Trotz Corona gibt es viele spannende Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte. Ich schaue mir im heutigen Podcast unter anderem die Brettspiele Small Railroad Empires, The Great Race, Lords of Vegas und viele weitere an.
Dabei erfahrt ihr, worum es bei diesen Brettspielen geht, was ich von diesen halte und ob ich als Unterstützer dabei bin.
Am Ende blicke ich dann voraus auf die erste Mai-Hälfte und schaue mir an, welche interessanten Brettspiel-Crowdfundings da auf uns zukommen. Viel Spaß beim Hören.
(Podcast-Feed / Alle Podcast-Episoden / bei Apple Podcasts)
Werde Unterstützer und gewinne ein Spiel
Mehr Inhalte, neue Community-Events und mehr würde ich gern veröffentlichen, aber dabei musst du mir helfen.
Werde Unterstützer von Abenteuer Brettspiele bei Steady für ein paar Euro im Monat und hilf mir dadurch, mehr Inhalte erstellen und Events veranstalten zu können. Zudem gibt es regelmäßig Verlosungen unter allen Unterstützern!
Das aktuelle Ziel ist eine neue Top 100 Leserwahl. Sobald 50 Euro pro Monat von Steady-Unterstützern zusammengekommen sind, gibt es eine neue Leserwahl, bei der du natürlich ebenfalls etwas gewinnen kannst.
Small Railroad Empires, The Great Race, Lords of Vegas … Kickstarter & Spieleschmiede
In der Nummer 90 meines Podcast geht es diesmal wieder um Kickstarter und die Spieleschmiede. Nachdem es durch Corona Ende März etwas ruhiger war, gehen die Brettspiel-Entwickler und Verlage nun wieder in die Vollen und bringen spannende Crowdfunding-Kampagnen an den Start.
So schaue ich mir unter anderem The Defence of Procyon III, Mini Express und Guards of Atlantis II auf Kickstarter genauer an. In der Spieleschmiede sind ebenfalls ein paar interessante Projekte derzeit unterstützbar, wie z.B. Zona: The Secret of Chernobyl und Novgorod.
Viel Spaß beim Hören.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Kickstarter- und Spieleschmied-Episode. Welche der Kampagnen werdet ihr unterstützen und wo seid ihr definitiv nicht dabei? Welches spannende Crowdfunding habe ich eurer Meinung nach vergessen zu erwähnen?
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:04:24 – aktuelle Kickstarter
- 00:30:13 aktuelle Spieleschmiede-Projekte
- 00:37:24 Vorschau auf kommende Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte
Shownotes zu Kickstarter und Spieleschmiede
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
Vorgestellte Brettspiel-Kickstarter
Hier nun eine Liste der vorgestellten Brettspiele auf Kickstarter. Diese sind chronologisch nach Enddatum sortiert.
Planet Unknown(Strohmann Games) |
144 einzigartige Tetris-artiges Plättchen werden genutzt, um einen neuen Planete zu besiedeln. Dabei gibt es besondere Technologien, Meilensteine, Kombinationen, Sonderfähigkeiten und mehr. Zielkarten sind unter anderem ebenfalls dabei. |
Deutscher SpielePreis 2023 - |
Autoren: Ryan Lambert, Adam Rehberg Grafiker: Yoma |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 80 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 216 BGG Position |
Das sieht nach einem anspruchsvollen Puzzle-Spiel mit Weltraum-Thema aus. Sehr schönes Spielmaterial ist hier dabei und der Preis samt Versandkosten passt auch. Da bin ich wohl dabei. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ankh: Die Götter Ägyptens(CMON Limited) |
Wir spielen als ein Gott im alten Ägypten und müssen versuchen zu überleben, bevor uns die Menschheit vergisst. Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster und finden neue Anhänger. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Nicolas Fructus, Thierry Masson, Adrian Smith |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 219 BGG Position |
Spannendes Spiel, was durch interessante Mechnaniken überzeugt und einfach gut aussieht |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Tales From the Loop: The Board Game(Fria Ligan) |
In der Brettspiel-Umsetzung der RPGs spielen wir Kinder, die übernatürliche Phänomene untersuchen. Dabei spielt die Story eine wichtige Rolle, aber auch Aktionspunkte und Würfel kommen zum Einsatz. |
Autoren: Rickard Antroia, Martin Takaichi Grafiker: Reine Rosenberg, Simon Stålenhag |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 6525 BGG Position |
Tolles Setting und schöne Brettspiel-Umsetzung. Ob es spielerisch überzeugt, muss ich mir noch genauer anschauen. |
Wallenstein Big Box(Queen Games) |
Im dreißigjährigen Krieg versuchen wir Provinzen zu kontrollieren und müssen gegeneinander kämpfen. Diese werden mit einem Würfelturm entschieden, der das sehr spannend macht. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: keine Angabe |
3 - 5 Spieler ab 0 Jahren 90 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich habe schon länger ein Auge auf diese Big Box und nun gibt es auch noch ein Deluxe Upgrade Kit dazu. Ist allerdings recht teuer. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Shogun Big Box(Queen Games) |
Hier geht es nach Japan, wo wir in der Sengoku Periode um die Vorherrschaft kämpfen. Area Control, sowie Aktionswahl ist hier dabeiu nd auch der bekannte Würfelturm für die Kämpfe. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Marko Fiedler, Michael Menzel |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich habe die Shogun Big Box und brauche das Deluxe-Material nicht. Ist mir viel zu teuer. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Hunters A.D. 2114(Self-Published) |
Autor: Mateusz Albricht Grafiker: Mateusz Albricht, Filip Dudek, Tomasz Jedruszek, Rafał Klimczak |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3545 BGG Position |
Das 2.Printing bringt auch eine neue Erweiterung mit. Das Spiel ist sehr gut bei BGG bewertet und reizt mich schon. Ist allerdings nicht günstig. |
Die Verteidigung von Procyon III(Taverna Ludica Games) |
Auf einem Planet kämpfen wir gegen Aliens und ein Artefakt. Ein asymmetrisches Miniaturen-Wargame mit Eurogame-Mechaniken. |
Autor: Dávid Turczi Grafiker: Jakub Politzer |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 4772 BGG Position |
Das sieht nicht nur optisch toll aus, sondern auch die Mechaniken klingen spannend, zumal es auch solo funktioniert. Der Preis ist allerdings nicht ganz ohne. Zudem sind die Regeln derzeit 59 Seiten lang. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
The Great Race(Platypus Game) |
Ein Rennen durch Afrika liefern wir uns in diesen Spiel. Gesteuert wird das Spiel per Karten und das Spielbrett ist modular. |
Autor: Maxence Vaché Grafiker: François Launay |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5258 BGG Position |
Wer noch den Film Das große Rennen kennt, weiß ungefähr, was hier thematisch passiert. Ich finde es sehr ansprechend, die Optik toll und die Mechaniken gut. |
Steampunk Rally Fusion(Mirakulus) |
Per Drafting bauen wir uns ein Steampunk-Gefährt und versuchen damit ein Rennen zu gewinnen. Würfelglück, ist hier natürlich auch wieder dabei. |
Autor: Orin Bishop Grafiker: Lina Cossette, David Forest |
2 - 8 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1843 BGG Position |
Schön gestaltetes Rennspiel, dass interessante Mechaniken hat. Card Drafting und Würfel-Einsetzen gefällt mir. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Lords of Vegas 10th Anniversary-Edition(Lone Shark Games) |
Hier bauen wir Casinos im Las Vegas der 40er Jahre und nutze dafür Würfel. Kleine Casinos müssen später abgerissen und mit größeren überbaut werden. Zudem können wir andere Casinos übernehmen. |
Autoren: James Ernest, Mike Selinker Grafiker: Steve Fastner, Rich Larson, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 498 BGG Position |
Die 10th Anniversary-Edition reizt mich schon sehr. Das Spiel habe ich schon länger im Auge und die neue Erweiterung klingt gut. Allerdings ist es nicht günstig und der Versand kommt noch hinzu. Da überlege ich noch. |
Final Girl(Van Ryder Games) |
In diesem Solo-Spiel kämpfen wir gegen einen Massenmörder. Dabei kann man verschiedene Szenarien spielen, die an bekannte Horrorfilme erinnern. Die Mechanik basiert auf Hostage Negotiator. |
Autoren: Evan Derrick, A. J. Porfirio Grafiker: Tyler Johnson, Roland MacDonald |
1 Spieler ab 14 Jahren 20 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 174 BGG Position |
Das Spiel sieht spannend aus und soll bei Frosted Games auf deutsch erscheinen. Freue mich drauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Small Railroad Empires(Archona Games) |
Ein kleines Eisenbahn-Spiel, bei dem wir Strecken bauen, Züge fahren lassen und Waren transportieren, um Ziele zu erfüllen. |
Autor: Milan Tasevski Grafiker: Milan Tasevski |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 7420 BGG Position |
Das hört sich nach einer etwas einfacheren Variante von Railways of the World an, mit interessanten Features. Zudem kommt es auf deutsch und ist preiswert. Hier bin ich dabei. |
Mini Express(Moaideas Game Design) |
Eine Mini-Version von 18XX soll es sein. In diesem Eisenbahnspiel bauen wir entweder an unseren Strecken oder nehmen Anteile an Gesellschaften. Das soll Tiefe bieten und dennoch weniger als eine Stunde dauern. |
Autor: Mark Gerrits Grafiker: keine Angabe |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2354 BGG Position |
Eisenbahnspiele schaue ich mir immer genauer an und dieses hier sieht nicht nur toll aus, sondern klingt auch familientauglich. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Bahn Frei(Hartmut Haas) |
Bahnfahrgäste gilt es in diesem Spiel zu transportieren. Dabei versuchen wir kooperativ die Fahrgäste zu besänftigen und abzuliefern. Dies geschieht per Pick-up and Deliver. |
Autor: Hartmut Haas Grafiker: Paletti-Grafik |
1 - 4 Spieler ab 11 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sieht ein wenig nach einem Spiel aus den 80er Jahren aus, macht aber spielerisch einen interessanten Eindruck. Für Bahn-Fans sicher einen Blick wert. |
Curators(Worldshapers) |
Wir bauen hier unser Museum aus und stellen dort Artefakte aus. Geheime Ziele, Tile Placement, Auktionshaus und mehr ist hier dabei. |
Autoren: Tove Jomer, Pablo Jomer, Jacob Westerlund Grafiker: Emilie Vaccarini Francis, Niklas Wallén |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 75 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 7166 BGG Position |
Das Thema gefällt mir, das Spiel selbst wirkt nicht schlecht, aber mir zu wenig thematisch. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Guards of Atlantis II: Tabletop MOBA(Wolff Designa) |
Ohne Glücksfaktor kämpfen hier verschiedene Fraktionen in MOBA-Style gegeneinander. Dabei steuert jeder nur einen Helden und kann diesen aufleveln. |
Autor: Artyom Nichipurov Grafiker: keine Angabe |
4 - 10 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1689 BGG Position |
Das sieht interessant aus, aber ich habe meine Zweifel, dass man das MOBA Gerne auf Brettspiele übertragen kann. Mindestens 4 Spieler ist auch zu beachten. |
Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 15534 BGG Position |
Der Ausflug ins Nimmerland sieht interessant aus. Tolle Gestaltung und der Fokus auf die Story gefallen mir. Dass es sehr viel englischsprachigen Text gibt, ist nicht so toll. |
Und auch in der Spieleschmiede laufen derzeit interessante Kampagnen.
Dark Ages hat die Finanzierung nun doch noch geschafft. 73.191 Euro von 366 Schmieden sind hier zusammengekommnen.
Zona: The Secret of Chernobyl(Corax Games) |
Die Spieler versuchen als erster beim Reaktor in Tschernobyl zu sein. Dabei gibt es ein Zeitlimit und die Spieler haben unterschiedliche Spezialfähigkeiten. |
Autoren: Maciej Drewing, Krzysztof Głośnicki Grafiker: Wojciech Bajor, Katarzyna Fiebiger, Tomek Zarucki |
1 - 4 Spieler ab 18 Jahren 120 - 180 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2423 BGG Position |
Sehr interessantes Abenteuer- und Überlebensspiel, bei dem ich bereits eingestiegen bin. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Novgorod(OSTIA Spiele) |
Als Kaufmann der Hanse reisen wir wir in verschiedene Städte, um Aufträge zu erfüllen und zu handeln. |
Autor: Stefan Risthaus Grafiker: Fiore GmbH |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 40 - 50 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 19236 BGG Position |
Das Spiel besteht nur aus Karten, macht aber einen interessanten Eindruck. Für 20 Euro gibt es das Grundspiel und 2 Erweiterungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Crime Hotel(FUNBOT) |
Nach einem Mord in einem Hotel müssen wir herausfinden, wer der Täter ist. Mischung aus Stich-, Deduktions- und Wettspiel. |
Autor: Susumu Kawasaki Grafiker: Christopher Matt, Ian Parovel |
3 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 8252 BGG Position |
Mit Die Crew bin ich auf kreative Stichspiele aufmerksam geworden und das sieht spannend aus, auch wenn die anderen Aspekte noch viel stärker sind. Das schaue ich mir genauer an. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Bees: The Secret Kingdom(FUNBOT) |
Wir sind Bienenvölker und versuchen Pollen zu sammeln, um den besten Honig zu produzieren. Set Collection ist hierbei wichtig. |
Autor: Kamil 'Sanex' Cieśla Grafiker: Dagmara Gąska, Piotr Hornowski |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 10 - 30 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 5668 BGG Position |
Nicht wirklich meins und deshalb bin ich hier nicht dabei, auch wenn die Karten schön gestaltet sind. |
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. Nur so kann ich den Podcast verbessern.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern. Gern lese ich neue Rezensionen hier im Podcast vor.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Danke für deinen Podcast. Durch dich konnte ich noch Planet Unknown unterstützen.
Habe dich mal in dem Bezug beim q&a der Entwickler auf twitch dazu erwähnt ;-)
Vllt melden sie sich ja bei dir mit einem Testexemplar :-)
Danke für die Erwähnung. :-)
Danke für einen weiteren interessanten Podcast!
Ein Verbesserungsvorschlag meinerseits hätte ich allerdings. Ich würde es toll finden, wenn du bei jedem Projekt noch den Preis und die Versandkosten nennen würdest. Ist für mich persönlich ein wichtiger Aspekt dabei.
Das ist ein guter Hinweis. Das werde ich beim nächsten Crowdfunding-Podcast machen.