Ein schönes Wochenende geht zu Ende und ihr habt hoffentlich tolle Brettspiele gespielt. In meinen heutigen Brettspiel-News geht es unter anderem um neu angekündigte Spiele wie Stronghold und Machi Koro Fussball.
Aber es gibt auch News zu einer spannenden digitalen Umsetzung von Scythe. Zudem habe ich ein wenig Geschichte für euch, die ich recht spannend fand.
Viel Spaß mit den Brettspiel-News.
Hosting-Ausfall
Der eine oder andere wird es im Laufe der Woche vielleicht germerkt haben. Mein Blog war über einen Zeitraum von fast 36 Stunden nicht erreichber. Das war natürlich ärgerlich, aber leider konnte ich dagegen nichts machen.
Bei meinem Hoster Mittwald gab es eine technische Panne, von der ein Großteil der Kunden betroffen waren. Es kamen wohl einige unglückliche Umstände zusammen, die zu einem so nicht vorhersehbaren Problem geführt haben und die Reperatur-Arbeiten dauerten sehr lange. Ich komme ja auch einer ähnlichen Branche und hatte schon ein wenig Mitleid mit den Administratoren und Technikern dort.
Ich hoffe aber natürlich auch, dass so etwas nie wieder vorkommt, denn auch wenn das hier kein Online-Shop ist, es ist einfach ärgerlich, wenn eine Website so lange ausfällt. Das sollte heutzutage bei einem renomierten deutschen Hoster eigentlich nicht mehr vorkommen.
Stronghold auf deutsch
Ein interessantes Brettspiel von Portal Games aus Polen soll für den deutschen Markt erscheinen. Eine Seite gibt es dazu schon auf der deutschen Portal-Seite.
Es handelt sich um das Brettspiel Stronghold (2.Edition) für 2 Personen, in dem man eine Burg-Belagerung spielt. Einer ist der Verteidiger und der andere der Angreifer.
Optisch macht das Spiel einiges her und auch spielerisch soll es gut sein. Allerdings waren bisher die Übersetzungen der Anleitungen oft ein Problem beio Portal-Brettspielen, wenn diese nicht Ben gemacht hat, der eine Zeitlang für Portal Deutschland gearbeitet hat. Leider hat er diese Posiotion schon wieder abgegeben, so dass ich gespannt bin, wie gut (oder schlecht) Stronghold lokalisiert wird.
Machi Koro Fußball
Werbung/Bild:Amazon
Ich dachte eigentlich, dass solche Sachen der Vergangenheit angehören, aber anscheinend sind wichtige Events für den einen oder anderen Brettspiel-Verlag ein Grund, ein passendes Spiel zu veröffentlichen.
Vom Kosmos-Verlag erscheint im Jahr der Fussball-WM das Stand-Alone Spiel Machi Koro Fußball. In diesem Städtebau-Kartenspiel kann man eine eigene Fussballwelt bauen. Angefangen vom Traningsplatz, über Imbisstände und Clubhäuser, bis hin zum eigenen Stadion.
Und ich finde, dass das gar nicht mal so schlecht klingt. Für Fussball-Fans ist das durchaus einen Blick wert. Im März soll es rauskommen.
Talisman ist zurück bei Pegasus
Der Pegasus Spiele Verlag hat in Kooperation mit Games Workshop die Rechte zur Marke Talisman erhalten, um 4 neue Brettspiele zu veröffentlichen.
Zum 35-jährigen Bestehen von Talisman wird als erstes ein Kinderspiel 2018 erscheinen, dass dann später von einem erweiterbaren Kartenspiel (eine Art LCG?), einem Rollenspiel (!) und einem Würfelspiel gefolgt wird.
Mal schauen, was uns da erwartet, aber so wirklich spannend klingt das für mich persönlich nicht. Aber ich lasse mich gern überraschen.
Scythe auf Steam
Scythe ist ein extrem populären Brettspiel, welches auf Kickstarter seine Premiere gefeiert hat. Mittlerweile ist es auch auf deutsch beim Feuerland Verlag erschienen. Kürzlich wurde zudem die dritte und vorerst letzte Erweiterung angekündigt, auf die ich mich sehr freue.
Nun wurde zudem bekanntgegeben, dass die digitale Umsetzung im ersten Quartal 2018 auf Steam erscheinen soll. Eine Shop-Seite gibt es dafür schon.
Das finde ich sehr spannend und ich werde mir das Spiel wahrscheinlich zulegen auf Steam, auch wenn es erstmal nur auf englisch erscheint. Single-Player und Multi-Player sind möglich, was ich gut finde.
1.600 Jahre altes Brettspiel
Dass Brettspiele keine Erfindung der Neuzeit sind, ist klar, aber dass diese teilweise schon vor über tausend Jahren populär waren, überrascht dann doch denen einen oder anderen. Klar, von Schach kennt man das, aber es gibt noch mehr.
Nun hat man in einem Grab in der Slovakei ein Brettspiel gefunden, welches mehr als 1.600 Jahre alt ist. Das ist eine sehr interessante Entdeckung, auch wenn nun erst die Arbeit losgeht. Forscher wollen wissen, wie genau das Spiel funktioniert hat.
Ich hoffe, ihr habt weniger Aufwand beim Lernen der Regeln eures nächsten Spiels.
Das war es mit meinen aktuelle News aus der Brettspiel-Welt. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Danke für den Artikel