Nachdem mein Kickstarter-Podcast im letzten Monat wegen Urlaub ausgefallen ist, gibt es nun Ende Mai wieder einen Audio-Überblick über aktuelle Brettspiel-Crowdfundings. Und da ist wieder eine Menge los.

Unter anderem schaue ich mir Egizia: Shifting Sands, Altar Quest und It’s a Wonderful World genauer und schildere meine Meinung dazu und ob ich mitmache.

In der Spieleschmiede ist ebenfalls einiges los, und so spreche ich unter anderem über CliniC und Maximum Apocalypse. Es gibt auch einen Rekord zu vermelden.

(Podcast-Feed / Alle Podcast-Episoden)

Werde Unterstützer und gewinne ein Spiel

Steady Unterstützer werdenMehr Inhalte, neue Community-Events und mehr würde ich gern veröffentlichen, aber dabei musst du mir helfen.

Werde Unterstützer von Abenteuer Brettspiele bei Steady für ein paar Euro im Monat und hilf mir dadurch, mehr Inhalte erstellen und Events veranstalten zu können. Zudem gibt es regelmäßig Verlosungen unter allen Unterstützern!

Das aktuelle Ziel ist eine neue Top 100 Leserwahl. Sobald 50 Euro pro Monat von Steady-Unterstützern zusammengekommen sind, gibt es eine neue Leserwahl, bei der du natürlich ebenfalls etwas gewinnen kannst.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter und Spieleschmiede Überblick im März 2019

Es ist weiterhin sehr viel los auf Kickstarter. Täglich starten neue Brettspiel-Crowdfundings, aber natürlich ist da auch viel dabei, was mich nicht interessiert.

Die Quantität hat auf jeden Fall weiter zugenommen, so dass auch ich eine Weile brauche, bis ich die für mich interessanten Kampagnen gefunden habe. Genau die will ich euch heute vorstellen.

Nur noch wenig Zeit zum Einsteigen habt ihr bei It’s a Wonderful World, einem optisch wirklich schönen Card Drafting und Engine Building Spiel. Mehr Zeit habt ihr dagegen noch bei der gefühlten Videospiel-Umsetzung MonstroCity: Rampage und beim Miniaturen-Spiel Altar Quest.

Alles in allem gibt es einige spannende Kickstarter, aber man muss natürlich schauen, was einem persönlich besonders zusagt und was nicht.

In der Spieleschmiede gab es nicht nur einen Finanzierungsrekord zu vermelden, sondern es laufen derzeit ganze 5 Kampagnen. Was ich davon spannend finde, erläutere ich ebenfalls im Podcast.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Crowdfunding-Episode. Welche Kickstarter gefallen euch und wo seid ihr dabei? Welche für euch spannenden Kickstarter habe ich dagegen gar nicht erwähnt?

Inhalt der Episode

Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:00:14 – 6 aktuelle Brettspiel-Kickstarter
  • 00:04:42 – 5 aktuelle Spieleschmiede-Projekte

Vorgestellte Kickstarter

Eine Wundervolle Welt

(Kobold Spieleverlag)
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus.
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020
Autor: Frédéric Guérard
Grafiker: Anthony Wolff
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 144
BGG Position
Optisch sieht das Spiel toll aus und auch spielerisch reizt es mich sehr. Hier bin ich beim Kickstarter dabei.
45,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kobold Spieleverlag Eine wundervolle Welt Brettspiel deutschWerbung/Bild:Amazon



 
133

(Like)
2020

Altar Quest

(Blacklist Games)
Angelehnt an Hero Quest sind die Spieler hier in einem Dungeon unterwegs, kämpfen gegen Monster und suchen Schätze. Dabei werden die Gegner durch Karten gesteuert und es gibt auch eine Kampagne.
Autoren: Adam Sadler, Brady Sadler
Grafiker: Henning Ludvigsen
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 90
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1812
BGG Position
Sehr schöne Neuinterpretation mit vielen Miniaturen, aber leider auch viel englischsprachigen Text.



 
4

(Like)
2020

Last Days of Athobrae

(Moonlit Moor Games LLC)
Mittels Hand Management und Pick-up and Deliver versuchen wir in diesem Strategiespiel ein Raumschiff zu bauen und vom Planeten zu fliehen. Denn dieser wird nach und nach zerstört.
Autoren: Bradford S. Obie, David M. Panzer
Grafiker: keine Angabe
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 240
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Interessantes Thema und ansprechende Umsetzung mit 4X Anleihen. Das klingt gut.



 
1

(Like)
2019

MonstroCity

(Vesuvius Media)
Das Spiel erinnert an ein alten Videogame. Wir kämpfen zwischen Hochhäusern gegen einen bösen Wissenschaftler. Würfel und Echtzeit sind hier dabei.
Autor: Constantine Kevorque
Grafiker: keine Angabe
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 30
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 12874
BGG Position
Optisch schön und ansprechend, aber der Echtzeit-Faktor ist nichts für mich.



 

(Like)
2019

Egizia: Shifting Sands

(Stronghold Games)
Neuauflage des Klassikers mit weitere Inhalten. Wir sind auf dem Nil unterwegs und bauen Monumente mit Hilfe von Arbeitern.
Autoren: Acchittocca, Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Stefano Luperto, Antonio Tinto
Grafiker: William Bricker
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1754
BGG Position
Da ich den Klassiker nicht habe und beide Versionen hier enthalten sind, steige ich in diesen Kickstarter mit ein.



 
5

(Like)
2019

Schrecken der Meere

(Weltflucht Verlag)
In diesem Piraten Sandbox Spiel reisen wir von Ort zu Ort, um unser Lebensziel zu erfüllen. Zudem können wir kämpfen, uns duellieren, Schätze finden und vieles mehr.
Autor: Michal Vitkovsky
Grafiker: Andy Monks, Unique Litani Soparie
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
90 - 150
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4334
BGG Position
Das modulare Piratenschiff ist echt toll, aber der Rest reizt mich nicht so sehr.



 
3

(Like)
2021

Spieleschmiede-Projekte

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen in iTunes und anderen Podcatchern. Das hilft mir dabei neue Hörer zu finden.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

CoBo Con