#100 – Hörer-Fragen, gespielt, Ankündigungen & Verlosung – Abenteuer Brettspiele Podcast

In der Episode 100 des Abenteuer Brettspiele Podcasts beantworte ich eine Menge Fragen von Hörern rund um Brettspiele und das Hobby insgesamt. Zudem gibt es eine Verlosung, bei der ihr eines von 6 tollen Brettspielen gewinnen könnt.

Des Weiteren gebe ich anlässlich dieses Jubiläums einen Rückblick auf die Entwicklung meines Podcasts und wo dieser nun steht, aber ich blicke auch auf die Zukunft voraus.

Zu Beginn gehe ich aber wie immer darauf ein, was ich zuletzt gespielt habe und welche interessanten Neuankündigungen es gab. Viel Spaß.

(Podcast-Feed / Alle Podcast-Episoden / bei Apple Podcasts)

Exklusive Newsletter-Inhalte
Im Abenteuer Brettspiele Newsletter gibt es exklusive Angebote, monatliche Brettspiel-Verlosungen, Ersteinsdrücke nach einer Partie, Jahrgangs Top 5 Listen, Infos zu neuen Spielen in meiner Sammlung und mehr. Melde dioch heute noch dafür an, um nichts zu verpassen.

Welche Podcast-Inhalte wünschst du dir?

Damit ich noch genauer weiß, welche Themen du dir für die Bonus-Episoden von Abenteuer Brettspiele auf Steady und Apple Podcast wünschst, habe ich eine Umfrage erstellt. Darin kannst du für die Podcast-Themen stimmen, die du gern im Unterstützer-Podcast hören würdest. Natürlich kannst du in den Kommentaren weitere Vorschläge für exklusive Podcast-Inhalte hinterlassen.

Welche Inhalte wünscht du dir für die exkluisven Podcast-Episoden?

Ergebnis

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hörer-Fragen, gespielt, Ankündigungen & Verlosung

Die 100.Episode meines Podcasts ist natürlich etwas ganz besonderes, weshalb ich diesmal nicht nur darüber spreche, was ich in den letzten Wochen unter anderem gespielt habe und welche interessanten Brettspiel-Neuheiten es gibt, sondern ich beantworte diesmal auch eine Menge Hörer-Fragen.

Ihr habt fleißig Fragen eingeschickt, so dass es die bisher längste Folge geworden ist und ich habe immer noch Fragen für die nächste Episode übrig. Als kleines Dankeschön für die vielen treuen Hörer verlose ich zudem insgesamt 6 tolle Brettspiele. Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen, erfahrt ihr in der Episode.

Und nun viel Spaß beim Hören.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode.

Verlosung

Um eines der 6 Brettspiele zu gewinnen, müsst ihr die folgende Frage in den Kommentaren unter diesem Artikel beantworten.:
„Welche Inhalte wünscht ihr euch für die Zukunft in meinem Podcast?“

  • TIME Stories Hadal-Projekt & Kampagnen-Modul Experience von Asmodee
  • Western Legends von Board Game Box
  • Cosmic Factory von Board Game Circus
  • Aeon‘s End von Frosted Games
  • Pioneers von Queen Games
  • Space Explorers von Spielefaible

Ihr habt bis zum 14. Juli 2020 um 12 Uhr Zeit einen sinnvollen Kommentar abzugeben. In einer Woche in Episode 101 gebe ich dann die 6 Gewinner bekannt.

Vielen Dank nochmal an die Verlage, welche die Preise zur Verlosung bereitgestellt haben.

Würdest du Geld für einen wöchentlichen Brettspiel-Crowdfunding Podcast zahlen?

Ergebnis

Shownotes

Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:

Inhalt der Episode

Hier ein Überblick über die 5 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:01:19 Was ich zuletzt gespielt habe
  • 00:20:25 Interessante Brettspiel-Neuankündigungen
  • 00:31:19 Podcast-Rückblick und Zukunft
  • 00:47:22 Hörer-Fragen beantwortet
  • 01:39:20 Jubiläums-Verlosung

Interessante Neuankündigungen

Hier die Liste mit 10 interessanten Brettspiel-Neuankündigungen in den letzten Wochen, die ich im Podcast genauer vorstelle.

Arkeis

(Board Game Box)
Als Archäologen und Abenteurer stoßen wir in einer ägyptischen Pyramide auf tödliche Fallen und Monster. Detaillierte Miniaturen sind hier dabei. Kooperativ sind wir hier in einer 20 Stunden Kampagne unterwegs.
Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière
Grafiker: Alejandro Muñoz Avilés, Geoffrey Bire, Hugo Gómez Briones, Thomas Choux, Aurore Folny, Jiahui Eva Gao, Amandine Koni Girard, Charles-V Kaing, Romain Libersa, Thierry Masson, Alphonso Prieto, Mary Pumpkins
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14025
BGG Position
Erstaulich, dass auch dieser Steampunk/Ägypten Miniaturenspiel auf deutsch erscheint, aber das freut mich umso mehr.
zur Spiele-Offensive*



 
110

(Like)
2020

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 29
BGG Position
Klingt sehr spannend und auch anspruchsvoll. Freue mich sehr darauf, als alter Uncharted-Fan.
49,99 € (-23%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lost Ruins of Arnak, Czech Games Edition, 2020 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
358

(Like)
2020

Flotilla

(Strohmann Games)
Nach einem Atomkrieg in den 50er Jahren stieg der Wasserspiegel an und die Spieler müssen schwimmende Dörfer aus Abfall führen. Dabei suchen wir nach Ressourcen auf dem Meeresboden, heuern eine Crew an und versuchen Einfluss zu gewinnen.
Autoren: J.B. Howell, Michael Mihealsick
Grafiker: Bartek Fedyczak
3 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3133
BGG Position
Das Endzeit-Spiel kommt nun auf deutsch und das ist eine sehr gute Nachricht.
74,20 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Strohmann Games | Flotilla | Kennerspiel | Brettspiel | 3-5 Spieler | Ab 14+ Jahren | 90+ Minuten |...Werbung/Bild:Amazon



 
45

(Like)
2020

Formosa Tee

(Strohmann Games)
In Taiwan bauen wir Tee per Worker Placement an, verbessern unsere Technik und verkaufen diesen.
Autor: Chu-Lan Kao
Grafiker: Sammixyz, Huang Yu Wen
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
40 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2902
BGG Position
Ein recht anspruchsvoller Worker Placer mit schönen Illustrationen. Kommt überraschend nun auf deutsch.
54,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Strohmann Games | Formosa Tee | Kennerspiel | Brettspiel | 2-4 Spieler | Ab 12+ Jahren | 60+ Minuten...Werbung/Bild:Amazon



 
26

(Like)
2020

Lost Explorers

(Ludonaute)
Wir suchen nach dem geheimen Eingang in einer verlorene Welt. Dazu müssen wir Missionen erfüllen und so weiter vorrücken.
Autor: Cédrick Chaboussit
Grafiker: Christine Deschamps
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 40
Minuten
5.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 19789
BGG Position
Sieht toll aus und cooles Thema, aber wie anspruchsvoll das Spiel dann wird, werden wir abwarten müssen. Die Spieldauer lässt eher ein leichteres Spiel erwarten.
44,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Lost Explorers, Ludonaute, 2020 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
3

(Like)
2020

Monster Expedition

(AMIGO)
Mit Würfeln und den Fähigkeiten bereits gefangener Monster jagen wir weitere, um diese unserer Sammlung hinzuzufügen. Bestimmte Monstern bringen weitere Jagd-Würfel und andere Vorteile. Zudem gibt es Punkte für Käfige.
Autor: Alexander Pfister
Grafiker: Dennis Lohausen, Michael Menzel, Oliver Schlemmer
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3107
BGG Position
Hört sich wie die Würfelversion von Carnival of Monsters an und spielt auch in derselben Welt. Einen Pfister schaue ich mir auf jeden Fall an.
16,90 € (-35%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Monster Expedition, AMIGO, 2020 — front coverWerbung/Bild:Amazon



 
34

(Like)
2020

Pendulum

(Feuerland Spiele)
Zeit soll bei diesem Spiel eine wichtige Rolle spielen. Per Worker Placement versuchen wir Ressorcen zu bekommen und Aktionen zu nutzen.
Autor: Travis P Jones
Grafiker: Robert Leask
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3041
BGG Position
Viel ist über den Zeitmechanismus noch nicht bekannt, aber wenn es Echtzeit ist, bin ich raus. Aber natürlich behalte ich es im Auge.
29,79 € (-24%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland 63573 PendulumWerbung/Bild:Amazon



 
17

(Like)
2020

Rallyman: DIRT

(Holy Grail Games)
Diesmal geht es auf die Rallystrecke. Hier steht der Kampf gegen die Zeit im Vordergrund und wieder planen wir die Strecke mit Gangwürfeln.
Autor: Jean-Christophe Bouvier
Grafiker: Joëlle Drans, Loïc Muzy
1 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 60
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5704
BGG Position
Hier bin ich auf jeden Fall dabei, da mir schon Rallyman GT sehr, sehr gut gefallen hat.



 
28

(Like)
2021

Flippermania

(Frosted Games)
In diesem Roll and Write Spiel können wir vier verschiedene Flipper-Automaten spielen. Dabei gilt es den Highscore zu knacken, was hier wirklich Sinn macht.
Autor: Geoff Engelstein
Grafiker: Gong Studios
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 30
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1267
BGG Position
Frosted Games bringt das Flipper Roll and Write auf deutsch und ich freue mich sehr darauf.
zur Spiele-Offensive*

The Librarians: Adventure Card Game

(Everything Epic Games)
Auf Basis der Fernsehserie gehen die Bibliothekare kooperativ auf die Jagd nach magischen Artfakten. Per Deckbau verbessern wir unsere Karten und müssen Szenarien bestehen.
Autor: Brett Schofield (II)
Grafiker: keine Angabe
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10019
BGG Position
Ich mag die Serie sehr und deshalb freue ich micht auf das Spiel und werde es mir auf englisch kaufen.



 
1

(Like)
2020

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche, Fragen und Vorschläge.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

Brettspiel Videos

71 Kommentare

  1. Samuel Heim

    Hi
    Ich bin frisch bei deinen Post am mithören. Somit ist es schwierig zu sagen was ich mir „neues“ wünsche. In den Videos sieht man ja genug unboxing, Materialschau.
    Im Podcast wünsche ich mir:
    – wenn die Mechanismen der Spiele kritisch angeschaut werden
    – wenn geschaut wird ob das Spiel thematisch ist, respektive das Thema gut aufgreift
    – nicht nur Wert darauf gelegt wird ob alles „neue“ Ideen/Themen sind

    • Manuel

      Glückwunsch zur 100ten! :)
      Nach einem komplett neuen Podcast-Inhalt zieht es mich gar nicht – aber ich fände es toll, wenn bei Spielen etwas näher darauf eingeht, wie gut sie sich mit den verschiedenen Mitspieler-Anzahlen spielt…

  2. Michael

    Hallo Peer,
    vielen Dank für deine 100. Episode(!!!) und auch für die damit verbundene Verlosung :)
    Ich finde die Inhalte die du bisher alle bietest sehr zufriedenstellend und würde fast behaupten, dass ich „wunschlos glücklich“ damit bin ^^
    Was ich mir als zukünftigen Inhalt jedoch tatsächlich noch vorstellen kann wäre etwas in die Richtung „Themen-Monat“, wie z.B. „Familien-Wochen“, „Experten-Wochen“, „Kinder-Wochen“, „Party-Wochen“, in denen du den Fokus auf bestimmte „Klassen“ von Brettspielen lenkst. Vielleicht deckt sich das zu sehr mit bestimmten Top 10 Listen, aber ich finde es interessant, sich zeitweise mal mehr mit einem bestimmten Typ von Brettspiel über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen und davon zu berichten (z.B. welche Spiele am besten gefallen und warum).
    Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Vielen Dank! Bitte genauso weitermachen :)
    Viele Grüße
    Michael

    • Braun Oliver

      Der Podcast ist gerade weil er so ist wie er ist einer meiner Top3 Podcasts.

  3. Jens

    Hi,
    und Glückwunsch zur 100. Gerne nehme ich auch am Gewinnspiel teil. Und auch wenn dies kein Wunschkonzert ist, würde ich mich über „Western Legends“ am meisten freuen.

    Zu deiner Frage:
    Ich höre dich schon eine Weil (und gerade jetzt im Corona HomeOffice noch öfters) und bin soweit mit allem zufrieden so wie es ist. Ich mag die kurzen Infos über „Was habe ich gespielt“ und tollen News „Welche Ankündigungen gibt es?“ und die Meinungen zu Spielen bzw. Kickstartern.

    Ich finde ein Podcast muss nicht alles abbilden. Finde es besser wenn die Folgen nicht all zu lange gehen und nicht quasi stündlich neuer „Content“ kommt. Lieber Qualität statt Qualität!
    Und man (zumindest ich) hört ja nicht nur einen Podcast (bzw. schaut mehrere YouTube Kanäle).

    Deshalb mein Fazit: „Bleib so wie du bist“ ;)

    Ich finde es auch echt super, dass du einen guten Mix aus Podcast & Textartikel machst. Nicht immer kann ich einen Podcast hören.

    Viele Grüße

    • Markus S.

      Hallo und Glückwunsch zur 100sten.

      Generell großer Brettspielefan, wenn ich auch erst seit einem Jahr dabei bin. Nichts desto trotz habe ich einen Vorschlag, der mMn überall etwas zu kurz kommt. Es wäre schön, wenn du bei Spieleempfehlungen oder v.a. bei Sachen die du gespielt hast etwas mehr auf „Setup Time“, also die Zeit zwischen Spiel holen und tatsächlich spielen, eingehen könntest. Da findet man generell kaum Info im Netz und zumindest für meine Frau und mich ist das immer mit ein Kaufgrund. Uns ist klar, dass das auch teilweise mit der Komplexität der Spiele zusammenhängt, aber je nach Basisausstattung der Spiele-Box selbst gibt es hier doch große Unterschiede.

      Sonst bin ich super zufrieden und höre regelmäßig bei dir rein. Weiter so.

      Grüße

  4. Jonas

    Hallo Peer,
    Ich bin auch seit einiger Zeit stiller Hörer deines Podcasts.
    Grundsätzlich bin ich mit dem Podcast so wie er ist sehr zufrieden. Schön fände ich es manchmal wenn noch ein bisschen mehr auf die Verzahnung von Mechanik und Thema eingegangen werden würde. Dies aber wirklich nur selektiv gemeint. Gerade bei Rallyman hat man gespürt, dass dies durch kommt.
    Gut finde ich auch die Shownotes mit klassischer Verlinkung und Kurzbemerkung.

  5. Andreas Vach

    Hallo Peer,

    herzlichen Glückwunsch zur 100. Folge!

    Ich höre dich nun seit einem Vierteljahr und muss sagen das der Podcast eine richtige Bereicherung für meine mediale Brettspielerfahrung bist. Dein Podcast ist eigentlich der einzige bei dem ich seit meinem Einstieg jede Folge gehört habe. Warum das so ist?
    Das was du machst, machst du genau richtig!
    Der Podcast bietet für mich einen hervorragenden Mix aus News und Spielberichten. Außerdem scheint dein Spielgeschmack bezüglich Komplexität von Spielen gut mit meinem zu matchen. Und zu guter Letzt hast du, wie ja schon von vielen anderen angesprochen, eine geradezu beneidenswerte Stimme und flüssige Art zu reden.

    Weil für mich alles so gut passt tue ich mich auch schwer mit Verbesserungen. Interessant fände ich aber mal Top Listen zu den Themen:

    Rollenspiel mit nicht zu hohem Komplexitätsgrad aber trotzdem eben toller Spielerfahrung (halt kein Gloomhaven und Konsorten!)

    Spiele für Eltern ( da musst du dich ja nun auf Grund jüngster Ereignisse auch einarbeiten ? )
    Hierbei geht es mir um Spiele die nach einem langen Tag voll Kinderbespaßung flott von der Hand gehen und keine Regeln haben in die man sich stundenlang reinfuchsen muss falls man sie nicht mehr auf dem Schirm hat. Das klappt bei uns nämlich definitv nicht mehr so gut wie früher!!!

    Zu guter letzt finde ich Gäste in der Sendung eine spannende Geschichte, wobei ich nicht sagen könnte ob dein Format am Ende drunter leiden könnte. Würde es mir aber gerne Mal anhören!

    Falls es nicht zu unverschämt ist es anzusprechen würde ich mich im Falle einer Verlosungsziehung am meisten über Aeons End freuen.

    Ich freue mich auf die nächsten 100 Folgen!

    Aus Wuppertal grüßt
    Andreas

    • Peer

      Danke Andreas,
      für die netten Worte und Vorschläge. Allerdings sind Spiele für Eltern nicht so meinst, zumindest wenn du Kinderspiele meinst. Meine Töchter sind 13 und 17. Da ist nichts mehr mit Kinderspielen. :-)

    • Maria Schröder

      Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Hundertsten!
      Ich habe diesen Podcast leider erst vor Kurzem entdeckt, fand das wenige, das ich bisher mitbekommen habe, aber sehr gelungen. Was mich bei Spielen immer am meisten interessiert, bevor ich sie mir kaufe, ist der Langzeit-Spaßfaktor. Also ob sie auch beim 50. Mal noch Spaß und Abwechslung bieten können oder ob es immer aufs Gleiche heraus kommt. Das ist wichtig, weil in unserer kleinen Wohnung einfach nicht genug Platz für zig verschiedene Spiele ist. Aber wahrscheinlich gehst Du darauf sowieso schon ein – wie gesagt, ich bin noch nicht so lange dabei. Vielen Dank für das Gewinnspiel, ich würde mich auf jeden Fall sehr über eins der Spiele freuen!

  6. Andreas

    Hi Peer,
    okay das war missverständlich ?

    Ich meinte keine Kinderspiele sondern Spiele die man in der Familiensituation mit kleinen Kindern als Eltern zu zweit gut spielen kann. Die Zeit ist da ja doch oft ehr knapp bemessen und manchmal ist der Alltag ja durchaus Recht anstrengend. Meine Idee geht so in die Richtung schnell mal eine halbe Stunde am Nachmittag was spielen oder Abends eben nur 1,5h ohne das man viel Zeit auf Regeln, Aufbau und Co. verwenden muss.
    Vielleicht auch Spiele für 3, 4 oder 5 Leute bei denen sich einer auch einfach einmal ungeplant halbwegs gut aus der Runde verabschieden kann.
    Aktuell würden mir da z.B. Kartograph, Quacksalber, die Crew oder evtl. Exit-Spiele einfallen. Aber da gibt es bestimmt noch mehr ?

    Ich habe aber gerade auf Grund des Alters deiner Kinder gemerkt daß ich irgendwas durcheinander gebracht habe.
    Als ich mit deinem Podcast begonnen habe, habe ich auch mal 2 Folgen vom Ablagestapel gehört, genau zu dem Zeitpunkt als der Podcaster darüber berichtet hat, das er Vater geworden ist.
    Naja, seinen Cast hab ich nicht weiter verfolgt aber ich hab die Info voll im Zusammenhang mit dir abgespeichert, deshalb mein Hinweis auf jüngste Ereignisse bei dir.
    Sorry ?

    • Peer

      Ah ich verstehe. Werde mal schauen. Kurze Aufbauzeiten und so was werden für mich auch immer wichtiger.

      • Peter

        Genau. Sowas hilft mir um ein Spiel besser einordnen zu können. Und oft sind es ja genau die Kleinigkeiten die den Ausschlag geben.
        Und da ich’s letztes Mal ja vergessen habe:
        Herzlichen Glückwunsch zur 100!!!
        Weitermachen ??

  7. Peter

    Moin moin. Ich würde mir mehr Erfahrungen von gespielten Spielen wünschen. Was war gut, wie war das Spiel, warum? Gerne einfach etwas konkreter auf die eigene Erfahrung eingehen. Ansonsten bitte so weitermachen.
    Und herzlichen Glückwunsch zur 100

  8. Dennis

    Erstmal Glückwunsch zum Jubiläum…
    Fand deine Idee mit den Geschichtlichen Hintergrund zu Spielen echt interessant, wäre bestimmt sehr hörenswert. Vllt wäre eine Folge rund um SciFi und Brettspiele auch mal cool.. Wärst ja wohl nicht abgeneigt, wenn ich das richtig raus gehört habe ?

  9. Johannes

    Vielen Dank für den tollen Podcast!
    Ich wünsche mir Top-Listen, Informationen zu Neuerscheinungen und Kickstartern. Außerdem: Wie gründe ich eine Spielerunde bzw. wie finde ich Menschen, die mit mir spielen?
    Auf viele mehr!

  10. Froiyke

    Zunächst ersteinmal vielen Dank für die Arbeit die Du Dir machst – das Angebot an Podcasts, Websites und Youtube-Kanälen wächst ja stetig und das Angebot ist mittlerweile enorm.
    Als neuen Inhalt würde ich mir wünschen vor allem auch mal wieder über ältere Brettspiele etwas zu hören. Klar, geht es in erster Linie um Neuheiten und was man so gespielt hat in letzter Zeit. Hier kommt meiner Meinung nach nur manchmal das gute, bewährte alte zu kurz.
    „Alte Schätze neu entdeckt“ könnte ich mir als Kategorie vorstellen. Beispielsweise habe ich mir vor einiger Zeit drei Spiele aus meiner Jugendzeit ( Durch die Wüste, Giganten und Tal der Könige – das in der dreieckigen Schachtel ) über eBay wieder besorgt. Und was soll ich sagen – ich war absolut begeistert. Natürlich sind sie schon ein wenig in die Jahre gekommen – aber nicht was den Spielspaß angeht.
    Ein kleiner Blick zurück auf alte/ältere Perlen schadet nicht, ganz im Gegenteil – es ist eine große Bereicherung.

  11. Dominik

    Hey Peer, coole Sache. Gratulation zur 100.Folge. Höre gern deinen Podcast im Zug, dann kann ich BGG parallel anschauen und manchmal sogar am Rad. Bin jetzt sicher schon 30 Folgen dabei. Was ich mir wünsche? Oder was es vielleicht nicht braucht? Also die BGG Hotness Liste find ich nicht so spannend. Deine Meinung zu aktuellen Kickstartern find ich super. Auch die News über aktuelle Tendenzen, Ankündigungen… Ein Thema beschäftigt mich grad und ich glaub du hattest auch was dazu: Gebrauchtspielmarkt. Online? Wo? Wie? Die Interviews wären cool als Teil des Podcasts in Audio. Freu mich auf die nächsten Folgen. Alles Gute!

  12. Marcel Hammer

    Hallo Peer,

    Als Vorschlag für neue Rubriken würde ich mir wünschen, dass du auch ältere Klassiker mal wieder im Kontext der Zeit zeigst.

    Sind diese Spiele gut gealtert?
    Gibt es noch Klassiker, die heute Spaß machen, die man ggf noch im Regal der Eltern findet?

    Oder auch spiele des Jahres von früher o. Ä.

    LG,
    Marcel

  13. Lars

    Hallo Peer,
    herzlichen Glückwunsch zu deiner 100. Episode. Toll das du es immer wieder schaffst so lange regelmäßig Podcasts zu machen.
    Ich würde mir für die Zukunft mehr Gäste in deinem Podcast wünschen.
    Zum Beispiel Spieleautoren, Verlagsvertreter, ander Podcast oder Youtube Kollegen.
    Das dann am besten immer zu einem Thema zu dem die Gäste etwas beizutragen haben.
    Mach weiter so.
    Grüße

    Lars

  14. Jan Heidelberger

    Hallo Peer,

    herzlichen Glückwunsch zur 100. Episode! Ich freue mich immer wenn eine neue Folge kommt und sie mir meine Autofahrt, das Kochen oder die Zeit im Fitnessstudio versüßt.
    Ich wünsche dir alles Gute für den weiteren Verlauf und mach bitte weiter so!
    Worüber ich mich freuen würde, wären Interviews mit Kleinverlagen. Warum haben sie das Abenteuer eines eigenen Verlages gewagt? Warum haben sie sich genau für diese Spiele/Spielbereich entschieden? Was sind die Herausforderungen und Ansprüche?
    So etwas in der Richtung würde ich gerne mal hören.

    Vielen Dank!!

    Viele Grüße

    Jan

  15. Marion Czaika

    Hallo lieber Peer ✌️?
    Von mir auch ganz herzliche Glückwünsche zu deinem 100. Podcast.
    Beim Kochen, Auto fahren oder auch einfach zwischendurch, mag ich deine Infos rund um das herrliche Hobby Brettspiele unheimlich gerne ?
    Deine bisherigen Themen waren immer sehr informativ, aktuell und super interessant, so dass mir tatsächlich kaum noch Ergänzungen einfallen würden:

    – Das Vorstellen von nationalen oder auch internationalen Brettspielautoren wäre vielleicht ganz interessant
    – Finden sich Unterschiede in der internationalen „Spieleszene“ zu unserer?

    Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüsse aus Hessen ??

  16. Daniel

    Erstmal wieder danke für die Folge. Auf die nächsten 100!

    Mein Vorschlag wäre vielleicht ein kleines Bewertungssystem auch in den Podcast mit einzubringen. Entweder so wie in deinem Blog hier oder als „will ich nochmal spielen“, „spiel ich mit“ und „brauch ich nie wieder spielen“ (oder halt Ähnliche Abstufungen).
    Das Thema Gäste fände ich interessant, wenn du bitte darauf achtest, dass die andere Person auch eine vernünftige Mikrofonqualität hat.

  17. Oliver

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 100sten!

    Besonders hörenswert finde ich immer Folgen mit Schwerpunktthema (davon würde ich mir am ehesten mehr wünschen). Etwas ausbauen könntest Du vielleicht auch ausführlichere Spielerezensionen.

    Aber auch die Kurzvorstellungen von Spielen, die Du gespielt hast und Hinweise auf vielversprechende Neuankündigungen (insbesondere abseits von Kickstarter und Spieleschmiede) höre ich mir gern von Dir an.

    Insgesamt aber kann ich nur sagen: Mach weiter so, in Podcast wie auch im Blog.

  18. Daniel Winter

    Hallo Peer und Gratulation. Nicht zur 100 Folge sondern, zu deinen erfolgreichen Podcast. 100 folgen kann schließlich jeder aufnehmen. Aber dabei auch viele Hörer zu generieren ist wohl die eigentliche Leistung.

    Ich habe mir alle 100 Folgen nachträglich angehört. Naja nicht alle, weil ein Format mir persönlich nicht zusagt. Aber die Spielboxx gefällt mir persönlich einfach nicht. Jedoch sind deine klaren und fundierten Meinungen zu Kickstarter das beste für mein Portemonnaie ;-)

    Zu meinen Ideen. Den Vorschlag von Axel kann ich nur unterstützen. Ich schaue ein Youtube Format bei dem der Youtuber bei seinen „Fans“ zu Besuch ist und sich von denene ihre Lieblingsspiele, Besonderen Schätze usw. Präsentieren lässt. Das reizvolle daran, unser Hobby ist Subjektiv. Jeder mag was bestimmtes und etwas anderes nicht. Auch du Peer. Je mehr Meinungen desto Objektiver.

    Als Zweites würden mich Tips und Tricks für die Messe Essen. Wo sind die Schnäppchentunnel, welche ungewöhnliche Verlage mit seltenen Spiele gibt sind in dem Jahr etc. Aber auch Eindrücke von der Messe und das nicht nur von Essen.

    Drittens: Die Scene durchleuchten – Verlage, Autoren, Blogs und Youtuber vorstellen. Vielleicht auch mit Interviews.

    Viertens und letztens, versprochen: Brettspiel Almanach: Begriffe, Typen, Kategorien, Einsteigerhilfe usw. Ein Handbuch für Anfänger so zusagen.

    Mach weiter so!
    Danke für die tolle Unterhaltung und die vielen Infos.

    BG Daniel

  19. Sven Ilenburg

    Glückwunsch zum 100. Podcast. Ich bin ein treuer Hörer seit 20 Folgen und verpasse nicht eine Folge.
    Ganz, ganz toll was du da machst.

    Als Anregung würde ich mich darüber freuen wenn du über die Spielesammlung mit jemanden diskutiert und dir zB die Top drei der Spiele, die derjenige vorstellen möchte, besprichst. So für 10 Minuten vielleicht. Vorher bitte eine Boardgamegeekspieleliste zeigen lassen. Wenn mehr als 50 Spiele und diese Spiele oberhalb des Familienspiels sind dann bitte einladen.

    Weiter so, du bist der beste Podcast zu Brettspielen.

    Ich möchte nur Time Stories Hadal oder Eons End haben, alles andere bitte weiterverlosen.

    Schöne Grüße aus Wolfsburg
    Sven

    • Klemens

      Hallo Peer,
      von mir auch herzlichen Glückwunsch zum 100. :)

      Ich finde deinen Podcast top und weiß auch gar nicht was man daran ändern sollte. Ich höre immer gerne was so Neues los ist, in der Brettspielwelt.
      Crowdfunding interessiert mich persönlich nicht so sehr.

      Mach einfach so weiter wie bisher. Ich freue mich schon auf die nächsten 100 Episoden! ;)

      Schönen Gruß,
      Klemens

  20. Simon

    Hallo Peer,

    herzlichen Glückwunsch zur ?. Folge.

    Ich finde deinen Podcast klasse ? – an den bestehenden Inhalten also bitte nichts ändern. Deinen Kickstarter-Ausflug finde ich ebenfalls spannend – weiß ich allerdings nicht, ob ich das so intensiv in einem eigenen Format brauche.

    Wonach ich in letzter Zeit immer mal wieder suche, sind Solospielmöglichkeiten für Spiele aus meiner Sammlung, die eigentlich keinen Solospieler-Modus haben. Da gibt es unheimlich viel – und auch viele sonstige Varianten.

    Außerdem finde ich es immer schön, wenn auch auf ältere Spiele eingegangen wird, die immer noch top sind aber günstig aufm Flohmarkt etc geschossen werden können.

    Deine Folge zum Brettspielzubehör fand ich auch megainteressant, da dieses Thema eine Möglichkeit bietet das Hobby noch erlebbarer zu machen – das gerne im Blick behalten.

    Und noch ein letzter Hinweis: vielleicht wäre es möglich bei Abstimmungen, Umfragen, etc. einen kurzen Aufruf per Podcast (eigene Folge) zu machen – damit ich auch mal rechtzeitig mitmachen kann…

    Vielleicht ist ja was für dich dabei – für mich bei den zu verlosenden Spielen auf jeden Fall – bei Western Legends juckt es mich schon des öfteren auf den „Kaufen“-Button zu drücken ?

    Auf die nächsten ?

    Viele Grüße, Simon

  21. Mario

    Hallo Peer,
    Glückwunsch zur 100! Und eine sehr gelungene Folge, ich freue mich schon auf die nächsten Fragen Deiner Hörer.
    Zu Deinen Inhalten: ich fand ja Dein Blättern in alten Ausgaben sehr gut, war aber wohl einer der wenigen. Daher würde ich mich an und zu über Deine Erfahrungen mit Klassikern freuen. Die untergegangenen Spiele hast Du ja schon, die finde ich auch sehr gut. Ich entdecke einfach auch gerne bewährtes.
    Liebe Grüße!

  22. Sabine

    Hallo Peer,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zur 100ten Folge! Ich höre deinen Podcast sehr gerne, ganz besonders die Folgen mit Spezialthemen.
    Genau in die Richtung darf es auch sehr gerne noch mehr sein: die von dir schon angedachte Richtung mit Spieleverlagen und -autoren ins Gespräch zu kommen, fände ich super spannend. Was muss alles passieren von der Idee bis zum Verkauf im Spieleladen? Genauso spannend fände ich, wenn ein Autor berichten würde, wie er Ideen entwickelt und es denn vorangeht bis zum fertigen Spiel. Wie entwickeln Autoren Spielmechanismen? Wie bekommt man Balancing hin? Da fände ich Einblicke sehr spannend.
    Falls du noch Ideen für Toplisten brauchen solltest, fände ich Listen nach Spielzeit ziemlich cool. Zum Beispiel unter 30 Min, unter 60 Min, unter 120, länger.

    So oder so: mach einfach weiter so! Ich freue mich immer, wenn eine neue Folge rauskommt.

    Viele Grüße
    Sabine

    ps. An der Verlosung nehme ich auch sehr gerne teil, habe aber Aeons End schon vorbestellt, FALLS ich zu den Glücklichen zählen sollte ;-)

  23. Martin

    Hi Peer,

    auch von mir Gratulation zur 100. Episode. Klasse, was Du da auf die Beine gestellt hast!

    Grundsätzlich bin ich mit dem Inhalt sehr zufrieden. Für weitere Folgen würde ich mir vielleicht ein paar Exkurse (zum Beispiel mit „Experten“) zu Nischenbereichen unseres Hobbys (z.B. 18xx oder COIN) wünschen. Oder vielleicht ein ausführlicher Bericht zu dem ganzen Prozess einer Kickstarterkampagne (Idee, Preiskalkulation, etc.). Auch weitere Interviews mit anderen Verlagen (vielleicht auch mit der Spieleoffensive selber) würden mich interessieren.

    Viel Erfolg weiterhin!

  24. Phillipp

    Hallo Peer,

    ich bin einer der Hörer über Spotify, die durch Deine Statistik fallen. Kann man nicht die Zahl seiner Follower dort einsehen?
    Ich finde Deine Meinungen zu den Kickstartern sehr interessant und habe mehr oder weniger wegen Dir Tiny Epic Pirates und Merchants of the Dark Road gebacked. Fand auch deine Analyse bei Merchants of the Dark Road Retail vs. Deluxe sehr gelungen und finde das sollte es öfter geben, denn nicht immer ist die Deluxe Version ein wirklicher Mehrwert. Generell kaufe ich fast alle Spiele über Kickstarter oder die Spieleschmiede.
    Mich würde noch interessieren, welche Apps sich gut zum tracken der Spiele eignet. Bisher nutze ich BG Stats, aber es gibt ja noch andere Apps und neue wie z.B. 4X von Hunter & Cron. Wäre super, wenn Du darüber ein paar Worte verlieren könntest.
    Viele Grüße,
    Phillipp

  25. David

    Hallo Peer,

    Glückwunsch zum Jubiläum.

    Als Vorschlag würde mir ein Format einfallen, bei dem Spiele vorgestellt werden, welche sich um ein bestimmtes Thema konzentrieren. Also um beispielsweise einen Themenbrettspieltag zu veranstalten. Verschiedene Mechaniken wären dabei für Abwechslung wünschenswert. Beispiele könnten „Handel an der Seidenstrasse“, „Römisches Reich“ oder „Hanse“ sein. Vielleicht könnte man das mit Vorankündigung auch mit einer Hörerumfrage verbinden und bei solchen Themen bietet sich auch ein geschichtlicher Abriss an.

    Viel Spass weiterhin an deinem Podcast. Ich werde ihn sicher haben.

    Grüße aus MD
    David

  26. Rick

    Ich wünsche mir *ping*ping*ping*…!!!
    Mehr über Spiele zu erfahren, die Abseits vom Mainstream und der KickstarterMiniaturenorgasmusGeldmaschine entstehen. Gute Spiele die ev. auch neue Mechanismen haben. Was mich weniger interessiert, ist das Handeln und Leben des Autors (nichts gegen ihn sogar Hut ab, aber ich bin Spieler, kein Chronist).
    Also ich möchte mehr über das Spiel erfahren.
    Cheers und Grüsse
    Rick

  27. Tomáš

    Hallo Peer,
    vielen Dank für deinen Podcast. Ich höre sehr gern zu, seit ich ihn entdeckt habe. Es gefällt mir, dass du genau über die Spiele sprichst, die mich interessieren.
    Ich habe kleine Kinder (3 und 5), die an Brettspielen sehr interessiert sind. Der Ältere probiert auch gern die größeren Spiele mit, wie Carcassonne, Kingdom Builder, oder Hive. Aber richtig selbständig kann er natürlich noch nicht spielen. Gibt es Spiele, die für Kinder gedacht sind, aber eigentlich Richtung Kennerspiele zielen? Über mehr Informationen darüber würde ich mich freuen. Auch wenn es für dich sicher schwierig ist, solche Spiele auch selbst zu testen.
    Und einen kleinen Tipp zum Schluss habe ich noch. Mir ist aufgefallen, dass du manchmal Probleme bei der Aussprache ausländischer Wörter und Namen hast. Da ich aus Tschechien komme, fallen mir die tschechischen Namen natürlich besonders auf. Davon gab es in letzter Zeit auch relativ viel. Falls du möchtest, könnte ich es dir zum Beispiel auch vorsprechen, falls du es vor dem Aufnehmen schon weißt. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.

    Viele Grüße
    Tomáš

  28. Jörg

    Hmmm, ich würde mir grds. einen kurzen Überblick über die wichtigsten News der Brettspiele Szene wünschen, inkl. Übersicht über aktuelle Kickstarter Highlights, gepaart mit ein paar persönlichen Eindrücken gespielter Spiele ;)

  29. Martin

    Glückwunsch zur 100. Folge.
    Ich finde Tipp zu Spiele-Utensilien und -Zubehöhr (z.B. Inserts, Playmats etc.) sehr interessant. Ebenso Interviews mit und Hintergrundberichte zu Autoren oder Verlagen.

  30. Tim

    Hallo Peer,
    erstmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die vielen tollen Episoden. Ich fände tatsächlich den von dir angesprochenen Strategie Podcast sehr interessant. So was finde ich recht selten.
    Außerdem würde ich mir ein Format wünschen, indem du Spiele besprichst, die deiner Meinung nach zu unrecht, auf keiner Top Liste auftauchen.
    Beste Grüße
    Tim

  31. jens u.

    Hei Peer

    Danke für die 100.te Folge. Wie immer sehr schöne zu hören. Auch wenn es meine Fragen noch nicht geschafft haben.
    Als Ideen für die Zukunft wären vielleicht Fokusfolgen zu einzelnen Verlagen interessant oder auch die eines Mithörers Gäste aus der Hörerschaft einzuladen.

    Ansonsten Danke und weiter so. :)

    Grüsse

    Jens U.

  32. Alexander Funke

    Hallo Peer,

    obwohl ich dich erst Corona-bedingt entdeckt habe, vielen Dank für die Folgen bis hierher und Glückwunsch zur 100!

    Zu deiner Bitte nach Feedback zu möglichen Themen: Nachdem du das Feld der Brettspiele in nahezu allen Facetten sehr gut abbildest, fällt es schwer, etwas zu finden, was (zumindest in Audio-Form) zusätzlich sinnvoll wäre. Folgende Themen fallen mir generell ein:
    – News-Überblick
    – Top-Listen
    – Fachbegriffe Erklärung
    – Klassiker Reviews!
    – Crowdfunding Überblick
    – aktuelle Dauerbrenner auf dem Spieltisch
    – BGG Listings (Hot, New, etc.)
    – Kolumne
    – Interviews mit Machern (Designer, Redakteure, etc)
    – Langzeittests mit Updates (die Bewertung von Spielen ändert sich unter Umständen im Laufe der Zeit, wenn man feststellt, dass man Mechaniken ausnutzen kann, oder wenn sich nicht euphorische Ersteindrücke bei mehrmaligen Spielen verbessern). Mir fällt da als Beispiel vor allem Tapestry ein, das zur Veröffentlichung zumindest gefühlt nicht besonders gut aufgenommen wurde, sich mittlerweile aber subjektiv zu einem Sleeper Hit zu wandeln scheint.
    – ergänzend zu dem Punkt davor gerne auch (wenn Aufwand überschaubar) so eine Art Meinungsquerschnitt zu einzelnen Titeln von anderen Rezensenten, um ein allgemeineres Meinungsbild in Relation zu deinem zu bekommen

    Falls möglich, würde deiner Sendung ein (wechselnder?) Partner zumindest ab und an ganz gut tun, weil da natürlich eine andere Dynamik entsteht. Die entstehenden Diskussionen wären sicherlich interessant anzuhören.

    Selbst wenn du deinem Konzept 100% treu bleiben würdest, bleibe ich Abonnent, wie gesagt, ich bin mit der aktuellen Mischung schon sehr zufrieden.

    Viel Spaß weiterhin,
    Alex

  33. Philipp Denk

    Yaay Jubiläum! ?
    Ich würde mir mehr background wissen wünschen von Spielen, die aktuell noch in der mache sind. Also ein Interview mit den Machern oder ähnliches. :)

  34. Claudia

    Hallo, herzlichen Glückwunsch! Ich interessiere mich v.a. für die Erlernbarkeit von Spielen, d.h. wieviel Vorkenntnisse braucht man? Da wir gern mit Freunden spielen, sollte es schnell losgehen ohne stundenlange Erklärung.

  35. Tom

    Hallo,

    herzlichen Glückwunsch zum 100. Podcast!
    Ich höre deinen Podcast sehr gerne; du bringst die Inhalte stets wohlwollend-freundlich rüber, ich höre gerne dabei zu, sehr angenehm!
    An Veränderungen habe ich wenig Wünsche, finde die Struktur so insgesamt recht gelungen. Tatsächlich wäre ich auch interessiert an einer näheren Vorstellung neuer Kickstarter-Projekte und ab und an ein Interview mit einem Autoren, Verlagsvertreter, Redakteur, etc. ganz interessant.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Podcasten und freue mich auf weitere Folgen!
    Gruß Tom

  36. Oliver

    Hallo Peer,
    Glückwunsch zur 100. Podcast-Folge!

    Im Prinzip gibt es keine Verbesserungs-Wünsche zum Podcast, ich mag den Mix aus Blog und Podcast und nehme jede Art von Content war.
    Besonders gefällt mir, dass Du Dich sowohl bei den Blogeinträgen als auch bei den Podcast-Folgen Dich auf das wesentlich konzentrierst und nie wirkt etwas überladen.

    Wenn Du aber dennoch etwas verändern willst, dann vielleicht, dass Du das ein oder andere Interview im Podcast führst. Du hattest ja die Schwierigkeiten bzgl. Terminfindung etc. geschildert, aber ich denke gerade ein „gesprochenes“ Interview kann man immer gut anhören.

    Ansonsten bitte gerne so weiter machen!
    Beste Grüße aus dem Auenland,
    Oliver

  37. Kai

    Hallo Peer,
    Gratulation auch von meiner Seite zur 100. Episode!
    Ich tue mich extrem schwer, bei Deinem umfangreichen Podcast noch neue Ideen mit einzuwerfen. Das Thema Neigkeiten, Kickstarter usw. beleuchtest Du schon ausführlich. Fände es eigentlich noch ganz spannend, hin und wieder mal die Retrospektive mit reinzuholen und einen Spieleklassiker aus der Versenkung zu holen. So eine „Erinnert Ihr Euch noch?“ lose Reihe…

  38. kyr

    Gratulation zur 100.!
    Ich würde mir tatsächlich mehr über Escape Games wünschen. Die habe ich für mich entdeckt :-)

  39. syxx

    ich würde mich über einen „Klassiker“-Bereich freuen. Da gibts so viele die ich nie gespielt habe…

  40. Hannah

    Ich hätte tatsächlich gerne, dass es bleibt, wie es ist – wunschlos glücklich :-)

  41. Stephan Holthusen

    Vielen Dank für deinen tollen Podcast. Als langjähriger Brettspielveteran ist deine Expertise wie Musik in meinen Ohren.
    Es bleiben kaum Wünsche offen.
    Die einzige sinnvolle Ergänzung die mir einfallen würde um den wunderbaren Podcast zu verbessern wären gelegentliche Reviews alter Klassiker. Egal ob vergessene Juwele, oder Spiele, die man schon lange kennt, deine Einschätzung dazu zu hören wäre eine spannende Sache.

  42. Phil

    Digitale Brettspiele wären nice

  43. Lukas

    Hallo Peer,
    Jedes Jahr kommen so viele Spiele raus. Einige davon sind sehr ähnlich wie ältere Spiele, machen ihre Sache aber durch neue Kniffe besser. Deswegen würde ich mir eine Episode wünschen, in der du alte Spiele mit neuen vergleichst und aufzeigst, warum die neuen Spiele, deine alten “ersetzt haben”.

  44. Carmen

    Klassiker sind cool.

  45. Maido

    Ich bin eben durch Zufall auf deinen Podcast gestoßen, ich kann also noch gar nichts dazu sagen, was ich mich mehr wünsche.
    Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall!

  46. Lanea L.

    Also ich finde ja immer alles rund um neue, vielversprechende Kickstarter Projekte super! Top-Listen sind auch immer super, eventuell auch mit einer Art Einteilung „für wen“ (zwecks Interessen und Spielerfahrung/Erlernbarkeit). Naja, alles um Pen und Paper finde ich auch klasse, aber technisch gesehen zählen die wohl nicht so richtig als Brettspiele :D
    LG

  47. Gerti

    Hallo Peer,
    ich möchte mich den Glückwünschen zu Deinem 100 sten Podcast gratulieren. Durch Zufall bin ich auf Deine Homepage gekommen. Somit kann ich leider nicht sagen, welche Inhalte ich mir wünsche. Da muss ich mich erst reinhören. Wir spielen sehr gerne Brettspiele und jetzt bin ich froh, dass ich Deine Seite gefunden habe, denn wenn wir Erklärung brauchen, kann ich mich da informieren. Denn ich hasse die Gebrauchsanweisungen zu lesen. Mir ist es immer am Liebsten, wenn es jemanden gibt, der es einfach und verständlich erklärt. Auch wenn ich jetzt bestimmt nicht teilnehmen kann am Gewinnspiel, da ich keinen Verbesserungsvorschlag schreiben kann, freue ich micht trotzdem, denn ich habe Deine Seite gefunden und hab deshalb schon gewonnen. Schön, dass es Dich gibt. Liebe Grüße Gerti

  48. Victoria

    Der Klassiker-Bereich wäre toll <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤ BLEIBT GESUND und haltet durch in dieser schweren und ungewissen Zeit <3 Liebste Grüße und einen schönen Montag ♥

  49. Frederik Se

    Moin Peer, erstmal Glückwunsch zur 100. Folge!
    Bin regelmäßiger Hörer deines Podcasts und finde gerade den Themenmix sehr gelungen.
    Verbesserungsvorschläge finde ich deshalb schwer zu formulieren.

    Das einzige was mir spontan einfällt wäre vll eine Rubrik, in der du unter einer bestimmten Überschrift einige Spiele aus deiner Sammlung nochmal genauer vorstellst und ausführlich auf Pro und Contra eingehst.
    Das könnten bspw „klassische“ Themen wie 2-Personen-Spiele oder aber auch Ungewöhnliches wie Grauenhaftes Artwork – super Spiel sein.

  50. rene stoldt

    etwas mit der zeit gehen: digital werden :)

  51. Steffi LIlly H.

    Hallo, ich würde mich freuen wenn Du in deinem Podcasts auch auf Spiele eingehst die schön etwas älter sind und eher unbekannt wie Abenteuer Tierwelt oder Schoko & Co

  52. Tom

    ich würde mir wünschen, dass du in deinen Podcasts auch auf alter Spieleklassiker eingehst. Das wäre schön.

    Aber eigentlich wünsch ich mir, dass dein Podcast so bleibt wie er ist :-) weil ich eigentlich gar nichts zu verbessern weiß

  53. Michael Jörgensen

    Hallo Peer,
    Glückwunsch zur 100. Episode. Ich fand die technischen Infos zu deinem Podcast klasse, danke! Ich würde mich über Hintergründe oder Interviews mit Spieleentwicklern freuen. Aber auch Hintergründe zu aktuellen und alten Spielen finde ich interessant. Weiterhin finde ich deinen Einblick in aktuelle Kickstarter Projekte großartig, weiter so.

    Der Grüße

    Michael

  54. Barbara

    was mich interessiert sind alte Spieleklassiker, die schon fast in Vergessenheit geraten sind – Spiele, die nicht allzu komplex sind und an denen man trotzdem richtig lange spielen kann. Sie sollten auch für Kinder leicht verständlich aber auch für Erwachsene unterhaltsam sein :) WIr haben in den letzen Monaten nämlich sehr viel gespielt (gezwungenermaßen…) und genau solche Spiele sind meiner Meinung nach sehr schwer zu finden.

  55. Iris Marga

    Zuerst einmal Glückwunsch und mach weiter so. Ich bin sehr zufrieden und es gefällt mir alles sehr gut und vermisse eigendlich nichts. Es wäre vielleicht nicht schlecht vielleicht wenn auch nur einmal im Monat mal auf einzelene Zielgruppen einzugehen. Das könnte ich mir gut vorstellen und würde mich auch interessieren

  56. Marcel Lademann

    Hey, ich finde es immer klasse wenn es kontroverse Diskussion zwischen mehreren erfahrenen Spielern gibt: Ist Catan ein Rennspiel? Ist the Mind überhaupt ein Spiel? Macht es Sinn in dieser Zeit Partyspiele zu entwickeln?
    Vielen Dank für deinen Beitrag zum Hobby! Mach weiter so!
    Beste Grüße
    Marcel

  57. Michael Freyer

    Glückwunsch zur 100.
    Ich wünsche mir mehr Erklär-Videos.

  58. Chris

    Kooperative Spiele sind gerade ein Highlight bei mir, da man sich zusammen gegen das Spiel ärgern tut. Daher gerne mehr davon.

  59. Sabrina Schue.

    Richtige Regeln zu klassischen Spielen. Oft spielt man ja alte Spiele zu seinen ganz eigenen Regeln.

  60. Diana

    Ich wünsche mir knappe Spielerläuterungen für Kinder

  61. Martina

    Spielerläuterungen die kurz und verständlich sind. nicht ellenlange Texte, die man immer wieder durchlesen muss

  62. Christoph

    Hallo Peer,

    Glückwunsch zur 100. Episode. Toll was du hier jede Woche auf die Beine stellst und mit welcher Info-Vielfalt du uns versorgst.

    Ich bin jetzt seid kurz vor der Corona-Krise wieder beim Brettspiel-Hobby dabei. Wohl ein denkwürdig schlechter Zeitpunkt für den Wiedereinstieg, der letzten Endes dazu geführt hat, dass ich mich vermehrt mit Solo- und kooperativen Spielen beschäftigt habe – und deinen Blog & Podcast kennen gelernt habe. Von daher würde ich mich zum Beispiel sehr über Folgen mit den oben genannten Hauptthemen freuen. Zu Solospielen hattest du ja schon mal eine Folge, bei der ich aber noch nicht angekommen bin da ich chronologisch rückwärts höre :-)

    Auch spannend fände ich eine Folge zu Sandbox-Spielen oder zu Spielen, die eine Geschichte erzählen, also in irgendeiner Form „Story-driven“ sind. Ich habe das Gefühl, dass in diesem Bereich immer mehr dazukommt und ein Überblick sehr hilfreich sein würde.

    Auch spannend, wenn wahrscheinlich auch komplizierter umzusetzen, fände ich Live Eindrücke oder Interviews mit Mitspielern deiner Brettspielrunde oder auch Talks mit Zuhörern, Lesern oder anderen Bloggern zu neuen Spielen und Themen rund ums Hobby. Ähnlich wie es in der aktuellen Folge ja auch schon angeregt wurde.

    Soweit mal meine Eindrücke und Ideen. Vielleicht hast du das ein oder andere ja auch schon gemacht und ich entdecke es noch in einer der älteren Folgen. Mach auf jeden Fall weiter so! Auf die nächsten 100 Folgen!

    Viele Grüße,
    Christoph

  63. Katja

    Hallo und herzliche Glückwünsche zum 100. Podcast! Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und Erfolg mit dem Podcast! Und herzlichen Dank für das tolle Gewinnspiel! Sehr gerne versuche ich noch schnell mein Glück.

    Als künftige Themen interessieren mich vor allem Kickstarter-Updates, Most played, Spiel das Jahres, Abenteuer-Brettspiele, TOP 10/50-Listen, Lieblingsspiele, neue Brettspiele.

    Liebe Grüße
    Katja