Das Jahr 2020 ist gerade mal ein paar Tage alt, aber es gibt schon wieder viele interessante Brettspiel-News.
So gibt es unter anderem eine Ankündigung eines Kartenspiels über die Stasi, einen neuen Brettspiel-Verlag, News von der UNESCO und einiges mehr.
Viel Spaß.
Viscounts of the West Kingdom angekündigt
Der nächste spannende Kickstarter wird bald an den Start gehen. Der dritte Teil der Westfrankenreich-Trilogie trägt den Namen Viscounts of the West Kingdom. Viscounts könnte man als Vizegrafen übersetzen, was aber nicht besonders gut klingt. Mal schauen, wie der Schwerkraft-Verlag den Titel übersetzt.
Spielerisch klingt das aber wieder recht spannend und nach dem doch recht anspruchsvollen zweiten Teil (Paladine des Westfrankenreichs), bin ich sehr gespannt auf den abschließenden Teil. Erste Fotos sieht man auf der Spiel-Seite bei BGG. Für mich schon jetzt ein Highlight in diesem Spielejahr.
Burggrafen des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Das Westfrankenreich steht vor dem Ende, weshalb es darum geht Einfluss und Macht zu gewinnen. Sowohl am Hof, als auch bei den Menschen. Deckbau, Set Collection und mehr ist hier wieder dabei. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 158 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Eine weitere interessante Info ist zudem, dass mit The West Kingdom Tomesaga wieder eine verbindende Kampagane erscheinen wird, wie es sie schon für die Nordsee-Trilogie gab. Allerdings soll es auch kooperative Modi für die 3 Westfrankenreich-Titel geben, was ich sehr spannend finde.
Verlags-News
Mit Spielpunxx ist ein neuer Verlag aus Hamburg an den Start gegangen. Dort sollen in Zukunft Brettspiele veröffentlicht werden, die etwas Abseits der Norm sind. Das klingt spannend.
Im ersten Moment musste ich allerdings an den Spielworxx Verlag denken, auf Grund der zwei xx. Aber damit hat es nichts zu tun.
Als erstes Spiel wurde Watch angekündigt, welches über Kickstarter finanziert werden soll. Ebenfalls interessant ist der Begriff „Amero-Games“, welcher auf der Website zu finden ist. Na mal schauen, was uns da erwartet.
Immaterielles Kulturgut
Die UNESCO hat auf Betreiben von Tom Werneck (Leiter Bayerisches Spiele-Archiv Haar) und Karin Falkenberg (Leiterin Spielzeugmuseum in Nürnberg) Spielearchive als immaterielles Kulturgut anerkannt.
Damit soll deren Bewahrung dieses Kulturguts unterstützt werden, was solchen Archiven sicher auch dabei hilft, staatliche Unterstützung zu erhalten.
Das Brettspiel selbst soll nun als nächstes auf die Deutschlandliste des Immateriellen Kulturerbes gebracht werden.
Neuauflagen
Mit Rococo Deluxe hat Eagle-Gryphon Games eine Neuauflage des bekannten Spiels von Matthias Cramer, Stefan Malz und Louis Malz angekündigt.
Diese soll nicht nur besseres Material, sondern auch die bisherigen Erweiterungen und einen neuen Solo-Modus enthalten. Am 22.1. soll der Kickstarter online gehen, wird aber wohl recht teuer werden. Zudem ist bisher nicht klar, ob es eine deutsche Version geben wird.
Noch spannender finde ich persönlich eine News von Frosted Games. Aeon’s End wurde angekündigt. Der innovative Deckbuilder von 2016 wird nun endlich auf deutsch erscheinen und ich werde mir das Spiel auf jeden Fall zulegen.
Aeon's End(Frosted Games) |
Als Magier versuchen wir Wesen zurückzuschlagen, die in unsere Welt eindringen. Kooperativ oder solo geht in diesem hochgelobten Deckbau-Spiel zur Sache. |
Autoren: Jenny Iglesias, Nick Little (I), Kevin Riley Grafiker: Gong Studios |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 79 BGG Position |
Sehr gutes kooperatives Deckbauspiel mit sehr abwechslungsreichen Gegnern. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Throne of Allegoria The Queen’s Edition
Schon am morgigen Montag startet der Kickstarter von Throne of Allegoria The Queen’s Edition. Dass Spiel ist erst zur SPIEL in Essen erschienen und nun gibt es schon eine überarbeitete Version.
Aber man muss sich als Käufer des Spiels keine Sorgen machen. Es wird nur ein wenig sprachunabhängiger gemacht und ein paar Komponenten etwas hochwertiger.
Es ist aber schon ein wenig komisch, dass ein eigentlich limitiertes Spiel (1.000 Stück bei Spielworxx) nun so kurz danach auf Kickstarter erscheint. Aber na gut, es ist ein sehr schönes Spiel und so bekommen noch mehr die Gelegenheit, es zu spielen.
Stasi raus – es ist aus!
Nach dem interessanten Kartenspiel Wendepunkte erscheint am 15. Januar das neue Spiel von Playing History Stasi raus – es ist aus!. Auch diesmal ist es wieder im Auftrag des Stasi-Unterlagen Archiv & DDR Museum.
Es geht hier in den November 1989. Die Spieler arbeiten für die Stasi und müssen Unterlagen vernichten. Auf diese Weise lernt man mehr über die Zeit und bekommt zudem noch 48-Seiten umfassendes Begleitmaterial. Ich finde solche Spiele ziemlich spannend, auch weil ich die Zeit damals als Jugendlicher mitbekommen habe.
Stasi raus, es ist aus!(DDR Museum) |
In den November 1989 geht es in diesem Spiel zurück. Wir müssen als Stasi-Mitarbeiter versuchen so viele Dokumente zu vernichten, wie es geht. |
Autoren: Michael "Geis" Geithner, Martin Thiele-Schwez Grafiker: Alex Wohlrab |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 15 - 25 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Tekhenu: Obelisk of the Sun
Das neue Jahr ist sehr frisch und schon gibt es einige interessante Brettspiel-Ankündigungen. Eine besonders spannende News ist dabei das Spiel Tekhenu: Obelisk of the Sun.
Dieses stammt von Daniele Tascini und Dávid Turczi, die unter anderem mit Teotihuacan, Tzolk’in und Anachrony schon sehr gute Spiele abgeliefert haben. Deshalb bin ich auch auf dieses Spiel sehr gespannt.
Tekhenu: Der Sonnenobelisk(Giant Roc) |
Ein neues anspruchsvolles Eurogame von den Designern von Teotihuacan, Tzolkin und Anachrony. Würfel Drafting ist hier dabei und es gibt wieder unterschiedliche Bereiche auf dem Spielfeld, die 6 ägyptischen Göttern zugeordnet sind. Zudem spielt der Stand der Sonne eine wichtige Rolle. |
Autoren: Daniele Tascini, Dávid Turczi Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 353 BGG Position |
Das Dice Drafting der verschiedenen Würfel gefällt mir sehr. Die nutzbaren Aktionen sind vielfältig und beeinflussen sich gegenseitig. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Mini-Erweiterung für Maracaibo erhältlich
3 neue Karrierekarten und 9 neue Projektkarten enthält die Mini-Erweiterung La Armada für Maracaibo. Man kann damit ein wenig mehr Abwechslung ins Spiel bringen, wobei hier vor allem auf die 3 Nationen gesetzt wird.
Zudem gibt es in dem kleinen Päckchen die korrigierte Karrierkarte „Abenteuer“, die in der ersten Auflage fehlerhaft war. Plus eine weitere Karte, die wohl in einem Teil der ersten Auflage gefehlt hat.
Ich finde es toll, dass der Verlag so schnell reagiert hat. Die Mini-Erweiterung kostet 5 Euro, was noch okay ist.
Job bei der SPIEL
Zum Schluss noch die erste News des Jahres von der SPIEL. :-)
Die Messe SPIEL hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht. Es wird ein „Junior Projektmanager/Veranstaltungskaufmann (m/w/d)“ gesucht.
Wer eine entsprechende Qualifikation und Interesse hat, sollte sich bewerben. Das ist sicher kein leichter Job, aber gerade für Brettspieler sicher auch sehr spannend.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Spielen.
Bin ja mal gespannt wie der übergreifende Modus der Westfrankenreich Saga funktioniert.
Ebenso freue ich mich auf Aoens End auf deutsch. Hab das Spiel schon länger in Auge. Vielleicht wird es mit dem deutschen Release ja dann endlich was :D
Aeons End auf Deutsch!? Und ich habe mitbekommen, dass Dice Throne ebenfalls auf Deutsch kommen soll. Das wird ja ein super Jahrgang (und teuer) :-)
Ja, ich befürchte auch, dass das Jahr teuer wird. ;-)