#023 – Zug um Zug Europa – Moderne Klassiker – Abenteuer Brettspiele Podcast

Eine neue Serie über Moderne Klassiker im Brettspiel-Bereich startet heute in meinem Abenteuer Brettspiele Podcast (Feed).

Diesmal stelle ich Zug um Zug Europa vor und gehe genauer darauf ein, warum ich das Spiel so mag.

Viel Spaß mit dem neuen Podcast.

Alle Infos zu Disney Lorcana

Lorcast Podcast LogoAlle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.

In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.

Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Zug um Zug Europa – Moderne Klassiker

Zug um Zug Europa von Days of Wonder stelle ich hier erstmal genauer vor und schildere, was ich daran sehr mag und was vielleicht ein paar Kritikpunkte sind.

Anschließend gehe ich auch auf die Erweiterung 1912 ein und was diese beinhaltet. Zudem sage ich euch, ob sich diese lohnt.

Nicht zuletzt spreche ich über weitere interessante Ableger in der Zug um Zug Serie. Dabwei wird auch ein relativ aktuelles Spiel angesprochen.

Zu guter Letzt gehe ich am Ende des Podcasts nochmal darauf ein, warum es in meinen Augen ein Moderner Klassiker in der Brettspiel-Welt ist.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode. Was haltet ihr vom Format generell und was denkt ihr über Zug um Zug Europa?

Zudem würde mich sehr interessieren, welche Brettspiele ihr für moderne Klassiker haltet und welche ich hier im Podcast mal ansprechen könnte.

Shownotes

Hier findet ihr einige Artikel bzw. Links, die zum Thema der heutigen Podcast-Ausgabe passen:

Inhalt der Episode

Hier ein Überlick über die 4 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:01:03 Vorstellung von Zug um Zug Europa
  • 00:06:56 Warum mag ich Zug um Zug Europa?
  • 00:12:11 Die Erweiterung und andere Versionen
  • 00:19:12 Warum ist es ein Moderner Klassiker?

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen in iTunes und anderen Podcatchern. Das hilft mir dabei neue Hörer zu finden.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

3 Kommentare

  1. Christoph Henke

    Hallo Peer,
    ein gelungener Start der neuen Reihe ‚Moderne Klassiker‘!
    Viele Grüße
    Christoph

    • Peer

      Danke dir. :-)

  2. Steffen

    Kann ich nur zustimmen ich freue mich auf die Serie. Mit Leuten die nicht so oft spielen bevorzuge ich Zug um Zug USA weils einfacher ist. Zug um Zug kommt seit der App nicht mehr so oft auf den Tisch. Irgendwie habe ich das Digital ziemlich durchgespielt. Man kennt die Aufgaben und die wichtigen strecken die man sich sichern sollte. Jetzt macht es mir persönlich nicht mehr so viel Spass.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert