Nun wird es spannend. Die Plätze 20 bis 11 meiner Top 50 Lieblings-Brettspiele stelle ich in der heutigen Ausgabe des Abenteuer Brettspiele Podcasts vor.
Welche Spiele sich auf diesen Plätzen befinden und warum ich diese so einsortiert habe, erfahrt ihr im Folgenden.
Ich freue mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode und zu den Brettspielen in meiner Liste.
(Podcast-Feed / Alle Podcast-Episoden)
Abonniere meinen neuen Disney Lorcana Podcast
Ich freue mich sehr auf das Sammelkartenspiel Disney Lorcana und möchte hier gleich beim Start mit dabei sein. Deshalb habe ich einen neuen Podcast gestartet, der den Namen Lorcast trägt und in dem es ausschließlich um Disney Lorcana geht.
In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an und gehe auf Aspekte des Spiels ein. D kannst den Podcast bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.
Meine Top 50 Lieblings-Brettspiele Plätze 20-11
Im vorletzten Teil meiner Top 50 Liste sind wirklich hochkarätige Brettspiele dabei, die es teilweise nur knapp verpasst haben in die Top 10 zu kommen. Dennoch sind es alles Spiele, die ich vorbehaltlos anderen Brettspielern empfehlen kann.
Ebenfalls auffällig ist, dass es neben dem einen oder anderen relativ neuen Brettspiel auch viele ältere moderne Klassiker gibt. Das zeigt, dass die Brettspiel-Welt voll von tollen Spielen ist und man neben den spannenden Neuerscheinungen auch die älteren Spiele nicht aus den Augen verlieren sollte.
Die Reihenfolge der Spiele war wie immer nicht so leicht festzulegen. Zudem kann sich die Reihenfolge durchaus auch nochmal ändern, wenn ich meine Top 50 in Zukunft ein weiteres mal mache. Dennoch werden diese 10 Spiele mit ziemlicher Sicherheit nicht aus meiner Top 50 herausfallen.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Hören dieser Episode.
Geholfen hat mir bei der Zusammenstellung meiner Top 50 übrigens dieses Tool.
Meine Liste kann sich natürlich mit der Zeit ändern, neue Brettspiele kommen hinzu, alte verschwinden. Deshalb ist es meine persönliche Lieblings-Liste Mitte 2019 und in Zukunft wird es da sicher mal wieder ein Update geben.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Podcast-Episode und den Plätzen 20 bis 11. Welche Brettspiele haltet ihr für zu niedrig gerankt und welche für zu hoch? Bei welchen Positionen stimmt ihr mir zu?
Shownotes
Passende Links zu dieser Episode
- Teil 1 der Top 50
- Teil 2 der Top 50
- Teil 3 der Top 50
- Meine Lieblings-Brettspiel-Mechaniken
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die Teile meines Podcasts:
- 00:00:33 Einleitung
- 00:01:20 Platz 20
- 00:05:19 Platz 19
- 00:07:59 Platz 18
- 00:10:53 Platz 17
- 00:16:00 Platz 16
- 00:21:39 Platz 15
- 00:25:53 Platz 14
- 00:29:57 Platz 13
- 00:34:34 Platz 12
- 00:39:13 Platz 11
- 00:42:44 Verabschiedung
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen in iTunes und anderen Podcatchern. Dadurch finden mich neue Hörer leichter.
In 3 Wochen gibt es dann den letzten Teil mit den Plätzen 10 bis 1.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Schreibe einen Kommentar