwas später dran am Donnerstag, und sind gegen 10.20 Uhr am Parkplatz P10 angekommen, sind auch direkt dorthin gefahren. Leider war vor uns eine riesige Schlange (mindestens 300m) und kein Shuttlebus in Sicht, so dass wir uns dann entschieden haben zur Messe zu laufen. kamen daher auch erst deutlich später an. Das ärgert mich ein bisschen, man könnte doch mehr Shuttlebusse einsetzen so dass der Transfer schneller klappt. Parkplätze waren ja nicht das Problem. Und dass zwischen 9 und 11 Uhr viel Andrang sein wird kommt ja auch nicht total überraschend;)
      Ich war leider nur Donnerstag auf der spiel, aber es war so wunderschön wie immer. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

      • Peer

        Die Probleme mit den Shuttle-Bussen habe ich von vielen gehört. Da muss sich die Messe auf jeden Fall etwas für das kommende Jahr überlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert