Tipps zum Lernen von Regeln gebe ich in der heutigen Hauptausgabe meines Abenteuer Brettspiele Podcasts.

Zuerst gehe ich aber erstmal darauf ein, was ich zuletzt gespielt habe (vor allem auf Anno 1800, Tekhenu: Der Sonnenobelisk und Praga Caput Regni) und welche interessanten Brettspiel-Ankündigungen es in den letzten Wochen gab.

Viel Spaß beim Hören.

(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)

Abonniere meinen neuen Disney Lorcana Podcast

Lorcast Podcast LogoIch freue mich sehr auf das Sammelkartenspiel Disney Lorcana und möchte hier gleich beim Start mit dabei sein. Deshalb habe ich einen neuen Podcast gestartet, der den Namen Lorcast trägt und in dem es ausschließlich um Disney Lorcana geht.

In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an und gehe auf Aspekte des Spiels ein. D kannst den Podcast bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie kann man Brettspiel-Regeln besser lernen?

Neue Brettspiele sind eine tolle Sache und ich freue mich immer auf die neue Erfahrung. Worauf ich jedoch nicht so richtig Lust habe ist das Lernen neuer Regeln. Und das geht vielen Brettspielern so.

Deshalb habe ich in der heutigen Episoden einfach mal einige Tipps zusammengetragen, wie ihr einfacher, schneller und besser Regeln für Brettspiele lernen könnt. Dazu schildere ich natürlich auch meine Erfahrungen und wie ich heute dabei vorgehe. Zudem gebe ich interessante Link-Tipps, die ihr weiter unten auch nochmal in den Shownotes findet.

Vorher gehe ich aber wie immer auf 3 Brettspiele genauer ein, die ich in letzter Zeit gespielt habe. Das sind diesmal Anno 1800, Praga Caput Regni und Tekhenu: Der Sonnenobelisk. Zudem stelle ich 10 interessante Brettspiel-Ankündigungen vor.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode und eure Erfahrungen und Tipps für das Lernen von Brettspiel-Regeln.

Shownotes

Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:

Inhalt der Episode

Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:01:17 – Was habe ich zuletzt gespielt?
  • 00:24:23 – 10 spannende Neuankündigungen
  • 00:34:01 – Schwerpunkt-Thema „Tipps zum Lernen von Regeln“

Spannende Brettspiel Neuheiten

Hier die 10 interessanten Brettspiel-Ankündigungen, die ich in dieser Podcast-Ausgabe vorstelle:

Bardsung

( Steamforged Games)
In diesem Dungeon Crawler sammeln wir Erfahrungen und suchen unseren eigenen Weg. Verschiedene Gegner, massig Auswrüstung und vieles mehr sind hier dabei. Natürlich fehlen auch Miniaturen nicht.
Autoren: Mat Hart, Sherwin Matthews, Fraser McFetridge
Grafiker: Russ Charles, Thomas Lishman, Doug Telford, Holly Woolford
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3489
BGG Position
Das Spiel sieht sehr schön aus und soll von den Regeln her nicht so schwer sein. Kommt auf Kickstarter
127,71 € (-13%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Bardsung: Legend of The Ancient Forge (Core Game), SFBS-001, Sortiert, EinheitsgrößeWerbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2021

Brazil: Imperial

(Giant Roc)
In die Geschichte Brasiliens geht es in diesem Worker Placement Spiel, in dem wir uns in 4X Manier ausbreiten, das Land erkunden, handeln und vieles mehr.
Autor: Zé Mendes
Grafiker: Adalberto Junio, Isaias Junior, Carlos Eduardo Justino, Vinicius Menezes, Arthur Parisi, Girleyne Costa Ramalho, Victor Sales, Ryan Teo, Tom Ventre
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 100
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 972
BGG Position
Allein das phantastische Cover macht Lust auf mehr. Ich freue mich sehr auf diesen Titel, der auch auf deutsch erscheinen wird.
zur Spiele-Offensive*



 
70

(Like)
2021

burncycle

(Chip Theory Games)
Als Team von Robotern schleichen wir uns in die Hauptquartiere korrupter Konzerne und arbeiten uns von Stockwerk zu Stockwerk, um Ziele zu erfüllen. Die Aktionen werden dabei in gewisser Weise programmiert.
Autoren: Josh J. Carlson, Shannon Wedge
Grafiker: Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 180
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1857
BGG Position
Ein neues Spiel dieses Verlages ist immer spannend und burncycle klingt auch interessant.



 
20

(Like)
2021

Descent: Legenden der Finsternis

(Fantasy Flight Games)
Im neuen Descent Ableger streifen wir wieder durch die Welt von Terrinoth und kämpfen in Dungeons gegen diverse Gegner. Besonders auffällig ist das neue Design, das 3D Terrain und die App.
Autoren: Kara Centell-Dunk, Nathan I. Hajek
Grafiker: Preston Stone, Gary Storkamp
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 180
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 518
BGG Position
Hier bin ich richtig gespannt drauf und freue mich, wenn es kommendes Jahr bei Asmodee auf deutsch kommt.
124,89 € (-4%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Descent: Legends of the Dark, Fantasy Flight Games, 2021Werbung/Bild:Amazon



 
56

(Like)
2021

Dune: Imperium

(Dire Wolf)
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice.
Deutscher SpielePreis 2022 - 3.Platz
Autor: Paul Dennen
Grafiker: Clay Brooks, Raul Ramos, Nate Storm
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8
BGG Position
Auch wenn der Film leider verschoben wurde, so soll das Spiel bald erscheinen und ich freue mich sehr darauf.
39,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Dire Wolf Digital | Dune: Imperium | Grundspiel | Nominiert zum Kennerspiel des Jahres...Werbung/Bild:Amazon



 
197

(Like)
2021

Fjords

(Grail Games)
In die Fjorde Norwegens geht es in diesem Familienspiel. Dabei legen wir Landschaftplättchen und wandern dann über diese hinweg.
Autoren: Franz-Benno Delonge, Phil Walker-Harding
Grafiker: Beth Sobel
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3013
BGG Position
An dieser Neuauflage hat auch Phil Walker-Harding mitgewirkt, so dass ich durchaus gespannt bin.



 
4

(Like)
2021

Kokopelli

(Queen Games)
In diesem Karten-Hand Management Spiel geht es in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wir legen Zeremonie-Karten, die sich gegenseitig beeinflussen, uns Siegplättchen bringen, aber sich auch auf andere Spieler auswirken.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Markus Erdt
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
40 - 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2935
BGG Position
Sieht interessant aus, spricht mich aber dennoch nicht so wirklich an.
49,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Queen Games 10620 - KokopelliWerbung/Bild:Amazon



 
10

(Like)
2021

Origins: Ankunft der Erbauer

(Giant Roc)
In diesem Zivilisationsspiel nutzen wir Würfel als Arbeiter, um unsere Stadt auszubauen und unser Volk zu vergrößern. Dabei kommt Drafting und Tile Placement ebenfalls zu Einsatz.
Autor: Adam Kwapiński
Grafiker: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2238
BGG Position
Sehr schickes Cover und die relativ kurzes Spielzeit für ein Ziv-Spiel macht mich auf jeden Fall neugierig.
zur Spiele-Offensive*



 
25

(Like)
2021

Zapotec

(Kobold Spieleverlag)
Vor 2.500 Jahren lebten die Zapotec im heutigen Kolumbien. In diesem Card Drafting und Hand Mangement Spiel bauen wir Tempel, legen Felder an, errichten Dörfer, bauen Pyramiden, bringen den Göttern Opfer und einiges mehr.
Autor: Fabio Lopiano
Grafiker: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 75
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2482
BGG Position
Das hört sich eigentlich nach einem Zivilisationsspiel an, welches aber vor allem durch Karten gesteuert wird. Bin gepsannt.
zur Spiele-Offensive*



 
12

(Like)
2021

Feedback zum Podcast und Support

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.

Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

Live-Streams auf Twitch