In meiner heutigen Ausgabe des Abenteuer Brettspiele Podcasts (Feed) dreht sich alles um Fälschungen und Plagiate. Zudem stelle ich Vermutungen an, woran das liegen kann und ob vielleicht die Jagd nach Schnäppchen mit daran Schuld ist.
Vorher allerdings erfahrt ihr, was ich in letzter Zeit alles so gespielt habe, wobei ich auf ein paar Brettspiele ausführlicher eingehe.
Ich freue mich über euer Feedback. Viel Spaß.
Welche Podcast-Inhalte wünschst du dir?
Damit ich noch genauer weiß, welche Themen du dir für die Bonus-Episoden von Abenteuer Brettspiele auf Steady und Apple Podcast wünschst, habe ich eine Umfrage erstellt. Darin kannst du für die Podcast-Themen stimmen, die du gern im Unterstützer-Podcast hören würdest. Natürlich kannst du in den Kommentaren weitere Vorschläge für exklusive Podcast-Inhalte hinterlassen.
Plagiate und Schnäppchenpreise
Vor einigen Monate bin ich das erste mal auf Informationen über Fälschungen und Plagitate von Brettspielen im Internet gestoßen. Das hat mich sehr interessiert, weshalb ich weiter recherchiert habe und einen Blog-Artikel darüber verfasst habe.
In diesem Zusammenhang habe ich auch über mögliche Ursachen dieser Entwicklungen und Gegenmaßnahmen nachgedacht. Deshalb habe ich auch das Thema Schnäppchen im Internet aufgeriffen.
Im heutigen Podcast widme ich mich diesen Themen, schildere meine Meinung und versuche zur ergründen, wie es damit weitergehen könnte. Ein spannendes Thema, welches jeden Brettspieler interessieren sollte, denn es birgt Gefahren für unser Hobby.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu diesem Thema sehr.
Inhalt der Episode
Hier ein Überlick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:00:38 Was ich zuletzt gespielt habe, unter anderem mit Luxor, Die Quacksalber von Quedlinburg, Fiese Freunde, fette Feten und Minerva
- 00:24:38 Schwerpunktthema: Plagiate und Schnäppchenpreise
- 00:42:16 Auswertung von 2 Umfragen zu Brettspiel-Preisen
Hier geht es um im Podcast erwähnten Artikel Was ist ‘Spielspaß’ wert und was seid ihr bereit für Brettspiele zu bezahlen?.
Und hier mein Podcast zur Frage Material vs. Spielspaß.
Hier noch die Ergebnisse der beiden Umfragen, die ich im Podcast auswerte:
Wird unser Brettspiel-Hobby zu teuer?
- Ja, das Gefühl habe ich. (57%, 78 Stimmen)
- Nein, das finde ich nicht. (40%, 55 Stimmen)
- Kein Ahnung. (4%, 5 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 138
Wirst du "Der Pate" für mehr als 80 Euro kaufen?
- Nein, das ist mir zu teuer. Ich warte auf eine Preissenkung. (60%, 33 Stimmen)
- Ich kann mit dem Spiel gar nichts anfangen. (22%, 12 Stimmen)
- Ich weiß es noch nicht. (11%, 6 Stimmen)
- Ja, das Spiel ist es sicher Wert. (7%, 4 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 55
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen in iTunes und anderen Podcatchern.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Schreibe einen Kommentar