Das Wochenende neigt sich dem Ende entgegen und ihr seid hoffentlich viel zum Spielen gekommen. Wir waren hier eingeschneit und hatten deshalb einige Familienspiele auf dem Tisch.
In meinen heutigen Brettspiel News gibt es wieder eine Menge interessante Neuigkeiten zu Brettspiel-Ankündigungen wie Stuffed Fables oder Concordia Venus, aber auch über alte Spiele, Preisverleihungen und mehr.
Zudem gibt es Business-Einblicke und -News im Folgenden. Viel Spaß damit.
Toys’R’Us News
Schon länger gab es Probleme beim großen Spielwarenhändler Toys’R’Us. Nun ist es amtlich. Es werden alle US-Filialen geschlossen.
Das ist schon ein schwerer Schlag. Rund 880 Geschäfte werden nach 70 Jahren dich gemacht und wahrscheinlich werden auch über 30.000 Angestellte ihren Job verlieren.
Ein Grund für die Schließung soll die harte Konkurrenz aus dem Netz sein, da immer mehr Menschen lieber online einkaufen, als im Laden. Was aus den deutschen Filialen wird, die angeblich besser laufen, ist bisher nicht bekannt.
Stuffed Fables auf deutsch
Werbung/Bild:Amazon
Niedlich, aber dennoch herausfordernd, ist das neue Brettspiel Stuffed Fables von Plaid Hat Games. Dabei ist besonders das Setting ungewöhnlich, denn Kuscheltiere erwachen hier zum Leben. Diese versuchen das Kind zu beschützen und erleben dabei Abenteuer.
Dabei kommt ein Abenteuerbuch zum Einsatz, das jeweils die aktuelle Aufgabe, den Ablauf und die Herausforderungen beschreibt. Das Spiel enthält eine ganze Reihe von Miniaturen.
Asmodee wird dieses interessante Spiel herausbringen und sitzt gerade an der Lokalisierung, wie einem Tweet zu entnehmen ist.
Concordia Venus im Playtest
Werbung/Bild:Amazon
Und noch eine Info über Twitter. Auf der LeiriaCon in Portugal wurde eine neue Erweiterung für Concordia getestet.
Concordia Venus soll diese Erweiterung von Mac Gerdts Spiel wohl heißen. Was genau diese bringen wird, ist noch nicht klar. Allerdings scheint es neue Karten zu geben und damit wohl auch eine neue Art Punkte zu machen.
Ich bin gespannt.
Grünhäutige Zombies fallen über Deutschland her
Werbung/Bild:Amazon
Eine weitere Ankündigung für Deutschland stammt ebenfalls aus dem Hause Asmodee. Zombicide: Green Horde soll im zweiten Quartal 2018 hierzulande erscheinen.
Im letzten Jahr wurde das Miniaturen-Spiel bei Kickstarter erfolgreich gefundet und zeitnah zur Auslieferung an die Backer soll das Spiel auch in den Läden stehen.
Diesmal kämpfen die eigenen Helden gegen Horden von Orks, die natürlich Zombies sind. Viel bekanntes, aber dennoch sieht es interessant aus.
Weitere Abenteuer im Dschungel
Werbung/Bild:Amazon
The Lost Expedition macht mir viel Spaß. Bei diesem Kartenspiel tritt man allein oder mit Mitspielern an, um mit der eigenen Expedition El Dorado zu erreichen.
Dabei stellen sich eine Menge Herausforderungen den Chrakteren entgegen und nicht alle kommen am Ziel an. Wenn überhaupt jemand ankommt.
Nun wurde die Erweiterung The Lost Expedition: The Fountain of Youth & Other Adventures angekündigt, die nicht nur einen sehr langen Titel, sondern auch vier neue Module enthält. Diese enthalten neue Charaktere, Stories und Herausforderungen.
Darauf freue ich mich wirklich sehr.
Ein weiter Blick zurück
Nicht nur die neuen Brettspiele sind interessant, auch der Blick zurück ist spannend.
Ganz besonders weit zurück kann man in diesem Artikel blicken. Darin geht es um englische Brettspiele aus dem 19. Jahrhundert. Ich finde diese Spiele optisch ja herausragend, auch wenn sie spielerisch sicher nicht unbedingt für heute Spieler eine Offenbahrung sind.
Ebenfalls spannend ist ein Blick in diesen Havard-Artikel. Dort werden sogar noch ältere Brettspiele vorgestellt. Teilweise stammen diese aus dem 17. Jahrhundert.
Hinter den Kulissen eines Brettspiel-Verlages
In die eigenen Karten lässt sich aktuell der Verlag Stonemaier Games schauen. Im Rückblick auf das Jahr 2017 finden man interessante Unternehmensdaten.
7,1 Millionen Dollar Umsatz klingt nicht schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass es einen Vollzeit-Angestellten gibt. Zudem ist nur 1 neues Spiel erschienen (Charterstone) und 2 Erweiterungen.
In dem Artikel gibt es weitere sehr spannende Einblicke. So z.B. die Produktionszahlen einzelner Spiele, Social Media Daten, Erfahrungen in 2017 und es gibt auch einen Ausblick auf 2018.
In die Rocky Mountains
Optisch hat mir Whistle Stop bei der Ankündigung sehr gefallen. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich es in meiner Spielerunde vor einer Weile spielen konnte.
Leider waren wir anschließend aber nicht so angetan. Zu mächtige Sonderfähigkeiten haben einigen Spielern am Tisch den Spaß vergehen lassen.
Nun wurde die Rocky Mountains Erweiterung angekündigt. Neben den namensgebenden Bergen, die ein Hindernis darstellen, gibt es auch neue Plättchen, neue Städte, neue Upgrades und mehr.
Ich freue mich aber nicht so wirklich auf die Erweiterung, würde sie aber bei Gelegenheit mal spielen. Dennoch gehört Whistle Stop für mich eher zu den Enttäuschungen 2017.
Funagain Games zieht sich zurück
Weitere Business-News aus der Brettspiel-Branche. Der Brettspiel-Händler Funagain Games wurde 1996 gegründet und hat zwei Geschäfte in Oregon. Doch bekannt wurde er vor allem durch seinen Online-Shop, über den Kunden in mehr als 100 Ländern beliefert wurden.
Doch damit soll nun Schluss sein. Nach 22 Jahren stellt man den Online-Vertrieb ein. Genaue Gründe wurden nicht genannt, aber die Konkurrenz-Situation ist auch in diesem Bereich sehr groß.
Es sind anscheinend harte Zeiten für Einzelhändler im Netz.
Brettspiele vor dem Spiel
Immer mehr Menschen finden zum Brettspiel-Hobby, was ich natürlich toll finde. So z.B. auch die Basketball-Spieler der Tennessee Volunteers.
Statt Videospiele, kommen bei Auswärtsspielen Brettspiele vor den Begegnungen auf den Tisch. Vor allem Catan wird sehr oft gespielt, aber auch Monopoly und andere Spiele sind dabei.
Vielleicht finden die Jungs ja in Zukunft auch zu dem einen oder anderen etwas moderneren Brettspiel.
Golden Geek Gewinner
Werbung/Bild:Amazon
Zum Abschluss noch ein Blick auf die Gewinner der diesjährigen Golden Geek Awards. Seit 2006 werden diese von der Community vergeben. Spiele wie Caylus, Dominion oder Terra Mystica konnten den Hauptpreis bereits gewinnen.
In der aktuellen Abstimmung konnten die Spieler in insgesamt 16 Kategorien abstimmen. ‚Board Game of the Year‘ (sozusagen das US Spiel des Jahres) wurde Gloomhaven, welches auch zahlreiche andere Kategorien für sich entscheiden konnte. So z.B. ‚Cooperative Game‘, ‚Innovative‘, ‚Solo Game‘ und weitere.
Als bestes Familienspiel wurde AZUL gewählt und das beste 2-Spieler Spiel ist Codenames Duet.
Mehr Kategorien und die Gewinner der letzten Jahre findet ihr auf boardgamegeek.com.
Euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche.
Schreibe einen Kommentar