Bevor morgen die Spiel des Jahres Nominierten bekanntgegeben werden, habe ich heute noch eine Ladung Brettspiel-News für euch.
So gibt es ein paar spannende Brettspiel-Neuankündigungen, wie z.B. ein World of Warcraft Brettspiel, aber auch weitere spannende News.
Übrigens habe ich die umfangreiche Liste mit Print and Play Brettspielen und Erweiterungen von Verlagen erweitert. Ihr findet dort nun noch viel mehr kostenlosen Spielspaß.
UPDATE zur SPIEL 2020
Am Montag, den 18.5.2020, wurde bekanntgegeben, dass die SPIEL 2020 leider wegen der Covid19 Pandemie ausfällt. Wir werden erst nächstes Jahr vom 14.-17. Oktober 2021 wieder in Essen neue Spiele spielen können.
Brettspiel Ankündigungen
In den letzten Wochen gab es wieder viele Brettspiel-Neuankündigungen und diese werde ich in meinem Podcast am Dienstag vorstellen. Doch ein paar sehr interessante möchte ich jetzt schon erwähnen.
So bringt der Underwater Cities Autor Vladimír Suchý ein neues Spiel mit einem Thema aus seiner Heimat raus, welches sehr spannend klingt.
Praga Caput Regni(Delicious Games) |
Im mittelalterlichen Prag möchten wir als reiche Bürger Gebäude bauen und die Gunst des Königs gewinnen. Dabei verändern sich die Aktionen immer ein wenig. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 148 BGG Position |
Vom Underwater Cities Autor kommt ein spannendes Expertenspiel mit interessanten Mechaniken und schönen Thema. Ein kommendes Highlight. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die größte Aufmerksamkeit hat aber sicher eine Asmodee-News in den letzten Tagen erhalten, denn es wurde eine Kooperation mit Blizzard angekündigt. Eine Small World Variante mit den Völkern von Azeroth klingt echt interessant.
Small World of Warcraft(Days of Wonder) |
Die verschiedenen Völker der Allianz und der Horde besiedlen hier die Welt, um wie von Small World gewohnt, wieder unterzugehen. Area Movement und Area Control ist hier wichtig. |
Autor: Philippe Keyaerts Grafiker: Miguel Coimbra, Cyrille Daujean |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 40 - 80 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1098 BGG Position |
Faszinierende Kombi von Small World mit dem World of Warcraft Universum. Ich bin sehr gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls Asmodee hat eine neue kleine Zug um Zug Variante angekündigt, bei der es diesmal weiter in die Vergangenheit geht.
Zug um Zug: Amsterdam(Days of Wonder) |
Ein weiterer kleiner Ableger von Zug um Zug. Diesmal geht es nach Amsterdam, allerdings ins 17.Jahrhundert. Wieder sammeln wir Karten und legen Strecken auf dem Plan. Dabei sind die Merchandise Bonuskarten diesmal etwas neues. |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 10 - 15 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 2593 BGG Position |
Eine weitere schnelle Variante von Zug um Zug. Schön finde ich, dass es diesmal ins 17.Jahrhundert geht. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Und sehr gespannt bin ich auch auf die zweite Erweiterung für 7 Wonders Duel, welche interessante neue Mechaniken mitbringen soll.
7 Wonders Duel: Agora(Repos Production) |
In dieser Erweiterung kommt ein Senat ins Spiel, bei dem wir Einfluss gewinnen wollen, um die Aktionen nutzen zu können. Zudem sind diese eine neue Gewinn-Möglichkeit. |
Autoren: Antoine Bauza, Bruno Cathala Grafiker: Miguel Coimbra Erweiterung zu: 7 Wonders Duel |
2 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich mag 7 Wonders Duel sehr und freue mich auf diese Erweiterung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Spiel des Jahres Jury kann arbeiten
Morgen werden die Nominierten für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben. Darauf freuen sich viele Brettspieler und auch ich habe meine Tipps bereits abgegeben.
Allerdings steht die Preisverleihung in diesem Jahr im Schatten der Corona-Krise. Seit gut 2 Monaten sind öffentliche Spieletreffs nicht mehr möglich und die Jury-Mitglieder sind davon natürlich auch betroffen. Allerdings hat Bernhard Löhlein, Sprecher der Jury, beruhigt und darauf hingewiesen, dass dennoch viel gespielt wird, wenn auch etwas anders als sonst.
Freuen wir uns also auf die Bekanntgabe der Nominierten morgen, bevor dann im Juli die Gewinner gekürt werden.
Seit kurzem gibt es übrigens vom Spiel des Jahres Verein einen eigenen Podcast. Dieser ist wirklich hörenswert, wie ich finde.
Golden Geek Awards 2019 Gewinner
Andere Gewinner stehen bereits fest. BoardGameGeek hat die jährlichen Annual Golden Geek Awards vergeben (zum 14. mal) und dabei hat ein Spiel ganz groß abgeräumt.
Wingspan (Flügelschlag) hat in 7 von 16 Kategorien gewonnen und davon waren nur 11 wirklich Kategorien für Brettspiele (es gab zudem noch Podcasts, Apps …). Und in der Kategorie Erweiterung hat Flügelschlag Europa gewonnen. Es war also ein Erdrutschsieg.
Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zwar ist es schon ein wenig komisch, dass Flügelschlag sowohl bei Familienspiel, als auch bei Kartenspiel und Strategiespiel gewonnen hat, aber insgesamt freut es mich natürlich für die Autorin. Das Spiel hat viel bewegt und eine Menge Menschen zum Brettspiel-Hobby gebraucht.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall, dass die 2-Personen Kategorie Watergate gewonnen hat, welches ja ursprünglich bei Frosted Games erschienen ist. Insgesamt haben fast 10.000 BGG-Nutzer ihre Stimmen abgegeben.
Spielworxx Brettspiel Cover
Etwas für das Auge gibt es bei Spielworxx. Uli hat die Cover von gleich 3 kommenden Brettspielen veröffentlicht und die sehen wirklich gut und interessant aus.
Am meisten freue ich mich auf Tribune, welches in der kommenden Woche auf Kickstarter an den Start gehen soll. Das schaue ich mir auf jeden Fall genauer an.
Tribune(Spielworxx) |
Im antiken Rom sind wir Tribune, die um die Macht kämpfen. Per Worker Placement und Set Collection ringen wir um Siegpunkte, die auf Siegpunkte-Karten basieren. |
Autor: Karl-Heinz Schmiel Grafiker: William Bricker, Harald Lieske |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6782 BGG Position |
33.000 Brettspiele gegen Covid-19
Auch wenn die Brettspiel-Läden in der Republik nun wieder öffnen können, so hat viele die Corona-Schließungen doch hart getroffen. Deshalb haben einige Verlage Hilfs-Aktionen gestartet.
So auch Asmodee, die insgesamt 33.000 Spiele kostenlos an Händler gegeben haben, damit diese damit Kunden anlocken können. Diese haben einen Wert von über 350.000 Euro.
Mehr Infos zur Aktion und welche Händler mitmachen, erfahrt ihr auf wieder-im-spiel.de.
Pegasus Designer Days
Pegasus hat ebenfalls auf die Corona-Krise reagiert und an den beiden vergangenen Tagen die Pegasus Designer Days veranstaltet. Spiele-Entwickler konnte sich dafür anmelden und dann per Videokonferenz ihre Spielideen und Prototypen vorstellen.
Soweit ich das mitbekommen habe, lief das sehr gut und so sollte es auch in den kommenden Monaten und Jahren nicht zu einem Engpass an neuen Spielen kommen. :-) Durch den Ausfall von Cons und Messen war der normale Weg der Spielvorstellung in diesem Jahr nicht möglich.
Wachstum in der US-Spielebranche
Geboomt hat die US-Spielebranche im ersten Quartal dieses Jahres. Die Marktforscher konnten ein Wachstum von insgesamt 7,6 % in der gesamten Spielwaren-Branche feststellen.
Bei den Brettspielen und Puzzlen waren es gar 55% Wachstum. Ein wichtiger Grund dafür war natürlich die Corona-Krise. Viele Kinder blieben zu Hause und die Eltern kauften mehr Spiele und Spielsachen.
Patent-Klage
Spin Master hat eine Klage gegen einen chinesischen Spielwarenhersteller gewonnen und 2,2 Millionen Dollar zugesprochen bekommen. Der Hersteller hat ein Patent von Spin Master verletzt und es ist das erste mal, dass so eine Klage in China zu einer Verurteilung geführt hat. Die 3 Hauptangeklagten kommen sogar für 3 Jahre hinter Gitter.
Mal schauen, was dieses Urteil für Auswirkungen auf die vielen Urheberrechtsverletzungen (Produktfälschungen) hat, die in China begangen werden.
Humble Bundle von Asmodee
Ein interessantes Humble Bundle gibt es derzeit bei Asmodee Digital. Noch gut 3 Tage kann man für nur 1 Euro Brettspiel-Apps (Android, iOS und/oder Steam) wie Smallworld 2, Carcassonne und Patchwork bekommen.
Für etwas weniger als 10 Euro bekommt man viele weitere digitale Brettspiele, wie Splendor, Mysterium und Twilight Struggle. Und für 11 Euro gibt es noch mehr, wie z.B. Scythe: Digital Edition.
Ich habe schon die meisten Apps, aber wer aktuell mehr digital spielen möchte, sollte sich das Humble Bundle mal anschauen.
Virtuelle Brettspiel-Conventions
Weitere Brettspiel-Conventions und -Messen wurden abgesagt, wie die UK Games Expo, die eigentlich im August stattfinden sollte.
Nun planen viele große Verlage und andere Anbieter eigene Online-Conventions, um den Fans Neuheiten zu präsentieren. So gibt es z.B. die PaizoCon und die Con of Champions, beide Ende Mai.
Am kommenden Wochenende veranstaltet Pegasus die CONspiracy, was schon die zweite Ausgabe in diesem Jahr ist. Portal Games führt einen ähnlichen Event Mitte Juli durch, während die virtuelle Renegade Con Anfang Juni stattfindet. Aktuell findet zudem gerade die CMON Virtual Expo statt.
2 Online-Messen sind ebenfalls angekündigt wurden. Die Origins Game Fair findet dieses Jahr online statt, vom 12-21. Juni. Für Oktober ist dann noch einen normale Messe geplant. Mal schauen, ob das klappt. Die eingangs angesprochene UK Games Expo ist dieses Jahr ebenfalls virtuell, vom 21.-23. August. Und auch BoardGameGeek veranstaltet eine Online-Con Ende Mai.
Ob die Gen Con in diesem Jahr stattfindet, steht noch nicht fest. Es sind aber nur noch gute 2 Monate bis zum geplanten Termin und das wird sehr knapp.
Wie es mit der SPIEL Ende Oktober in Essen aussieht, ist bisher völlig unklar. Da wird man erstmal abwarten müssen, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt.
Roll and Write Awards 2019
Auf juegosrollandwrite.com finden sich eine Menge Roll and Write Print and Play Spiele und auch sonst viele Infos zu diesem Genre. Nun veranstaltet man die Roll and Write Awards 2019 und bis morgen kann man abstimmen.
Am 20.Mai werden dann die Gewinner in den Kategorien Best Game of the Year, Best Solitaire Game, Best Print and Play und weiteren bekanntgegeben.
Brettspiel Anime
Für Anime- und Brettspiel-Fans habe ich nun noch einen ganz besonderen Leckerbissen. Neu in diesem Jahr erschienen ist der Anime After School Dice Club, von dem aktuell 3 Episoden vorhanden sind.
Darin geht es um Brettspiele und das ist schon wirklich interessant. In der ersten Episode sieht man z.B. einen Spieleladen, in dem viele bekannte Titel stehen. Marrakech wurde zudem in der ersten Episode gespielt.
Auf wakanim.tv kann man die Serie schauen und ich finde sie irgendwie ziemlich abgefahren.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Spielen.
Schreibe einen Kommentar