Passend zum Jahresabschluss verleihe ich heute zum zweiten mal die Abenteuer Brettspiele Awards. Um was es sich dabei genau handelt und welche Brettspiele ich prämiert habe, erfahrt ihr in der heutigen der letzten Episode meines Podcasts in diesem Jahr.
Viel Spaß und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Alle Infos zu Disney Lorcana
Alle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.
In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.
Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.
Abenteuer Brettspiele Awards 2020
Bereits zum zweiten Mal küre ich die Abenteuer Brettspiele Awards. In insgesamt 8 Kategorien vergebe ich diese kleine Auszeichnung pünktlich zum Jahresende.
Darunter finden sich folgende Kategorien: Schönstes Brettspiel des Jahres, Brettspiel-Überraschung des Jahres, Bestes Spiel für das Brettspiel-Hobby und andere. Natürlich erfahrt ihr ebenfalls, welches für mich das „Beste Brettspiel“ des Jahres 2020 geworden ist.
Bevor es losgeht noch der Hinweis, dass ich natürlich nicht alle neuen Brettspiele gespielt habe, die im Jahr 2020 erschienen sind. Das ist unmöglich und ich habe auch nicht alle Spiele ausreichend häufig gespielt, um diese hier in die Auswahl mit aufzunehmen. So habe ich z.B. noch nicht alle Neuheiten der SPIEL 2020 ausreichend oft gespielt, aber viele.
Es ist also eine sehr subjektive und persönliche Preisverleihung, aber natürlich würde ich mich sehr freuen von euch zu hören, was ihr davon haltet und was eure persönlichen „Preisträger“ in der einen oder anderen Kategorie im Jahr 2020 sind.
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- Die Liste der Abenteuer Brettspiele Awards 2019
- Mein Brettspiel-Jahresrückblick 2020 und Vorschau auf 2021
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen. Gern lese ich neue Rezensionen in einer der nächsten Episoden vor.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Hallo Peer,
Ein gutes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!
Ich hab deinen Blog und Podcast im letzten Jahr erst entdeckt und wollte dir einmal Danke sagen für deine vielen informativen Beiträge und für die ansteckende Leidenschaft fürs Brettspielen, die du hier versprühst. :)
Ich spiele seit einigen Jahren sehr gerne, jedoch meist die gleichen Spiele (7 Wonders, Istanbul). Dieses Jahr habe ich auch durch deinen Blog so viele neue Spiele entdeckt, gekauft und gespielt wie noch nie und wage mich jetzt auch an die etwas komplexeren Titel heran. Auf deine Empfehlung hin sind z.B. Champions of Midgard und Auf den Spuren von Marco Polo hier eingezogen (beides sehr schön, auch wenn wir Marco Polo noch lieber mögen).
Weil ich sehr gerne 7 Wonders (mit Erweiterungen) spiele, habe ich auch Eine wundervolle Welt schon ins Auge gefasst. Ich weiß aber nicht, ob es nicht zu ähnlich ist? In allen meinen Spielrunden kommt 7 Wonders mit Abstand am meisten auf den Tisch. Es war für uns der Einstieg ins „richtige“ Brettspielen und ist immer noch das absolute Lieblingsspiel. Lohnt sich da Eine wundervolle Welt zusätzlich? Was sind die wesentlichen Unterschiede abgesehen von der Thematik?
Es gibt natürlich schon Ähnlichkeiten zu 7 Wonders, aber gerade durch die „Baukosten“ und die Produktion der 5 Ressourcen ist es doch ziemlich anders. Ich mag beides sehr.