Mit der UK Games Expo 2021 fand die erste physische Brettspiel-Messe in Europa nach dem Beginn der Covid-Pandemie vom 31.Juli bis zum 1.August 2021 in Birmingham, Großbritanien, statt.

Letztes Jahr war diese ausgefallen und es gab lediglich eine Online-Messe. In diesem Jahr durfen aber wieder Menschen unter Hygiene-Maßnahmen in die Halle und das lässt doch hoffen.

Wie die UK Games Expo ablief, welche interessanten Neuheiten dort gezeigt wurden und wer die UK Games Expo Awards gewonnen hat, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem schaue ich mir an, was wir für die SPIEL lernen können.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

UK Games Expo 2021

Nach einem Jahr Pause fand die größte britische Brettspiel-Messe Ende Juli/Anfang August diesen Jahres wieder statt. Man hatte dafür neben einem Sicherheitskonzept auch ein umfangreiches Programm für die 3 Tage aufgestellt.

Dabei hatte man neben der Möglichkeit viele Neuheiten anzuspielen auch viele andere Programmpunkte dabei. Wie das Wikinger-Dorf, die Familienzone, Buch-Events, Cosplay, Essensstände und einiges mehr.

Das alles fand in einer großen Halle statt und einige bekannte und viele kleinere Verlage waren vor Ort. So z.B. auch Z-Man Games und Asmodee UK. Asmodee Deutschland hat dagegen ja leider für die SPIEL in Essen abgesagt.

Und die Brettspiel-Fans kamen auch wieder in die Halle, auch wenn es durch Beschränkungen weniger sein konnten, als vor 2 Jahren.

10.671 einzigartige BesucherInnen und 18.430 Gesamtbesuche zählte die Messe über die 3 Tage, was zwar nicht an SPIEL-Rekordzahlen herankommt, aber sehr ordentlich ist.

2019 waren es noch 25.704 einzigartige BesucherInnen bzw. 45.097 Gesamtbesuche. Hier haben sich die Besucherzahlen also mehr als halbiert, aber das war wie gesagt zu erwarten.

Eine schriftlichen Rückblick auf die UK Games Expo gibt es auf punchboard.co.uk. Zudem gab es einige Streams und Videos (Tabletop Gaming und OnTableTop Live Stream) von der Messe, die einen guten Einblick bieten.

Zudem berichten viele BGG-Nutzer von ihren Erfahrungen und insgesamt scheint es gut gelaufen zu sein.

Neue Spiele auf der UK Games Expo

Im Zentrum der UK Games Expo standen natürlich Neuheiten und da wurden auch einige gezeigt. Natürlich kann die Neuheiten-Menge nicht mit der SPIEL mithalten und gerade die bekannteren großen Verlage heben sich die wichtigen Neuheiten anscheinend für Essen auf.

Dennoch gab es einige Titel, die ich sehr interessant fand. Wie die folgenden:

IKI: Die Handwerker und Händler von Edo

(Giant Roc)
Der Kickstarter von 2015 wird neu aufgelegt. Es geht immer noch in das Edo-Viertel Nihonbashi, wo wir handeln und vieles mehr machen, um der Edoite zu werden.
Autor: Koota Yamada
Grafiker: Dommiy, David Sitbon, Koota Yamada
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 490
BGG Position
Sehr spannende Neuauflage, die ich auf jeden Fall Probespielen möchte.
zur Spiele-Offensive*

Sabotage

(Fowers Games)
Hier spielen wir als 2 Teams gegeneinander und versuchen als Spione bzw. Schurken unsere Missionen zu erfüllen. Auf einem eigenen Tableau nutzen wir typische Spion-Aktionen und spielen Plättchen aus.
Autoren: Tim Fowers, Jeff Krause
Grafiker: Ryan Goldsberry
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3142
BGG Position
Der Titel ist schon etwas älter, aber ich hatte ihn vorher gar nicht auf dem Schirm. Sieht toll aus und evtl. kommt das ja auch noch auf deutsch.



 
2

(Like)
2019

Die of the Dead

(Radical 8 Games)
Ein Würfelspiel mit dem Thema Tag der Toten. Wir sind freundliche Geister, die versuchen Seelen über 9 Level zu begleiten und ins Leben zurückzubringen.
Autoren: James Allen, Mark Stockton-Pitt
Grafiker: Rusembell
2 - 5
Spieler
ab 0
Jahren
30 - 50
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5974
BGG Position
Klingt nach einem abgefahrenen Thema und sieht optisch sehr schick aus. Die Stufen mit den Würfeln sehen toll aus. Mal schauen, ob es das auch mal auf deutsch gibt.
Die of the Dead, Radical 8 Games, 2021 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 
2

(Like)
2021

Trek 12

(Pandasaurus Games)
Trotz der kurzen Spielzeit ein interessantes Roll and Write Spiel, welches uns zu Bergsteigern macht. Unterschiedliche Berge sind als Blätter dabei.
Autoren: Bruno Cathala, Corentin Lebrat
Grafiker: Jonathan Aucomte, Olivier Derouetteau
1 - 50
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1955
BGG Position
Klingt nach einen kleinen interessanten Spiel, dass ich mir gern genauer anschauen werde.
14,99 € (-25%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lumberjacks Studio | Trek 12 | Familienspiel | Strategiespiel | 1-50 Spieler | Ab 8+ Jahren | 30+...Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2021

LUNA Capital

(Devir)
Eine Mondbasis bauen wir in diesem Brettspiel auf. Dazu gibt es Card Drafting und Tile Placement. Dazu setzen wir Projekte um und bauen damit verschiedene Gebäude.
Autor: Jose Ramón Palacios
Grafiker: Albert Monteys
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2156
BGG Position
Auch wenn noch keine Bilder vom Spielmaterial zu sehen sind, klingt das schon mal gut.
31,94 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Luna Capital (engl.)Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2021

UK Games Expo Awards

Auf der Messe wurden zudem die UK Games Expo Awards vergeben. Aus der Shortlist wurden die jeweiligen Gewinner in den Kategorien ausgewählt und bekanntgegeben.

Dabei gab es jeweils einen Jury-Preis und eine Publikums-Preis, was ich ja schon mal sehr sympathisch finde.

So hat z.B. den Preis „Best New Abstract Game“ Distrix (Jury) und Flash 8 (Publikum) gewonnen. „Best New Family Game“ wurden Daring Dustbunnies (Jury) bzw. Zombie Teenz Evolution (Publikum).

Andere Kategorien liegen mir näher, wie z.B. „Best New Board Game European Style“, wo Excavation Earth sowohl die Jury, als auch das Publikum überzeugen konnte. „Best Board Game American Style“ wurde ebenfalls in beiden Lagern Kitara.

Alle weiteren Preise könnt ihr euch auf der Seite der Awards anschauen.

Was lernen wir für die SPIEL ’21?

In diesem Jahr war die UK Games Expo fast noch spannender im Hinblick auf die SPIEL im Oktober. Schließlich soll diese nach einem Jahr Pause (mit der SPIEL.digital als Ersatz) wieder in den Messe-Hallen in Essen stattfinden.

Es wurde bereits ein Konzept bei der Stadt Essen eingereicht und es sieht wohl damit gut aus. Die Sicherheitsmaßnahmen in Birmingham waren jedenfalls auch recht stark. Nur Geimpfte oder Genesene waren zugelassen. Zudem durfte man die Masken nur an den Spieltischen absetzen.

In der Messehalle gab es viel mehr Platz in den Gängen und auf den Verlags-Ständen. Und auch der Abstand der Spieltische war sehr groß.

Ich fand das sehr angenehm zu sehen und hoffe, dass es auf der SPIEL dann ebenfalls viel Platz geben wird. Auch wenn dies nicht freiwillig geschieht, sondern weil man gewisse Abstände einhalten muss, ist das eine angenehme Abwechslung zu dem Gedrängel, das es sonst auf der SPIEL normalerweise gibt.

Wollen wir hoffen, dass die Zahlen der Infizierten und vor allem der schwer Erkrankten bis Ende Oktober so niedrig bleiben (was wir ja generell hoffen), dass die SPIEL 21 stattfinden kann. Ich habe jedenfalls schon ein Presse-Ticket (und bin geimpft) und hoffe natürlich wieder vor Ort einiges anspielen zu können.

Wie sieht es mit euch aus? Würdet ihr auf die SPIEL gehen oder schaut ihr lieber von zu Hause bei dem einen oder anderen Live-Stream rein?