#109 – Mercado de Lisboa, Riftforce, Streets, Der perfekte Moment … Crowdfunding-Podcast

Trotz vieler SPIEL-Neuheiten sind derzeit auch viele interessante Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede-Crowdfunding-Projekte am Start.

Ich schaue mir in der heutigen Podcast-Ausgabe unter anderem Mercado de Lisboa, Riftforce, Streets, Der perfekte Moment und viele andere genauer an.

Viel Spaß beim Hören der aktuellen Crowdfunding-Episode.

(Podcast-Feed / Alle Podcast-Episoden / bei Apple Podcasts)

Alle Infos zu Disney Lorcana

Lorcast Podcast LogoAlle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.

In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.

Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Mercado de Lisboa, Riftforce, Streets, Der perfekte Moment … Kickstarter & Spieleschmiede Crowdfunding Podcast

Ich versuche derzeit das Geld ein wenig zusammenzuhalten, denn meine Liste der Must Have Brettspiele auf der SPIEL.digital ist lang.

Dennoch spreche ich heute über viele spannende Kickstarter und stelle unter anderem die Brettspiel-Crowdfunding-Kampagnen von Mercado de Lisboa, Riftforce und Streets vor. Dabei gehe ich natürlich auf die Eckdaten ein, schildere aber auch, ob ich hier dabei bin und wenn nein, warum.

Anschließend werfe ich einen Blick in die deutsche Spieleschmiede und stelle 3 Crowdfunding-Brettspiele genauer vor. Unter anderem Der perfekte Moment und Dream Cruise. Zum Abschluss stelle ich ein paar interessante kommende Kickstarter- und Spieleschmiede-Brettspiele vor, die in den kommenden Wochen starten.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Kickstarter und Spieleschmiede-Episode. Welche der vorgestellten Crowdfunding-Kampagnen findet ihr interessant und bei welchen seid ihr dabei. Habe ich vielleicht auch interessante Kampagnen nicht erwähnt, dann hinterlasst ebenfalls einen Kommentar.

Lohnt sich Kickstarter für Brettspiel-Crowdfundings noch?

Ergebnis

Shownotes

Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:

Inhalt der Episode

Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:00:35 aktuelle Kickstarter
  • 00:23:59 aktuelle Spieleschmiede-Projekte
  • 00:29:57 Vorschau auf kommende Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte

Vorgestellte Kickstarter-Crowdfunding Projekte

Way of the Samurai

(Alone Editions)
In diesem Solo-Spiel treten wir als Samurai gegen einen Gegner an. Wir wählen unsere Waffe und den Ort aus. Gesteuert wird das Spiel über Kartendecks, wobei ein kleiner Deckbau-Aspekte dabei ist.
Autor: Ÿøssef Fårhi
Grafiker: keine Angabe
1
Spieler
ab 10
Jahren
1 - 30
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5922
BGG Position
Kleines interessantes taktisches Kartenspiel, welches es zusammen mit einer Erweiterung gibt. Insgesamt mir aber zu wenig Abwechslung.



 
1

(Like)
2020

Mercado de Lisboa

(Eagle-Gryphon Games)
Tile Placement in einer Einkaufs-Passage ist hier angesagt. Dabei geht es schnell und familienfreundlich zu.
Autoren: Vital Lacerda, Julián Pombo
Grafiker: Pedro Soto
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2347
BGG Position
Ein kleines Spiel von Lacerda lässt aufhorchen. Schönes Thema, aber insgesamt doch sehr abstrakt.



 
5

(Like)
2020

Crazy Taco

(CtrlAltCreative)
Per Worker Placement und Würfeleinsatz versuchen wir einen Taco-Laden möglichst erfolgreich zu machen. Dazu müssen wir Kunden optimal bedienen, die Kundenmeinung steigern und mehr.
Autor: Jesus Alvarez
Grafiker: Mariano Saura Copete, Jaime González García
1 - 2
Spieler
ab 8
Jahren
20 - 30
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8362
BGG Position
Sehr interessantes kleines Restaurant-Management-Brettspiel, welches auch solo spielbar ist.



 
2

(Like)
2020

Tomorrow Dies Today

(Mooney Bin Entertainment)
Die Weltherrschaft ist unser Ziel, denn wir sind ein Superschurke. Dazu bauen wir unser kriminelles Imperium aus, werben Gauner an, sammeln Ressourcen und erfüllen Missionen. Das Spiel kann kooperativ und kompetitiv gespielt werden.
Autor: Sean Mooney
Grafiker: keine Angabe
1 - 7
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 300
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Thematisch klingt das sehr interessant, aber dass ein Spieler den Superschurken spielt und die anderen seine Handlanger klingt wieder nicht so toll. Zudem überzeugt mich das Material nicht so sehr. Der Versand kostet mit 65 Dollar nochmal genauso viel wie das Spiel!



 

(Like)
2020

Rus'

(Hardy House Games)
In Rus nehmen wir Rollenkarten und geben dann an, wer wir sind. Dabei können wir lügen. Werden wir allerdings dabei ertappt, können wir keine Aktionen machen. Die verschiedenen Rollen erlauben unterschiedliche Aktionen. So versuchen wir aufzusteigen und am Ende König zu werden.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 75
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die verdeckte Rollenwahl und die Täuschungsmöglichkeit klingen interessant, aber irgendwie fühlt sich das in einem Eurogame nicht richtig an für mich.



 

(Like)
2021

Last Days of Athobrae

(Moonlit Moor Games LLC)
Mittels Hand Management und Pick-up and Deliver versuchen wir in diesem Strategiespiel ein Raumschiff zu bauen und vom Planeten zu fliehen. Denn dieser wird nach und nach zerstört.
Autoren: Bradford S. Obie, David M. Panzer
Grafiker: keine Angabe
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 240
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein neuer Anlauf für diesen Kickstarter. Die verschiedenen Fraktionen klingen interessant, aber insgesamt ist es nicht ganz meins. Zumal auch hier die Versandkosten nach Deutschland mit 45 Dollar sehr hoch sind.



 
1

(Like)
2020

Philosophia: Floating World

(Cogito ergo Meeple)
In einer philosophischen japanischen Welt geht es per Deckbuilding und Area Movement darum Aufgaben zu erfüllen. Dabei kommen unter anderem verschiedene Spieler-Tableaus und viele Karten zum Einsatz. Die Aktionen kaufen parallel ab.
Autoren: Madeleine Adams, Joseph N Adams
Grafiker: Utagawa Hiroshige, Katsushika Hokusai
1 - 6
Spieler
ab 16
Jahren
45 - 75
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8114
BGG Position
Optisch sehr schön anzusehen, klingen auch die Mechaniken sehr gut. Leider nicht sprachneutral und mit 69 Pfund (plus 14 Dollar Versand) auch nicht so günstig. Dennoch verlockend.



 
5

(Like)
2021

The Belgian Beers Race

(BYR Games)
Belgien ist für seine Biere bekannt und in diesem Spiel reisen wir durch das Land von Brauerei zu Brauerei. Dabei wird immer wieder gewürfelt und in den Orten kann man verschiedene Aktionen nutzen. Zudem gilt es Aufträge zu erfüllen.
Autor: Michaël Boutriaux
Grafiker: Ammo
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 150
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5828
BGG Position
Interessantes Thema und sehr schöne Gestaltung. Der Preis samt Versandkosten liegt im Rahmen, aber spielerisch reizt es mich nicht so sehr. Würfeln für die Bewegung? Das ist seit Monopoly tot.
zu Philibert*



 
3

(Like)
2021

Riftforce

(1 More Time Games)
2 Personen Kartenspiel, bei dem Drafting und Deckbau dabei ist. Dafür nutzen wir Energie auf dem namensgebenden Riss. Die verschiedenen Gilden-Karten beeinflussen sich gegenseitig.
Autor: Carlo Bortolini
Grafiker: Miguel Coimbra
2
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 30
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1340
BGG Position
Der Einstieg ist einfach und eine Partie schnell gespielt. Die Gildenfähigkeiten, die gedraften werden, machen jede Partie unterschiedlich. Preis und Versand sind günstig.
19,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | 1 More Time Games | Riftforce | Grundspiel | Kennerspiel | Kartenspiel | 2 Spieler | Ab...Werbung/Bild:Amazon



 
30

(Like)
2020

Streets

(Sinister Fish Games)
Eine Stadt mit verschiedenen Straßen bauen wir hier aus Plättchen auf. Dabei zeigt jedes ein anderes Gebäude. Ziel ist es, diese optimal zu platzieren und mit Besuchern zu versorgen. Zudem gibt es weitere Module mit Zusatzfeatures.
Autor: Haakon Gaarder
Grafiker: Haakon Gaarder
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2631
BGG Position
Erinnert etwas an Villagers, bringt aber interessantes Sim City Feeling mit. Für ein so kleines Spiel ist zumindest die Deluxe-Version samt Versandkosten etwas teuer. Vielleicht kommt es ja auch auf deutsch.



 
1

(Like)
2020

Galaxy Hunters

(IDW Games)
Als Söldner mit Battle Mechs jagen wir Mutanten in einer fernen Zukunft und sammeln deren DNA. Worker Placement, Set Collection und natürlich Miniaturen sind hier dabei.
Autor: Daniel Alves
Grafiker: Cássio Yoshiaki
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6706
BGG Position
Interessantes Thema und schön gestaltet. Das spricht mich an. Allerdings wae das Spiel schon 2018 mal auf Kickstarter, aber der wurde abgebrochen. Dennoch sehr interessant, aber auch hier schrecken mich die Versandkosten ab.
99,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Galaxy HuntersWerbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2021

Defection

(Thunder Vaults LTD.)
In diesem Pick-up and Deliver Spiel geht es in einem galaktischen Bürgerkrieg darum das eigene Schiff auszurüsten, Planeten zu entdecken und zu kämpfen. Dabei sammeln wir Ansehen.
Autor: James Tomblin
Grafiker: Mitch Mueller
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Hat ein wenig von Firefly, sieht aber optisch etwas unübersichtlich aus. Dennoch interessant und der Preis samt Versand ist gut.



 
1

(Like)
2020

Vorgestellte Spieleschmiede-Projekte

Dream Cruise

(Kobold Spieleverlag)
Wir müssen unser eigenes Kreuzfahrtschiff verwalten und die Gäste möglichst glücklich machen. Card Drafting und Hand Management sind hier unter anderem wichtig.
Autoren: Malte Kischkel, Moritz Schuster
Grafiker: Sabrina Miramon
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9780
BGG Position
Schönes Thema und hübsche Gestaltung. Interessantes Familienspiel.
zur Spieleschmiede
35,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kobold Spieleverlag Dream Cruise Brettspiel deutschWerbung/Bild:Amazon



 
14

(Like)
2020

Tawantinsuyu: Das Inkareich

(Giant Roc)
Ein weitere anspruchsvolles Brettspiel von Dávid Turczi, welches auf den ersten Blick nicht so ansprechend aussieht. Es handelt sich aber um einen interessanten Mechanik-Mix, u.a. mit Worker Placement und Drafting.
Autor: Dávid Turczi
Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Jakub Skop, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1086
BGG Position
Ich weiß nicht, irgendwie sind mir die Spiele von Dávid Turczi zu abstrakt und überladen. Ich bin hier nicht dabei.
zur Spiele-Offensive*



 
16

(Like)
2020

Der perfekte Moment

(Corax Games)
Das perfekte Gruppen-Foto ist das Ziel dieses Spiels. Dabei muss man auf jede der 14 Personen eingehen und den perfekten Moment erwischen.
Autor: Anthony Nouveau
Grafiker: Ronny Libor, Sören Meding, Gyula Pozsgay, Maja Wrzosek
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
50 - 90
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2021
BGG Position
Nett, aber echt nichts für mich.
zur Spiele-Offensive*



 
30

(Like)
2020

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. Teilt mir eure Ideen und Wünsche in den Kommentaren mit, denn nur so kann ich meinen Podcast verbessern und weiterentwickeln.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern. Das hilft mir sehr dabei neue Hörer für meinen Podcast zu gewinnen.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

1 Kommentar

  1. Daniel

    Mal wieder vielen Dank für den Podcast!

    Ich persönlich hab diesen Monat bei Dream Cruise und Tawantinsuyu unterstützt.
    Dream Cruise gefällt mir sehr von den Mechaniken und auch vom Anspruch her. Passt perfekt zu der einen Gruppe.
    Zur anderen Gruppe passt wiederum Tawantinsuyu. Da kommen häufiger solche komplexen Spiele auf den Tisch und der ganze Mechanikmix sagt mir hier sehr zu!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert