Mitte August sollte es in Spieleläden die ersten Disney Lorcana Produkte geben und im September dann überall im Handel. Allerdings scheint dies nun gefährdet, denn der Sammelkartenhersteller Upper Deck hat vor wenigen Tagen Ravensburger wegen Disney Lorcana verklagt.
Was es mit dieser Klage auf sich hat, was genau das Problem sein soll und wieso diese Klage gerade jetzt kam, erfahrt ihr im Folgenden.
Und ich gehe auch darauf ein, welche Auswirkungen dies auf Lorcana hat. Erscheint es später oder gar nicht?
Upper Deck verklagt Ravensburger wegen Disney Lorcana
Überraschend kam vor ein paar Tagen die News, dass Ravensburger von Upper Deck verklagt wird. Upper Deck ist ein US-Hersteller von Sammelkartenspielen und von Sportsammelkarten. Außerdem veranstaltet Upper Deck viele Turniere zu seinen Sammelkartenspielen.
So stammt zum Beispiel das Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiel von Upper Deck (zusammen mit Konami). Aber auch einige Karten-/Brettspiele sind dort erschienen, wie etwa Legendary: A Marvel Deck Building Game. Ich selber habe z.B. noch Karten vom World of Warcraft Trading Card Game, welches bei Upper Deck erschien.
Was steckt hinter der Klage?
Wie kam es aber nun zu einer Klage gegen Ravensburger?
Ryan Miller, der Hauptentwickler von Disney Lorcana, hat vorher als freier Mitarbeiter für Upper Deck gearbeitet. Unter anderem hat er wohl an der Entwicklung eines Sammelkartenspiels namens Rush of Ikorr gearbeitet, welches bis zur Klage aber noch nicht öffentlich bekannt war und auch noch nicht erschienen ist.
In der 19-seitigen Klageschrift (PDF) behauptet Upper Deck, grob gesagt, dass Ryan Miller Kernkonzepte davon mit zu Ravensburger genommen hat und daraus dann Disney Lorcana entstanden ist. Zudem hat Upper Deck ein Statement veröffentlicht.
Ob das wahr ist, lässt sich von außer natürlich nicht beurteilen. Das wird dann wohl gerichtlich (oder außergerichtlich) entschieden. Als interessierter Spieler muss man abwarten, was dann am Ende dabei rauskommt.
Upper Deck selbst hat wohl vier Tage bevor die Quickstart-Regeln für Lorcana veröffentlicht wurden ein Patent angemeldet auf bestimmte Mechaniken. Ob das rechtens ist und wie weit man Spielmechaniken überhaupt patentieren kann, ist fraglich. Problematisch wäre es aber schon, wenn Ryan Miller Dinge, die er entwickelt hat, als er von Upper Deck bezahlt wurde, mit zu Ravensburger genommen hat.
Ravensburger hat bisher nur eine kurze Verlautbarung auf Twitter veröffentlicht. Darin heißt es, dass sie hinter dem Team stehen und die Anschuldigungen haltlos sind.
Dazu muss man auch sagen, dass Upper Deck schon früher durch Klagen aufgefallen ist, die nicht alle erfolgreich waren, um es mal so zu sagen. Und die Behauptung, dass Miller hier einfach das Spiel geklaut und 1:1 als Lorcana veröffentlicht hat, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Na mal schauen.
Erscheint Disney Lorcana später oder gar nicht?
Die Frage, die sich viele SpielerInnen und Spieler (und Disney-Fans) nun stellen lautet: Welche Auswirkungen hat das auf den Release von Disney Lorcana?
- Wird das erste Set Das erste Kapitel pünktlich Mitte August erscheinen und in den Spieleläden weltweit verfügbar sein?
- Oder verschiebt sich der Start von Disney Lorcana?
- Erscheint Disney Lorcana vielleicht gar nicht?
Natürlich ist alles derzeit Spekulation und man darf so eine Klage sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen. Viele gehen davon aus, dass Disney Lorcana sehr erfolgreich werden kann und vielleicht sogar ein Milliarden-Geschäft werden kann. Beim Thema Disney ist das nicht auszuschließen.
Insofern bleibt abzuwarten, ob man sich zwischen den Parteien einigt oder es vor Gericht geht. Egal wie es vor Gericht dann ausgeht, das dürfte lange dauern und wahrscheinlich dürfte Disney Lorcana solange nicht erscheinen. Das wäre natürlich der Worst Case.
Dass es gar nicht erscheint, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn Ravensburger am Ende einen größeren Betrag an Upper Deck zahlen muss (oder wird), wird man Disney Lorcana sicher auf den Markt bringen.
Aber wie gesagt, ob es dann wirklich bei August/September diesen Jahres bleibt, ist schon eher fraglich.
Sobald es mehr Informationen zu diesem Thema gibt, werde ich diese hier ergänzen.
Was ist eure Meinung dazu?
Mehr Infos im Lorcast-Podcast
In meinem Disney Lorcana Podcast habe ich in Episode 10 natürlich auch über dieses Thema gesprochen. Hört da einfach mal rein.
Kurz zur Einleitung:
Upper Deck hat anfangs Yu-Gi-Oh bis 2008 vertrieben, bis es zum Clash mit Konami kam, da Upper Deck sich nicht an die Vertriebsregeln gehalten hat. Zu sagen, dass das Kartenspiel von Upper Deck stammt ist in diesem Fall eher unglücklich formuliert.
Zu Lorcana:
Ich hoffe, dass Ravensburger in dieser Hinsicht belegen kann, dass das Spiel eine Eigenentwicklung ist. Die Probespiele, die schon von verschiedenen Stores mit Proxies als Werbung gezeigt wurden, zeigen natürlich Parallelen zu anderen Spielen auf. Vor allem Magic kommt hier in den Sinn. Es ist daher fraglich, ob man die Spielmechaniken patentieren lassen kann, ohne dass WotC und Hasbro sich einschalten.
Es stellt sich natürlich immer die Frage, ob man überhaupt noch etwas komplett Neues in diesem Umfeld erfinden kann. Die Abläufe der meisten Spiele sind, abgesehen von einigen Kleinigkeiten, meist recht identisch.
Hallo Thom,
danke für deine Ausführungen und die Klarstellung.
Was die eigentlichen Mechaniken angeht, so ist das meiner Meinung nach nicht das eigentliche Problem. Mechaniken sind in der Regel sowieso nicht patentierbar/schützbar.
Es geht wirklich eher darum, ob Ryan Miller das Spiel schon entwickelt hat, als er noch von Upper Deck bezahlt wurde.
Na mal schauen. Ravensburger macht sich ja anscheinend gar keine Sorgen.