Letzte Woche war ich einen Tag lang auf der Spielwarenmesse 2023 in Nürnberg und konnte unter anderem durch die beiden Hallen mit Brettspiel-Neuheiten streifen.
Dabei konnte ich ein paar spannende neue Spiele entdecken, die ich euch im Folgenden vorstelle und einen ersten Eindruck schildere.
Die Spielwarenmesse 2023
Die Spielwarenmesse in Nürnberg ist etwas ganz anderes, als die SPIEL in Essen. Es ist eine Fachbesuchermesse, so dass es zum einen deutlich weniger voll ist.
Zumal die Messe insgesamt deutlich größer ist, als die SPIEL. Aber es sind in den vielen Hallen natürlich alle mögliche Arten von Spielzeug zu finden. Nur in 2 Hallen waren Brettspiel-Hersteller zu finden. In Halle 10 (wobei es hier 2 Etagen gab) und in Teilen der Halle 12.
Außerdem ist es keine Verkaufsmesse, so dass man zwar viele Neuheiten sehen, aber leider nicht mitnehmen kann. ;-)
Aber das kannte ich aber schon vom letzten mal, als ich in Nürnberg war (kurz vor Corona). Und so bin ich wieder mal mit dem Auto zur Spielwarenmesse gefahren, um zu schauen, was es an Neuigkeiten gibt.
Brettspiel-Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2023
Auch wenn die Zahl der Brettspiel-Verlage und Neuheiten auf der Spielwarenmesse deutlich niedriger ist, als in Essen zur SPIEL, so stellen viele deutsche Verlage dennoch mehr und mehr Neuheiten in Nürnberg vor.
Und so habe ich mir unter anderem die folgenden Neuheiten näher angeschaut.
(Achtung: Einzelne Spiele waren noch im Prototypen-Status oder als Handmuster vor Ort. Da kann sich also optisch und von der Qualität her noch etwas ändern.)
Ancient Knowledge
Am meisten hat mich auf der Spielwarenmesse das Spiel Ancient Knowledge beeindruckt, welches ich mir ausführlich erklären ließ.
Es kommt in einer relativ kleinen Box, denn das Zivilisationsspiel enthält fast nur Karten und noch ein paar Spielertableaus. Wir bauen hier unsere eigene Zivilisation auf, in dem wir Karten ausspielen, die verschiedene Gebäude und Monumente zeigen.
Diese bringen Boni und Effekte. Zudem liegen darauf Wissensmarker, die wir nutzen müssen. Denn jede Runde rücken die Karten weiter nach links, bis sie in geschichtliche Vergessenheit geraten, was ich einen sehr schönen und thematisch passenden Mechanismus finde.
Mit den Karten und den Markern holen wir uns neue Karten und bekommen dauerhafte Fähigkeiten. Die eigene Engine gilt es also aufzubauen, aber immer auch dafür zu sorgen, dass sie nicht zusammenbringt. Insgesamt ein sehr spannendes kleines Ziv-Spiel, dass bei HUCH! auf deutsch kommen wird (und toll aussieht). Ich freue mich drauf.
Ancient Knowledge(HUCH!) |
Historische Monumente, wie mexikanische Pyramiden und die Sphinx, errichten wir in diesem strategischen Kartenspiel. Diese gilt es aufzubauen und vor dem Verfall zu bewahren. |
Autor: Rémi Mathieu Grafiker: Pierre Ples, Adrien Rives, Emilien Rotival |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8280 BGG Position |
Thematisch interessant und es scheint recht anspruchsvoll zu werden. Bin gespannt. |
Pacifica
Das eher kleine 2 Personen Spiel von KOSMOS wurde auf der Spielwarenmesse ebenfalls gezeigt. Wir versuchen die versunkene Stadt wieder aufzubauen.
Dazu sammeln wir Schätze, bauen Pfade und erforschen neue Dinge. Dabei gilt es in verschiedenen Bereichen vor dem Gegner zu sein.
Ich finde es nicht nur sehr schön, sondern auch spannend, da wir beide an der selben Stadt bauen. Könnte ein 2-Personen Hit des Jahres werden.
Pacifica(KOSMOS) |
Eine versunkene Stadt bauen wir in diesem 2 Personen Spiel wieder auf. Dabei versuchen wir in 5 Kategorien vorn zu legen. |
Autoren: Martin Kallenborn, Matthias Prinz Grafiker: Amber Scharf |
2 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 10709 BGG Position |
Schicke Illustrationen und dass man gemeinsam an der Stadt baut, gefällt mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg
Ein spannendes neues kooperatives Spiel erscheint mit Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg. Gemeinsam versuchen wir den Ring zu vernichten.
Allerdings stehen uns viele verschiedene Hindernisse im Weg und wir müssen gemeinsam überlegen, wie wir vorgehen.
Das Spielbrett sah sehr spannend aus und die Würfelbewegung hat seinen Reiz. Und so freue ich mich auf diesen Koop-Titel.
Der Herr der Ringe: Gemeinsam zum Schicksalsberg(KOSMOS) |
Frodo und seine Gefährten sind auf dem Weg zum Schicksalsberg, um den Ring zu vernichten. Kooperative stellen wir uns der Herausforderungen. |
Autor: Michael Rieneck Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 50 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 13763 BGG Position |
Ein neues Herr der Ringe Brettspiel macht natürlich sehr neugierig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Lord of the Rings Adventure Book Game
Ein weiteres Herr der Ringe Spiel gibt es mit The Lord of the Rings Adventure Book Game. Hier ist zwar noch nicht klar, ob das Spiel auf deutsch kommt, aber es sieht spannend aus.
Wir haben ein Abenteuer-Buch mit 8 verschiedenen Szenarien, die die bekannte Geschichte erzählen. Vom Anspruch her liegt es eher im Familienbereich, aber das klingt auf jeden Fall gut.
Und die Illustrationen und Karten sehen optisch ebenfalls sehr schön aus.
Der Herr der Ringe Adventure Book Game(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
Die Gemeinschaft des Ringes muss diesen zerstören. Dazu reisen wir in diesem Abenteuerbuch-Spiel durch verschiedene Szenarien. Mittels Karten nutzen wir Aktionen. |
Autoren: Jay Little, Ryan Miller, Marcus Ross Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 160 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 5656 BGG Position |
Ein weiteres Spiel mit diesem Abenteuerbuch-Mechanismus. Bin gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Legenden von Andor: Die Ewige Kälte
In diesem neuen Ableger der Andor-Serie geht es in den kalten Norden. Es gibt ein doppelseitiges Spielbrett und 2-4 Helden müssen wieder viele Szenarien bestehen und gut zusammenarbeiten.
Für Andor-Fans auf jeden Fall wieder ein interessanter Titel, der gute Planung erfordert.
Mir hat das Spielmaterial sehr gut gefallen und vielleicht versuche ich mich hiermit nochmal an Andor.
Die Legenden von Andor: Die Ewige Kälte(KOSMOS) |
Auf die Suche nach der Ursache für die ewige Kälte geht es in diesem neuen Andor Spiel. In 4 Legenden stehen wir verschiedenen Herausforderungen gegenüber. |
Autor: Michael Menzel Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 12090 BGG Position |
Ein neues Andor-Spiel, welches neue Abenteuer und Mechaniken mitbringt. Nicht nur für Fans spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
After Us
Schon länger auf dem Radar habe ich After Us, welches bei Catch Up Games erscheint. Ein Grund dafür sind die Illustrationen, die von Vincent Dutrait stammen.
Doch auch spielerisch wird hier einiges geboten, denn die Karten von Affen holen wir uns per Deckbau in unser Deck und nutzen deren Fähigkeiten.
Wer seinen Stamm am besten ausbaut und Kombis nutzt, wird das meiste Wissen um verschiedene Artefakte sammeln und die Vorherrschaft in diesem postapokalyptischen Spiel erringen. Freue ich mich drauf und hoffe, es wird bald auf deutsch kommen.
After Us(Pegasus Spiele) |
Die Zivilisation ist mal wieder untergegangen und im Jahr 2083 führen wir unseren eigenen Affen-Stamm an. Per Deckbau und Ressourcen-Management versuchen wir Wissen zu erlangen und als erstes 80 Punkte zu erreichen. |
Autor: Florian Sirieix Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 4042 BGG Position |
Das Cover ist toll, aber ob auch das Spiel was taugt, muss man abwarten. Mechanisch spricht es mich schon mal an. |
Great Western Trail: Neuseeland
Sehr gespannt bin ich auch auf den dritten Great Western Trail Teil, der den Namen Great Western Trail: Neuseeland tragen wird.
Das Grundprinzip bleibt auch hier gleich, aber natürlich gibt es Veränderungen und neue Mechaniken. Auf der Spielwarenmesse wurde das Spielbrett und Karten gezeigt. Das sieht auf jeden Fall wieder interessant aus.
New Eden
Ein kleiner Geheimtipp ist wohl New Eden von Schmidt Spiele, denn das Spiel gehört zu den anspruchsvollsten des Verlags.
Im Jahr 2442 errichten wir eine Unterwasser-Stadt und neue Module erlauben uns neue Aktionsmöglichkeiten. Allerdings können unsere Aktionen auch Schaden an der Stadt verursachen.
Das klingt nach einem interessanten Abwägen bei den Aktionen und einem gemeinsamen Ziel. Ich freue mich auf den Titel und finde die Gestaltung schon mal klasse.
New Eden(Schmidt Spiele) |
Eine Unterwasser-Stadt errichten wir in diesem Spiel. Dazu erwerben wir Karten, tauchen in die Tiefe und bauen so unsere Stadt auf. Ein Schwarzmarkt bringt zusätzliche Möglichkeiten mit. |
Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 13075 BGG Position |
Interessanter Biet-Mechanismus für Aktionskarten und Aufbau einer Engine. Bin gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Moesteiro
Aus Portugal stammen die Designer von Moesteiro und so geht es auch thematisch auf die iberische Halbinsel.
Wir bauen an der Stadt mit und müssen dafür unsere Handwerker und Arbeiter sinnvoll nutzen. Zudem gilt es am Kloster Santa Maria da Vitória selbst mitzubauen, während aber auch andere Aktionen wichtig sind.
Zudem gibt es unterschiedliche Spielerfähigkeiten und Wertungen sowohl während der Partie, als auch am Spielende. Ich bin gespannt, ob das Spiel trotz der etwas altbackenen Gestaltung überzeugen kann.
Moesteiro(HUCH!) |
Das Kloster Santa Maria da Vitória in Portugal errichten wir in diesem Eurogame. Dazu platzieren wir Würfel in verschiedenen Aktionen und bekommen Siegpunkte aus verschiedenen Quellen. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Chema Román, Pedro Soto |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8645 BGG Position |
Schönes Setting und klassische Eurogame-Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Peter Pan
Nicht so überraschend war, dass Pegasus Spiele Peter Pan (im Original Pan’s Island) lokalisieren wird. Es ist der Nachfolger von Treasure Island, der auch schon bei Pegasus erschien.
Und auch hier geht es wieder darum etwas zu finden, nämlich die verlorenen Kinder. Mit speziellen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und schließen immer mehr Orte aus.
Wenn wir genug Hinweise gesammelt haben, können wir das Rätsel lösen und gewinnen. Eventkarten verändern während des Spiels die Insel und bringen neue Regeln mit. Klingt gut.
Pan's Island(Pegasus Spiele) |
Auf die Insel Nimmerland geht es in diesem kooperativen Familienspiel. Wir suchen die verlorenen Kinder und müssen dazu Hinweise richtig deuten. |
Autor: Marc Paquien Grafiker: Jérémie Fleury |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 5.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 18969 BGG Position |
Ein etwas anderes Deduction-Spiel, mit einem schönen Setting. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Edge of the World
Den finnischen Verlag Tactic hatte ich vorher noch gar nicht auf dem Schirm, konnte hier aber ein sehr interessantes Gespräch führen.
Und ich habe mir einige Neuheiten zeigen lassen, unter anderem Edge of the World. Im Kennerspiel-Bereich angesiedelt geht es hier darum als Wikinger neue Gebiete zu erkunden und Siegpunkte zu machen.
Dazu müssen wir eine Crew anheuern, Handel treiben und kämpfen. Die sehr schöne Ausstattung und das zugängliche Spielprinzip reizen mich.
Edge of the World(Tactic) |
Mit unserem Wikinger-Stamm machen wir uns auf in unbekannte Gebiete. Dazu handeln wir und nutzen unsere Crew, um Herausforderungen zu bestehen. |
Autor: keine Angabe Grafiker: keine Angabe |
3 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 45 Minuten 3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Schön gestaltetes Brettspiel mit zugänglichen Mechaniken. |
Orichalcum
Bei Pegasus erscheint Orichalcum, was wohl ein mythisches Metall der alten Griechen sein soll, aber als Name echt schwer zu merken ist.
Hier entdecken wir nach und nach unsere eine eigene neue Insel, um einen Zufluchtsort für die Bewohner von Atlantis zu finden. 4X Mechaniken sind hier in kleinem Rahmen dabei und so bauen wir unter anderem Gebäude, rekrutieren Truppen und Kämpfen gegen Monster.
Das alles in einem sehr kompakten Rahmen und mit angenehmer Spieldauer. Ich bin gespannt.
Orichalcum(Pegasus Spiele) |
In diesem kompakten 4X Spiel erkunden wir eine Insel, errichten Gebäude, heuern Soldaten an und kämpfen gegen Monster. Ziel ist es eine neue Heimat für die Bewohner von Atlantis zu finden. |
Autoren: Bruno Cathala, Johannes Goupy Grafiker: Paul Mafayon |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2223 BGG Position |
Interessanter Aktionswahlmechanismus und schicke Illustrationen. |
Terra Pyramides
Das Cover sieht schick aus, aber das Spielbrett von Terra Pyramides ist eher langweilig. Dennoch klingen die Mechaniken dieses Plättchen-Legespiels interessant.
Wir kaufen Bauplätze, um Pyramiden errichten zu können. Dazu brauchen wir Geld, Ressourcen und Arbeiter. Beim Platzieren eines Plättchen aktivieren wir auch die schon liegenden Plättchen in der selben Reihen oder Spalte. Das klingt nach einem interessanten Puzzle.
Terra Pyramides(Korea Boardgames) |
Die größten Pyramiden in Ägypten gilt es in diesem Tile Placement Spiel zu errichten. Dazu brauchen wir Geld, Ressourcen und Arbeiter. 2 Erweiterungen sind gleich in der Box enthalten. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Kleines feines Legespiel, bei dem die Optik eher nüchtern ist. Spielerisch muss man abwarten, was es bietet. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Kids Chronicles: Die Suche nach den Mondsteinen
Ich mag Chronicles of Crime ja sehr und Lucky Duck Games verbessert das System dahinter immer weiter. Nun kommt mit Kids Chronicles: Die Suche nach den Mondsteinen ein zugängliches kooperatives Familienspiel heraus, welches die QR-Code Technik nutzt.
Wir sind Magierschüler, die zusammen mit ihren tierischen Begleitern auf der Suche nach vier Mondsteinen sind. Dabei interagieren wir wieder mit Orten, Gegenständen und Charakteren über die App. Natürlich gibt es auch hier wieder 3D-Szenen, für die nur ein Smartphone samt einfacher 3D-Brille benötigt wird.
5 eigenständige Geschichten sind hier enthalten und ich werde es trotz des niederigen Schwierigkeitsgrades spielen.
Kids Chronicles: Die Suche nach den Mondsteinen(KOSMOS) |
In diesem kooperativen Familienspiel sind wir Magierschüler, die zusammen mit ihren Begleitern vier magische Mondsteine suchen. Per App interagieren wir mit Orten und Personen. Sogar 3D Szenen gibt es dabei. |
Autor: David Cicurel Grafiker: Mateusz Komada, Maryna Nesterova, Chanon Torncharoensri |
1 - 4 Spieler ab 7 Jahren 30 - 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3533 BGG Position |
Freut mich, dass die coole QR-Code Technologie hier weiter genutzt wird und in einem interessanten Familienspiel zum Einsatz kommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mille Fiori: Die Meisterwerke
Zu guter Letzt noch eine Erweiterung. Es gab natürlich einige Erweiterungen auf der Spielwarenmesse, aber am meisten freue ich mich wohl auf Mille Fiori: Die Meisterwerke.
Ich mag das Grundspiel trotz seines abstrakten Charakters und die Erweiterung bringt ein neues Spielbrett mit, das an das bestehende angelegt wird. 9 verschiedene Meisterwerke können gesammelt werden.
Zudem bringen die neuen Karten Punkte, Bewegungsveränderungen oder auch eine Änderung der Spielerreihenfolge mit sich. Das klingt nach mehr Abwechslung und mehr Möglichkeiten, was ich sehr gut finde.
Mille Fiori: Die Meisterwerke(Schmidt Spiele) |
Ein neues Spielbrett, neue Karten und politische Events sind hier dabei. Zudem kann man 9 verschiedene Meisterwerke erschaffen. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Stephan Lorenz |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Für Fans des zugänglichen Grundspiels einige interessante neue Inhalte. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Lohnt sich die Fahrt auf die Spielwarenmesse?
Das waren also nun meine Highlights von der Spielwarenmesse 2023 in Nürnberg. Ich haben mich nach 2 ausgefallenen Messen sehr gefreut, wieder nach Nürnberg zu fahren, wo ich ja auch eine Zeit lang gelebt habe.
Die Messe ist schon beeindruckend groß und man braucht eine Weile, um zur gewünschten Halle zu kommen. Dafür sind die Hallen gefühlt etwas kleiner, was auch an den niedrigen Decken liegen könnte. Dennoch ist es immer wieder ein Erlebnis dort zu sein, da ich dann auch noch gern durch die anderen Hallen streife und mir z.B. Modellbahnen oder auch anderes Spielzeug anschaue.
Die Neuheiten, und es gab da noch einige mehr, die in diesem Jahr in Nürnberg zu sehen waren, sahen auf jeden Fall interessant aus. Wirkliche Neuheiten, die vorher nicht bekannt waren, gab es wenige (aber das ist auf der SPIEL ja heutzutage auch nicht anders), aber mal genauer einen Blick auf das Spielmaterial zu werfen und sich ein wenig das Spiel erklären zu lassen, hat Spaß gemacht.
Was sind eure Brettspiel-Highlights aus Nürnberg 2023?
Insgesamt war es ein gutes Lineup an neuen Brettspiel-Titeln in Nürnberg.
Mich würde sehr interessieren, was ihr von den Spielwarenmesse-Neuheiten haltet und auf welche ihr euch freut.
Schreibe einen Kommentar