Brettspiel NewsEs ist Mitte Februar und nicht nur die Spielwarenmesse in Nürnberg hat für viele interessante Brettspiel-News gesorgt. Im Folgenden stelle ich einige davon vor.

So geht es unter anderem um ein sehr spannendes neues Star Wars Brettspiel, eine interessante Dokumentation, Branchenzahlen und vieles mehr.

Viel Spaß und vergesst nicht an meinem großen Geburtstags-Gewinnspiel teilzunehmen. Da könnt ihr tolle Brettspiele gewinnen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Star Wars: Outer Rim

Star Wars: Outer Rim, Fantasy Flight Games, 2019Werbung/Bild:Amazon

Die News beginnen heute mit einer Brettspiel-Ankündigung, die ich wirklich toll finde. Fantasy Flight Games hat Star Wars: Outer Rim angekündigt.

Nicht nur, dass es wieder ein anspruchsvolleres Brettspiel im Star Wars Universum gibt, sondern man spielt hier auch noch Schmuggler und andere finstere Gestalten. Das erinnert mich sehr das Rollenspiel-Setting von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“, was ich sehr mag.

Und so geht es darum Charaktere anzuheuern, das eigene Raumschiff auszustatten, Aufträge zu erledigen und mehr. Das erinnert doch sehr an das Brettspiel Firefly, was ich sehr mag.

Alles in allem eine großartige Ankündigung und ich hoffe, dass Asmodee da schnell nachzieht und eine deutsche Version ankündigt.

Star Wars: Outer Rim

(Fantasy Flight Games)
In diesem Brettspiel sind wir als Schmuggler und andere dunkle Gestalten unterwegs, und versuchen uns mit dem Erledigen von Aufträge und anderen Dingen einen Namen zu machen. Unterschiedliche Spielerfähigkeiten, verschiedene Strategien, Würfel und mehr kommen hier zum Einsatz.
Autoren: Corey Konieczka, Tony Fanchi
Grafiker: Borja Pindado Arribas, Balaskas, Tiziano Baracchi, Bernard Bittler, Colin Boyer, Matt Bradbury, Mark Bulahao, Adam Burn, J. B. Casacop, Alexandre Dainche, Anthony Devine, Aurore Folny, Mariusz Gandzel, Caitlin Ginther, Zach Graves, Marko Horvatin, Audrey Hotte, Rafał Hrynkiewicz, Joel Hustak, Łukasz Jaskólski, Jeff Lee Johnson, Jason Juta, David Kegg, Yigit Koroglu, Sam Lamont, Adam Lane, Ignacio Bazán Lazcano, Antonio José Manzanedo, Mark Molnar, Toujer Moua, Reiko Murakami, Jake Murray, Ameen Naksewee, David Auden Nash, Mike Nash, Maciej Rebisz, Emilio Rodriguez, Alexandru Sabo, Michael Silsby, Stephen Somers, Jonas Springborg, Nicholas Stohlman, Darren Tan, Francisco Rico Torres, Andreia Ugrai, Ryan Valle, Magali Villeneuve, Jimmy Zhang, Ben Zweifel
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 195
BGG Position
59,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Fantasy Flight Games | Star Wars: Outer Rim | Expertenspiel | Brettspiel | 1-4 Spieler |...Werbung/Bild:Amazon



 
42

(Like)
2019

The Game Designers

Auf Kickstarter läuft gerade ein interessantes Crowdfunding für eine Dokumentation. Darin werden Brettspiel-Autoren vorgestellt und kommen natürlich auch zu Wort.

Unter den Autoren sind u.a. Antoine Bauza, Matt Leacock, Eric M. Lang, Liz Spain, Reiner Knizia und viele mehr. Einen weiteren Einblick gibt dieser Artikel auf BGG.

Mit 20 Dollar ist man hier dabei und bekommt am Ende die digitale Version der Doku. 40 Dollar kostet die Blu-Ray.

Die Brettspiel-Branche boomt weiter

Sehr positive Nachrichten gibt es von den deutschen Brettspiel-Verlagen und dem Branchenverband.

Der Spieleverlage e.V. hat bekanntgegeben, dass der Umsatz im Segment der Gesellschaftsspiele 2018 um 9% gestiegen ist. Familien Brett- und Aktionsspiele konnten sogar um 18% zulegen. Erstmals wurden mehr als 50 Millionen analoge Spiele in Deutschland verkauft.

Der Verlag Schmidt Spiele legte beim Umsatz um 11% zu, während Ravensburger immerhin in Deutschland auf ein Wachstum von 6,9% kam.

Alles in allem sieht es also sehr positiv für die Brettspiel-Branche aus und hoffen wir mal, dass es 2019 so weitergeht.

2 Millionen Marke überschritten

Auf boardgamegeek.com wurde kürzlich bekanntgegeben, dass man inzwischen mehr als 2 Millionen registrierte Nutzer hat. Die beliebte US-Website ist die größte Datenbank für Brettspiele und hat zudem viele andere interessante Features, wie Foren, Geeklists und Downloads.

Anfang 2015 wurde übrigens die Marke von einer Million Nutzern gekackt. In nur 4 Jahren hat man also eine weitere Million angemeldete Nutzer anlocken können.

Ich bin regelmäßig auf BGG unterwegs und werde die Website in Zukunft mal genauer hier im Blog vorstellen.

Habt ihr ein Konto bei boardgamegeek.com?

Ergebnis

Viele neue Erweiterungen

In meinem Artikel über die Spielwarenmesse in Nürnberg 2019 habe ich bereits 5 spannende Erweiterungen vorgestellt. Doch natürlich war das nicht alles. In den letzten Tagen wurden weitere Erweiterungen angekündigt und darunter sind einige sehr interessante.

So hat Stonemaier Games die erste Erweiterung für Euphoria vorgestellt. Die trägt den Namen Euphoria: Ignorance is Bliss. Ob diese auf Deutsch erscheinen wird, ist derzeit aber nicht bekannt.

Pegasus hat ebenfalls einiges Neues präsentiert, wovon ich in dem oben verlinkten Artikel ja schon was vorgestellt hatte. Zudem gibt es bald Erweiterungen für Sagrada, Paper Tales, Detective und Alien Artifacts. Für Fans dieser Spiele auf jeden Fall eine tolle Nachricht.

Next Move Games mit kleinen Spielen

5211, Next Move Games, 2019 — box and sample cards (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon

Der inzwischen recht bekannte Verlag Next Move Games (vor allem durch Azul bekannt geworden), bringt eine neue Spielereihe auf den Markt.

Es geht um kleine Spiele, die wirklich in einer kleinen Packung kommen und nicht viel Spielmaterial haben. Das erste Spiel trägt den Titel 5211 und ist für 3 bis 8 Spieler.

In wie weit diese Spiele für mich interessant sind, kann ich noch nicht sagen. Aber für zwischendurch oder als Absacker ist sowas ja durchaus willkommen. Mal schauen.

Kartenmischen leicht gemacht

Zu einem Spieleabend gehört sehr oft das Kartenmischen. Das ist an sich nicht schwer, aber manch einer kann es besser, als andere.

AMIGO Spiele hat nun ein Video veröffentlicht, in dem die Mischtechnik Riffeln vorgestellt wird. Da kann man also lernen besser zu mischen.

Wer kann das von euch? Ich bin da ja eher ungeschickt.

Ich wünsche euch auf jeden Fall einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Spielen (und Mischen). :-)

Live-Streams auf Twitch