#022 – Alte vs. neue Brettspiele – Abenteuer Brettspiele Podcast

Gerade im Hinblick auf die SPIEL 2018, auf der gerade rund 1.400 Brettspiel-Neuheiten präsentiert wurden, finde ich die Frage interessant, wie sich alte Brettspiele dagegen behaupten können.

Deshalb geht es im Schwerpunkt-Thema meines heutigen Abenteuer Brettspiele Podcast (Feed) genau um diese Frage und was ich darüber denke.

Zudem erfahrt ihr, was ich unter anderem in letzter Zeit so gespielt habe.

Alle Infos zu Disney Lorcana

Lorcast Podcast LogoAlle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.

In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.

Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Alte vs. neue Brettspiele

Wir leben in goldenen Zeiten für Brettspieler und können uns vor Neuerscheinungen gar nicht retten. Doch sind die neuen Brettspiele immer besser oder lohnt es sich auch alte Brettspiele immer wieder mal aus dem Regal zu holen?

Darüber spreche ich in meinem heutigen Schwerpunkt-Thema, wobei ich verschiedene Aspekte beleuchte, eigene Erfahrungen schildere und vieles mehr. Ich nenne auch Beispiele und gehe darauf ein, warum gerade ich viele Brettspiel-Klassiker nachhole. Ich werte zudem 2 Umfragen aus meinem Blog und von meiner Facebook-Fanpage aus, die zum heutigen Thema passen.

Vorher spreche ich ganz kurz über die SPIEL 2018 und stelle einige der Spiele vor, die ich in letzter Zeit gespielt habe. Ausführlich gehe ich dabei auf Krasse Kacke, Wallenstein und Reykholt ein.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode und was ihr von der Frage alte vs. neue Brettspiele haltet.

Shownotes

Hier findet ihr einige Artikel, die zum Thema der heutigen Podcast-Ausgabe passen:

Inhalt der Episode

Hier ein Überlick über die 4 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:36 Ein paar Worte zur SPIEL 2018
  • 01:50 Was habe ich zuletzt gespielt?
  • 21:50 Alte vs. neue Brettspiele
  • 41:25 Eure Meinung – Umfrageauswertung

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen in iTunes und anderen Podcatchern. Das hilft mir dabei neue Hörer zu gewinnen.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

1 Kommentar

  1. Steffen

    Sehr interessante Folge. Ich bin eher Gelegenheits- und Familienspieler. Meine Gruppe trifft sich alle 2 Wochen und zuhause spiel ich mit den Kindern (davon 5 zwischen 4 und 11). The Kult of the New verwirrt mich immer noch etwas, man wird schon etwas übermannt mit der Anzahl an neuen Spielen. Mit limitieren finanziellen Möglichkeiten ist es immer schwer zu entscheiden was ich mir kaufen soll. Ist der Hype gerechtfertigt bekomme ich eine Brettspiel Perle oder nur heiße Luft.
    Deshalb schau ich mir mehr ältere Spiele an, die sind oft günstig zu bekommen (wenn sie nicht vergriffen sind oder Grail Games hust hust HeroQuest sind) und bieten dennoch langen Spielspaß. Wenn du Folgen mit „Modernen Klassikern“ machst wäre ich sehr interessiert.
    Super Podcasts by the way. Bin erst kürzlich darauf gestoßen, freue mich immer auf jede neue Folge.
    Gruß aus Irland
    Steffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert